Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Ein Verdächtiger wurde von einer Streife festgesetzt. | Foto: Santrucek
3

Würflach/St. Egyden
Einbruchserie – ein Verdächtiger wurde verhaftet

Mehrere Einbrüche erschütterten den Raum zwischen Würflach und St. Egyden am Steinfeld. Die Bevölkerung ist sensibilisiert. Die Polizei forschte rasch einen Verdächtigen aus. WÜRFLACH/ST. EGYDEN/WILLENDORF. In sozialen Netzwerken kursierten Warnungen vor Einbrechern, die derzeit im Gemeindegebiet ihrer verbrecherischen Tätigkeit nachgingen. Inzwischen ist ein Mann in Haft. Wie seitens des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen bestätigt wird, "wurde ein Mann von einer Streife der Polizeiinspektion...

Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Ärzten. | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Vorsicht ist geboten
Betrugsmasche mit falschen Ärzten: Das Bundeskriminalamt warnt

Das Bundeskriminalamt warnt eindringlich vor einer neuen Betrugsform, die aktuell österreichweit beobachtet wird. In Anlehnung an die bekannte Masche des „falschen Polizisten“ treten Betrüger nun als „falsche Ärzte“ auf, um an hohe Geldbeträge ihrer Opfer zu gelangen. TIROL (red). Modus Operandi: Emotionaler Druck durch angebliche Notlage: Die Täter geben sich am Telefon als Ärztinnen oder Ärzte aus – ohne erkennbaren Akzent – und behaupten, ein naher Angehöriger der angerufenen Person befinde...

Bezirkspolizeikommando Linz-Land gibt Präventionstipps, um sein Eigentum zu schützen. Augen auf, ist angesagt! | Foto: Couperfield/panthermedia
2

Linz-Land
Warnung vor Einbruchdiebstählen im Ballungsraum

Derzeit kommt es in Oberösterreich vermehrt zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser und Kellerabteile. Die Polizei in Linz-Land hat die passenden Tipps, um das Eigentum zu schützen. Kriminelle nutzen die abendliche Dämmerung, um Wertgegenstände und Bargeld zu stehlen. LINZ-LAND. Besonders betroffen sind städtische Wohnanlagen, wo teure Fahrräder und E-Bikes ins Visier der Täter geraten. Diese sind vor allem im städtischen Bereich im Ballungsraum von Linz betroffen. Die Täter haben es oft auf teure...

Ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart wurde Opfer einer Betrugsmasche mit Kryptowährung. | Foto: Pixabay
3

Bezirk Oberwart
Schwerer Online-Betrug mit Kryptowährung aufgeflogen

Im Bezirk Oberwart wurde ein 64-jähriger Mann Opfer eines Betrügers, der diesem einen sechsstelligen Betrag abknöpfte. Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt vor aktuellen Betrugsmaschen und gibt Tipps, um diesen vorzubeugen. BEZIRK OBERWART. Im Zeitraum von Dezember 2024 bis März 2025 überwies ein 64-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Oberwart mehrere Geldbeträge auf ein digitales Konto, in dem Glauben in Kryptowährung zu investieren. "Der 64-Jährige wurde telefonisch von einem...

Rottweiler-Hündin Ellis musste einen qualvollen Tod erleiden. | Foto: Bernbacher
5

Warnung an Frauli und Herrli
Tierhasser sollen am Werk sein

Beim Gassigang sollten Tierhalter aufmerksam bleiben und etwaige Vergiftungssymptome ernst nehmen. POLLING, ST. PETER, ALTHEIM (ebba). Immer wieder stößt man in den Sozialen Medien auf Giftköder-Meldungen. Zuletzt warnte die Tierklinik Altheim Tierbesitzer und Eltern vor ausgelegten Ködern in Polling und Umgebung: „Wir möchten euch dringend darauf hinweisen, dass in unserer Umgebung Giftköder gefunden wurden, die eine ernsthafte Gefahr für Hunde, Katzen und sogar Kinder darstellen. Diese Köder...

Carina Walter bekam Besuch von Einbrechern. | Foto: Santrucek
3

Gauner in Gloggnitz
Einbrecher suchten die Geschäftswelt heim

Im Stadtgebiet gingen Einbrecher um. Eine, die es getroffen hat, ist die Gloggnitzer Fotografin Carina Walter. Zeugen werden gesucht. GLOGGNITZ. Eine unschöne Entdeckung machte die Unternehmerin Carina Walter. Als sie ihr Geschäft betrat,  musste sie feststellen, dass Einbrecher in ihr Fotogeschäft eingedrungen waren. Die Gauner nahmen mit, was sie an Foto-Ausrüstung zu fassen bekamen. "Das gestohlene Equipment wurde bereits per Seriennummer als gestohlen gemeldet. Der Schaden ist trotzdem groß...

