wien

Beiträge zum Thema wien

Mit bis zu 180 km/h soll ein Mann am Ring von der Polizei geflüchtet sein. Dabei kollidierte er fast mit wartenden Öffi-Fahrgästen einer Bim-Station.  | Foto: PantherMedia / lifethree3 (Symbolfoto)
1 3

Flucht vor Polizei
Raser fährt mit 180 km/h fast in Menschengruppe in Wien

Beinahe hätte es in der Nacht auf Sonntag eine Tragödie auf Wiens Straßen gegeben. Ein Extremraser flüchtete mit seinem Pkw quer durch die City. Am Schubertring verlor der Mann beinahe die Kontrolle über sein Fahrzeug und steuerte auf eine Menschengruppe zu. Bis zu 180 km/h soll er schnell gewesen sein. WIEN/INNERE STADT. Diese Flucht vor der Polizei hätte beinahe auch Unbeteiligte zumindest verletzt. In der Nacht auf Sonntag wurden Polizisten der Inspektion Fiakerplatz im Bereich des Parkrings...

Die Polizei wurde alarmiert, die Beamten nahmen den 43-Jährigen fest und stellten die Waffe sicher. Ein Alkovortest ergab 1,96 Promille. | Foto: LPD Wien
3

Floridsdorf
Betrunkener bedroht Jugendlichen mit Schreckschusspistole

In Floridsdorf kam es in der Nacht auf Montag zu einem Polizeieinsatz: Ein alkoholisierter Mann soll einen 18-Jährigen mit einer Schreckschusspistole bedroht haben, obwohl dieser ihm eigentlich nur helfen wollte. WIEN/FLORIDSDORF. In der Pastorstraße in Floridsdorf ist es am Montag, 22. September, in der Nacht gegen 01.45 Uhr zu einem gefährlichen Vorfall gekommen. Laut Polizei soll ein 43-Jähriger einen 18-Jährigen mit einer Schreckschusspistole bedroht haben. Der junge Mann gab an, beobachtet...

Das City-Parlament traf sich zum ersten Mal nach der Sommerpause.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

City-Parlament
Verkehr, Sonntagsöffnung und das Karl-Lueger-Denkmal

Das erste Mal nach der Sommerpause traf kürzlich das Bezirksparlament der Innere Stadt zusammen. Gewohnt ruhig wurden die 20 Anträge hier abgearbeitet. Von Verkehr, über Bäume bis hin zur Sonntagsöffnung. WIEN/INNERE STADT. Immer wieder wird der Politik vorgeworfen, dass doch sowieso nur gestritten wird. Ab und an stimmt das sicher auch. Ein positives Beispiel ist hier jedoch ganz klar das Bezirksparlament der Inneren Stadt. Sachlich, respektvoll und themenbezogen: diese drei Worte beschreiben...

Selbstständig ohne Eigenkapital – So setzen Sie Ihren Traum um

Viele Menschen, die von einer beruflichen Veränderung träumen, stellen sich die Frage: Kann man den Schritt in die Selbstständigkeit auch ohne eigenes Kapital wagen? Die Antwort lautet: Ja! Auch ohne großes finanzielles Polster gibt es verschiedene Wege, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Entscheidend sind eine clevere Planung, kreative Ideen und die richtige Strategie. Ist Selbstständigkeit ohne Eigenkapital realistisch?Absolut. Zahlreiche Gründer in Deutschland haben diesen Weg bereits...

Am Naschmarkt befindet sich das Restaurant "Papas am Naschmarkt", das bereits eine lange Geschichte hinter sich hat.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Döner & Co.
Papas am Naschmarkt überzeugt mit Familiengeschichte

Auf dem Naschmarktstand "Papas am Naschmarkt" werden griechische Spezialitäten sowie Döner verkauft. Das Familienunternehmen wird von Yusuf Papas, gemeinsam mit seiner Frau Safiye Papas, geführt. WIEN/MARIAHILF/MARGARETEN/WIEDEN. Am Naschmarkt befindet sich das Restaurant "Papas am Naschmarkt", das bereits eine lange Geschichte hinter sich hat. Alles begann im Jahr 1979, als die Familie Papas einen Fleisch- und Lebensmittelstand am Naschmarkt eröffnete. „Meine Eltern haben damals den Stand...

