wien

Beiträge zum Thema wien

Zahlreiche Besuchende ließen sich den Flaniermarkt auch heuer wieder nicht entgehen.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
43

Frühlingsedition
So schön war der Flaniermarkt Neubaugasse 2025

Der Flaniermarkt Neubaugasse ist mittlerweile ein Pflichttermin im Kalender. Tausende Wienerinnen und Wiener strömen in den 7. Bezirk, um sich durch das vielfältige Angebot zu probieren. MeinBezirk war dabei und hat die besten Fotos.  WIEN/NEUBAU. Am Freitag, 9. Mai, und Samstag, 10. Mai, verwandelte sich die Neubaugasse einmal mehr in eine belebte Flaniermeile. Der traditionelle Markt, der seit 1983 zweimal jährlich stattfindet, zählt mittlerweile zu den beliebtesten Veranstaltungen in Wien. ...

Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025. | Foto: Pölzl/Diewald/MeinBezirk
10

Stadtwahlbehörde
Amtliches Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest

Das bestätigte Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor. Die SPÖ ist demnach weiterhin an der Spitze, die FPÖ feiert ihr Comeback. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen. Das Wahlergebnis im Detail. WIEN. Die Wien-Wahl ist nun endgültig vorbei. Am Donnerstag, 8. Mai, bestätigte die Stadtwahlbehörde (MA 62) das Endergebnis der Gemeinderats- sowie der 23 Bezirksvertretungswahlen. Zwischen Wahlerfolg und Absturz Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,4 Prozent sichern. Das entspricht einem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ, l.), BIG-Geschäftsführerin Christine Dornaus und Uni Wien-Rektor Sebastian Schütze bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Bücherdepots. | Foto: Joseph Krpelan
Video 16

Bücherdepot der Uni Wien
Speicher des Wissens in Floridsdorf eröffnet

In Floridsdorf wurde am Mittwoch feierlich das Bücherdepot der Universität Wien eröffnet. Drei Millionen Bücher wurden bereits in das neue Lager übersiedelt. In der Hauptuni-Bibliothek ist dadurch mehr Platz fürs Lesen und Lernen. WIEN/FLORIDSDORF. Trotz Digitalisierung, neuen Medien und voranschreitender Technologie ist das meiste Wissen wohl in Büchern gespeichert. Und gerade wegen der aktuellen Entwicklungen – künstliche Intelligenz, Verbreitung von Falschinformation oder...

Das ist die beste Bim-Fahrerin und der beste Bim-Fahrer aus Wien beziehungsweise auch aus Österreich. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 12

Aus der ganzen Welt
Das sind die Teilnehmer der Tram-WM in Wien

Im September findet die weltweit erste Tram-WM am Wiener Rathausplatz statt. Antreten werden dabei 25 Städte aus der ganzen Welt. Auch das Österreich-Team, welches von den Wiener Linien gestellt wird, steht bereits fest und fühlt sich für den Kampf um den WM-Titel bereit.  WIEN. Am 13. September heißt es am Rathausplatz: "Auf die Bim's, fertig, los!". Denn es findet die weltweit erste Tram-WM statt. Dabei stellen die besten Bim-Fahrerinnen und -Fahrer aus der ganzen Welt ihr Können unter Beweis...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Das Mailüfterl markierte den Start der Weinfeste. MeinBezirk hat die besten Bilder. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
29

Bildergalerie
Mailüfterl lockte Besucher in die Stammersdorfer Kellergasse

Die Stammersdorfer Kellergasse hat sich vergangenes Wochenende wieder in einen Treffpunkt für Weinliebhaberinnen und -liebhaber verwandelt. Das Mailüfterl markierte den Start der Weinfeste. MeinBezirk hat die besten Bilder. WIEN/FLORIDSDORF. Gute Laune, klirrende Gläser und duftende Schmankerl zeichnen das Wochenende in der Stammersdorfer Kellergasse. Am 3. und 4. Mai lockte das Mailüfterl Besucherinnen und Besucher nach Floridsdorf. Das Event markiert den Start der Weinfeste in Stammersdorf....

Interessierte hatten die Möglichkeit, neue Tanzstile auszuprobieren. | Foto: Fürthner
43

Bildergalerie
So vielfältig war der erste Seniorentag am Neubau

Kürzlich fand der erste Tag für Seniorinnen und Senioren am Neubau statt. Dabei hatten Interessierte die Möglichkeit, spannenden Vorträgen zu lauschen oder neue Tanzstile auszuprobieren. WIEN/NEUBAU. Im Amtshaus in der Hermanngasse 24–26 drehte sich einen Tag lang alles um die älteren Bewohnerinnen und Bewohner am Neubau. Der erste Seniorentag bot die Möglichkeit für Aktivitäten und Austausch. Mehrere lokale Organisationen waren vertreten, darunter Altenhilfeeinrichtungen, soziale Dienste und...

