Erzdiözese Wien

Beiträge zum Thema Erzdiözese Wien

In den vergangenen Tagen hat ein mittlerweile gelöschter X-Account über den angeblichen Tod von Kardinal Christoph Schönborn berichtet.  | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
6

Auf X
Erzdiözese Wien warnt vor Fake News über Tod Kardinal Schönborns

In den vergangenen Tagen hat ein mittlerweile gelöschter X-Account über den angeblichen Tod von Kardinal Christoph Schönborn berichtet. Die Erzdiözese Wien warnt vor diesen Fake-Nachrichten und sagt, er sei bei "bester Gesundheit". WIEN. Am 22. Jänner feierte Kardinal Christoph Schönborn seinen 80. Geburtstag. An dem Tag erfolgte auch sein Rücktritt als amtierender Erzbischof von Wien. MeinBezirk berichtete, siehe unten. Zuletzt kursierten Meldungen über den angeblichen Tod Schönborns in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um die Gesundheit von Papst Franziskus soll es nicht gut stehen. Auch die Wiener Erzdiözese ruft zum Gebet auf. (Archivbild) | Foto: Sigl
4

Sorge um Papst Franziskus
Auch Wiener Erzdiözese ruft zum Gebet auf

Die katholische Welt sorgt sich um seinen Papst. Franziskus liegt wegen einer beidseitigen Lungenentzündung im Gemelli-Krankenhaus in Rom, die Behandlung gestaltet sich komplex. Aus aller Welt wird zum Gebet aufgerufen, so auch die Erzdiözese Wien.  WIEN. Um den Gesundheitszustand des Papstes Franziskus wird weiter gebangt. Der 88-Jährige leidet seit Tagen an einer beidseitigen Lungenentzündung und wird seit Freitag in der römischen Gemelli-Klinik stationär behandelt.  Angesichts der...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Die Flugfelder Jungschar- & Jugendgruppe & Elternbegleitungen beim Wien-Ausflug mit Kurat Patrik Mojzis
38

Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton
Jungscharausflug Stephansdom & Kutschenfahrt

Kutschenfahrt und Stephansdomführung der Flugfelder Jungschar War das ein eindrucksvolles Erlebnis für 16 Jugendliche und Kinder mit 10 Elternbegleitungen der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton unter der Leitung des Kuraten Patrik Mojzis. Der Ausflug begann bereits um 08:45 Uhr mit einer Stallführung und einer anschließenden Kutschenfahrt mit dem Fiaker Paul zum Stephansplatz. Reichliche Abwechslung und zahlreiche Eindrücke mit der Einweisung um 11:00 Uhr und der heiligen Messe um 12:00 Uhr bei...

Bis zur Umsetzung der Maßnahme am Franz-Jonas-Platz hat es aber etwas gedauert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
8

News aus Wien
Alkoholverbot, Schönborn-Rücktritt und "Horror"-Haus

Was hast du am Mittwoch, 22. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz kommt ab Februar Wiens ehemaliger Erzbischof Schönborn bleibt "in Rufweite" Katastrophale Zustände trotz Zwangsverwaltung von "Horrorhaus" Signa verkauft Kunstforum und Verwaltungsgerichtshof Meinungen zum Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz Tausende Wiener Haushalte mussten Wohnbonus zurückzahlen Meidling plant heuer zwölf Herzensprojekte "Steirereck" und "Amador" mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kardinal Schönborn mit dem bisherigen Bischofsvikar Josef Grünwidl (r.). | Foto: Erzdiözese Wien/ Schönlaub
3

Rückzug von Kardinal Schönborn
Perchtoldsdorfer übernimmt interimistisch

Perchtoldsdorfer Bischofsvikar Josef Grünwidl wird zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien. Er übernimmt damit vorübergehend die Geschicke von Kardinal Christoph Schönborn. NÖ/WIEN. Papst Franziskus hatte das Rücktrittsgesuch des 80-jährigen Wiener Erzbischofs Christoph Schönborn angenommen. Er ernannte Bischofsvikar Josef Grünwidl auch gleichzeitig zum interimistischen Nachfolger. Grünwidl übernimmt das Tagesgeschäft in der Erzdiözese während der Übergangszeit. Die Information...

