Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Der Firmensitz befindet sich in der Illekgasse 19. | Foto: Google Screenshot
1 3

Fast 90 Jahre alt
Wiener Traditionsunternehmen "Tobby" meldet Pleite an

Im Herzen von Rudolfsheim-Fünfhaus steht ein Unternehmen mit fast 90-jähriger Geschichte vor dem Aus. Die Tobby Band- und Flechtwarengesellschaft m.b.H., ein Traditionsbetrieb für Schuhbänder, Gürtel und Hosenträger, hat ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien beantragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach fast 90 Jahren ist Schluss: Die Tobby GmbH mit Sitz in der Illekgasse 24 hat ein Konkursverfahren beantragt. Die traurige Nachricht übermittelte Venka Stojnic vom Österreichischen Verband...

In Rudolfsheim-Fünfhaus kann man an 15 Standorten Christbäume, Reisig, Mistelzweige oder Christbaumkreuze kaufen. | Foto: Felix/pixabay
3

Hier wirst du fündig
Christbäume in Rudolfsheim-Fünfhaus kaufen

Wo es die schönsten Christbäume in Rudolfsheim-Fünfhaus zu kaufen gibt, verrät dir MeinBezirk. Insgesamt gibt es 15 Verkaufsstellen, die hier auf einen Blick aufgelistet sind. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Weihnachten naht und zusätzlich auch die Suche nach dem perfekten Christbaum! In Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es ab Donnerstag, 12. Dezember, zahlreiche Verkaufsstände. Nutze also die Gelegenheit, in deiner Nähe einzukaufen! Geöffnet sind die Stände täglich von 8 bis 20 Uhr. MeinBezirk zeigt dir,...

Till Wörner und Emanuella Ndue sind ein kulinarisches Team. | Foto: Rosi
3

"Rosi" in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein Wirtshaus mit Herz und Geschichte

Das "Rosi" in der Sechshauser Straße lockt mit neu interpretierten Frühstücksgerichten und Maultaschen. MeinBezirk traf den Betreiber und die Betreiberin zum Interview.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Lokal "Rosi" in der Sechshauser Straße 120 vereint Nostalgie, Moderne und kulinarische Kreativität. Seit der Eröffnung am 30. Oktober hat sich das Wirtshaus, das auf eine gastronomische Tradition seit 1907 zurückblickt, bereits einen Namen gemacht. „Wir wollten einen Ort schaffen, der sich wie ein...

An einem Samstag pro Monat ist der Raum für alle offen: Familien und Kids können gratis in die Welt der Forschung abtauchen. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Tech-Jobs Schnuppern im Erlebnisraum auf der Schmelz

Ein Projekt der Wirtschaftsagentur Wien bringt Berufschancen direkt zu den Jugendlichen. Jetzt wurde der Erlebnisraum auf der Schmelz eröffnet. In den Workshops bekommen die Schülerinnen und Schüler Informationen über ihre Berufschancen in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Medizintechnik und Biotech oder im Bereich der digitalen Technologien. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In einer Zeit, in der klassische Lehrberufe wie der Handel weiterhin die erste Wahl vieler Jugendlicher sind,...

Am Schwendermarkt grünt und blüht es in den neu aufgestellten Pflanztrögen.  | Foto: Stefan Zwickl
4

Rudolfsheim
Unternehmer stellen Pflanzentröge am Schwendermarkt auf

Am Schwendermarkt gibt es jetzt mehr Natur zu bewundern. Frisch bepflanzte Holztröge bringen Farbe und Leben in das einst graue Umfeld. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Schwendermarkt wuselten vor wenigen Tagen einige Hobbygärtner herum. Nämlich die Geschäftsleute des Marktes selbst, die einen besonderen Wunsch äußerten: mehr Begrünung und eine freundlichere Atmosphäre für den doch recht grauen Markt.  Mit Unterstützung des Marktamtes und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) wurde dieser...

Johannes Matzer (l.) serviert frisch gebrühten Santora-Kaffee. | Foto: Zehnerstiege/Wienwork
18

"Zehner Stiege"
Neues Lokal von "Wien Work" eröffnete Auf der Schmelz

Mit der "Zehner Stiege" ist die Schmelz um einen lebendigen und integrativen Gastro-Betrieb reicher geworden. Unter der Leitung von "Wien Work" und dem verantwortlichen Geschäftsführer Johannes Matzner bietet das Lokal abseits des Trubels eine charmante Atmosphäre und eine besondere Entstehungsgeschichte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Etwas versteckt und über eine auffällig bemalte Treppe erreichbar, befindet sich das Lokal "Zehner Stiege", mit der Adresse Auf der Schmelz 10. Es ist Teil des...