v.l.: Gemeinderätin Marina Hanke (SPÖ), Vizebürgermeisterin und Jugendstadträtin Bettina Emmerling (Neos) und Gemeinderätin Dolores Bakos (Neos) präsentierten im Rathaus die Wiener Kinder- und Jugendstrategie 2025 bis 2030. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
9

Mehr Mitbestimmung
Wien präsentiert Kinder- & Jugendstrategie 2025 bis 2030

Die Stadt Wien hat die neue Kinder- und Jugendstrategie 2025 bis 2030 vorgestellt, die demnächst vom Gemeinderat beschlossen werden soll.  Sie bündelt die Anliegen des Nachwuchses und setzt auf mehr Mitbestimmung. Ziel ist es, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen. WIEN. Die Stadt Wien hat am Montag, 22. September, im Rathaus die neue Kinder- und Jugendstrategie 2025 bis 2030 präsentiert. Sie soll demnächst vom Gemeinderat beschlossen werden und bildet damit einen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Mariahilfer Straße wird täglich von zahlreichen Menschen besucht - darunter auch viele Radler.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
Aktion 6

Mariahilfer Straße
Neubaus Bezirkschef gegen Scooter- und Radfahrverbot

Der Bezirk Mariahilf wünscht sich ein Fahrverbot für Roller und E-Scooterfahrer auf der Mariahilfer Straße. Neubaus Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) ist dagegen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Einige bummeln gemütlich mit Einkaufstaschen, andere hetzen mit ratternden E-Scootern oder Fahrrädern vorbei – die Mariahilfer Straße ist ein Ort, an dem sich viele Interessen kreuzen. Für manche bedeutet der Besuch der Mariahilfer Straße Entspannung, für andere Stress. Denn immer wieder sorgt der Verkehr...

Der Samariterbund Wien hat im Rathaus sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. | Foto: Samariterbund
3

25-jähriges Jubiläum
Samariterbund Wien im Rathaus für Einsatz gewürdigt

Der Samariterbund Wien hat im Rathaus sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Mitarbeiter, Wegbegleiter und Sponsoren wurden für ihren Einsatz im Rettungs- und Sozialbereich geehrt. WIEN. Mit einem Festakt am vergangenen Freitag, 19. September, im Wiener Rathaus blickte der Samariterbund Wien auf ein Vierteljahrhundert Engagement für die Stadt zurück. Gewürdigt wurden ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende ebenso wie zahlreiche Partner und Unterstützer. Unter den Gratulanten befand sich auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Reisebus sackte dabei mit der hinteren Achse in die Fahrbahn ein. Die Folge war ein stundenlanger Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
3

Einsatz in Wien
Straßeneinbruch auf der Wienzeile, Reisebus sackt in Loch

Auf der Linken Wienzeile in Meidling hat sich am Sonntag plötzlich ein Loch aufgetan. Ein Reisebus sackte dabei mit der hinteren Achse in die Fahrbahn ein. Die Folge war ein stundenlanger Einsatz. Die Schadensbehebung läuft laut der MA 28 am Montagvormittag noch auf Hochtouren, aktuell ist dort nur einer der drei Fahrstreifen für den Verkehr frei. Aktualisiert am 22. September um 10.44 Uhr. WIEN. Wie "krone.at" zuerst berichtete, kam es am Sonntag, 21. September, auf der Wienzeile in Meidling...

Colin Badura gibt Einblicke in seine Lehre zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik im Restaurant Tisch. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
5

Lehre Josefstadt
Die vegetarische Kulinarik will erstmal gelernt sein

Lehrling Colin Badura zeigt, dass die neue Ausbildung "Fachkraft für vegetarische Kulinarik" nicht nur Kraut und Rüben ist. In seiner Ausbildungsstätte im Restaurant Tisch wurde der 19-Jährige ausgefragt. WIEN/JOSEFSTADT. In der Schlösselgasse 8 herrscht bereits eine Stunde vor der Eröffnung Trubel. Im Lokal Tisch werden Gläser hinter der Bar geputzt, Chefin Rheta Benedek berät sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über das Menü. Mitten im Geschehen, bepackt mit Schürze und Kochlöffel,...

