kontakt

Beiträge zum Thema kontakt

Nachbarschaftshilfe Plus organisiert in manchen Gemeinden beispielsweise Tarock-Spiele. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Nachbarschaftshilfe Plus ist wichtige Unterstützung

Eine neue Initiative für gegenseitige Hilfe ist "Nachbarschaftshilfe Plus". Mein Bezirk sprach mit Projektleiterin Doris Maurer über den Start in Groß Siegharts und Windigsteig. BEZIRK WAIDOFEN/THAYA. Neben Anfragen zu Fahr- und Bringdiensten werden die Besuchsdienste bei Nachbarschaftshilfe Plus immer stärker nachgefragt. Auch die Angebotenen Erzählcafés und Treffen zum Tanzen werden sehr gut besucht. In der Gemeinde Windigsteig sind über 40 Personen ehrenamtlich aktiv, die von Jänner bis...

Die Nisthilfen von Karin und Andreas Farnik sind funktional und erfüllen auch optische Ansprüche. | Foto: Kainz
7

Naturliebe
Kreative Nisthilfen aus Gries bringen Gärten zum Summen

Karin und Andreas Farnik liegt die Natur besonders am Herzen. Ihre kunstvollen Nisthilfen unterstützen Wildbienen und Solitärwespen und sind ein echter Blickfang. GRIES. Das Schild "Ordentlich schlampig" hängt als sichtbares Zeichen für gelebten Naturschutz im Garten von Karin und Andreas Farnik. Ihre Blumenwiese darf wild wachsen, ein Reisighaufen bietet Vögeln und anderem Kleingetier Unterschlupf und am Teich haben sich Libellen und Minifrösche angesiedelt. Um das natürliche Gleichgewicht im...

Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht Freiwillige für das Kältetelefon in der kommenden Wintersaison.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Hilfe für Obdachlose
Caritas sucht Freiwillige für Kältetelefon in Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien sucht Freiwillige für das Kältetelefon in der kommenden Wintersaison. Wie man sich bewerben sowie wie man Obdachlosen helfen kann, liest du hier. WIEN. Bald wird es wieder deutlich kälter draußen. Für obdachlose Menschen kann das besonders hart sein, selbst bei milden Temperaturen können Aufenthalte im Freien gefährlich sein. Hilfe rund um die UhrWenn man auf der Straße Obdachlose bei solchen Temperaturen bemerkt, weiß man oft nicht, wie man richtig helfen kann....

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Wer wohnt denn da?
Erstes Zuckerfabrik-Grätzlfest bringt Menschen zusammen

Wer wohnt da eigentlich in meiner Umgebung? Diese Frage beantworteten die Bewohner und Bewohnerinnen der ehemaligen Häuser der Zuckerfabrik beim ersten Grätzlfest in Kristein. ENNS. Einen Nachmittag und Abend war Zeit, die Menschen aus der Nachbarschaft kennenzulernen, Namen zu hören, sie sich zu merken, wieder zu vergessen und nochmals nachzufragen. Da wurde mit den Menschen aus der Asylunterkunft, Asylwerbern und Asylwerberinnen, die oft schon lange auf ihre Interviews warten, geplaudert und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Speed-Dating verspricht Kennenlernen auf Augenhöhe statt unpersönlichen Begegnungen im Internet. | Foto: Vanessa Ehrengruber
5

Speed-Dating Grieskirchen & Eferding
Nächster bitte - In Echt statt Tinder

Kann man sich heutzutage nur noch übers Internet kennenlernen? Diese Frage stellen sich aktuell viele. Eine Alternative zu Tinder & Co. bieten Vanessa Ehrengruber aus Scharten und Ayse Akcan aus Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mit ihrem Social-Club „Flirtfabrik“ bietet Ehrengruber den Eferdingern die Möglichkeit zum Speed-Dating. Vier Minuten haben die Teilnehmer Zeit, um mit dem Gegenüber Bekanntschaft zu machen. Dann wird gewechselt. „Zum Schluss kann man seine Nummer in das...

LK-Selbsthilfe-Partnerin Barbara Tobolka-Mares, Obfrau Selbsthilfegruppe Kerstin Wollein und kfm. Standortleiterin Sonja Schindler (v.l.) stellen die Kooperation vor. | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Psychische Gesundheit
Neue Kooperation am Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ freut sich das Landesklinikum Waidhofen/Thaya über die künftige Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Selbsthilfegruppe für psychische Gesundheit. WAIDHOFEN/THAYA. Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gemeinsames Thema oder eine gemeinsame Herausforderung teilen, meist gesundheitlicher, sozialer oder psychischer Natur. Sie bieten Austausch, emotionale Unterstützung, Information, Wissen und Gemeinschaft. Raum für AustauschMit...