Das größte Vintage-Geschäft Wiens, „Die Glasfabrik“, eröffnet pünktlich zur Vorweihnachtszeit am 15. November 2024 einen Pop-up-Store in der BahnhofCity Wien West. | Foto: Die Glasfabrik
4

Vintage
Pop-up-Store der "Glasfabrik" eröffnet am Wiener Westbahnhof

Ein Hauch Nostalgie und Nachhaltigkeit erobert die BahnhofCity Wien West. „Die Glasfabrik“, das größte Vintage-Geschäft Wiens, eröffnet am Freitag, 15. November, einen Pop-up-Store direkt im Einkaufszentrum des Wiener Westbahnhofs. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Passend zur Vorweihnachtszeit zieht der Charme von Second-Hand-Schätzen am Freitag, 15. November, im Einkaufszentrum des Wiener Westbahnhofs ein. Eröffnet wird „Die Glasfabrik“, das größte Vintage-Geschäft Wiens. Geboten wird nicht nur ein...

Ofner setzt sich für den wirtschaftlichen Aufschwung ein. | Foto: ÖVP
Aktion 4

ÖVP-Antrag
"Grätzlinitiative" soll Äußere Mariahilfer Straße beleben

Ein Antrag der ÖVP soll zur Belebung lokaler Wiener Viertel beitragen. Im Fokus steht die Äußere Mariahilfer Straße.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein einstimmig in der Bezirksvertretungssitzung angenommener ÖVP-Antrag will das Programm „Grätzelinitiative“ der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur in den 15. Bezirk bringen. Ziel der Initiative ist es, nicht nur lokale Unternehmen zu fördern, sondern auch die Leerstände zu reduzieren. Im Fokus steht die Äußere Mariahilfer Straße, die durch...

Lobkowicz und Messner setzen im "Cafe Mausi" auf simples Interieur (v.l.).  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
10

Rudolfsheimer Grätzlbar
Cafe Mausi in der Märzstraße setzt auf Spiritus

In einem ehemaligen Bierbeisl in der Märzstraße 25 entstand eine eigenwillige Grätzlbar, das "Cafe Mausi" . Statt Kaffee gibt's allerdings hochprozentigen „Sliwowitz Sour“. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der belebten Märzstraße 25 öffnete eine Bar mit einem außergewöhnlichen Namen. Sie zeichnet sich durch hochwertige Produkte und eine innovative Cocktailkarte aus: Das Café Mausi, das absolut nichts mit einem Kaffeehaus gemeinsam hat. Es gibt nämlich weder Mehlspeisen noch Kaffee für die Gäste....

Wegen finanziellem Notstand brechen Frauen ihre Ausbildung ab. (Symbolbild) | Foto: Astrid Knie
4

Frauenarmut nimmt zu
Rudolfsheimer Beratungsstelle "Sprungbrett" alarmiert

Zum Internationalen Mädchentag am Freitag, 11. Oktober, macht die Beratungsstelle „Sprungbrett“, mit Sitz in Rudolfsheim-Fünfhaus, auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam: Immer mehr junge Frauen kommen mit finanziellen Sorgen zu ihnen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Verein "Sprungbrett" in der Hütteldorfer Straße 81b unterstützt seit 1987 Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Tagtäglich suchen junge Frauen die Beratungsstelle auf, um Unterstützung,...

Anrainerin Foissner behielt das Bauprojekt im Auge. | Foto: Foissner
Aktion 5

Nach Rodung für Hotelbau
Neue Bäume in der Diefenbachgasse geplant

In der Diefenbachgasse steht ein neues Hotel, dem 2022 mehrere Bäume weichen mussten. Im Oktober sollen jetzt die lang ersehnten Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Linke Wienzeile bei der Diefenbachgasse galt als blühender Hingucker. Jedes Jahr erfreuten Zieräpfel- und Zierkirschenbäume mit ihren strahlend pinken Blüten die Passanten. Doch die Idylle wich einer großen Baustelle, die dem Bau des größten Hotels Europas, dem „Hampton by Hilton“ mit 355 Zimmern,...

