Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

v.l.: Baurecht (Bezirksvorsteher des 15. Bezirks), Friede (Geschäftsführer Lugner City), Polster (Markenbotschafter), Poenisch (CEO Santander Österreich), Jacqueline Lugner (Geschäftsführerin Lugner City), Leo Lugner (Politiker), Faber (Wiener Dompfarrer) und Schwaiger (CCO Santander Österreich). | Foto: Santander/Killmeyer
3

Polster, Faber & Co.
Neue Santander-Filiale in der Lugner City eröffnet

Mit prominenten Gästen, musikalischer Stimmung und einer feierlichen Segnung eröffnete die Santander Consumer Bank ihre 29. Filiale in Österreich. Der neue Standort im 15. Bezirk, genauer gesagt in der Lugner City, soll mit einzigartigen Öffnungszeiten und prominenter Unterstützung punkten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Lugner City war Schauplatz einer besonderen Feier: Die Santander Consumer Bank eröffnete im Obergeschoss 18 ihre neue Filiale und lockte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft,...

In den Sozialmärkten des Samariterbunds warnt man vor Lebensmittelengpässen. Es gibt immer mehr Kundinnen und Kunden, die auf das Angebot angwiesen sind. | Foto: Samariterbund
6

Samariterbund warnt
Nahrungsmittel werden in Wiener Sozialmärkten knapp

Wer sich den Gang in den Supermarkt nicht mehr leisten kann, findet bis dato günstigere Produkte in den sogenannten Sozialmärkten vom Samariterbund. In Zeiten der galoppierenden Teuerung gibt es immer mehr Kundinnen und Kunden. Jetzt schlägt man Alarm: Die Grundnahrungsmittel werden in den Märkten knapp. WIEN. In Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Meidling, Floridsdorf und Donaustadt betreibt der Samariterbund seine fünf Sozialmärkte. Laut Website werden jährlich 1.200 Tonnen Waren gerettet,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Nur wenige Schritte von der Mariahilfer Straße entfernt entsteht mit Rose Nine ein Wohnprojekt, das historischen Altbaucharme mit modernem Wohnkomfort vereinen soll. | Foto: Visualisierung/Savoir Vivre Group
6

Gründerzeithaus wird renoviert
Neue Wohnungen in der Rosinagasse 9

Nur wenige Schritte von der Mariahilfer Straße entfernt entsteht derzeit ein Projekt, das Tradition und Gegenwart verbindet: In der Rosinagasse 9 wird ein Gründerzeithaus aus dem Jahr 1884 behutsam revitalisiert und zu neuem Leben erweckt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim-Fünfhaus, genauer gesagt in der Rosinagasse 9, gleich gegenüber dem Bezirksamt, wird derzeit einem 141 Jahre alten Gründerzeithaus neues Leben eingehaucht. Unter dem Namen „Rose Nine“ finden hier 27 Eigentumswohnungen...

Sebastian freute sich über seine Bluetooth-Maus für den Computer.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 19

Schnäppchenjagd
In der Lugner City kann man verlorene Pakete erwerben

MeinBezirk war vor Ort, als King Colis seinen Pop-up-Store in der Lugner City eröffnete. Der Andrang war groß – kein Wunder, schließlich steckt hinter dem Konzept eine Mischung aus Überraschung, Schnäppchenjagd und Unterhaltung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. King Colis, ein französisches Unternehmen, hat sich auf „verlorene Pakete“ spezialisiert, Sendungen, die aus verschiedenen Gründen nicht zugestellt werden konnten. Statt sie verstauben zu lassen, bekommen die Päckchen eine zweite Chance....

Raffaello Zanoni und seine Frau betreiben den Salon. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 23

Umbau der Äußeren Mahü
Parkplatzmangel rund um den Eissalon "Garda"

Was sich auf der Äußeren Mariahilfer Straße seit dem Umbau des ersten Abschnitts verändert hat, schilderte Raffaello Zanoni vom "Garda"-Eissalon. Er musste unter anderem seinen Schanigarten verkleinern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Neugestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße hat für viel Gesprächsstoff gesorgt, nicht nur bei Anrainern, sondern auch bei den Geschäftsleuten vor Ort. MeinBezirk hat den Betreiber des Eissalon "Garda", Raffael Zanoni, besucht und mit ihm über die Veränderungen,...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Christian Lange beweist Herzblut für die Wiener Würstelkultur

MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger besuchte den Würstelstand von Christian Lange, der sich gleich gegenüber vom Technischen Museum befindet. Seit Jahren betreibt er in der Avedikgasse seinen Imbiss mit viel Liebe zu seinen Stammkundinnen und Stammkunden, bei denen stets der Wiener Schmäh rennt.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein echter Wiener Würstelstand ist weit mehr als nur eine Anlaufstelle für den schnellen Hunger. Er ist ein Stück Identität, ein Ort, an dem Tradition,...

