Unfallstatistik

Beiträge zum Thema Unfallstatistik

Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) sieht viel Diskussionsbedarf, bevor es neue oder strengere Strafen im Straßenverkehr geben sollte. | Foto: Tobias Holzer
1 1 4

Viele Unfalltote
Verkehrsminister Hanke setzt auf Gebote statt Verbote

Im Interview mit Ö1 erklärt Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ), dass es vor der Einführung von neuen oder härteren Strafen zunächst viel Diskussionsbedarf gibt. Selbst bei illegalen Straßenrennen. Daran hält er auch trotz des zuletzt verzeichneten Anstiegs bei den Verkehrstoten fest. Im Hinblick auf die Mobilitätswende sei man trotz anderer Signale auf Kurs, versichert er. ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Juli, war Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) zu Gast im Ö1-Mittagsjournal. Konfrontiert wurde er...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Lkw verlor die Ladung auf Höhe des Hofer-Supermarktes in Fügen.  | Foto: privat
3

Verkehr
Lkw verlor Ladung auf B 169 Zillertalstraße: 23-Jähriger verletzt

Kürzlich musste ein 23-jähriger Österreicher seinen Lkw mit Anhänger auf der Zillertalstraße im Gemeindegebiet von Fügen verkehrsbedingt stark abbremsen. Aus unbekannter Ursache verrutschte dabei die auf dem Anhänger geladene und mit Zurrgurten gesicherte Ladung Rundholz. FÜGEN (red). Aus diesem Grund musste der Lenker den Lkw-Zug auf der Zillertalstraße anhalten. Um die Ladung mit dem Lkw-Kran wieder richtig zu positionieren zu können löste er den vorderen Zurrgurt beim Anhänger. Dabei...

In Niederösterreich ist die Zahl der Verkehrstoten heuer stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

VCÖ zieht traurige Bilanz
54 Verkehrstote in Niederösterreich

Die Zahl der Todesopfer in Niederösterreich ist im ersten Halbjahr 2025 massiv gestiegen – der VCÖ (VerkehrsClubÖsterreich) warnt vor Hitze, Ablenkung und Raserei. NÖ. Die Verkehrssicherheit steht unter Druck: Im ersten Halbjahr 2025 starben auf Niederösterreichs Straßen bereits 54 Menschen – das sind 21 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ war Niederösterreich damit für ein Drittel aller Verkehrstoten in Österreich verantwortlich. Besonders häufig...

Die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates und HELMI veranschaulicht. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Verkehrssicherheitstraining
„Eltern werden durch die Kinder erzogen“

Mit Spielen, Bastelspaß und der beliebten Puppe Helmi vermittelte das KFV wichtige Verkehrsregeln an die Kinder der Volksschule St. Koloman. Ziel der Aktion: Sicherheit durch spielerisches Lernen – denn jedes verletzte Kind ist eines zu viel. ST. KOLOMAN. Am Montag, den 23. Juni, stand für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Koloman ein ganz besonderer Unterrichtstag auf dem Programm: Sicherheitsexperte HELMI und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) machten Halt und...

Kontrollen der Polizei zu Pfingsten. | Foto: Archiv
3

Sicherheit in Tirol
Raserei gefährdet die Verkehrssicherheit

"Nicht angepasste Geschwindigkeit" ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr; Raser in Waidring Auto abgenommen. TIROL, WAIDRING. Am Pfingstwochenende (Fr – Mo) ereigneten sich wieder eine Reihe zum Teil auch schwerere Verkehrsunfälle, wie die Tiroler Unfallstatistik der Polizei zeigt. Es gab 53 Unfälle mit 65 verletzten Personen. Hauptunfallursachen waren einmal mehr „nicht angepasste Geschwindigkeit“,  Vorrangverletzungen, Unachtsamkeit, Alkohol und Fahrfehler. Die Polizei musste bei...