Thomas Santrucek, Redaktionsleiter | Foto: Santrucek
3

Kontaktaufnahme in Ternitz
Das fahrende Volk will nur seine Ruhe haben

Meinung über den Kontakt mit der Wohnwagen-Burg am Ternitzer Zirkusplatz. TERNITZ. Wer mich kennt, weiß, dass ich keine Berührungsängste kenne. Und so war es für mich selbstverständlich, das Gespräch mit dem "fahrenden Volk" in Ternitz zu suchen. Dieser Wunsch nach einem Austausch schien mir allerdings einseitig. Der Sprecher der Gruppe antwortete zwar auf jede Frage, die ich stellte. Aber er tat dies auf eine Art, die das Gefühl vermittelte, eigentlich zu stören. Das Klischee vom reisenden,...

Eine Pflegekraft erklärt einem Klienten den Wirkmechanismus von Mischinsulin.  | Foto: © pflege network
3

Steinach
"pflege network" ergänzt Versorgung durch Sozialsprengel

Neue Option für Pflegebedürftige im Stubai- und Wipptal sowie in Tirol. STEINACH. Erstmals gibt es in Tirol neben den bewährten Sozialsprengeln eine zusätzliche Möglichkeit der Hauskrankenpflege: pflege network wurde 2023 gegründet und bietet medizinische und mobile Hauskrankenpflege zu den sozial gestaffelten Konditionen des Landes Tirol – also den selben, wie die Sozialsprengel. Bei medizinischer Hauskrankenpflege fallen für die Klienten sogar gar keine Selbstkosten an, denn diese übernimmt...

Anzeige
Massage - schnelle Hilfe bei Schmerzen | Foto: Strohmer
1 1 3

Schnelle Hilfe bei Schmerzen
Kathrin Strohmer bietet mobile Massage rund um Raabs

Die Raabserin arbeitet als Heilmasseurin und gewerbliche Masseurin und ist für Ihr Wohlergehen im Einsatz. RAABS. Kathrin Strohmers Angebot umfasst klassische Massage, Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage und vieles mehr. Angebot im ÜberblickKlassische Massage Diese Massage behandelt körperliche Beschwerden und dient zur Entspannung, Stressabbau, Harmonisierung und Vitalisierung des Körpers. Fußreflexzonenmassage Über die Reflexzonen an den Füßen werden alle Körperregionen angesprochen. Dabei...

Der alte Feiserhof in Gschnitz ist heute das schmucke Eigenheim von Sarah Pittracher. | Foto: Kainz
20

Gschnitz
Sarah Pittracher bewahrte den Charme des alten Feiserhofs

Die junge Gschnitzerin hat sich für die Revitalisierung des vormaligen Leerstands und damit gegen Abriss und Neubau entschieden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! GSCHNITZ. Seit Ende der 1980er stand der geschätzt ca. 400 Jahre alte Feiserhof im Dorfzentrum leer. Bis Sarah Pittracher das Haus von ihrem Vater übernommen und zu ihrem Herzensprojekt gemacht hat. Die Gschnitzerin hat den Hof mit vielen Helfern und noch mehr Liebe restauriert. Vom Ergebnis sind inzwischen auch anfängliche...

Erwin und Elfriede Kroffl mit ihrem Hochzeitsbild. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Echte Treffen gegenüber Socialmedia bevorzugt

Senioren pflegen Dank moderner Technik freundschaftliche Kontakte. Viele sind aber eher "Old School". BEZIRK. Niemand will im Alter vereinsamen. Ist der Lebenspartner vorausgegangen, ist der Drang auch bei älteren Semestern vorhanden, wieder Kontakte zu knüpfen. Smartphones eröffnen viele Möglichkeiten für schnelle Kommunikation. Doch die Online-Präsenz birgt auch Tücken und Gefahren. Die Ternitzer Sozialstadträtin Martina Klengl: "Das wird ein Thema sein für die Zukunft. Wir wollen mit der...

Trauernde können in einer Gruppe finden und sich gegenseitig Trost spenden. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/fizkes
5

Hilfe und Unterstützung
Trauergruppe Waidhofen/Thaya stellt sich vor

Die Trauergruppe für Erwachsene in Waidhofen/Thaya stellt ihr kostenloses Angebot für Angehörige vor. Seit 2003 werden für trauernde Menschen, die es mit ihrer Trauer schwer hatten und Kontakt sowie Hilfe suchten, monatlich Treffen abgehalten. WAIDHOFEN/THAYA. Die Initiative kam vom Verein Hospiz Waldviertel und der Krankenhausseelsorge Waidhofen. Es sollte in Begegnung und Gespräch mit Menschen in einer ähnlichen Situation der Trauer viel Raum gegeben werden, damit der schmerzhafte und...