Das Stück erzählt die Geschichten von vier Pionierinnen der Astronomie und Raumfahrt. | Foto: Helena Wimmer
3

Innere Stadt
Das Theater Drachengasse nimmt einen mit ins All

Nach vier Jahren kehrt ein beliebtes, intergalaktisches Stück in das Theater Drachengasse zurück. Tickets sind ab sofort verfügbar. WIEN/INNERE STADT. "Sternenfrauen", eine Koproduktion des Portraittheaters und des Theaters Drachengasse, kehrt nach vier Jahren zurück auf die Bühne. Das Stück von Sandra Schüddekopf und Anita Zieher erzählt die Geschichten von vier Pionierinnen der Astronomie und Raumfahrt. Es beleuchtet die Biografien und die bahnbrechenden Leistungen von Caroline Herschel,...

Den Auftakt macht die Sperre Richtung Heiligenstadt. Fahrgäste müssen sich auf Umwege einstellen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

Landstraße Wien-Mitte
U4-Bahnsteig für mehrere Wochen gesperrt

Wegen Sanierungsarbeiten wird die Station Landstraße auf der U4 ab Montag, 22. September, für mehrere Wochen nicht in beide Richtungen angefahren. Den Anfang macht die Sperre in Fahrtrichtung Heiligenstadt. Fahrgäste müssen sich auf Umstiege einstellen. WIEN/LANDSTRASSE. Auf der U4 kommt es in den kommenden Wochen zu Einschränkungen: Ab Montag, 22. September, bleibt der Bahnsteig der Station Landstraße in Fahrtrichtung Heiligenstadt gesperrt. Züge der Linie U4 können in dieser Richtung dort...

Ein Projekt von MedUni und AKH Wien ermöglicht, schon bei Neugeborenen ein genetisches Risiko für Typ-1-Diabetes festzustellen. (Archiv) | Foto: MedUni Wien
3

Wien
Neues Diabetes-Screening-Programm für Neugeborene gestartet

Ein Projekt der MedUni Wien und des AKH Wien macht es möglich, bereits kurz nach der Geburt ein genetisches Risiko für Typ-1-Diabetes festzustellen. Ziel sei es, die Krankheit frühzeitig zu erkennen – und im besten Fall zu verhindern. WIEN. Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Trotz moderner Therapieoptionen bleibt die Krankheit chronisch und kann die Lebenserwartung verkürzen. Um das Risiko bereits im frühen Lebensalter zu erfassen, haben die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Restaurant befindet sich in der Breite Gasse 8. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Neubau
Neue vegetarische Kochausbildung im Restaurant "&flora"

Kochen will gelernt sein. Möglich ist das im Restaurant "&flora", welches sich im Hotel Gilbert am Neubau befindet. WIEN/NEUBAU. Küche bedeutet mehr als Kochen: Organisation, Teamarbeit und Verantwortung gehören ebenso zum Handwerk. Im Restaurant "&flora" im Hotel Gilbert lernen Lehrlinge all das. Creative Head Chef Parvin Razavi erzählt, worauf es dabei ankommt. Im Hotel Gilbert werden Hotelfachlehrlinge ausgebildet, die eine HGV-Lehre (Hotel- und Gastgewerbe) absolvieren. Dort geht es um...

Künstliche Intelligenz bietet ganz neue technologische Ansätze. Die Wiener Hofburg wird jetzt drei Tage lang zum Platz für internationale Expertinnen und Experten der Branche. (Symbolbild) | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
5

Tech & KI
Europas einzige offizielle TED-Konferenz findet in Wien statt

Die Hofburg wird vom 24. bis zum 26. September zum Zentrum für technische und digitale Innovationen. Mehr als 1.200 internationale Experten kommen bei Europas einziger offizieller Konferenz zum Thema TED zusammen. Im Mittelpunkt steht KI und neue Anwendungsgebiete bzw. Technologien. WIEN/INNERE STADT. Ein Hauch von Silicon Valley fegt über den Heldenplatz, direkt hinein in die Hofburg. Denn von 24. bis 26. September verwandelt sich der altehrwürdige Prunkbau zum Mittelpunkt für digitale...

Im Bezirksmuseum Mariahilf fand die feierliche Präsentation der neuen Publikation „Wien 1945-1955: Einblicke in die Ausstellungen zum Tag der Wiener Bezirksmuseen“ statt.  | Foto: Brigitte Neichl
8

Wiener Historie
Neues Buch beleuchtet Dekade nach dem Zweiten Weltkrieg

Im Bezirksmuseum Mariahilf wurde die Publikation „Wien 1945–1955: Einblicke in die Ausstellungen zum Tag der Wiener Bezirksmuseen“ feierlich präsentiert. Das Werk der ARGE Wiener Bezirksmuseen und dessen Präsidentin, Brigitte Neichl, wirft einen vielschichtigen Blick auf eine prägende Dekade – von Trümmern und Not hin zu Neubeginn, Freiheit und kulturellem Aufbruch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Brigitte Neichl ist nicht nur Bezirksmuseumsleiterin in Rudolfsheim-Fünfhaus, sondern auch Präsidentin...