Trotz vieler schwerer Unfälle fällt die Bilanz für den Bezirk Zwettl vor allem im Vergleich zu 2023 gut aus. | Foto: Doku NÖ
3

Unfallstatistik
Zwettls Straßen immer dank Maßnahmen immer sicherer

Die aktuelle Unfallstatistik spricht für die Arbeit baulicher Veränderungen und jene der Exekutive. BEZIRK ZWETTL. 216 verletzte Personen wurden laut einer aktuellen Statistik des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) bei Unfällen auf den Straßen im Bezirk Zwettl gezählt. Laut der Auswertung befanden sich darunter 48 Schwerverletzte, eine Person musste ihr Leben lassen. Schwarzes Jahr 2023Im Vergleich zum Jahr davor gab es zwar mehr Verletzte und etwa gleich viele Schwerverletzte, jedoch wurden im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Landesweit im Mittelfeld
Bezirk Ried: Sechs Verkehrstote im Vorjahr

Sechs Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen im Bezirk Ried ums Leben. Damit liegt man ein Todesopfer unter dem Jahr 2023, die Zahl der Schwerverletzten ging zurück. BEZIRK RIED. "Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl: null", berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Dieses Ziel wurde im vergangenen Jahr im Bezirk Eferding und in der Statutarstadt Steyr erreicht. Trauriger Spitzenreiter bei den Todesopfern im Straßenverkehr ist der Bezirk...

  • Ried
  • Raphael Mayr

VCÖ fordert stärkere Verkehrssicherheit
Bezirk Grieskirchen mit sieben Todesopfern

Während der Bezirk Eferding im Vorjahr das Ziel von null Verkehrstoten erreichte, starben im Bezirk Grieskirchen sieben Menschen bei Verkehrsunfällen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert verstärkte Maßnahmen für mehr Sicherheit. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Es gibt nur eine akzeptable Anzahl an tödlichen Verkehrsunfällen und die ist null. Diesem Ziel gilt es durch verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen so nahe wie möglich zu kommen", sagt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Dieses Ziel...

Tirol verzeichnet trotz Rückgang der Verkehrstoten eine steigende Zahl Schwerverletzter – verstärkte Prävention bleibt daher notwendig. | Foto: unsplash
3

Tirols Bezirke im Vergleich
32 Todesopfer im Straßenverkehr 2024

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, gibt es nur eine akzeptable Anzahl: null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr in keinem Tiroler Bezirk erreicht, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ berichtet. Insgesamt kamen 2024 in Tirol 32 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Bezirken. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Innsbruck Land zu beklagen. TIROL. Die VCÖ-Analyse, basierend auf Daten der Statistik Austria, zeigt große regionale Schwankungen: Während...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Als die Uhren noch anders gingen

Die Luftfahrt ist eine jener Branchen, welche in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erlebten. Verfahren, Technologie und rechtliche Bestimmungen haben einen Stand erreicht, an den man noch vor wenigen Jahren nicht zu denken wagte. Für einen Piloten war es seinerzeit selbstverständlich, dass er von seiner Technik ein paar Ersatzteile mitbekam, um sie im Ausland gegebenenfalls selbst tauschen zu können. Der klassische Teil war die Zündbox für das Triebwerk. Die Technik erklärte, wie...

Auto überschlug sich mehrmals
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall forderte heute, 18. Mai 2025, gegen 1.30 Uhr im Gemeindegebiet von St. Aegidi drei Verletzte. ST. AEGIDI. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Schärding war mit seinem Auto auf der Sauwaldstraße Richtung Engelhartszell unterwegs. Im Wagen befanden sich noch ein 17-Jähriger und ein 18-Jähriger, beide aus dem Bezirk Schärding. Laut den Angaben des Lenkers wurde er von einem entgegenkommenden Fahrzeug so stark geblendet, dass er für kurze Zeit nichts sehen konnte. Er fuhr über eine...

Rund 2.000 Hasen kommen jährlich auf steirischen Straßen unter die Räder. | Foto: stock.adobe.com/sebgsh
Aktion 8

Tödliche Bilanz
2.000 Hasen pro Jahr werden Opfer des Straßenverkehrs

Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster - vor allem zur starken Oster-Reisezeit. Zuletzt wurden in der Steiermark in einem einzigen Jahr mehr als 2.000 Hasen von Kraftfahrzeugen angefahren und tödlich verletzt, machen VCÖ und WWF jetzt aufmerksam. Beide Organisationen sprechen sich daher unisono für die Stärkung der Ortskerne statt Zersiedelung sowie eine Reduktion des Bodenverbrauchs aus. STEIERMARK. "Zu viele Jäger sind der Hasentod" sang einst schon die EAV – wenn auch in...