Altbekanntes Kartenspiel neu belebt – das Perlaggen erlebt eine Renaissance | Foto: privat
3

Wipptal
Preisperlaggen – erfolgreiche Rückkehr eines Kartenspiels

Kartenspieler aus dem ganzen Wipptal von Ellbögen bis Franzensfeste nahmen am 1. Wipptaler Preisperlaggen teil. WIPPTAL. Die Bemühungen zur Rückkehr des altbekannten Kartenspiels sind erfolgreich. Das Perlaggen ist echtes Tiroler Kulturgut – davon zeugt auch sein Status als 'immaterielles UNESCO Kulturgut', den das Spiel 2016 erlangt hat. Neuerdings gibt es wieder mehr Preisperlaggen im ganzen Land. Das letzte Beispiel liegt noch gar nicht lange zurück: In Sarnthein maßen sich kürzlich...

Anzeige
Survival-Tipps vom Experten | Foto: privat
2

Im Waldviertel
Mach auch du einen Survival-Trip mit Josef Jicinsky

Survival und Zelten sind mehr als nur Freizeitaktivitäten – sie sind eine Rückkehr zur Natur und eine echte Herausforderung für die eigene Widerstandsfähigkeit. Wer sich in die Wildnis begibt, sollte gut vorbereitet sein und einige grundlegende Fertigkeiten beherrschen. Und hier kommt Josef Jicinsky aus Raabs/Thaya ins Spiel. RAABS/THAYA. Survival bedeutet, sich in der Natur zurechtzufinden und mit begrenzten Ressourcen auszukommen. Dazu gehört das Finden von Trinkwasser, das Errichten eines...

Präventionsbeamter Manfred Otter spricht mit Opfern und Tätern. Broschüren klären zudem über Möglichkeiten zur Nachbetreuung auf. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Fäuste fliegen, ist Eifersucht oft der Auslöser

Nach Polizei-Einsätzen wegen Gewalt in der Beziehung nehmen eigens ausgebildete Präventionsbeamte der Polizei Kontakt zu Opfer und Gefährder auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Situation ist bereinigt; über dem Gewalttäter wurde ein Annäherungs- und Betretungsverbot verhängt und Opfer – oft Frau und Kinder – sind sicher. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem der Präventionsbeamte seine Arbeit aufnimmt. Zehn dieser eigens für Beziehungskonflikte ausgebildete Polizisten versehen im Bezirk Neunkirchen...

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Hunderte Gegenstände warten darauf, im Welser Fundamt abgeholt zu werden: Mitarbeiterin Claudia Schmuck präsentiert die derzeit zur Abholung bereitstehenden Fundgegenstände. | Foto: Stadt Wels
2

Welser Fundamt verzeichnet neuen Rekord
Verlorene Gegenstände suchen ihre Eigentümer

Das Welser Fundamt verzeichnete 2023 einen Rekord an abgegebenen Dingen. Dieser wurde im vergangenen Jahr sogar übertroffen: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger gaben laut Magistrat 2.560 Gegenstände beim städtischen Service ab. WELS. Sage und schreibe 2.560 verloren gegangene Genstände wurden im vergangenen Jahr beim Welser Fundservice am Stadtplatz 2 von redlichen Bürgerinnen und Bürgern abgegeben. Damit ist laut Magistrat ein neuer Rekord aufgestellt. Aber: Nur ein Drittel der aufgenommenen...

Insgesamt acht ehrenamtliche Hospizbegleiter gibt es im Stubai- und Wipptal, Katrin Marth ist die neue Regionalbeauftragte. | Foto: privat
4

Schönberg
Marth neue Regionalbeauftragte für ehrenamtliches Hospizteam

„Ich finde es schön, wenn Menschen ihre Zeit für so eine besondere Aufgabe verschenken“, meint Katrin Marth, die neue Regionalbeauftragte für das ehrenamtliche Hospizteam Wipptal/Stubaital. SCHÖNBERG. Seit 2021 arbeitet die gebürtige Schönbergerin als Sozialarbeiterin bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft im Hospizhaus in Hall. Das reizvolle an ihrer neuen, zusätzlichen Aufgabe als Regionalbeauftrage für das ehrenamtliche Hospizteam Wipptal/Stubaital ist für sie die Möglichkeit, den...