Kardinal Schönborn mit dem bisherigen Bischofsvikar Josef Grünwidl (l.). | Foto: Erzdiözese Wien/ Schönlaub
Video 13

Wiens Erzbischof
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Schönborn an

Am Mittwoch hat Papst Franziskus im Vatikan verkündet, dass er das Rücktrittsgesuch von Kardinal Christoph Schönborn annimmt. Der Erzbischof von Wien verliert damit pünktlich zu seinem 80. Geburtstag sein Amt. Und das auf eigenen Wunsch. Erzdiözese Wien-Administrator wird Bischofsvikar Josef Grünwidl. Aktualisiert am 22. Jänner um 12.22 Uhr. WIEN/VATIKAN. Schon länger forderte der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, seinen Rücktritt von seinem hohen geistlichen Amt. Bereits 2020,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch, 22. Jänner, feiert Kardinal Christoph Schönborn seinen 80. Geburtstag. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
14

Prägende Figur
Kardinal Christoph Schönborn feiert 80. Geburtstag

Nach drei Jahrzehnten im Amt steht der Abschied von Wiens Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, bevor. Bevor er sich jedoch in den Ruhestand zurückziehen kann, gilt es, seine Nachfolge zu klären – und einen besonderen Meilenstein zu feiern: Am Mittwoch, 22. Jänner, wird Schönborn 80 Jahre alt. Ein würdiger Anlass, um auf das Leben und Wirken eines Geistlichen zurückzublicken, der stets danach strebte, Brücken zu bauen. WIEN. Bei Wiens Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, deutet vieles...

Spenden statt entsorgen: Die Caritas Wien ruft im Rahmen ihrer alljährlichen Smoking-Rückruf-Aktion mit dem Ausstatter Teller dazu auf, alte Abendanzüge abzugeben, anstatt sie wegzuwerfen. | Foto: Caritas
5

Wiener Ballsaison
Caritas gibt alten Smokings eine zweite Chance

Die Wiener Ballsaison läuft derzeit voll an. Angesichts dessen ruft die Caritas Wien erneut zur Spende ausrangierter Smokings auf. In Kooperation mit dem Herrenmodehaus Teller erhalten gebrauchte Abendanzüge eine zweite Chance und unterstützen gleichzeitig soziale Projekte.  WIEN. Im Rahmen der Wiener Ballsaison werden einmal mehr die Smokings und Ballkleider aus dem Schrank geholt und für glamouröse Nächte vorbereitet. Doch was tun mit festlichen Herrenanzügen, die ihre besten Zeiten hinter...

Konzertaufstellung mit dem Kirchenchor CANTonio, dem Damenquaretett 4VoiceZ und den 3 Knöpferldrucka unter der Gesamtleitung von Andrea Schneider
17

Pfarrgemeinde St. Anton
Adventkonzert am Flugfeld

Ein besonders abwechslungsreiches Adventkonzert lockte viele Besucher in die Flugfelder Kirche der Pfarrgemeinde St. Anton. Unter der bewährten Leitung von Andrea Schneider sangen der Kirchenchor CANTonio mit den Solisten Alfred Schrenk - Trompete, Julia Schneider - Oboe, Elke Leitner - Querflöte und Judith Bruckschwaiger - Klavierbegleitung, sowie Astrid Leitner und Nadja Madner - Gesang. Das Damenquartett 4VoiceZ und die drei Knöpferldrucka auf ihren Steirischen bereicherten mit spürbar...

Kardinal Christoph Schönborn, der am 22. Jänner seinen 80. Geburtstag feiert, lud diese Woche zum Pressegespräch. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
11

Rückblick
Schönborn über Kirchenaustritte, Symbole und den Zusammenhalt

Kardinal Christoph Schönborn sprach im Rahmen eines Pressegesprächs über Kirchenaustritte, christliche Symbole und Zusammenhalt. Eine ehrliche Bilanz des Kardinals, der wahrscheinlich im kommenden Jänner als Erzbischof in den Ruhestand geht. WIEN. "Ich weiß nicht, was man anstellen muss, um so ein Interesse auszulösen", meinte Kardinal Christoph Schönborn Anfang der Woche bescheiden. Anlass war ein Pressegespräch, an dem zahlreiche Journalistinnen und Journalisten teilnahmen. Der Club 4 am...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ein Vielzahl an Angehörigen der Pfarrgemeinde setzte sich für den Fortbestand ein. | Foto: Pollheimer
12