V.l.n.r.: Schüler, Patrick Siegele (Bereichsleiter Holocaust Education, OeAD), Jakob Calice (OeAD-Geschäftsführer), Doris Wagner (Sektionschefin im BMB), Ingrid Lang (Leiterin des Theater Nestroyhof Hamakom), Axel Schacht (Projektmanager OeAD-Programm ERINNERN:AT), Schülerinnen und Schüler der HTBLVA Anichstraße, Innsbruck | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

Jubiläum in Wien
Zehn Jahre OeAD-Stadtrundgänge zur jüdischen Geschichte

Seit zehn Jahren können Jugendliche beim Stadtrundgang „Leben und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung in Wien“ die Geschichte der Bevölkerung in Wien und ihre Verfolgung im Nationalsozialismus kennenlernen. Jährlich nehmen über 1.500 Schüler daran teil. WIEN/BRIGITTENAU. Seit 2015 bietet das Programm "ERINNERN:AT" der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) im Rahmen der Wien-Aktion des Bundesministeriums für Bildung (BMB) den Stadtrundgang „Leben und Vertreibung der jüdischen...

Die Stadt erwirbt im Rahmen des Kunstankaufs Arbeiten von 44 Künstlern: Christiana Perschon: „Sekundenarbeiten“, 2021 (16mm-Film transferiert auf Video, Laufzeit: 13:33 Min), Videostill: Wien Museum | Foto: Videostill: Wien Museum
3

Gemälde bis Skulpturen
Stadt kauft Werke von 44 Kunstschaffenden aus Wien an

Die Kulturabteilung der Stadt hat im Rahmen des diesjährigen Kunstankaufs rund 80 Arbeiten von 44 Wiener Kunstschaffenden erworben. Damit wird die Sammlung, die seit den 1950er-Jahren besteht und inzwischen mehr als 60.000 Werke umfasst, weiter ausgebaut. WIEN. Der Kunstankauf der Stadt Wien zählt zu den traditionsreichsten Förderprogrammen für Bildende Kunst und Medienkunst. Auch dieses Jahr stand wieder ein Budget von 400.000 Euro zur Verfügung. Ein unabhängiger Fachbeirat wählte rund 80...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Skulptur steht für den Bezirk genauso wie das Jörgerbad im Hintergrund.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Als ein Schwede zwei Tiere vor dem Jörgerbad kämpfen ließ

Wenig steht so sehr für Hernals wie das Jörgerbad. Doch eines ist von dem geschichtsträchtigen Schwimmbad nicht wegzudenken: nämlich eine Tierplastik, die der Bezirk einem ausgewanderten Schweden zu verdanken hat.  WIEN/HERNALS. Wer schon einmal am Hernalser Jörgerbad in der Jörgerstraße 42–44 vorbeigegangen ist, der muss unweigerlich die weiße Plastik direkt neben dem Gebäude gesehen haben. Je nach Jahreszeit im herbstlichen Laub oder umrundet von Blumen steht dort ein Eisbär. Unter ihm kauert...

Fußballteams wie der „FC Ergebnisverwaltung“ haben beim Fußballturnier von Jugend am Werk gewonnen. | Foto: Attila Izmir
6

Meidling
Bei Jugend Am Werk wurde "Miteinand statt Gegeneinand" gekickt

Teams wie der "FC Kebap" oder das "Team Terminator" trafen kürzlich mit einem Ziel aufeinander: Spaß haben. Der Fairness Cup von Jugend am Werk fand am Sportplatz des FC Wiener Viktoria statt. WIEN/MEIDLING. Das Wetter hätte besser sein können. Trotzdem wagten sich kürzlich etwa 240 Spieler auf das Fußballfeld. Zum vierten Mal fand der Fairness Cup am Sportplatz Wiener Viktoria in Meidling statt. Jährlich veranstaltet der gemeinnützige Verein "Jugend am Werk" unter dem Motto „Miteinand statt...