Das frühsommerliche Wetter nutzen viele Wiener und Touristen, um die Temperaturen an der Alten Donau zu genießen. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
58

Bildergalerie
Aperol Spritz, Latino Sounds & viel Sonne an der Alten Donau

Das frühsommerliche Wetter nutzen viele Wiener und Touristen, um die Temperaturen an der Alten Donau zu genießen. Schwimmen, Bootfahren, Tanzen und das eine oder andere Getränk genießen ist angesagt. MeinBezirk hat die besten Schnappschüsse für dich. WIEN. Bereits Anfang Mai gibt es frühsommerliche Temperaturen in der Hauptstadt. Bei bis zu 28 Grad ist das Wetter perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und den Feierabend-Drink draußen zu genießen. So war es auch am Tag der Arbeit. Am Feiertag, dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In ihrem Atelier bietet Lym Moreno verschiedene Workshops an. | Foto: Tamara Winterthaler
17

Kreativ-Workshops
Alsergrunder Künstlerin zeigt, was Papier alles kann

Die Künstlerin Lym Moreno entführt die Teilnehmenden ihrer Workshops am Alsergrund in eine Wunderwelt aus Papier. Schon als Kind war sie mit dem Material vertraut. WIEN/ALSERGRUND. Jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens auf die eine oder andere Weise mit Papier in Berührung. Ob er nun einen Brief schreibt, Notizen macht oder etwas zeichnet. Dass das eher alltägliche Material aber noch sehr viel mehr kann, als den meisten bewusst ist, zeigt die Künstlerin Lym Moreno. Sie hat ihr Atelier im...

Die Asperner Terrassen am Rand der Seestadt werden heuer erstmals von Schafen und Ziegen gemäht. | Foto: Luiza Puiu
14

Erstmals Beweidung
Schafe und Ziegen mähen die Asperner Terrassen

Die Asperner Terrassen am Rand der Seestadt werden heuer erstmals von Schafen und Ziegen gemäht. Die Beweidung fördert die Pflanzenvielfalt und ist schonender für die dort lebenden Insekten. WIEN/DONAUSTADT. Die Mähschafe auf der Donauinsel haben Wiener Konkurrenz bekommen: In der Seestadt sind jetzt ebenfalls Schafe und sogar Ziegen unterwegs. Sie beweiden heuer erstmals die Asperner Terrassen. Bisher wurden die Wiesenflächen zweimal im Jahr per Menschenhand gemäht, inklusive Abtransport des...

4

Magisches Wien bei Nacht
Ein zeitloses Lichterspiel über den Dächern der Stadt

Wenn sich die Sonne über der Donau senkt und die Lichter der Stadt langsam aufleuchten, offenbart Wien eine ganz besondere Seite: majestätisch, geheimnisvoll und voller Kontraste. Diese beeindruckenden Nachtbilder zeigen einen atemberaubenden Blick über die österreichische Bundeshauptstadt. Diese Serie von Aufnahmen, entstanden im Jahr 2014, zeigt Wien aus einer Perspektive, die man so nur selten zu sehen bekommt: im nächtlichen Glanz, fernab vom Alltagslärm, in einem Moment vollkommener Ruhe...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Hinter dem Café Kandl steckt Robin Peller, der das Lokal 2019 eröffnet hat. | Foto: Simone Reichmann
14

Neubau
Im Café Kandl werden regionale und saisonale Speisen aufgetischt

Zwischen Burggasse und Zieglergasse liegt das Café Kandl in der gleichnamigen Kandlgasse 12. In dem Restaurant serviert Geschäftsführer Robin Peller gemeinsam mit seinem Team verschiedenste Schmankerl. WIEN/NEUBAU. Was von außen aussieht wie ein klassisches Beisl, hat sich über die Jahre zu einem Ort für feines, aber unkompliziertes Essen entwickelt. Hinter dem Café Kandl steckt Robin Peller, der das Lokal 2019 eröffnet hat. Ursprünglich wollte Peller gar kein Restaurant eröffnen. „Ich habe das...