Mödlinger Pfarrgemeinde
Herz Jesu Pfarre soll weiter bestehen

Rund ein Jahr nach dem Bekanntwerden von Schließungsplänen gibt es Hoffnung für den Weiterbestand der Pfarrgemeinde. BEZIRK MÖDLING. Im Herbst des vergangenen Jahres gab es eine Hiobsbotschaft für die katholische Gemeinde in Mödling, die Herz Jesu Pfarre in der Schöffelstadt sollte geschlossen werden, es drohte der Verkauf und mögliche Abbruch des Pfarrgebäudes. Die Pfarrangehörigen wollten sich mit dieser Entscheidung freilich nicht einfach abfinden, die Schöffelstädter kämpften um ihre...

Ruth Lesigang hat vor zwei Jahren die Ausbildung zur Telefonseelsorgerin gemacht. Sie ist jede Woche vier Stunden lang im Einsatz. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
3

Viele sind einsam
Wie die Arbeit der Telefonseelsorge Wien funktioniert

Die Telefonseelsorge der Erzdiözese Wien hat unter der Nummer 142 rund um die Uhr ein offenes Ohr. Ein wichtiger Dienst an der Gesellschaft, wie knapp 100.000 Anrufe alleine im Jahr 2023 zeigen. WIEN. Ruth Lesigang ist eine von 173 Ehrenamtlichen bei der Telefonseelsorge Wien. Alleine im vergangenen Jahr haben 96.616 Personen diese kostenlose und anonyme Hilfestellung genutzt. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen kümmert sie sich um die größten Sorgen der Wienerinnen und Wiener. Ohne die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der scheidende Kardinal Christoph Schönborn sprach am Sonntag in der "ORF-Pressestunde". | Foto: ORF/Screenshot
3

ORF-Pressestunde
Das wünscht sich Kardinal Schönborn zum Abschied

Der scheidende Kardinal Christoph Schönborn sprach am Sonntag in der "ORF-Pressestunde". Dabei fielen Themen wie der Islam, Frauen im Priesteramt und Zuwanderung. So ruft der bald 80-Jährige zu "mehr Sachlichkeit" in der Migrationsdebatte auf. WIEN/ÖSTERREICH. Kardinal Christoph Schönborn, der Ende Jänner sein Amt als Wiener Erzbischof niederlegt, sprach sich am Sonntag in der "ORF-Pressestunde" für einen sachlicheren Umgang mit dem Thema Migration aus. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Stephansdom wird anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn groß herausgeputzt. Auch ein katholisches Public Viewing wird es geben. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Stephansdom ausreserviert
Schönborn-Abschied wird zum Public Viewing-Event

Es ist das Ende einer Ära: Kardinal Christoph Schönborn geht 2025 in den Ruhestand. Davor wird es aber noch einen großen Gottesdienst im Stephansdom zu seinen Ehren geben. Für alle, die keine Dom-Sitzplätze mehr ergattern konnten, gibt es ein Public Viewing sowie eine TV-Liveübertragung. WIEN. Der Stephansdom war anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn am 18. Jänner 2025 (Beginn: 14 Uhr) – er geht nach 30 Jahren im Amt in den Ruhestand – wegen des geplanten...

Der Hl. Martin, dargestellt von Obstlt Roland Pulsinger
8

Pfarrgemeinde St.Anton
Martinsfest am Flugfeld

Wenn der Hl. Martin hoch zu Ross aufs Flugfeld kommt, dann leuchten nicht nur die zahlreichen Laternen, sondern die vielen Augen aller Kinder des Flugfelder Kindergartens beim Anblick des Hl. Martins auf seinem Pferd. Seit vielen Jahren schon begeht die Pfarrgemeinde von St.Anton dieses Martinsfest in dieser Form. Pünktlich um 17:00 Uhr reitet der Hl. Martin am Kirchenplatz ein, umrundet den in der Mitte am Feuer sitzenden und frierenden Bettler, um sodann anzuhalten, seinen Mantel zu teilen...

