Hilfe für Obdachlose
Caritas sucht Freiwillige für Kältetelefon in Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht Freiwillige für das Kältetelefon in der kommenden Wintersaison.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
5Bilder
  • Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht Freiwillige für das Kältetelefon in der kommenden Wintersaison.
  • Foto: Max Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht Freiwillige für das Kältetelefon in der kommenden Wintersaison. Wie man sich bewerben sowie wie man Obdachlosen helfen kann, liest du hier.

WIEN. Bald wird es wieder deutlich kälter draußen. Für obdachlose Menschen kann das besonders hart sein, selbst bei milden Temperaturen können Aufenthalte im Freien gefährlich sein.

Hilfe rund um die Uhr

Wenn man auf der Straße Obdachlose bei solchen Temperaturen bemerkt, weiß man oft nicht, wie man richtig helfen kann. Dafür gibt es das Kältetelefon der Caritas der Erzdiözese Wien. Unter der Nummer 01 480 45 43 kann man von vom 29. Oktober bis 29. April rund um die Uhr, jeden Tag Hilfe suchen. Alternativ kann man sich auch unter kaeltetelefon@caritas-wien.at melden.

In der vergangenen Wintersaison berichtete die Caritas von mehr als 9.920 Anrufen, 90 Freiwillige haben die Meldungen entgegengenommen. Genau diese Freiwilligen werden jetzt von der Caritas gesucht. „Du bist verlässlich, hast regelmäßig Zeit und hast gute Deutschkenntnisse? Dann mach mit“, heißt es im Aufruf. Hilfsbereite Wienerinnen und Wiener können sich an die oben genannte E-Mail-Adresse bewerben.

Wie man helfen und spenden kann

Allgemein gesagt, ist es wichtig zu wissen, wie man obdachlosen Menschen in Wien helfen kann. Zuerst sollte man die Betroffenen ansprechen und fragen, ob sie Hilfe brauchen. Für konkrete Hilfe müsste man das Kältetelefon oder eine Caritaseinrichtung kontaktieren und in akut lebensbedrohlichen Situationen oder bei Gesundheitsgefährdung die Rettung unter der Nummer 144.

Bald wird es deutlich kälter draußen. Für obdachlose Menschen kann das besonders hart sein, selbst bei milden Temperaturen können Aufenthalte im Freien gefährlich sein. | Foto: Kathpress / Johannes Pernsteiner
  • Bald wird es deutlich kälter draußen. Für obdachlose Menschen kann das besonders hart sein, selbst bei milden Temperaturen können Aufenthalte im Freien gefährlich sein.
  • Foto: Kathpress / Johannes Pernsteiner
  • hochgeladen von Kevin Chi

Spenden kann man hier. Außerdem kann man für 2,80 Euro eine warme Suppe für Menschen in Not schenken, mit 20 Euro medizinische Versorgung von Obdachlosen unterstützen und um 70 Euro einen Schlafsack sowie sieben warme Mahlzeiten schenken.

Das Caritas-Spendenkonto lautet:

  • IBAN: AT163100000404050050
  • BIC: RZBAATWW
  • BLZ 31000
  • Kennwort: “Gruft Winterpaket”

Mehr zum Thema:

Die Caritas Wien braucht einen neuen Kältebus
"Die Wiener Bevölkerung ist solidarischer als man denkt"
Wiener Linien und Caritas starten gemeinsame Winteraktion
Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht Freiwillige für das Kältetelefon in der kommenden Wintersaison.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
Bald wird es deutlich kälter draußen. Für obdachlose Menschen kann das besonders hart sein, selbst bei milden Temperaturen können Aufenthalte im Freien gefährlich sein. | Foto: Kathpress / Johannes Pernsteiner
Archiv | Foto: Julia Schmidbaur
Archiv | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Archiv | Foto: Daniel Hinterramskogler
Anzeige
Foto: Bestattung Furtner
3

Bestattung Furtner 1210 Wien Floridsdorf
Ihr verlässlicher Partner beim Abschied

Ein geliebter Mensch verstirbt und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Inmitten der Trauer, müssen rasch Entscheidungen getroffen werden. Für Angehörige stellt sich die Frage: Was ist jetzt zu tun? Ein Todesfall bringt nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich, sondern auch eine Fülle an organisatorischen Aufgaben und finanziellen Entscheidungen. Gerade in dieser belastenden Situation ist es beruhigend, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu haben: Bestattung Furtner – ein...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.