Warnung
Unfallserie in der Region, die Blitzeis-Gefahr hält weiter an

Die Feuerwehren sind derzeit stark gefordert. | Foto: FF/Zeiler
3Bilder
  • Die Feuerwehren sind derzeit stark gefordert.
  • Foto: FF/Zeiler
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Einsatzkräfte müssen aufgrund vieler Unfälle auf Hochtouren arbeiten. Feuerwehren und KAGes warnen bereits, die Blitzeis-Gefahr geht laut Meteorologen weiter.

MURAU/MURTAL. Für die Einsatzkräfte in den Bezirken Murau und Murtal beginnt das neue Jahr äußerst stressig. Blitzeis und teils auch andere Ursachen haben seit vergangener Woche zu einer regelrechten Unfallserie in der Region geführt. Begonnen hat diese am vergangenen Donnerstag mit einem Unfall mit gleich fünf beteiligten Fahrzeugen auf der Murtal-Schnellstraße bei Spielberg. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt.

Zwei Unfälle binnen weniger Stunden

Am Wochenende hat sich dann das Geschehen nach Murau verlagert: Dort hat es in Neumarkt gleich zweimal gekracht: Dort ist ein Lenker in einen Rettungswagen gekracht und nur wenige Stunden später kollidierten ein Traktor und ein Kleinbus miteinander. Gleich am Montag folgte ein verheerender Unfall beim Scheiflinger Ofen mit drei Verletzten.

Brennende Autos

Am Dienstag ist - ebenfalls aufgrund von Blitzeis - ein Lastwagen auf der Obdacher Straße von der Fahrbahn abgekommen. Zudem mussten die Einsatzkräfte zu zwei brennenden Autos in Kobenz und Pölstal sowie einem tragischen Forstunfall ausrücken. Die Feuerwehren warnen nun vor der schwierigen Situation: Bis zumindest Freitag ist auch im Murtal noch mit Blitzeis auf den Straßen zu rechnen.

Ein Auto brannte auf der S36 bei Kobenz. | Foto: FF/Zeiler
  • Ein Auto brannte auf der S36 bei Kobenz.
  • Foto: FF/Zeiler
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Gefahr bis Freitag

Das bestätigt auch Philipp Raffler, Chef-Meteorologe am Fliegerhorst Hinterstoisser: "Die Gefahr von Blitzeis ist nach wie vor gegeben - vor allem in der zweiten Nachthälfte von Mittwoch auf Donnerstag und am Donnerstagmorgen." Für Freitag sind die Modelle noch ungenau.

"Es sind aber auch dann noch Niederschläge möglich, die gefrieren können. Besonders im Aichfeld ist das immer wieder ein Thema."
Philipp Raffler, Militär-Meteorologe

Ambulanzen ausgelastet

Außerdem ruft die KAGes die Bevölkerung auf, besondere Vorsicht walten zu lassen und unnötige Wege zu vermeiden. "Wenn Sie das Haus verlassen müssen, empfehlen wir dringend, robustes und rutschfestes Schuhwerk zu tragen, um das Risiko eines Sturzes zu vermeiden", heißt es in einer Presseaussendung. Hintergrund: Die Unfallambulanzen der Krankenhäuser sind aufgrund der vielen Unfälle teils überlastet.

Die Unfallserie in der Region:

Fahrt unter Drogeneinfluss endete im Rettungshubschauber
Landwirt wurde von Baumstamm überrollt und getötet
Drei Fahrzeuge kollidierten beim "Scheiflinger Ofen"
Traktor stieß mit Kleinbus zusammen
Pkw kollidierte mit Rettungsauto
Pkw ging in Flammen auf und brannte aus
Glatteis sorgte für zahlreiche Unfälle im Frühverkehr
Pkw stürzte in Sickergraben eines Supermarktes
In Neumarkt stand eine Holzhütte in Vollbrand
Auto auf der Schnellstraße vollständig ausgebrannt
Zwei Verkehrsunfälle und ein Fehlalarm für die Einsatzkräfte
Die Feuerwehren sind derzeit stark gefordert. | Foto: FF/Zeiler
Auf der Murtal-Schnellstraße kam es zu mehreren Einsätzen. | Foto: FF/Zeiler
Ein Auto brannte auf der S36 bei Kobenz. | Foto: FF/Zeiler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.