Simone lebte mit ihrem Mann Richard in der gemeinsamen Döblinger Villa. Ab 1. August sollte sie die neue Chefin in der Lugner City sein.  | Foto: Lugner
8

Simone Lugner in City gekündigt
"Ich werde im Sinne meines Mannes kämpfen"

Kurz vor dem Tod des Baumeisters Richard Lugner wurde Simone Lugner von ihrem Mann in ihre Arbeit in der Lugner City eingeweiht. Sie sollte die neue Chefin werden und das Unternehmen erfolgreich weiterführen. Doch es kam anders als geplant.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Feierlich wurde Simone Lugner am 1. August an der Seite ihres Mannes Richard Lugner in ihrem neuen Büro in der Lugner City willkommen geheißen. Sie sollte auf Wunsch ihres Mannes das Unternehmen weiterführen. Doch dann kam alles...

Das Bestattungsunternehmen Ebner zog in ein größeres Büro. Christoph Ebner (re) ist der Chef.  | Foto: Ebner
5

Mehr Platz für Menschlichkeit
Der Rudolfsheimer Bestatter Ebner baute aus

Bestatter Christoph Ebner hat sein Büro in der Sechshauser Straße umgebaut. Zuvor gab es dort einen Eissalon.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Sechshauser Straße 42 hat der Bestatter Christoph Ebner die Räumlichkeiten, in die er 2020 einzog, vergrößert. Auf diese Weise will er mit seinem Team den Menschen noch besser zur Seite stehen. "Es hat sich vieles verändert und vor allem verbessert", erläutert Ebner. Durch den zusätzlichen Platz kann Ebner jetzt nämlich doppelt so viele Aufträge...

2015 eröffnete der Citybaumarkt im Meiselmarkt. | Foto: DFH
Aktion 2

Ende November ist Schluss
Beliebter Citybaumarkt im Meiselmarkt schließt

Seit 2015 erfreuten sich rund 80.000 Kundinnen und Kunden pro Jahr am Citybaumarkt beim Meiselmarkt. Ende November soll allerdings Schluss sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS: Katrin Flamm, eine Anrainerin, wandte sich an MeinBezirk mit einer traurigen Nachricht: "Mit Bestürzen habe ich festgestellt, dass der Citybaumarkt im Meiselmarkt schließt. Es ist ein super Nahversorger, wunderbar erreichbar und hat ein tolles Sortiment", zeigt sich Flamm enttäuscht. Werkzeuge und Maschinen, Gartengeräte,...

Das Reindorfgassenfest findet heuer am 6. und 7. September statt.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
19

Reindorfgassenfest 2024
Bildergalerie zum ersten Festtag am 6. September

Das Reindorfgassenfest 2024 startete am Freitag, 6. September, mit einem Paukenschlag und lockte hunderte Besucherinnen und Besucher in den südlichen 15. Bezirk. Bei ausgelassener Stimmung und spätsommerlichem Wetter wurde bis in die Abendstunden gefeiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Auftakt des zweitägigen Reindorfgassenfestes 2024, das am Freitag, 6. September, gegen 12 Uhr startete, zeigte wieder einmal, dass sich das Event im Grätzl längst als Highlight etabliert hat. Auf den drei Bühnen...

Jacqueline und Leo Lugner führen das Lugner-Imperium gemeinsam weiter.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
1 10

Leo Lugner im Gespräch
So wird es mit der Lugner City weiter gehen

MeinBezirk stattete dem Lugner City-Büro einen Besuch ab. Richard Lugner, das Herz und die Seele der City, ist nicht mehr. Wie soll es weitergehen, auch in Bezug auf den Opernballstargast? Leo Lugner verriet es uns.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Wiener Legende Richard Lugner ist nicht mehr. Am Samstag, 31. August, wurde der beliebte Baumeister, zunächst im Wiener Stephansdom bei einem öffentlichen Requiem verabschiedet, und im Anschluss am Döblinger Friedhof gebührend beerdigt. Genauso, wie...

Brainless hat Wurzeln in Taiwan und Österreich. | Foto: Warsosumarto
3

Autor aus Rudolfsheim
Was Jimmy Brainless mit Taiwan und Wien verbindet

Mit "Im Schein der Pfütze" hat der Rudolfsheimer Autor Jimmy Brainless sein Romandebüt veröffentlicht: eine generationsübergreifende Familiengeschichte, die sowohl in Taiwan als auch in Österreich spielt. Im Interview mit MeinBezirk spricht der Autor über die Inspiration für sein Werk, die Einflüsse seines Wiener Wohnortes und seine Erfahrungen als Musiker. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jimmy Brainless hat kürzlich seinen ersten Roman, "Im Schein der Pfütze", veröffentlicht. Der Roman verbindet...

