Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Die Feuerwehr an der Unfallstelle. | Foto: BFV Knittelfeld
5

Murtal-Schnellstraße
Autolenker krachte gegen die Betonleitwand

Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Asfinag mussten am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall auf der Murtal-Schnellstraße ausrücken. Bereits am Osterwochenende gab es mehrere Unfälle im Murtal. MURTAL. Ein Verkehrsunfall auf der Murtal-Schnellstraße S36 zwischen den Autobahnabfahrten Knittelfeld West und Zeltweg Ost hat am Mittwoch die Einsatzkräfte beschäftigt. Ein Autolenker hat dort offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, ist mit der Betonleitwand kollidiert und schließlich am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Fast 100 Personen wurden bei Unfällen zu Ostern in OÖ verletzt, ein junges Todesopfer gab es auch.  | Foto: kalinovsky/PantherMedia (Symbolbild)

15-Jähriger tödlich verunglückt
75 Verkehrsunfälle am Osterwochenende in Oberösterreich

Oberösterreich verzeichnete über die Osterfeiertage 75 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Ein 15-Jähriger kam dabei ums Leben. OBERÖSTERREICH. Im Zeitraum von Karfreitag bis Ostermontag ereigneten sich in Oberösterreich insgesamt 75 Verkehrsunfälle, bei denen 98 Personen verletzt wurden. Ein besonders tragischer Vorfall führte zum Tod eines 15-Jährigen am 17. April 2025. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl äußerte sich betroffen und betonte, dass trotz der intensiven Polizeikontrollen keine...

Zuletzt wurden in Kärnten in einem Jahr 2.632 Rehe Opfer des Straßenverkehrs. (Symbolfoto) | Foto: stoc.adobe.com/at/ Ingo Bartussek
2

In Kärnten
Tausende Wildtiere wurden Opfer des Straßenverkehrs

Der Straßenverkehr stellt für Wildtiere in Kärnten eine erhebliche Gefahr dar. Besonders während der Oster-Reisezeit, in der diese vermehrt unterwegs sind, steigt das Risiko für Tiere, von Fahrzeugen erfasst zu werden. KÄRNTEN. Laut aktuellen Zahlen von Statistik Austria wurden in Kärnten im vergangenen Jahr mehr als 400 Hasen durch Kraftfahrzeuge tödlich verletzt. Zusätzlich kamen über 3.700 weitere Wildtiere wie Rehe, Füchse und Dachse ums Leben, wobei diese Zahlen nur die bei den...

Rund 2.000 Hasen kommen jährlich auf steirischen Straßen unter die Räder. | Foto: stock.adobe.com/sebgsh
Aktion 8

Tödliche Bilanz
2.000 Hasen pro Jahr werden Opfer des Straßenverkehrs

Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster - vor allem zur starken Oster-Reisezeit. Zuletzt wurden in der Steiermark in einem einzigen Jahr mehr als 2.000 Hasen von Kraftfahrzeugen angefahren und tödlich verletzt, machen VCÖ und WWF jetzt aufmerksam. Beide Organisationen sprechen sich daher unisono für die Stärkung der Ortskerne statt Zersiedelung sowie eine Reduktion des Bodenverbrauchs aus. STEIERMARK. "Zu viele Jäger sind der Hasentod" sang einst schon die EAV – wenn auch in...

Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Helmi besuchte bei seiner Tour die Kinder der Volksschule Sierning. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Helmi zu Besuch in der Volksschule Sierning

Sicherheitsexperte Helmi besuchte am 9. April die Schüler der Volksschule Sierning und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. SIERNING. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr, aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates und Helmi veranschaulicht. Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen rundeten den Aktionstag ab. Die Aktion wurde von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt)...

18 Feuerwehrleute waren in Stegersbach mit vier Fahrzeugen knapp zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
9

Einsätze
Zwei Verkehrsunfälle in Stegersbach und Neusiedl bei Güssing

Die Feuerwehren im Bezirk Güssing hatten einiges zu tun. Eine Pkw-Kollision und ein Pkw-Überschlag forderten die Einsatzkräfte. STEGERSBACH/NEUSIEDL BEI GÜSSING. Zwei Verkehrsunfälle ließen am Montag die Feuerwehren zu Einsätzen ausrücken. Mehrere Personen waren involviert, zwei Männer wurden dabei verletzt. Zwei VerletzteNicht nur bei Blechschäden blieb es nach einem Unfall zweier Pkw in Stegersbach. In einer Kurve in der Grazer Straße waren die Fahrzeuge kollidiert. Zwei Männer erlitten dabei...