Hamids Pizzen kommen stets frisch aus dem heißen Gasofen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

"Schwarzlackenau"
Neue "Sauerteig"-Pizzeria bereichert den 15. Bezirk

Zwischen Floridsdorf und Rudolfsheim-Fünfhaus: Hamid Shekho eröffnete seine zweite Pizzeria gleich neben dem Reithofferpark und einer Polizeistation. Dort gibt's feinsten Sauerteig, der bereits vier Jahre alt ist. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer die Märzstraße entlang flaniert und durch den Reithofferpark bis zur Goldschlagstraße 34 marschiert, entdeckt ein charmantes neues Lokal: die Pizzeria Schwarzlackenau. Seit April bereichert sie die kulinarische Szene von Rudolfsheim-Fünfhaus – und das...

Eva (li.) und Nicole haben sich ihren süßen Traum verwirklicht.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

15. Bezirk
"Nice am Markt" bringt Soft-Eis-Kultur auf den Schwendermarkt

Zwischen frischem Gemüse, orientalischem Gewürzduft und Plaudereien der Standler sorgt seit Kurzem ein neuer Treffpunkt am Schwendermarkt für Sommer-Feeling: "Nice am Markt". Dort gibt es fluffiges "Soft-Eis". Hinter dem Projekt stehen zwei Frauen, die mehr verbindet als nur Unternehmergeist. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von der Welt ins Grätzl – Nicole Gruber und Eva Lex-Huszar leben eine Freundschaft auf kleinstem Raum. Sie kennen sich seit Jahren und haben schon auf engem Raum Großes...

In insgesamt zehn Bezirken sind die mobilen Service-Stationen ihre Zelte aufgestellt. | Foto: Wien Energie
5

Beratung im Grätzl
Wien Energie mit mobiler Service-Station auf Tour

Mithilfe von mobilen Service-Stationen bringt Wien Energie den Kundenservice direkt in die eigene Nachbarschaft. In zehn Bezirken haben bis 12. August solche vorübergehenden Stellen ihre Zelte für Wienerinnen und Wiener geöffnet. WIEN. Beratung direkt im eigenen Grätzl – das bietet der Versorger Wien Energie aktuell in Wien an. Der Kundenservice des Unternehmens tourt bis 12. August durch einige Bezirke der Stadt, wie in einer Aussendung mitgeteilt wird. Bei mobilen Service-Stationen können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Mantl-Mussak zeigte die historischen Gussformen der ehemaligen Schokoladenfabrik seines Vorfahren Anton Hawlik in Wien. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 1 42

Anton Hawlik
Auf den Spuren von Wiens vergessener Schokofabrik

In der Meiselstraße 9 gab es früher einen Ort voller süßer Geheimnisse – eine Schokoladenfabrik, die einst das Grätzl mit ihrem Duft erfüllte. Heute erinnert kaum noch etwas daran: keine Fotos, keine Aufzeichnungen, keine Spuren im Internet. Seit den 1970er-Jahren ist dieses Kapitel Wiens (fast) vergessen. Grund genug für MeinBezirk sich auf Spurensuche zu begeben und das Verborgene ans Licht zu bringen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kaum zu glauben, aber wahr: Im Internet findet sich kein...

Einst stand in der Meiselstraße eine "Schokoladefabrik" , nun wurden im Altbau neue Wohnungen gebaut.  | Foto:  Savoir Vivre Group
3

Nun Wohnungen im 15. Bezirk
Einst war in der Meiselstraße eine Schokofabrik

Die Geschichte der ehemaligen Schokoladenfabrik in der Meiselstraße 9 ist weitestgehend unerforscht. Im alten Gründerzeithaus sind inzwischen moderne Wohnungen entstanden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Verlorene Geschichte im 15. Bezirk: Wo heute moderne Wohnungen mit Stadtgärten und Dachterrassen entstanden sind, war einst ein Ort des süßen Handwerks: In der Meiselstraße 9 befand sich früher eine Schokoladenfabrik. Wie genau sie hieß, wann sie gegründet wurde oder welche Spezialitäten hier...