Groß war der Andrang bei der "Langen Nacht der BibliOÖthek“ in Waldhausen. | Foto: privat
9

Lange Nacht der BibliOÖthek
Ein Hörgenuss mit Erwin Uhrmann & Wolfgang Puchner

WALDHAUSEN. Groß war der Andrang bei der“ Langen Nacht der BibliOÖthek“ in Waldhausen. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz besetzt. Kein Wunder. Nicht nur Besucher aus Waldhausen ließen sich das „Heimspiel“ mit dem Autor und Literatur-Redakteur Erwin Uhrmann und dem Physiotherapeuten Wolfgang Puchner entgehen. Beide stammen aus Waldhausen. Was den Gästen besonders gefiel: Texte und Musikstücke waren bestens aufeinander abgestimmt. Erwin Uhrmann spannte einen Bogen von ersten Gedanken an...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Familie Pinguin - das Baby steht in der Mitte. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 Video 9

Tiergarten Schönbrunn
🐧 Nachwuchs in Familie Pinguin - Fotostrecke

Ein sonniger Tag wie er im Buche steht. Im Tiergarten Schönbrunn ist der Storch - ähm, der Frühlingspinguin angekommen. Jedenfalls gibt es Nachwuchs, der von beiden Eltern rührend versorgt wird. Und nicht nur das. Auch unter Kattas gibt es Nachwuchs, wie Tiergarten Schönbrunn auf seiner Webseite berichtet. Der sonst scheue Luchs, schlafender Kautz, dösender Polarwolf und ein vegetarisches Eichhörnchen sind mit dabei in der Fotostrecke. Bei den Pelikanen sind nicht etwa Störche, sondern...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer wird für den perfekten Teint in einer Elefantenrunde gepudert. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
73

Die große Bildergalerie
Das sind die besten Fotos der Wien-Wahl 2025

Beschädigte Wahlplakate, glückliche Gewinner (aber auch Verlierer), lächelnde Bezirksvorsteher und lustige Schnappschüsse: MeinBezirk hat für die die besten Fotos vom Wahlsonntag in einem Artikel. WIEN. 1.504 Wahllokale, 1,1 Millionen Wahlberechtigte für den Gemeinderat, 17 Wahlkreise, zahlreiche Parteien und Listen: Das sind einige der Zahlen, die die Wien-Wahl 2025 beschreiben. Wenig überraschend hat die SPÖ die meisten Stimmen geholt, sie waren damit der absolute Gewinner. Unter den Siegern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Strahlende Gesichter beim Wahlsieger SPÖ - diese belegt bei der Wien-Wahl 2025 erneut Platz eins. | Foto:  Credit HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion Video 134

Wahlergebnisse, Analysen, Infos
Der Liveticker zur Wien-Wahl 2025

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag live hindurch. von Kevin Chi, Kevin Gleichweit, Ronja Reidinger, Johannes Reiterits, Barbara Schuster, Antonio Šećerović und Vanessa Zrzavy. 01:46 - Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! In diesem Sinne beenden wir den Liveticker zur Wien-Wahl 2025. Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Lesen und wünschen eine gute Nacht! 01:14 - So verteilen sich die Mandate 100...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das waren die Spitzenkandidaten der letzten Wien-Wahl 2020, v. l.: Wiederkehr (Neos), Hebein (Grüne), Nepp (FPÖ), Ludwig (SPÖ), Strache (Team HC), Blümel (ÖVP). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
17

Sieg für Ludwig, FPÖ-Absturz
So ging die Wien-Wahl im Jahr 2020 aus

Vor fünf Jahren fand die letzte Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien statt. Damals freuten sich alle Parteien über Zugewinne, nur die FPÖ hatte 23,7 Prozentpunkte weniger bei der Wahl nach dem Ibiza-Skandal. MeinBezirk mit einem politischen Rückblick. WIEN. Wir springen ins Jahr 2020 zurück. Es ist der 11. Oktober, inmitten der Corona-Pandemie. Bei der ersten Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt nach dem Ibiza-Skandal gab es eine herbe Klatsche für die Freiheitlichen sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Wasserrohrbruch soll sich in der Oberdorfstraße zugetragen haben. Monate später entstand dadurch ein weiterer Schaden bei der Straßenbahnstrecke in dem Bereich. (Symbolbild)  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
6

Wien-News
Wasserrohrbruch, Maibaum-Aufstellen und 3x3 Basketball

Was hast du am Dienstag, 22. April, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Rohrbruch sorgt nachträglich für Öffi-Störung in Wien 30 Meter hoher Maibaum im Wurstelprater aufgestellt Stadt Wien sichert sich internationale Events bis 2027 Apotheke unterstützt Transpersonen mit einem "Buddy" Teenagerin ausgeraubt und dabei von Tätern gefilmt Spaziergang durch die Wiener Innenstadt am Ostermontag

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Volksgarten ließen viel am Ostermontag die Seele baumeln. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
52

Bildergalerie
Spaziergang durch die Wiener Innenstadt am Ostermontag

Das Wetter in Wien zeigte sich am langen Osterwochenende von seiner besten Seite. MeinBezirk hat die Gelegenheit genutzt und einen Spaziergang durch die City gemacht.  WIEN/INNERE STADT. Frühlingshafte Temperaturen, Sonnenschein, nur gelegentlich ein paar Schleierwolken und - für Wien fast schon außergewöhnlich - nur eine leichte Brise statt der sonst vorherrschenden Windböen: am Osterwochenende zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Man hätte es schon fast „Postkartenwetter“ nennen...