4

Auswärtsspiel
Simon Reitmaier mit dem Wiener Opernballorchester in Tunesien

Ein außergewöhnliches Konzert führte den Telfer Klarinettisten Simon Reitmaier mit dem Wiener Opernballorchester nach Tunesien. TELFS/WIEN. Anlass war das 300-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Tunesien. Im Rahmen des 38. Internationalen Festivals für Sinfonische Musik trat das Orchester in der imposanten Kulisse des Amphitheaters von El Jem auf – einem UNESCO-Weltkulturerbe, das Platz für über 20.000 Besucher bietet und aus Filmen wie Gladiator bekannt ist....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Ein siebenjähriger Bub ist am Samstagabend in Wien-Penzing aus einem Fenster gestürzt und dabei lebensgefährlich verletzt worden.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Penzing
Bub stürzt aus Fenster und wird lebensgefährlich verletzt

Ein siebenjähriger Bub ist am Samstagabend in Penzing aus einem Fenster gestürzt und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Zum Zeitpunkt des Sturzes befanden sich auch die Mutter und drei weitere Kinder in der Wohnung. WIEN/PENZING. Im 14. Bezirk kam es am Samstagabend zu einem schweren Unglück: Ein siebenjähriger Bub stürzte aus einem offenen Fenster eines Mehrparteienhauses und wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Der Vorfall ereignete sich laut Angaben der Polizei gegen 21:20 Uhr. Die...

Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht Freiwillige für das Kältetelefon in der kommenden Wintersaison.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Hilfe für Obdachlose
Caritas sucht Freiwillige für Kältetelefon in Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht Freiwillige für das Kältetelefon in der kommenden Wintersaison. Wie man sich bewerben sowie wie man Obdachlosen helfen kann, liest du hier. WIEN. Bald wird es wieder deutlich kälter draußen. Für obdachlose Menschen kann das besonders hart sein, selbst bei milden Temperaturen können Aufenthalte im Freien gefährlich sein. Hilfe rund um die UhrWenn man auf der Straße Obdachlose bei solchen Temperaturen bemerkt, weiß man oft nicht, wie man richtig helfen kann....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Beim ersten Vienna Climate Run können Laufbegeisterte gemeinsam mit Stars wie Valerie Huber für den Klimaschutz antreten. | Foto: house of Phire
5

1. Vienna Climate Run
Promis und Hobbyläufer setzen Zeichen für Klimaschutz

Am 11. Oktober 2025 feiert im Wiener Prater ein ganz besonderes Laufevent Premiere: Beim ersten Vienna Climate Run können Laufbegeisterte gemeinsam mit Stars wie Valerie Huber oder Cesár Sampson für den Klimaschutz antreten. WIEN. Am 11. Oktober erlebt ein Sportevent seine Premiere: Der erste Vienna Climate Run geht ab 10 Uhr im Wiener Prater über die Bühne. Erstmals steht bei einem heimischen Laufevent nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern auch der Einsatz für Klima- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. September 2025
  • Photoinstitut Bonartes GmbH
  • Wien

Fotopionierin Strobl zeigt Wiens größte Baustellen um 1900

Als vermutlich erste Industriefotografin Österreichs hat Marianne Strobl die Modernisierung Wiens um 1900 dokumentiert. Für ihre Aufnahmen richtete sie das Objektiv auf die Fundamente riesiger Werkshallen und in die Tiefen von Kanalschächten, auf denen später die heutige Stadt entstand. Das Photoinstitut Bonartes (1., Seilerstätte 22/3) nimmt bis 21. November in seiner Werkschau "Nur die größten Baustellen" die Arbeiten der Fotopionierin unter die Lupe. Eintritt frei. Terminvereinbarung...

  • 25. September 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

Foto: Ali Jadallah, Anadolu Agency
2
  • 25. September 2025 um 11:00
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

World Press Photo 2025: Die besten Pressefotos in Wien

Die Galerie Westlicht (7., Westbahnstr. 40) holt mit der Wanderausstellung World Press Photo 2025 vom 12. September bis 9. November die besten Pressefotos des Jahres nach Wien. Das heurige Siegerfoto zeigt den neunjährigen Mahmoud, der beim Vergeltungsschlag Israels auf Gaza im März 2024 beide Arme verloren hat. Öffnungszeiten: täglich 11–19, Do. 11–21 Uhr. Tickets (ab 5 Euro): www.westlicht.com

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.