Dora Janković ist auf Vintage-Raritäten spezialisiert und betreibt ein Geschäft in der Zentagasse 43. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
21

Shop in Margareten
Rare Flohmarktschätze bei "Wutai Vintage" erstöbern

Ein Traum aus alten Zeiten wird bei "Wutai Vintage" wahr. MeinBezirk konnte sich im Geschäft von der Rudolfsheimerin Dora Janković nicht satt sehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/MARGARETEN. In einem Neubau in der Zentagasse 43 im 5. Bezirk hat sich die Rudolfsheimerin Dora Janković mit ihrem eigenen Vintage-Geschäft einen Herzenswunsch erfüllt. Gemeinsam mit ihrem Partner betreibt sie „Wutai Vintage“, ein liebevoll kuratiertes Sammelsurium an Möbeln, Kleidung, Lampen und Alltagsgegenständen aus...

Albina Hafizović hat ein Händchen für kunstvolle Torten und Cupcakes.  | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
29

Märzstraße
Süße Tortenträume in der Rudolfsheimer Konditorei "Cacao"

Mit viel Herzblut, Kreativität und einem guten Team hat Albina Hafizović in der Märzstraße 27 einen Ort geschaffen, an dem Zuckerträume wahr werden. MeinBezirk war zu Besuch und sprach mit der engagierten Geschäftsführerin über ihre Inspiration, die Herausforderungen und die süßen Highlights im Alltag einer Konditorin. von Patricia Hillinger und Matthias Pandrea WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wenn Leidenschaft zur Berufung wird, entstehen Orte wie die Konditorei "Cacao" in der Rudolfsheimer...

Renato bereitet sein Eis im hinteren Raum des Salons zu. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
19

15. Bezirk
Renato lässt in seiner Gelateria seit Jahren Herzen schmelzen

Eine wahre Institution ist der Eissalon "Gelateria Renato". MeinBezirk besuchte den Eismeister aus Italien und blickte über die Schultern des Meisters im Traditionslokal. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Besuch in der Winckelmannstraße 4 ist wie eine Zeitreise: Der Duft von frischen Früchten liegt in der Luft, alte Fußballposter zieren die Wände, dazwischen Auszeichnungen und nostalgische Eissortenbilder. Und mittendrin: Renato Piucco, gebürtiger Italiener – und seit über einem halben...

Zum zweiten Mal innerhalb von nicht einmal zwei Jahren wurde über das Vermögen der Firma E-MTECH Solutions GmbH mit Sitz im 15. Bezirk ein Konkursverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Wien
Elektrotechnik-Firma insolvent – 3,1 Millionen Euro Schulden

Zum zweiten Mal innerhalb von nicht einmal zwei Jahren wurde über das Vermögen der Firma E-MTECH Solutions GmbH mit Sitz im 15. Bezirk ein Konkursverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Die Schulden liegen bei etwas mehr als drei Millionen Euro. WIEN. Die Firma E-MTECH Solutions GmbH, mit Sitz in der Märzstraße 113/3 im 15. Bezirk, ist laut eigenen Angaben ein „erfahrener und kompetenter Partner, auf den Sie zählen können.“ Mit kompletten und maßgeschneiderten Lösungen auf dem neuesten Stand...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Firmensitz befindet sich in der Illekgasse 19. | Foto: Google Screenshot
1 3

Fast 90 Jahre alt
Wiener Traditionsunternehmen "Tobby" meldet Pleite an

Im Herzen von Rudolfsheim-Fünfhaus steht ein Unternehmen mit fast 90-jähriger Geschichte vor dem Aus. Die Tobby Band- und Flechtwarengesellschaft m.b.H., ein Traditionsbetrieb für Schuhbänder, Gürtel und Hosenträger, hat ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien beantragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach fast 90 Jahren ist Schluss: Die Tobby GmbH mit Sitz in der Illekgasse 24 hat ein Konkursverfahren beantragt. Die traurige Nachricht übermittelte Venka Stojnic vom Österreichischen Verband...

In Rudolfsheim-Fünfhaus kann man an 15 Standorten Christbäume, Reisig, Mistelzweige oder Christbaumkreuze kaufen. | Foto: Felix/pixabay
3

Hier wirst du fündig
Christbäume in Rudolfsheim-Fünfhaus kaufen

Wo es die schönsten Christbäume in Rudolfsheim-Fünfhaus zu kaufen gibt, verrät dir MeinBezirk. Insgesamt gibt es 15 Verkaufsstellen, die hier auf einen Blick aufgelistet sind. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Weihnachten naht und zusätzlich auch die Suche nach dem perfekten Christbaum! In Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es ab Donnerstag, 12. Dezember, zahlreiche Verkaufsstände. Nutze also die Gelegenheit, in deiner Nähe einzukaufen! Geöffnet sind die Stände täglich von 8 bis 20 Uhr. MeinBezirk zeigt dir,...