Der langjährige "Rapid-Pfarrer" und aktuelle Stripfing-Obmann Christoph Pelczar hat laut mehreren Medienberichten sein Amt bei den Grün-Weißen niedergelegt. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Verein bestätigt
"Rapid-Pfarrer" Christoph Pelczar legt Funktion zurück

Christoph Pelczar, bekannt als "Rapid-Pfarrer" und zugleich Obmann des SV Stripfing, zieht sich aus seiner Funktion bei den Hütteldorfern zurück. Das gab er über die Sozialen Medien bekannt. Hintergrund sollen kritische Stimmen aus den Reihen der Rapid-Fans sein, die seine Doppelrolle infrage stellten. Insbesondere nach dem überraschenden Sieg Stripfings gegen die Hütteldorfer im ÖFB-Cup. Aktualisiert am 6. November um 20.45 Uhr. WIEN. Der SK Rapid muss sich von einer prominenten Persönlichkeit...

An Allerheiligen und Allerseelen wird einerseits an die Heiligen und Märtyrer erinnert, andererseits auch den Verstorbenen gedacht. | Foto: Pixabay
2 4

1. & 2. November
So werden Allerheiligen & Allerseelen in Wien begangen

Allerheiligen und Allerseelen nutzen viele, um die Gräber geliebter Verstorbener zu besuchen. Ursprünglich gedachte man am 1. November den Heiligen und ihrem neuen Leben. WIEN. "Allerheiligen" ist ein christliches Fest, das seinen Ursprung im 4. Jahrhundert hat. An diesem Tag wird allen Heiligen, Aposteln und Märtyrern gedacht. Zunächst noch an unterschiedlichen Daten gefeiert, manifestierte sich der 1. November in der Mitte des 8. Jahrhunderts. Allerheiligen gilt als hoher religiöser Festtag....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Foto v.l.n.r.:
- Gemeinde Ausschussvorsitzende Elisabeth Gosling
- Kurat von St.Anton Patrik Mojzis
- Pfarrer Viktor Kurmanowytsch
- GenVikar Yuriy Kolasa von der Griechisch Katholischen Kirche in Österreich
-  der Kreuzträger Giovanni Wu
7

Pfarrgemeinde St.Anton
"Großer Bahnhof" zum 80. Geburtstag von Pfarrer Viktor Kurmanowytsch

Alles Gute zum 80. Geburtstag für Pfarrer Viktor Kurmanowytsch Gefeiert wurde dieses besondere Ereignis mit der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton im Rahmen eines berührenden Festgottesdienstes. Mit dem St.Antoner Kuraten Patrik Mojzis konzelebrierten der GenVikar Yuriy Kolasa von der Griechisch Katholischen Kirche in Österreich und der Geburtstagsjubilar Pfarrer Viktor Kurmanowytsch, der auch die Festpredigt hielt in der bis auf die letzten Plätze gefüllten Kirche am Flugfeld. Musikalisch...

Das Event wird von einem gemeinnützigen Projekt der Erzdiözese Wien initiiert, Anmeldungen sind ab sofort offen. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Erzdiözese Wien
Job Speed Dating für junge Arbeitssuchende eingerichtet

Junge Menschen, die Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt benötigen, haben am 14. November die Chance, in entspannter Atmosphäre Bewerbungsgespräche mit renommierten Unternehmen zu führen. Das Event wird von einem gemeinnützigen Projekt der Erzdiözese Wien initiiert, Anmeldungen sind ab sofort offen. WIEN. Am 14. November bietet sich für junge Arbeitssuchende in Wien eine besondere Gelegenheit: Beim Job Speed Dating im Otto-Mauer-Zentrum können sie von 9 bis 15 Uhr in lockerer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Niemeck aus Altsimmering bereitete sich seit vier Jahren auf die Diakonenweihe vor. | Foto: Bernhard Wieczorek
2

Ein Altsimmeringer wird Diakon
"Was du verkündest, erfülle mit Leben!"

