Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Ein Verdächtiger wurde von einer Streife festgesetzt. | Foto: Santrucek
3

Würflach/St. Egyden
Einbruchserie – ein Verdächtiger wurde verhaftet

Mehrere Einbrüche erschütterten den Raum zwischen Würflach und St. Egyden am Steinfeld. Die Bevölkerung ist sensibilisiert. Die Polizei forschte rasch einen Verdächtigen aus. WÜRFLACH/ST. EGYDEN/WILLENDORF. In sozialen Netzwerken kursierten Warnungen vor Einbrechern, die derzeit im Gemeindegebiet ihrer verbrecherischen Tätigkeit nachgingen. Inzwischen ist ein Mann in Haft. Wie seitens des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen bestätigt wird, "wurde ein Mann von einer Streife der Polizeiinspektion...

Ein Fall, bei dem die Polizei am Tatort Spuren sicherte. | Foto: privat
3

Würflach/St. Egyden
Einbrecher unterwegs - Bürger mahnen zur Vorsicht

"Achtung Einbrecher" – diese Nachricht wird derzeit im Raum Würflach verbreitet. Nicht ganz grundlos. Denn es kam zu mehreren Vorfällen mit ungebetenen Gästen. WÜRFLACH/ST. EGYDEN. Wie aus den Reihen der Bevölkerung zu hören ist, treiben sich derzeit zwielichtige Gestalten im Bereich Würflach-Hohe Wand herum.  "In den vergangenen Tagen gab es in unserer Gemeinde sowie in der Nachbargemeinde St. Egyden einige Einbrüche und Einbruchsversuche. Auch aus Carports wurden Sachen entwendet. Bitte um...

Carina Walter bekam Besuch von Einbrechern. | Foto: Santrucek
3

Gauner in Gloggnitz
Einbrecher suchten die Geschäftswelt heim

Im Stadtgebiet gingen Einbrecher um. Eine, die es getroffen hat, ist die Gloggnitzer Fotografin Carina Walter. Zeugen werden gesucht. GLOGGNITZ. Eine unschöne Entdeckung machte die Unternehmerin Carina Walter. Als sie ihr Geschäft betrat,  musste sie feststellen, dass Einbrecher in ihr Fotogeschäft eingedrungen waren. Die Gauner nahmen mit, was sie an Foto-Ausrüstung zu fassen bekamen. "Das gestohlene Equipment wurde bereits per Seriennummer als gestohlen gemeldet. Der Schaden ist trotzdem groß...

Sichergestellte §29b Ausweise. | Foto: Polizei Neunkirchen
2

Polizei Neunkirchen
Gefälschte Behindertenausweise sichergestellt

Im Zuge der Kurzparkzonenkontrollen hat die Stadtpolizei Neunkirchen festgestellt, dass die missbräuchliche Verwendung von sogenannten §29b StvO-Ausweisen (sogenannte Behindertenausweise) stark zunimmt. Heuer wurden bereits 15 Stück sichergestellt. NEUNKIRCHEN. Ein Teil der Ausweise sind Komplettfälschungen, ein Teil sind selbst angefertigte Kopien, die bei Verwendung von Wechselkennzeichen genutzt werden. Es wird in Erinnerung gerufen, dass dies verboten ist und ausnahmslos durch die...

0:21

Neunkirchen warnt
Wasser sollte abgekocht werden

Eine Folge des Starkregens dürfte das Trinkwasser verunreinigt sein. Die Stadt rät daher, das Wasser abzukochen - nur zur Sicherheit. NEUNKIRCHEN. Die Trübung des Trinkwassers durch den Starkregen der vergangenen Tage verlangt nach einer zusätzlichen Vorsichtsmaßnahme: die Stadtgemeinde Neunkirchen rät, das Wasser vor Gebrauch für wenigstens drei Minuten abzukochen. Seitens der Stadtgemeinde wird betont: "Es ist von keiner konkreten Gefährdung auszugehen, es handelt hierbei sich um eine...