Auch zu Weihnachten und Silvester können Frauen und Mädchen Opfer psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Stadt Wien
Frauennotruf auch an Weihnachten und Silvester erreichbar

Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bleibt auch über die Feiertage besetzt. Hilfe für Gewaltbetroffene gibt es rasch und rund um die Uhr. Bei akuten Fällen gilt: Polizei rufen! WIEN. Auch an Weihnachten und Silvester können Frauen und Mädchen Opfer psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt werden. Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien steht daher Betroffenen auch über die Feiertage jederzeit und rasch zur Seite. "Gewaltschutz geht uns alle an, denn es muss unser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Axis official Rockband Schweiz
1

Axis Rockband Schweiz
Die perfekte Wahl für Ihre Veranstaltung

Wenn Sie auf der Suche nach einer erstklassigen Rockband in der Schweiz sind, dann ist die Axis Rockband die perfekte Wahl. Mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz und ihrem vielseitigen Repertoire begeistert die Band Kunden in der ganzen Schweiz . Egal, ob es sich um eine Hochzeit, ein Firmen-Event oder ein Festival handelt, die Axis Rockband sorgt für unvergessliche Moment Warum die Axis Rockband? Die Axis Rockband Schweiz zeichnet sich durch ihre Professionalität und ihr Engagement aus. Das...

Advent am Stadtplatz Ternitz. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen/Ternitz
Polizei muss kurzfristig den Christkindlmarkt-Standort wechseln

An sich war geplant, dass Beamte der Polizeiinspektion Ternitz im Rahmen des Advents am Hauptplatz Neunkirchen einen Info-Stand betreiben. Das ist aber nun hinfällig. NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Aus unerfindlichen Gründen musste der Polizei Ternitz für den Advent am Hauptplatz abgesagt werden. Stattdessen werden die Ordnungshüter beim Advent am Ternitzer Stadtplatz für Gespräche mit der Bevölkerung vor Ort sein. Thema: Gewalt an Frauen. Advent am Stadtplatz 29. November bis 1. Dezember 6. Dezember bis...

Franz Ahm (WKK Bezirksobmann Klagenfurt), Carmen Durchschlag (AMS Kärnten) und Markus Polka (Marketing WKK) freuen sich über das Interesse seitens Unternehmer und Schülerschaft für das Lehrlingscasting Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Mit vielen Fotos
Hunderte Schüler bei Lehrlingscasting in der Messe

Lehrlingscasting in Klagenfurt: Rund 600 Schülerinnen und Schüler aus PTS, Mittelschule und Gymnasium stellten sich heute bei mehr als 50 Unternehmen vor.  KLAGENFURT. Die Sirene heult kurz vor 8 Uhr auf und die ersten Schülerinnen und Schüler sausen Richtung Lehre. Heute hat in der Messehalle 2 das Lehrlingscasting Kärnten stattgefunden. Unter dem Motto "Langweilige Bewerbungsgespräche waren gestern" haben 55 Unternehmen nach Nachwuchs "geangelt".  Einfaches und klares Konzept "Die Schüler...

Franziska Jenewein (l.) hat mit Sommer die Leitung der Erwachsenenschule Mieders-Schönberg übernommen. Im Bild mit Magdalena, Lisa und Regina | Foto: privat
3

Mieders-Schönberg
Neue Führung und neues Programm der Erwachsenenschule

Die Erwachsenenschule Mieders-Schönberg nimmt wieder Fahrt auf und startet neu durch. MIEDERS/SCHÖNBERG. Die Bildungsinstitution wurde in den letzten Jahren mit viel Engagement geleitet und ein umfassendes Kursprogramm aufgebaut. Ein kleines, ehrenamtliches Team rund um die neue Leiterin Franziska Jenewein startet nun aber mit einem neuen Programm in den Winter und das kommende Frühjahr. Das Angebot für alle Bewohner der Gemeinden Mieders und Schönberg und Umgebung ist bunt gemischt und reicht...

Im Wipptal sieht man im neuen Projekt eine einmalige Möglichkeit zur Reaktivierung von leer stehenden Gebäuden und hofft, dass sich Eigentümer melden und die Chance ergreifen. | Foto: Peter Knapp
2

Wipptal
Im Leerstand schlummern Möglichkeiten – neues Projekt

Besitzer von Leerständen im Wipptal können sich jetzt kostenfrei über alle Möglichkeiten zur Reaktivierung beraten lassen. WIPPTAL. Wir haben schon einmal kurz berichtet: Leerstände nehmen rundum zu und das Wipptal geht jetzt dagegen an. Viele Besitzer wollen nämlich revitalisieren, wissen aber nicht, wie sie das am Besten angehen sollen. Dafür gibt es jetzt Unterstützung. Über ein kostenfreies Service vom Regionalbüro Wipptal in Zusammenarbeit mit dem Planungsverband Wipptal können sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.