"Manchmal im Leben muss einfach nur der richtige Mensch zur richtigen Zeit die richtige Frage stellen", so beschreibt Michael Niemeck aus der Pfarre Altsimmering den Beginn seiner Berufungsgeschichte zum Diakon. Dabei war es eine einfache Einbahnstraße, wie er und seine Frau Susanne bei einem Glaubensabend in der Pfarre Altsimmering erzählt haben: "Wir haben damals ganz bewusst eben keine Entscheidung gefällt, sondern uns einmal gemeinsam auf den Weg gemacht. Ein Weg, der uns in den letzten...

  • Georg Radlmair
Der endgültige Rückzug von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien steht offenbar bevor. Wie die Erzdiözese in einer Aussendung bekannt gab, wird Papst Franziskus den Rücktritt Schönborns voraussichtlich im Jänner 2025 annehmen.  | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
3

Katholische Kirche
Kardinal Schönborn tritt als Wiener Erzbischof ab

Der endgültige Rückzug von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien steht offenbar bevor. Wie die Erzdiözese in einer Aussendung bekannt gab, wird Papst Franziskus den Rücktritt Schönborns voraussichtlich im Jänner 2025 annehmen. Anlässlich dessen ist für den 18. Jänner ein Abschiedsfest im Wiener Stephansdom geplant. Wer auf Schönborn nachfolgen wird, ist bisher nicht bekannt. WIEN. So wie es das Kirchenrecht verlangt, bot Schönborn dem Papst bereits mit der Vollendung seines 75....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Abschlussgruppenfoto nach dem Festgottesdienst zum Erntedank am Flugfeld
59

Pfarrgemeinde St.Anton
Erntedankfest am Flugfeld

Erntedank-Gottesdienst und Erntedankfest am Flugfeld Zu diesem alljährlich traditionellen Herbsttermin lud die Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton auch heuer wieder ein. Pfarrer Viktor Kurmanowytsch leitete der Erntedank-Festgottesdienst, der musikalisch vom Flugfelder Kirchenchor CANTonio unter der Leitung von Andrea Schneider begleitet wurde. Anschließend lud die Pfarrgemeinde bei strahlendem Wetter zum Erntedankfest im Pfarrgarten mit der Jazzgruppe Wild Cats ein. In Vertretung des...

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken ist vergangenes Jahr in Wien einmal mehr zurückgegangen – wenn auch leicht. (Symbolbild) | Foto: jm
5

Austritte 2023
Zahl der Katholiken in Wien erneut zurückgegangen

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken ist vergangenes Jahr in Wien einmal mehr zurückgegangen – wenn auch leicht. Laut der Kirchenstatistik sind demnach knapp 22.000 Menschen ausgetreten (2022: rund 24.000). Weitere Zahlen zur katholischen Kirche hat sich MeinBezirk genauer unter die Lupe genommen. WIEN. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Mittwoch die Kirchenstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. "Die Katholikenzahl in Österreich ist demnach im letzten Jahr leicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einweihung des neuen Tischtennisraumes im Rahmen der Sonntagsmesse am 4. Mai 2025 um 09:30 Uhr in der Flugfeldkirche St.Anton.

Anmeldeschluss am 1. Mai 2025 bei Kurat Patrik Mojzis unter: 0681 10254401 !

Turnierbeginn am Sonntag, den 4. Mai um 15:00 Uhr!
  • 4. Mai 2025 um 15:00
  • Flugfeldkirche der Pfarrgemeinde St.Anton
  • Wiener Neustadt

Tischtennisturnier am Flugfeld in Memoriam Pfarrer Hans Rumpler

Tischtennisturnier im Flugfelder Pfarrheim St.Anton In Erinnerung an den langjährigen "Tischtennis-Pfarrer" der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton  Hans Rumpler lädt zur Wiederbelebung der jahrzehntelangen Tischtennis-Wettbewerbe Kurat Patrik Mojzis zur Einweihung im Rahmen der Sonntagsmesse am 4. Mai um 09:30 Uhr und zum Tischtennisturnier um 15:00 Uhr in dem dafür neu errichteten Tischtennisraumes in der Flugfeldpfarre herzlichst ein! Anmeldeschluss am 1. Mai 2025 bei Kurat Patrik Mojzis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.