Imelda sorgt in ihrem Cafe für eine angenehme Atmosphäre. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

Frühstückslokal
Auf ein "Plauscherl" in die Reindorfgasse gehen

Aus einem einstigen Bierbeisl wurde ein modernes "Cafe Plauscherl", das viele Touristen in die Reindorfgasse lockt. Das Besondere daran: Dort kann man sogar am Nachmittag "Frühstücken". WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der ruhigen Reindorfgasse 42 hat sich ein einstiges Bier-Beisl vor zwei Jahren in ein modernes und ansehnliches Frühstückslokal verwandelt. Das "Café Plauscherl" ist zu einem echten Geheimtipp für Genießer und digitale Nomaden geworden. Unter der Leitung von Maria-Imelda Lupsa lädt...

Zwischen den unzähligen Kerzen in Weiß und Rot findet sich auch eine Karikatur von Richard Lugner mit dem Schriftzug "Ruhe in Mörtel".  | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
1 12

"Ruhe in Mörtel"
Große Trauer in der Lugner City – Kondolenzbuch aufgelegt

In seiner Lugner City trauern einige Fans, ehemalige Weggefährten und Freunde über den Tod von Richard Lugner. Am Dienstagnachmittag wurde auch ein Kondolenzbuch auf der Bühne aufgelegt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf einer XXL-Leinwand inmitten der Lugner City ist ein Schwarz-Weiß-Foto vom Chef Richard Lugner zu sehen. Unter dem Foto des am Montag verstorbenen Baumeisters steht "Ruhe in Frieden #gemmalugner4ever". Die Trauer bei den Geschäftsleuten ist groß, viele von ihnen hätten ein sehr...

Simone Lugners letzter Tag bei Hornbach wurde gebührend gefeiert.  | Foto: Lugner
5

Abschied bei Hornbach
"Bienchen" arbeitet ab 1. August in der Lugner City

Ein emotionaler Moment bei der Hornbach Filiale in Krems: Simone, die Ehefrau von Baumeister Richard Lugner, nahm Abschied von ihrem Arbeitsplatz. Ab 1. August steht sie ihrem Gatten in der Lugner City zur Seite. KREMS/WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Simone Lugner, vormals Reiländer, darf sich auf eine neue berufliche Karriere freuen. Emotional nahm Richard Lugners Gattin Simone, die von ihm auch liebevoll fleißiges "Bienchen" genannt wird, von ihrem alten Arbeitsplatz bei Hornbach in der Filiale...

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Die erste Anlage zur innovativen Grauwasserverwertung wurde unter anderem von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (3.v.l.) und Projektleiter Helmut Schöberl (li.) präsentiert. 

 | Foto: Patricia Hillinger
14

Aus Alt wurde Modern
Rudolfsheimer Gründerzeithaus ist jetzt klimafreundlich

Ziemlich trist schaute ein 130-jähriges Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 noch vor seinem Umbau aus. Laut Hausbesitzer Robert Hammerl sind Millionen Euro in die notwendige Sanierung geflossen. Das neue, moderne und vor allem klimafitte Gebäude ist jetzt nicht mehr wiederzuerkennen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 130-jährige Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 erlebte eine bemerkenswerte Transformation. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Klima- und...

Auffällig ist das Möbelhaus am Westbahnhof allemal. Jetzt wurde der Ikea im 15. Bezirk als einer der zehn "coolsten" Einzelhändlern gereiht. | Foto: Foto: Hertha Hurnaus/Querkraft
2

Möbelhaus
Ikea am Wiener Westbahnhof unter den coolsten Stores weltweit

Das Ikea Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof wurde auf dem "World Retail Congress" als einer der zehn "coolsten" Stores weltweit ausgezeichnet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf dem diesjährigen "World Retail Congress" wurden nicht nur wegweisende Themen wie E-Commerce und KI-Technologien diskutiert, sondern auch die Anerkennung herausragender Leistungen im Einzelhandel. The General Store präsentierte im Rahmen des Kongresses die zehn "coolsten" Stores der Welt, die im "Coolest Retailers...

Der Umbau der äußeren Mahü startet im Sommer. Die Umbaupläne wurden am Mittwoch präsentiert. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
8

Flaniermeile kommt
Baustart für die neue Äußere Mariahilfer Straße im Sommer

Im ersten Bauabschnitt wird die Äußere Mariahilfer Straße vom Gürtel weg bis zur Clementinengasse umgestaltet. Die genauen Umbaupläne wurden am Mittwoch, 3. April, bei der Pressekonferenz von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße ist eine zentrale Verkehrsader in Wien, die nicht nur von Bewohnern, sondern auch von Besuchern frequentiert wird. Allerdings hat die zunehmende Verkehrsdichte in den letzten Jahren zu Problemen geführt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.