Am Boden aufgebrachte Markierungen zeigen den idealen Kurvenradius für Motorräder an. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Verkehr
Ein sicherer Start in die Motorradsaison

Über ein Viertel der Todesopfer auf Tirols Straßen 2024 waren MotorradfahrerInnen; überhöhte Geschwindigkeit und Abkommen in Kurven als Hauptunfallursachen; Maßnahmen des Landes tragen zur Vermeidung schwerer Unfälle bei. TIROL. Neun Tote. Das ist die ernüchternde Bilanz der Motorradunfälle in Tirol 2024. Von den insgesamt 32 Todesopfern auf Tirols Straßen ist also mehr als ein Viertel auf Motorradunfälle zurückzuführen. Das Land Tirol unterstützt aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds...

In Kärnten ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle im 1. Quartal zurückgegangen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Halfpoint
2

Erfreulicher Rückgang
Kärnten mit den wenigsten tödlichen Unfällen

Während österreichweit die Zahl der Verkehrstoten im 1. Quartal gestiegen ist, gab es in Kärnten einen erfreulichen Rückgang, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der tödlichen Unfälle ging von vier im 1. Quartal des Vorjahres auf heuer zwei zurück. Im Bundesländer-Vergleich weist Kärnten die niedrigste Anzahl an tödlichen Verkehrsunfällen auf. KÄRNTEN. Österreichweit ist die Zahl der Verkehrstoten heuer im 1. Quartal um acht auf 62 gestiegen, in Kärnten hingegen von vier auf...

E-Bike-Kurse geben Sicherheit. | Foto: ÖAMTC
2

Tipps vom ÖAMTC
Sicher unterwegs mit E-Scooter und E-Bike

Braunauer ÖAMTC-Experte über Regeln und Tipps für einspurige Verkehrsteilnehmer mit E-Antrieb. BRAUNAU (ebba). Mit dem Frühling sieht man sie wieder öfter auf den Straßen: E-Scooter und E-Bikes. Doch nicht selten werden die Fahrzeuge übersehen oder es kommt aufgrund von Regelmissachtungen und fehlender Routine beim Fahren zu Unfällen. So ereigneten sich 2023 im Bezirk Braunau zwölf Unfälle mit Personenschaden, an denen E-Scooter beteiligt waren. Zehn E-Scooter-Fahrende wurden dabei leicht, zwei...

Der steigende Trend der Verkehrstoten in Niederösterreich im ersten Quartal 2025 ist besorgniserregend. Die Zahl der Opfer ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. | Foto: ÖRK Landesverband Niederösterreich
3

Zahl der Opfer stark gestiegen
Mehr Verkehrstote in Niederösterreich

Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der Verkehrstoten in Niederösterreich alarmierend gestiegen. Laut VCÖ kamen 21 Menschen bei Unfällen ums Leben, neun mehr als im Vorjahreszeitraum. Ein schwerer Unfall auf der A2 erhöhte die Zahl der Opfer weiter. NÖ. Der bislang schwerste Verkehrsunfall des Jahres ereignete sich heute auf der A2-Südautobahn bei Grimmenstein. Ein Kleinbus kollidierte mit einem Lkw, vier Menschen starben. "Lkw sind zwar seltener in Unfälle verwickelt, doch wenn es passiert,...

Die Feuerwehr beim Einsatz am Parkplatz. | Foto: FF/Zeiler
15

Bezirk Murtal
Autos krachten gegen Betonfundament und einen Baum

Zu kuriosen Unfällen mussten die Einsatzkräfte im Murtal ausrücken. Ein Lenker baute einen Unfall auf einem Parkplatz, ein weiterer krachte gegen einen Baum auf der Fahrbahn. MURTAL. Die Einsatzkräfte im Murtal hatten noch vor dem Wochenende alle Hände voll zu tun: Zu einem Verkehrsunfall mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug kam es am Freitag in Knittelfeld. Gegen 15:40 Uhr kollidierte ein Pkw mit einem Betonfundament einer Laterne auf einem Supermarktparkplatz. Auto abgeschleppt "Während...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Heinz Volkmar
3

Wegen Zeitumstellung
NÖ Jagdverband warnt vor Wildwechsel im Morgenverkehr

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. NÖ. Die Zeitumstellung steht bevor, in der Nacht auf 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vorne. Das betrifft jedoch nicht nur uns Menschen, sondern auch die verschiedensten Tierarten im...

