Gemälde bis Skulpturen
Stadt kauft Werke von 44 Kunstschaffenden aus Wien an

- Die Stadt erwirbt im Rahmen des Kunstankaufs Arbeiten von 44 Künstlern: Christiana Perschon: „Sekundenarbeiten“, 2021 (16mm-Film transferiert auf Video, Laufzeit: 13:33 Min), Videostill: Wien Museum
- Foto: Videostill: Wien Museum
- hochgeladen von Kevin Chi
Die Kulturabteilung der Stadt hat im Rahmen des diesjährigen Kunstankaufs rund 80 Arbeiten von 44 Wiener Kunstschaffenden erworben. Damit wird die Sammlung, die seit den 1950er-Jahren besteht und inzwischen mehr als 60.000 Werke umfasst, weiter ausgebaut.
WIEN. Der Kunstankauf der Stadt Wien zählt zu den traditionsreichsten Förderprogrammen für Bildende Kunst und Medienkunst. Auch dieses Jahr stand wieder ein Budget von 400.000 Euro zur Verfügung. Ein unabhängiger Fachbeirat wählte rund 80 Arbeiten von 44 in Wien lebenden oder arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern aus. Für viele von ihnen ist es der erste Ankauf durch eine öffentliche Institution.
Die Palette der angekauften Werke reicht von Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur über audiovisuelle und digitale Arbeiten bis hin zu performativen Formaten. Damit entsteht Jahr für Jahr auch ein Zeitbild der Wiener Kunstszene.
Kaup-Hasler: "Kunst ist Arbeit"
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) unterstreicht die Bedeutung des Programms:
"Kunst ist Arbeit, die neben Konsequenz, Zeit und Raum braucht, um sich zu entwickeln. Preise, Projekt- und Arbeitsstipendien, Kunstankäufe, Offspace-Förderungen und Startateliers ermöglichen wichtige Freiräume im Schaffen von Künstlerinnen und tragen zur sozialen Absicherung bei. Die jährlichen Kunstankäufe sind daher ein wesentliches Förderinstrument der Stadt, das mit öffentlichen Mitteln direkt Künstlerinnen unterstützt und Impulse setzt, wo mitunter der Kunstmarkt nicht greift."

- Heidi Harsieber: „Marieli Fröhlich & Deborah Brown“, 1979 (36 Gelatine silver prints, kaschiert auf Karton, 68 x 95 cm)
- Foto: Heidi Harsieber
- hochgeladen von Kevin Chi
Die Sammlung der Stadt Wien, die seit 2018 vom Wien Museum betreut wird, ist mittlerweile auf mehr als 100.000 Werke angewachsen. Sie bildet nicht nur die Vielfalt der lokalen Szene ab, sondern fließt auch regelmäßig in Ausstellungen ein – etwa in die beliebten Dekaden-Schauen im Wien Museum Musa. Einige Werke sind über die Artothek des Musa zudem für Privatpersonen ausleihbar.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.