Till Wörner und Emanuella Ndue sind ein kulinarisches Team. | Foto: Rosi
3

"Rosi" in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein Wirtshaus mit Herz und Geschichte

Das "Rosi" in der Sechshauser Straße lockt mit neu interpretierten Frühstücksgerichten und Maultaschen. MeinBezirk traf den Betreiber und die Betreiberin zum Interview.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Lokal "Rosi" in der Sechshauser Straße 120 vereint Nostalgie, Moderne und kulinarische Kreativität. Seit der Eröffnung am 30. Oktober hat sich das Wirtshaus, das auf eine gastronomische Tradition seit 1907 zurückblickt, bereits einen Namen gemacht. „Wir wollten einen Ort schaffen, der sich wie ein...

An einem Samstag pro Monat ist der Raum für alle offen: Familien und Kids können gratis in die Welt der Forschung abtauchen. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Tech-Jobs Schnuppern im Erlebnisraum auf der Schmelz

Ein Projekt der Wirtschaftsagentur Wien bringt Berufschancen direkt zu den Jugendlichen. Jetzt wurde der Erlebnisraum auf der Schmelz eröffnet. In den Workshops bekommen die Schülerinnen und Schüler Informationen über ihre Berufschancen in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Medizintechnik und Biotech oder im Bereich der digitalen Technologien. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In einer Zeit, in der klassische Lehrberufe wie der Handel weiterhin die erste Wahl vieler Jugendlicher sind,...

Am Schwendermarkt grünt und blüht es in den neu aufgestellten Pflanztrögen.  | Foto: Stefan Zwickl
4

Rudolfsheim
Unternehmer stellen Pflanzentröge am Schwendermarkt auf

Am Schwendermarkt gibt es jetzt mehr Natur zu bewundern. Frisch bepflanzte Holztröge bringen Farbe und Leben in das einst graue Umfeld. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Schwendermarkt wuselten vor wenigen Tagen einige Hobbygärtner herum. Nämlich die Geschäftsleute des Marktes selbst, die einen besonderen Wunsch äußerten: mehr Begrünung und eine freundlichere Atmosphäre für den doch recht grauen Markt.  Mit Unterstützung des Marktamtes und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) wurde dieser...

Johannes Matzer (l.) serviert frisch gebrühten Santora-Kaffee. | Foto: Zehnerstiege/Wienwork
18

"Zehner Stiege"
Neues Lokal von "Wien Work" eröffnete Auf der Schmelz

Mit der "Zehner Stiege" ist die Schmelz um einen lebendigen und integrativen Gastro-Betrieb reicher geworden. Unter der Leitung von "Wien Work" und dem verantwortlichen Geschäftsführer Johannes Matzner bietet das Lokal abseits des Trubels eine charmante Atmosphäre und eine besondere Entstehungsgeschichte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Etwas versteckt und über eine auffällig bemalte Treppe erreichbar, befindet sich das Lokal "Zehner Stiege", mit der Adresse Auf der Schmelz 10. Es ist Teil des...

Das größte Vintage-Geschäft Wiens, „Die Glasfabrik“, eröffnet pünktlich zur Vorweihnachtszeit am 15. November 2024 einen Pop-up-Store in der BahnhofCity Wien West. | Foto: Die Glasfabrik
4

Vintage
Pop-up-Store der "Glasfabrik" eröffnet am Wiener Westbahnhof

Ein Hauch Nostalgie und Nachhaltigkeit erobert die BahnhofCity Wien West. „Die Glasfabrik“, das größte Vintage-Geschäft Wiens, eröffnet am Freitag, 15. November, einen Pop-up-Store direkt im Einkaufszentrum des Wiener Westbahnhofs. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Passend zur Vorweihnachtszeit zieht der Charme von Second-Hand-Schätzen am Freitag, 15. November, im Einkaufszentrum des Wiener Westbahnhofs ein. Eröffnet wird „Die Glasfabrik“, das größte Vintage-Geschäft Wiens. Geboten wird nicht nur ein...

Ofner setzt sich für den wirtschaftlichen Aufschwung ein. | Foto: ÖVP
Aktion 4

ÖVP-Antrag
"Grätzlinitiative" soll Äußere Mariahilfer Straße beleben

Ein Antrag der ÖVP soll zur Belebung lokaler Wiener Viertel beitragen. Im Fokus steht die Äußere Mariahilfer Straße.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein einstimmig in der Bezirksvertretungssitzung angenommener ÖVP-Antrag will das Programm „Grätzelinitiative“ der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur in den 15. Bezirk bringen. Ziel der Initiative ist es, nicht nur lokale Unternehmen zu fördern, sondern auch die Leerstände zu reduzieren. Im Fokus steht die Äußere Mariahilfer Straße, die durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.