Die AK-Tirol warnt vor Betrugs E-Mails im Namen der Gemeinde Weerberg.  | Foto: Archiv
3

Phishing
Betrugs E-Mails im Namen der Gemeinde Weerberg verschickt

Die Serie an gefährlichen Phishing-Nachrichten geht weiter. Auch bei der AK Tirol ist gestern ein eMail eingelangt, das scheinbar offiziell von der Gemeindeverwaltung des Tiroler Ortes Weerberg stammt. Die Gemeinde selbst spricht von einem Phishing-Mail und empfiehlt, dieses sofort zu löschen. Mit der offiziellen Absenderadresse gemeinde@weerberg.at wird darin zum Downloaden eines Dokuments aufgefordert. WEERBERG (red). Diesen Download tatsächlich zu starten, wäre brandgefährlich, warnen die...

Die Zwettlerin hat einen erheblichen Geldbetrag überwiesen. | Foto: pixabay
3

Polizei warnt
Schwerer Betrug in Zwettl mit Mutter-Tochter-Trick

Am 14. Jänner tappte eine Zwettlerin in eine fiese Betrügerfalle. BEZIRK ZWETTL. Laut Polizei nahm ein bislang unbekannter Täter mit einer 59-jährigen Zwettlerin per WhatsApp Kontakt auf und gab sich als deren Tochter aus. Im Zuge der Konversation wurde das Opfer zur Überweisung von Geldbeträgen in der Höhe eines erheblichen Geldbetrages verleitet. Appell an die Bevölkerung"Wenn sich Ihre Tochter oder Sohn per WhatsApp meldet und vorgibt eine neue Nummer zu haben, bitte kurz bei der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Tiroler Polizei kontrollierte in der Adventszeit besonders intensiv -  181 Führerscheine wurden abgenommen. | Foto: Archiv
2

Überwachung im Adventverkehr 2024
181 Führerscheine wurden abgenommen

Wie vor Beginn des Advents angekündigt, führte die Tiroler Polizei ab dem letzten November-Wochenende verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr durch. Polizei Tirol TIROL. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Schwerpunktaktionen durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und Kampagnen war es, Alkoholunfälle möglichst hintanzuhalten. Die Tiroler Polizei führte in der...

Polizei warnt vor der kriminellen Betrugsmasche "Polizeitrick". (Symbolfoto) | Foto: meinBezirk.at
1 2

Betrugsmasche "Polizeitrick"
Kriminelle geben sich als Beamte aus

Jetzt warnt die Polizei: Betrugsmasche "Polizeitrick" soll ahnungslosen Opfern mehrere hundertausend Euro aus der Tasche ziehen. Vier Kärntner Frauen konnten das gerade noch verhindern. KÄRNTEN. Am vergangenen Freitag Nachmittag kam es in Kärnten zu mehreren Betrugsversuchen durch die sogenannten "Polizeitricks". Dabei geben sich die Täter am Telefon als Polizei aus und versuchen mit dreisten Lügengeschichten für die Opfer vertrauenswürdig zu klingen. 60.000 Euro gefordert Im ersten...

Die Polizei warnt vor Bettlern im Bezirk Gmunden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Fremde nicht ins Haus lassen
Polizei warnt vor Bettlern im Bezirk Gmunden

Die Polizei warnt im Bezirk Gmunden vor Bettlern, diese bieten unter anderem Mistelzweige zum Verkauf an. SALZKAMMERGUT. In letzter Zeit ist es im Bezirk Gmunden vermehrt zu Vorfällen bzw. verdächtigen Wahrnehmungen mit Bettlern gekommen. Diese ziehen von Haus zu Haus und bieten unter anderem Mistelzweige zum Verkauf an. Zuletzt kam es am 29. November 2024 gegen 14 Uhr in Pinsdorf zu einem Vorfall, wobei eine Bettlerin noch vom 35-jährigen Hauseigentümer beim Betreten des unversperrten Objektes...