Seit 1945 wurde die Stadt durchgehend von der SPÖ regiert, auch stellte sie bis heute stets den Bürgermeister. Die beiden Altbürgermeister Michael Häupl (rechts) und Helmut Zilk im März 2001. (Archiv) | Foto: SCHNEIDER Harald / APA / picturedesk.com
19

80 Jahre Stadtpolitik
Rückblick auf die Wiener Bürgermeister seit 1945

Seit 1945 stellt die SPÖ ununterbrochen den Wiener Bürgermeister. Aktuell führt Michael Ludwig die Geschicke der Stadt und tritt am 27. April erneut als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl an. Ein passender Anlass, um 80 Jahre Stadtpolitik Revue passieren zu lassen – von Theodor Körner bis Michael Häupl, die Wiens politische und gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich geprägt haben. WIEN. Wien ist politisch seit Jahrzehnten die Hochburg der Sozialdemokratie. Seit 1945 wurde die Bundeshauptstadt...

Hunderte Menschen wohnten dem Trauergottesdienst für Papst Franziskus im Wiener Stephansdom bei. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
24

Bildergalerie
Hunderte trauern im Stephansdom um Papst Franziskus

Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben. Bei einem Requiem im Wiener Stephansdom gedachten hunderte Menschen dem Heiligen Vater. WIEN. Um kurz nach 10 Uhr am Ostermontag läutete völlig überraschend die Pummerin im Stephansdom, die größte Glocke Österreichs. Kurz darauf verbreitete sich die Nachricht über den Tod von Papst Franziskus wie ein Lauffeuer. Die katholische Glaubensgemeinschaft trauert auf der ganzen Welt.  Um 17 Uhr läuteten schließlich in ganz Österreich die Kirchenglocken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
10

Wien-Wahl 2025
So alt, gebildet und vernetzt sind die Partei-Kandidaten

Die Plattform "Meine Abgeordneten" analysierte 116 Kandidatinnen und Kandidaten bei der kommenden Wien-Wahl. Das Durchschnittsalter liegt demnach bei 48 Jahren, die meisten Frauen gibt es bei Neos. Weitere Ergebnisse findest du in diesem Artikel. WIEN. Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. Eine große Hilfe könnte die jüngste Recherche der Online-Plattform „Meine Abgeordneten“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Es war ein nettes Fest für Groß und Klein: Der Matznermarkt feierte sein dreijähriges Bestehen – und das mit einem kunterbunten Osterfest für die ganze Familie. | Foto: Patricia Hillinger
18

Matznermarkt
Kunterbuntes Jubiläums-Osterfest für die ganze Familie

Im Rahmen eines Osterfestes feierte am Donnerstag der Matznermarkt sein dreijähriges Bestehen mit zahlreichen Gästen – auch aus Bad Ischl. Die Jubiläumsfeier für die ganze Familie bot Unterhaltung für alle Altersgruppen.    WIEN/PENZING. Es war ein nettes Fest für Groß und Klein: Der Matznermarkt feierte sein dreijähriges Bestehen – und das mit einem kunterbunten Osterfest für die ganze Familie. Die Goldschlagstraße 169–176 wurde von 15 bis 19 Uhr zur Feiermeile. Die Besucher erschienen...

Eine hochkarätige Delegation mit Spitzen-Medizinern aus Thailand - Mahidol University Bangkok - interessierte sich für das Curhaus Bad Kreuzen. Links Ulrike Hausleitner. Rechts  Professor Dr. Pravit Akaresereenont, Thialand.  | Foto: Robert Zinterhof
141

Spitzenmediziner aus Bangkok im Mühlviertel
Traditionelle Europäische Medizin trifft Traditionelle Thailändische Medizin

Eine hochkarätige Delegation mit Spitzen-Medizinern aus Thailand konnte Schwester Oberin Christiane Reichl im Curhaus Bad Kreuzen begrüßen. BAD KREUZEN, BANGKOK. Einen Tag lang war eine hochrangige Delegation vom Zentrum für angewandte Traditionelle Thailändische Medizin der Mahidol University Bangkok zu Gast im Curhaus Bad Kreuzen. Professor Dr. Pravit Akaresereenont und sechs weitere Spitzenmediziner der medizinischen Fakultät des Siriraj-Krankenhauses setzten sich einen Tag lang mit dem...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.