Der 19 jährige Lenker kam mit seinem Fahrzeug aufgrund von Sekundenschlaf bei Strkm 69,712 auf die Fahrspur der 30 Jährigen und beide Fahrzeuge stießen frontal (Hauptanstoßstelle jeweils links vorne) zusammen.  | Foto: BRS (Symbolbild)
3

Sekundenschlaf führt zu Unfall
Frontalzusammenstoß bei Brunn an der Wild

Am 5. April 2025 kam es im Ortsgebiet von Brunn/Wild zu einem dramatischen Verkehrsunfall, als ein 19-Jähriger aufgrund von Sekundenschlaf auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug forderte eine verletzte 30-Jährige und löste einen umfangreichen Rettungseinsatz aus. BRUNN AN DER WILD. Am 5. April 2025, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Brunn/Wild. Ein 19-jähriger Mann fuhr mit einem Hyundai Tucson, an den ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unfall auf der Autobahn bei Völs. | Foto: pixabay / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Völs/A12
Gelöster Reifen traf Taxi, drei Insassen verletzt

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A12 in Völs; Reifen von Anhänger löste sich; drei Verletzte in einem Taxi, massiver Sachschaden. VÖLS. Am 4. April gegen 13.15 Uhr lenkte ein 31-jähriger Italiener seinen Pkw samt beladenem Autoanhänger auf der A12 im Gemeindegebiet von Völs in Fahrtrichtung Osten. Aus vorerst ungeklärter Ursache löste sich ein Reifen seines Anhängers und wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo dieser frontal gegen einen Lkw prallte. Von dem Lkw, an dem lediglich...

Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs in der Vorgeschichte oder einer laufenden immunsuppressiven Therapie bzw. nach Transplantation erhalten weiterhin eine kostenlose Muttermalkontrolle bei Fachärztinnen und -ärzten für Dermatologie.  | Foto: symbolfoto: pixabay
10

Nachrichten in NÖ
Hautcheck, schwerer Unfall & neue Betrugsmasche

Was hast du am Dienstag, 1. April, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Hautcheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bleibt Zusammenstoß zwischen Lkw und Fußgänger Mehr Zeit für Chancen, Visionen und Ideen So gehen unsere Senioren online Wiederaufbau und wirtschaftliche Zusammenarbeit 56-Jähriger wird mit sexuellen Aufnahmen erpresst Förderung für das Projekt "Übergangswohnen" beschlossen Warnung vor neuer Betrugsmasche "Falscher Arzt"...

Der steigende Trend der Verkehrstoten in Niederösterreich im ersten Quartal 2025 ist besorgniserregend. Die Zahl der Opfer ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. | Foto: ÖRK Landesverband Niederösterreich
3

Zahl der Opfer stark gestiegen
Mehr Verkehrstote in Niederösterreich

Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der Verkehrstoten in Niederösterreich alarmierend gestiegen. Laut VCÖ kamen 21 Menschen bei Unfällen ums Leben, neun mehr als im Vorjahreszeitraum. Ein schwerer Unfall auf der A2 erhöhte die Zahl der Opfer weiter. NÖ. Der bislang schwerste Verkehrsunfall des Jahres ereignete sich heute auf der A2-Südautobahn bei Grimmenstein. Ein Kleinbus kollidierte mit einem Lkw, vier Menschen starben. "Lkw sind zwar seltener in Unfälle verwickelt, doch wenn es passiert,...

Stadträtin Patricia Rauscher und Bürgermeister Manuel Aichberger übergaben die Infobroschüren an Volksschuldirektorin Claudia Auer und einige Kinder der 4. Klasse.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Kinder im Straßenverkehr
Verkehrserziehung für die Jüngsten in Lilienfeld

Unfallstatistiken zeigen sehr deutlich: Durch den anhaltenden Boom auf dem Gebiet der neuen Trendsportgeräte passieren gerade in diesem Bereich sehr viele schwere Unfälle – speziell mit Kindern und Jugendlichen. LILIENFELD. Die Stadtgemeinde Lilienfeld beteiligt sich daher an einer Kampagne des Verkehrssicherheitsforums zur Mitfinanzierung und Verteilung von Informationsbroschüren für Eltern und Kinder mit dem Schwerpunkt Radfahrprüfung für die Prüflinge der vierten Klassen. Straßenverkehr mit...

18 Menschen kamen im Jänner bei Verkehrsunfällen ums Leben. Acht davon in Niederösterreich. | Foto: Pexels
Aktion 3

Tragische Jänner-Bilanz
Acht Verkehrstote in Niederösterreich

Fast jeder zweite tödliche Verkehrsunfall im Jänner ereignete sich in Niederösterreich. Der VCÖ warnt vor den Hauptursachen: Tempo, Ablenkung und Unachtsamkeit. Doch mit bewusstem Fahrverhalten kann jeder zu mehr Sicherheit auf den Straßen beitragen. NÖ. Die Zahl der Verkehrstoten in Österreich bleibt weiterhin hoch. Während in zwei Bundesländern im Jänner kein tödlicher Verkehrsunfall verzeichnet wurde, gab es in Niederösterreich besonders viele Unfälle mit tragischem Ausgang. Acht Menschen...

