Vintage
Pop-up-Store der "Glasfabrik" eröffnet am Wiener Westbahnhof

- Das größte Vintage-Geschäft Wiens, „Die Glasfabrik“, eröffnet pünktlich zur Vorweihnachtszeit am 15. November 2024 einen Pop-up-Store in der BahnhofCity Wien West.
- Foto: Die Glasfabrik
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Ein Hauch Nostalgie und Nachhaltigkeit erobert die BahnhofCity Wien West. „Die Glasfabrik“, das größte Vintage-Geschäft Wiens, eröffnet am Freitag, 15. November, einen Pop-up-Store direkt im Einkaufszentrum des Wiener Westbahnhofs.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Passend zur Vorweihnachtszeit zieht der Charme von Second-Hand-Schätzen am Freitag, 15. November, im Einkaufszentrum des Wiener Westbahnhofs ein. Eröffnet wird „Die Glasfabrik“, das größte Vintage-Geschäft Wiens. Geboten wird nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern auch ein klares Statement für umweltbewusstes Shopping.
Mit einer einzigartigen Auswahl an Vintage-Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Schallplatten, Kleidung und vielem mehr lädt die Glasfabrik Liebhaberinnen und Liebhaber von Retro und Nachhaltigkeit ein, in Erinnerungen zu schwelgen und besondere Stücke für ihr Zuhause zu entdecken.
Pop-up im Westbahnhof
Der Store, in bester Lage auf Ebene 0 des Westbahnhofs und nur wenige Schritte von einem bekannten Möbelhaus entfernt, ist bis 31. Jänner 2025 geöffnet – und damit nur 200 Meter vom Hauptstandort in der Felberstraße entfernt.

- Angeboten werden Vintage-Einrichtungsgegenstände, Möbel, LPs, Kleidung und vieles mehr.
- Foto: Karl B.
- hochgeladen von Karl B.
Ob kultige LPs, exklusive Möbel oder modische Einzelstücke – die "Glasfabrik" macht den Trend zum Second-Hand-Shopping auch für Mainstream-Kunden in der BahnhofCity zugänglich und beweist, dass Nachhaltigkeit und Stil perfekt zusammenpassen.
Der Pop-up-Store ist montags bis freitags von 10 bis 19 und samstags von 10 bis 17 Uhr eröffnet. Und das vom 15. November bis 31. Jänner 2025.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.