5.700 Personen mussten nach Unfällen beim Putzen in den eigenen vier Wänden in Wien 2024 ins Spital. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
5

Tausende Fälle im Jahr
Wien verzeichnet die meisten Putzunfälle Österreichs

26.700 Verletzte mussten hierzulande im Vorjahr nach Reinigungsarbeiten im Haushalt ins Spital. Die meisten Verletzten gab es dabei in Wien, wo sich 5.700 bei Putzarbeiten verletzten. Experten geben aus dem Grund Sicherheitstipps. WIEN. Derzeit steht bald wieder der Frühjahrsputz an. Unterschätzt wird dabei aber doch, wie gefährlich dieser sein kann. 2024 mussten österreichweit nach Unfällen bei Reinigungsarbeiten im Haushalt 26.700 Personen im Spital behandelt werden, etwa 4.000 der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tierschützer kritisieren schon länger diesen Brauch. | Foto: pixabay (Symbol)
10

News Niederösterreich
Schweinekopf, entlaufener Hund und Verurteilung

Was hast du heute, 20. März, verpasst? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages auf einen Blick für dich zusammengefasst! Im Vollrausch mit bis zu 140 km/h mit Golf unterwegs Wolfsspitz-Rüde „Diggi“ in Poysbrunn entlaufen Aufgehängter Schweinekopf im Bezirk Horn Hannes Koza in Wr. Neustadt verurteilt Fehlende Ärzte, lange Wartezeiten & ein "Pakt" Brand in der Justizanstalt St. Pölten Einbruch ins Ebreichsdorfer Rathaus Premiere für die Jubiläumsfanfare in St. Pölten 24-Jähriger stürzt 7...

Der Pkw prallte gegen eine Radarbox.  | Foto: FF Müllendorf
3

Feuerwehren im Einsatz
Glimpfliche Unfälle in Müllendorf und Loretto

Zu teils schweren Unfällen kam es am Montag in den frühen Morgenstunden in Müllendorf und bereits Sonntagnacht in Loretto. Die Fahrzeuglenker blieben unverletzt.  MÜLLENDORF. Am Montag unterstützte die Stadtfeuerwehr Eisenstadt die Kolleginnen und Kollegen der FF Müllendorf bei einer Fahrzeugbergung auf der Landstraße in Richtung Steinbrunn. "Ein Kleintransporter kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne sowie die dortige stationäre Radarbox",...

Ein E-Scooter darf maximal 25 km/h fahren. Zu den häufigsten Ursachen von Unfällen zählen unangepasste Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und fehlendes Anzeigen von Abbiegevorgängen.  | Foto: M. Lanou
Aktion 3

7.500 Verletzte im Jahr 2024
E-Scooter-Unfälle nehmen um 25 Prozent zu

Die Zahl der nach E-Scooter-Unfällen im Krankenhaus behandelten Verletzten ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 7.500 gestiegen. Das zeigen aktuelle Daten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Seit dem Beginn des E-Scooter-Booms im Jahr 2019 bedeutet dies einen Anstieg um 625 Prozent, da damals lediglich 1.200 Verletzte verzeichnet wurden. Immer häufiger sind Alkohol und Drogen als Unfallursachen festzustellen. Sieben Menschen verloren in Österreich ihr Leben bei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Skigebiet Obertauern kam es vergangenen Sonntag zu zwei Skiunfällen. (Symbolbild)  | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Unfälle am Sonntag in Obertauern
Zwei Frauen bei Skiunfällen verletzt

Am 2. März kam es im Skigebiet Obertauern zu zwei Unfällen, bei denen zwei Skifahrerinnen verletzt wurden. Bezüglich eines beteiligten Skifahrers, der sich von der Unfallstelle entfernte, laufen die Ermittlungen der Polizei. OBERTAUERN. Zu gleich zwei Skiunfällen kam es vergangenen Sonntag in Obertauern. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kollidierten so zwei deutsche Skifahrerinnen auf der Piste 10a in der Nähe der Hochalm miteinander. Eine 62-jährige Frau erlitt dabei einen Oberarmbruch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Bergeübung an der Waidringer Gondelbahn. | Foto: Bergrettung
5

Bergrettung Waidring
Einsatzreiches Jahr für Waidringer Bergretter

Die Bergrettungs-Ortsstelle Waidring zog Jahresbilanz; hohe Einsatz- und Übungsintensität verzeichnet. WAIDRING. Bilanz wurde bei der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring gezogen. Ortsstellenleister Markus Brandstätter blickte auf ein aktives, einsatzreiches Jahr zurück. Die Ortsstelle umfasst aktuell 37 Mitglieder, davon 28 Einsatzbergretter (1 weiblich), vier Anwärter (1 weibl.) und fünf Bergretter. Insgesamt wruden 2.797 ehrenamtliche Stunden geleistet (508 Std. Einsatz,...