Das Phantombild  | Foto: Stadtpolizei Baden
3

Warnung der Stadtpolizei Baden
Fremder spricht Kinder in Baden an

Im Zeitraum von 11.11.2024 bis 22.11.2024 kam es zu drei Vorfällen, bei denen der Verdacht besteht, dass ein und derselbe Mann Handlungen mit Kinderbezug gesetzt hat. BADEN. Der erste Fall ereignete sich am 11.11. gegen 15 Uhr im Bereich der Pfarrschule, wo laut Beschreibung eines Zehnjährigen Mädchens, dieses von einem ca. 60-70-jährigen Mann angesprochen worden sein soll. Als sie verneinte mit ihm mitzukommen und ins Auto zu steigen, ist sie davongelaufen, wobei er versucht hatte, sie an der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Betrugswarnung der Polizei! | Foto: Polizei/Kogler
6

Polizeimeldung, Warnung
Die Polizei warnt vor Betrügern am Telefon

Polizei: Aktuelle Anruf-Betrugswelle! Warnmitteilung an die Bevölkerung! TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein, vorwiegend im Großraum Wörgl. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Gerichtsbeamte aus und versuchen, Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen", teilt die Landespolizeidirektion mit. Die falschen Polizisten fordern am Telefon Geld oder Wertegenstände. Die Polizei...

Mehrere pyrotechnische Gegenstände konnten sichergestellt werden. | Foto: LPD Wien
3

Aktion in Wien
Mann mit 200 Pyro-Gegenständen im Zug angehalten

Im Zuge einer Schwerpunktaktion in Floridsdorf kontrollierte die Polizei einen 20-jährigen Mann. Bei ihm konnten hunderte Pyrotechnik-Gegenstände sichergestellt werden. Man warnt jetzt erneut vor sorglosem Umgang sowie illegalen Böllern. WIEN/FLORIDSDORF. Zu einer Schwerpunktaktion der Polizei kam es am Mittwoch, 20. November, in Floridsdorf. Wie nun in einer Aussendung bekannt gegeben wurde, lag der Fokus der Beamtinnen und Beamten auf Pyrotechnik. Besonders die Einfuhr sowie der Handel mit...

Die Exekutive warnt aktuell vor Betrugsanrufen. Fallen Sie nicht auf den Trick herein  | Foto: Archiv
3

Polizei warnt vor Betrugsanrufen im Raum Zillertal/Kramsach

Die Tiroler Polizei warnt vor aktuellen Betrugsanrufen. Immer wieder wird versucht, speziele älteren Personen, Geld aus der Tasche zu locken. Fallen sie keineswegs auf diese Tricks herein und beenden Sie das Gespräch sofort.  ZILLERTAL/KRAMSACH (red). Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bereich Zillertal/Kramsach. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Seit einiger Zeit häufen sich in Österreich Fälle von...

Erneut wurde eine ältere Person in Wien Opfer eines großen Betrugs. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Fahndung in Wien
81-Jährige per Anruf um große Geldsumme gebracht

Erneut wurde eine ältere Person in Wien Opfer eines großen Betrugs. Dieses Mal erschlichen sich Betrüger, die gleich in mehrere Rollen schlüpften, per Telefon das Vertrauen einer 81-jährigen Pensionistin aus Margareten und brachten diese dazu, eine sechsstellige Summe auszuhändigen. Via Phantombild wird einer der Täter gesucht. WIEN/MARGARETEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von Betrugsmaschen. Die Strippenzieher hinter dem Betrug schlüpfen oftmals in Rollen von Autoritätspersonen, etwa...

Die Polizei warnt vor Taschendieben und rät den Menschen, ihre Fahrzeuge auch für kurze Zeit zu versperren. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kekyalyaynen

Vorfälle häufen sich
Polizei warnt vor Taschendieben auf Parkplätzen

Die Landespolizeidirektion Kärnten macht darauf aufmerksam, dass es in letzter Zeit im Bereich Klagenfurt wieder vermehrt zu Diebstählen aus Handtaschen beziehungsweise aus Autos kommt.  KLAGENFURT. Konkret werden Kunden auf Supermarktparkplätzen nach dem Einkauf beobachtet, wie sie ihre Einkäufe in Autos einladen und dann den Einkaufswagen zurückbringen. Wird in dieser kurzen Zeit der Pkw nicht versperrt, so kam es in der kürzeren Vergangenheit mehrmals zu Diebstählen. Taschendiebe sind...

Das Österreichische Bundesheer übt im April und Mai Gefechtsdienste im Raum Enns
(Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

Im April und Mai mit jeweils zirka 40 Soldaten ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am 23. April, am 29. April und am 2. Mai 2024. Insgesamt werden an der Ausbildung jeweils zirka 40 Soldaten mit sechs Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Bei dieser Übung ist laut Bundesheer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In der Gemeinde Marchtrenk stieß man an mehreren Stellen auf so genannte Gaunerzinken, die von Dieben zum Markieren ihrer Beute benutzt werden. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Nun ist Achtsamkeit gefragt
Gemeinde Marchtrenk warnt vor Gaunerzinken

In Marchtrenk gibt es Grund zur besonderen Achtsamkeit, denn: In der Gemeinde wurden so genannte Gaunerzinken gefunden. Die nutzen Diebe zur Markierung ihrer Beute-Häuser. Von offizieller Seite wird nun eine Warnung ausgesprochen. MARCHTRENK. Gaunerzinken sind Zeichen, die von Diebesbanden genutzt werden, um Häuser für eventuelle Einbrüche zu markieren. Die Gemeinde warnt und rät dazu, die Augen offen zu halten, denn: An mehreren Häusern und Einfahrten im Bereich der Finkenstraße/Bärenstraße...