Warnung auf Socialmedia. | Foto: Facebook
3

Puchberg
Warnung vor Schneebergtouren

Der Wintereinbruch hat auch unsere heimischen Berge fest im Griff. Von Ausflüge auf den Schneeberg wird von Wirtsleuten abgeraten. PUCHBERG. Via Socialmedia-Kanäle warnen etwa die Wirtsleute vom Dammböckhaus am Schneeberg vor Wanderungen auf den 2.000-er: "Wir raten in den nächsten Tagen von Touren auf den Schneeberg ab. Auch die Schneebergbahn fährt bis inkl. Sonntag NICHT!" Das könnte dich auch interessieren Vorsichtshalber Triathlon abgesagt Stadt rüstet sich gegen das Unwetter Hagel und...

Hannes Kernbeis an der Schwarza, wo der Wasserstand gesunken ist. | Foto: IG Schwarza
1 Aktion 4

Schwarzatal
Naturfreunde warnen vor drohendem Fischsterben

"Die Schwarza nähert sich derzeit einer kritischen Marke und droht zwischen E-Kraftwerk Rasner und der Markus Grabner-Brücke auszutrocknen", maht die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis. SCHWARZATAL. Wie die Interessensgemeinschaft Schwarza berichtet, beträgt der Wasserstand zwischen dem besagten E-Kraftwerk von Familie Rasner und der Grabner-Brücke nur noch wenige Zentimeter und weist eine Wassertemperatur von knapp 25 Grad auf. IG-Obmann Hannes Kernbeis: "Der Grund...

Foto: Gwendal/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen/Mödling
Obacht, Einbrecher suchen unsere Region heim

Die Polizei warnt: eine Tätergruppe treibt zur Zeit ihr Unwesen. Nach dem Einbruch verwischen die Gauner ihre Spuren mit Hilfe von Chemie.  BEZIRK/MÖDLING. "Derzeit sind drei Tatorte bekannt; zwei im Bezirk Neunkirchen und einer im Raum Möding, bei dem die Täter gleich vorgegangen sind", bestätigt die Polizei die Aktivitäten einer Verbrecherbande im Industrieviertel. Chemie gegen Einbruchsspuren Im Bezirk Neunkirchen gingen die Gauner einmal leer aus; in einem Fall soll den Tätern jedoch eine...

Neunkirchen
Schwarzarbeiter stehlen bei Gelegenheit +++ Vermutung: Täternetzwerk aus dem Osten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einbruchsversuch in der Pestalozzi-Gasse in Neunkirchen angezeigt. Die Polizei hat sogar das Schwechater Kennzeichen des flüchtigen Trios. Drei Männer touren mit einem Dacia Logan mit Schwechater Kennzeichen durch unsere Breiten. "In der Pestalozzi-Gasse wurde ein Einbruchversuch angezeigt", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller.  Fahndung nach dem Dacia Es wurde sofort massive Fahndung eingeleitet. Wie sich herausstellen sollte, kam es zumindest...

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN 978-3-7112-0032-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

WARNUNG vor Betrug
WARNUNG vor gerissenem Betrüger

Liebe Neunkirchner und Neunkirchnerinnen, Ich schreibe diesen Beitrag damit Ihnen nicht das Gleiche passiert wie mir. Letzten Sonntag gegen Mittag sprach mich ein adrett gekleideter Mann so zwischen 30 und 40 Jahren in der Innenstadt an. Er sei Christ aus Syrien, habe dort seine ganze Familie verloren und lebe zur Zeit in Wolkersdorf im Weinviertel. Dankbar ist er Österreich da es ihn aufgenommen hat. Nun habe er auch eine Arbeit im Altersheim im Park als Küchenhilfe gefunden aber es fehlt ihm...

