King Colis

Beiträge zum Thema King Colis

Der Pop Up-Store verkauft "verlorene Pakete". | Foto: DaZ
3

Südpark Klagenfurt
Pop Up-Store kommt, DiTech geht mit Ende Mai

Ein neuer Pop Up-Store und das Ende eines Elektrogeschäftes trifft derzeit im Südpark aufeinander. KLAGENFURT. Im Südpark in Klagenfurt geht es wieder rund. Noch bis Samstag diese Woche ist das französische Unternehmen King Colis mit einem Pop Up-Store in dem Einkaufszentrum zu Gast. Sie bieten ein derzeit sehr beliebtes Konzept an: "Deshalb holen wir die verlorenen Pakete aus dem E-Commerce und bieten sie Ihnen zu sehr günstigen Preisen auf unserer Website oder in unseren verschiedenen...

King Colis kommt von 13. bis 17. Mai erstmals nach Klagenfurt. | Foto: King Colis
Aktion 6

"Verlorene Pakete" kaufen
Ein Pop-up-Store kommt in den Südpark

Was steckt drin? Diese Frage stellen sich ab 13. Mai viele Besucher und Besucherinnen im Südpark Klagenfurt. Der französische Anbieter King Colis verkauft dort "verlorene Pakete" - der Inhalt bleibt bis zum Öffnen eine Überraschung.  KLAGENFURT. Jedes Jahr gehen allein in Europa Millionen Pakete auf dem Postweg verloren und enden als Müll. Der französische Anbieter King Colis will dem entgegensteuern und macht das Sparen von Ressourcen dank des Konzeptes der "Verlorenen Pakete" richtig...

King Colis bringt mit Mystery Boxen Spannung, Spaß & Schnäppchen in die PlusCity. | Foto: King Colis

10 Tonnen verlorene Pakete zum Mitnehmen
Schnäppchenjagd in der PlusCity

Ein Pop-up-Store sorgt für einen Adrenalinkick: Von Dienstag, 1. April, bis Samstag, 5. April, verkauft das französische Unternehmen „King Colis“ verlorene Pakete in der PlusCity, die nach Gewicht bezahlt werden und deren Inhalt unbekannt ist. LINZ-LAND.  Nach erfolgreichen Pop-up-Stores in Wien und Graz kommt das französische Unternehmen King Colis nun nach Oberösterreich – mit 10 Tonnen sogenannter „verlorener Pakete“ im Gepäck. In der PlusCity – im Erdgeschoss neben dem Store von „machsport“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.