Landesklinikum Wiener Neustadt | Foto: Zezula
6

News aus NÖ
Gewalt gegen Baby, Partywochenende & Rettung aus der Donau

Kurz und bündig gibt es hier die aktuellen Nachrichten des Tages mit den wichtigsten Nachrichten aus deiner Region. Klick dich durch. Lkw kippte um, Holzladung verteilte sich in einem Garten Baby mit schweren Verletzungen - Ermittlungen gegen Eltern Ein Zeichen der Wertschätzung für Jugendzentrum-Team Lkw kippte um, Holzladung verteilte sich in einem Garten Grandioses Comeback des Kirchberger Faschingsumzugs Ralf Rangnick inspiriert 800 Wirtschaftstreibende Treibende Person aus der Donau...

400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Das sind 44 Meldungen weniger als noch im Jahr 2023. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
10

Ö3-Geisterfahrer-Statistik
400 Geisterfahrer-Meldungen 2024 in Salzburg

400 Geisterfahrer-Meldungen sind 2024 österreichweit beim Ö3-Verkehrsservice eingegangen, 28 davon in Salzburg. Die Zahl in Salzburg sinkt nach dem Anstieg im Vorjahr wieder leicht. Besonders betroffen waren die A10 im Raum Pongau und die A1 im Raum Salzburg. SALZBURG, ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr 2024 gingen bei dem Verkehrsservice des Radiosenders Ö3 400 Meldungen zu Geisterfahrern ein, das sind erstaunlicherweise 44 Meldungen weniger als im Vorgängerjahr 2023 (- 9,9 Prozent). Auch seit...

GeoSphere und der Samariterbund warnen vor Glatteisbildung am Mittwoch und Donnerstag in Wien. (Symbolfoto) | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Rettung im Alarmmodus
Große Glatteisgefahr auf Wiens Straßen und Wegen

Am Mittwoch und Donnerstag gibt es Schneeregen und Regen, verbunden mit eisigen Temperaturen. Das führt zu Glatteis, bei GeoSphere Austria schlägt man Alarm. Die Rettungsdienste haben sich auf vermehrte Einsätze vorbereitet. WIEN. Es ist Winter, eisige Temperaturen in Wien sind daher per se nichts Ungewöhnliches. Doch bereits am Mittwoch gesellen sich Schneeregen und Regen dazu. Diese Kombination sorgt für eine erhöhte Glatteisgefahr. Ein Blick auf die Messwerte vom Mittwochmorgen, 8 Uhr,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Mittwoch brannte ein Auto auf der S34. | Foto: FF Mattersburg
3

Brände und Unfälle
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst. Silobrand bei Firma Fundermax in Neudörfl Schwer verletzte Person nach Pkw-Überschlag Ladendiebe nach mehreren Coups von Polizei festgenommen Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg Einbrecher verwüsteten Gemeindeamt in Loretto Führerscheinentzug für Raser auf A4 Feuerwehrleute kämpften gegen Brand am Ruster Rathausplatz

Ende einer Alkofahrt. | Foto: FF Gutau

Gutau, St. Leonhard
Alkolenker zog Spur der Verwüstung durch zwei Gemeinden

Mehrere Verkehrsunfälle verursachte ein 61-jähriger, alkoholisierter Mann aus dem Bezirk Freistadt am Mittwoch, 29. Jänner, zwischen 10 und 14 Uhr. GUTAU, ST. LEONHARD. Im Gemeindegebiet von Gutau fuhr er zunächst gegen ein geparktes Auto. Er setzte seine Fahrt fort, verlor aber die Abdeckung des Seitenspiegels. Wenig später prallte der Mann gegen die Hausmauer eines Geschäftes in St. Leonhard und touchierte ein Fahrzeug. Dabei verlor er eine Kennzeichentafel. Obwohl ihn Zeugen aufhalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.