Besonders im Herbst und im Winter kommt es zu sogenannten Dämmerungseinbrüchen. (Symbolfoto) | Foto: Gwendal Cottin/Unsplash
3

Nach Festnahmen
Wiener Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Zwei Personen wurden diese Woche vorläufig festgenommen, welche im Verdacht stehen, zumindest einen Dämmerungseinbruch getätigt zu haben. Die Polizei nimmt den Erfolg zum Anlass, um eindringlich vor solchen Aktionen zu warnen. WIEN/FLORIDSDORF. Es sind Vorfälle wie jener vom Montag in Floridsdorf, vor denen die Wiener Polizei eindringlich warnt. Ein 56-jähriger sowie ein 51-jähriger Mann wurden gegen 19 Uhr beobachtet, wie sie über ein Balkongeländer gestiegen sind. Bei der Kontrolle konnte man...

Die Feuerwehren sind derzeit stark gefordert. | Foto: FF/Zeiler
3

Warnung
Unfallserie in der Region, die Blitzeis-Gefahr hält weiter an

Einsatzkräfte müssen aufgrund vieler Unfälle auf Hochtouren arbeiten. Feuerwehren und KAGes warnen bereits, die Blitzeis-Gefahr geht laut Meteorologen weiter. MURAU/MURTAL. Für die Einsatzkräfte in den Bezirken Murau und Murtal beginnt das neue Jahr äußerst stressig. Blitzeis und teils auch andere Ursachen haben seit vergangener Woche zu einer regelrechten Unfallserie in der Region geführt. Begonnen hat diese am vergangenen Donnerstag mit einem Unfall mit gleich fünf beteiligten Fahrzeugen auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gefahr des Einbrechens im See sei wegen der herrschenden Außentemperaturen und der dünnen Eisdecke zu groß, warnt die Polizei. | Foto: Stefan Schneider

Gefahr zu groß
Polizei warnt vorm Eislaufen auf dem Neusiedler See

Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt eindringlich vor dem Eislaufen auf dem Neusiedler See. Die Gefahr des Einbrechens sei aufgrund der herrschenden Außentemperaturen und der dünnen Eisdecke zu groß, es komme zum Schmelzen der Eisdecke am See. Sicheres Eislaufen ist laut Polizei nicht mehr möglich. Im Laufe des heutigen Samstages sei es bereits zu "zahlreichen gefährlichen Vorfällen" gekommen, die aber glimpflich verlaufen seien.

Gemeinsam sicher: Die Polizei setzt auf Prävention vor Silvester. | Foto: LPD Stmk
2

Pyrotechnikgesetz
Polizei mahnt zur Vorsicht mit dem Feuerwerk

Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam sicher" geben Exekutive und Wirtschaftskammer Tipps zum richtigen und legalen Umgang mit Feuerwerkskörpern. STEIERMARK. Der Jahreswechsel steht bevor und bedeutet für die Einsatzkräfte ein erhöhtes Arbeitspensum. Die steirische Exekutive und die Wirtschaftskammer haben bereits im Vorfeld gemeinsame Sache gemacht und über den Kauf sowie den sicheren Umgang von und mit pyrotechnischen Gegenständen informiert. Notruf wählen Die Polizei mahnt zur Vorsicht und...

Zu einem Böllerunfall ist es am Donnerstag in der Brigittenau gekommen. | Foto: Haun
2

Rettungseinsatz in Wien
Siebenjähriger Bub bei Böllerunfall verletzt

Am Donnerstagabend kam es in der Brigittenau zu einem Böllerunfall, bei der ein siebenjähriger Bub verletzt wurde. Seine Schwester alarmierte den Notruf. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 30. November, ging ein Notruf bei der Polizei ein. Auf der anderen Leitung war eine 19-Jährige aus der Brigittenau, die in Schock gestanden haben dürfte. Der Grund: Ihr siebenjähriger Bruder hatte sich Verletzungen zugezogen. Diese dürften im Zusammenhang mit einem Böller entstanden sein, der Bub soll mit einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.