3

Hohe Wand
Bei Klettertour stürzte Felsblock auf Ehepaar

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen und eine Wiener Neustädterin (33) kletterten am 3. Oktober im "Viktor-Frankl-Steig". Dabei brach ein Felsblock aus und stürzte auf ein Paar unter ihnen. Just als der 40-Jährige nach oben kletterte, brach ein Stück Fels aus und sauste nach unten. Dabei zog sich der 40-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der abstürzende Felsblock traf das Ehepaar aus Wien. "Der 50-Jährige wurde an der Schulter schwer verletzt....

1

Bezirk Neunkirchen
Polizei warnt vor Betrugsmasche +++ IT-Gauner plünderten Konto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein angeblicher Mitarbeiter einer Computerfirma hat sich in den Laptop einer Frau aus dem Bezirk eingeloggt – und schon ist von ihrem Konto abgebucht worden. "Die Frau aus dem Bezirk Neunkirchen wurde am 14. September von einem unbekannten Täter, der sich als Mitarbeiter einer Computerfirma ausgab, telefonisch kontaktiert", berichtet die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Lassen Sie niemanden in Ihren Computer! Er gab an, dass auf ihrem Laptop Sicherheitsrisiken...

6

Enzenreith
Karismus öffnet im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künstler Haydar Celik hat ein Kunstwerk  zum Nachdenken in seinem Garten aufgestellt. Das und viel mehr ist im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers zu sehen. Das 2,65 m hohe und zehn Meter lange Werk aus Filz zeigt Personen mit Speeren, die töten oder getötet werden. – Ein Zeichen gegen Krieg. "Denn Krieg ist eine primitive Sache, egal ob mit modernen oder alten Waffen", so der Enzenreither Künstler. Zehn Tage hat Celik an dem Werk aus drei Millimeter dicken Filz...

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

Corona-Impfung gegen Geld
Rotes Kreuz warnt vor Telefonbetrügern

BURGENLAND. Das Rote Kreuz Burgenland warnt derzeit vor Telefonbetrügern, die Corona-Impfungen gegen Geld anbieten: In den letzten Tagen hätten sich Betrüger immer wieder als Mitarbeiter des Roten Kreuz ausgegeben und schnelle Corona-Schutzimpfungen gegen Geld versprochen. "Nichts davon stimmt! Die Corona-Schutzimpfung ist für die Bevölkerung immer kostenlos!", heißt es in einem Facebook-Posting.  Die Fälle seien bisher vor allem in Wien aufgetreten. Im Burgenland seien noch keine Fälle...

Nicht jeder, der sich mit einen Polizeiausweis zu erkennen gibt, ist auch wirklich ein echter Ordnungshüter. Die Polizei warnt vor gerissenen Betrügern. | Foto: LPD NÖ
2

Warnung vor falschen Kriminalpolizisten 👮🏻‍♀️
So entlarven Sie die Betrüger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir sind so erzogen: vertrauensvoll öffnen wir die Türen, wenn eine Person mit souveränem Auftreten uns darum bittet, vor allem wenn sie eine Respektsperson mit Polizei-Marke ist. Eben diese Gutgläubigkeit machen sich Trickbetrüger zu Nutze. "Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten Polizeitrick Gutgläubige um ihr Erspartes zu bringen", warnt die echte Polizei. Die gerissenen Täter kontaktieren ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten...

Bezirk Neunkirchen
Ein Berg ist kein Stadtpark – Tipps der Bergretter für das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jede Woche unterschätzen Touristen das Risiko. Und dann müssen Alpin-Polizisten und Bergretter ausrücken. So mancher Wanderer unterschätzt die Bergwelt. Speziell Schneeberg und Rax sind beliebte Tourismus-Ziele. Nun wird von "Scharfeggers Raxalpen Resort" (Rax) plakativ auf die Gefahr Gebirge hingewiesen. A und O Tourenplanung Wie Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung betont kann "die Wichtigkeit der Tourenplanung nicht genug betont werden". Gelände, Klettersteig,...

3 2

Bezirk Neunkirchen
Corona-Virus – Schonfrist bis Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus reist bei jedem Urlaub mit. Vor allem Italien-Reisen schrecken aufgrund der Viruserkrankungen viele ab. Reiseveranstalterin Natascha Schweiger Nemec: "Derzeit haben wir keine Italien-Buchungen." Die Welt fürchtet den Corona-Virus. – Und Reiseveranstalter werden immer wieder gefragt, ob sie bei ihrer geplanten Urlaubsreise ein Risiko eingehen. Natascha Nemec betreibt in Gloggnitz und Neunkirchen ein Reisebüro. Vor allem Italien...

Foto: Grüne Neunkirchen
1

Neunkirchen
Schau schau: Grüne warnen vor ÖVP-Absoluter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im "Schauraum" am Neunkirchner Hauptplatz begingen die Neunkirchner Grünen ihren Wahlkampfauftakt. Klares Ziel: sechs Sitze im Gemeinderat. Bei einem Biobuffet von "Schabula Rasa"-Betreiberin Jelena Meier zeigten die Neunkirchner Grünen unter Führung von Vizebürgermeister Martin Fasan ungewohnt scharfe Zähne: "Wir warnen vor einer absoluten Mehrheit der ÖVP." Fasan: "Wir haben 25 Jahre lang Oppositionspolitik gegen eine absolute SPÖ-Mehrheit gemacht, aber die steht ja nicht...

Bauhofleiter Bernhard Feurer und Umweltstadträtin Daniela Mohr. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitzer Umweltstadträtin warnt
"Gefahr durch eingeschleppte Pflanzen"

Pflanzen aus anderen Teilen der Erde werden aus Urlauben eingeschleppt. Manche dieser Pflanzen fühlen sich bei uns derart wohl, dass sie sich rasch ausbreiten, heimische Arten verdrängen und auch für den Menschen problematisch sein können.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine dieser bedenklichen Pflanzen ist das "Beifuß-Traubenkraut" oder Ambrosia und im Englischen Ragweed genannt. Der Pollen bzw. auch der Hautkontakt kann bei manchen Menschen starke Allergien verursachen. Die Blütezeit ist August bis...

Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller.
2

Polizei warnt
Vorsicht: Sprit-Schnorrer auf den Straßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ärgerliche Bettelgewohnheiten werden derzeit an der Straße praktiziert. Wie die Polizei meldet, bitten hier immer wieder Autofahrer um Geld für Sprit. Die Polizei will diese Aktivitäten nicht überbewerten, diese Art von Schnorren trübe aber das subjektive Sicherheitsgefühl. Eine begehrte Strecke der Sprit-Bettler liegt an der B26 vor Grünbach.

Verstärkte Diebes-Aktivitäten
Vorsicht: Taschlzieher sind wieder aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei mahnt zur Vorsicht, die Brieftasche im Einkaufswagen nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Derzeit treiben nämlich wieder verstärkt Langfinger in Supermärkten ihr Unwesen. "Zuletzt wurden Vorfälle aus Supermärkten in Gloggnitz, Reichenau und Neunkirchen gemeldet", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Ganz wichtiger Tipp der Experten der Polizei: die Brieftasche mit Bankomatkarte NICHT gemeinsam mit dem Karten-Code aufbewahren.

Leichtsinn
Polen ignorierten Warnung: Rettungseinsatz auf Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Warnung des Hüttenwirten versuchten eine Frau und zwei Männer aus Polen am 3. Mai über den Alpenvereinssteig auf die Rax aufzusteigen. Aufgrund der noch recht winterlichen Verhältnisse im oberen Bereich des Steiges gelang es dem Trio schließlich nicht mehr, den Weg fortsetzten. Der Hubschrauber des Innenministeriums flog die Gruppe unverletzt ins Tal.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.