Experten sehen eine etwaige Erhöhung des Tempolimits auf 150 km/h kritisch. | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Blau-schwarze Verkehrspolitik
Tempo 150 soll kommen – Experten äußern Bedenken

FPÖ und ÖVP verhandeln offenbar über eine Anhebung des Tempolimits auf Autobahnen. Medienberichten zufolge soll es sogar schon eine Einigung geben, dass auf ausgewählten Streckenabschnitten künftig mit bis zu 150 km/h gefahren werden darf. Experten sehen den Vorstoß kritisch und äußern schon jetzt sicherheits- und umweltpolitische Bedenken. ÖSTERREICH. Neben der Abschaffung der ORF-Gebühren haben die Freiheitlichen ein weiteres blaues Dauerthema auf den Verhandlungstisch gelegt: Es geht um die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwar kommt es auch in Wels zu Unfällen, wie hier in der Pernau. Aber die Folgen sind meist nicht so schwer wie auf Überlandstraßen. | Foto: laumat.at
2

Wieder mehr Opfer in Wels & Wels-Land
Vier Menschen starben auf den Straßen

Das "Null-Ziel" wurde wieder nicht erreicht: In Wels & Wels-Land starben im Vorjahr vier Menschen auf den Straßen, zwei waren sogar sehr jung. WELS, WELS-LAND. Das Land OÖ verkauft es als Erfolg, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mahnt jedoch: Auch im Vorjahr war der Blutzoll auf oö. Straßen hoch. 72 Menschen starben, das sind drei weniger als 2023. Dennoch gibt es nur begrenzt Grund zum Jubeln. Denn: Man liegt im Land wieder weit über dem niedrigsten Wert von 2020 mit 67 Opfern. Und im...

Neben nicht angepasster Geschwindigkeit war Alkohol am Steuer Unfallursache | Foto: RMA Archiv
3

ÖAMTC-Bilanz Bezirk Bruck
Vier Personen 2024 im Straßenverkehr getötet

Im Jahr 2024 kamen laut vorläufigen Zahlen des BMI insgesamt 349 Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen deutlichen Rückgang um minus 13 Prozent. BRUCK/BEZIRK. Mit 147 Verkehrstoten waren die meisten Opfer weiterhin unter Pkw-Insassen zu beklagen, gefolgt von Motorradfahrenden (82 Getötete) und Fußgänger (47 Getötete). Grundsätzlich konnte die Zahl der Verkehrstoten in den letzten Jahrzehnten deutlich gesenkt werden – von einem historischen Höchstwert...

Die Einsatzkräfte mussten im Vorjahr im Bezirk Murtal zu 254 Unfällen mit Personenschaden ausrücken. | Foto: FF/Zeiler
4

Neues aus der Region
Unfallstatistik, Theaternews und Auszeichnung

Nachrichten im Überblick: Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Bezirk Murtal ist um 7,2 Prozent gesunken – vor allem durch verstärkte Kontrollen. Auch die Theaterrunde Weißkirchen zieht positive Bilanz und plant eine neue Komödie. In Knittelfeld wurde der städtische Forst für nachhaltige Bewirtschaftung mit dem PEFC-Award ausgezeichnet. MURTAL. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist im Bezirk Murtal im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent zurückgegangen.  „Die...

2024 kam es zu weniger tödlichen Verkehrsunfällen als 2023. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Weniger Opfer
Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle 2024 zurückgegangen

Die Zahl der Verkehrstoten ist 2024 gesunken. Nur 2020 kamen noch weniger Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Besonders stark verringert hat sich die Zahl der Kinderopfer. ÖSTERREICH. 349 Menschen sind im Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt. Das sind 13,2 Prozent weniger als im Jahr 2023, wo 402 Todesopfer zu beklagen waren. Nur im ersten Jahr der Coronapandemie (2020) gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer im Straßenverkehr. Im zweiten Coronajahr 2021 lag die Zahl der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine solide Grundausbildung und laufende Auffrischungskurse helfen mit, Unfälle in der Forstarbeit zu vermeiden. | Foto: FAST Pichl/Andreas Ebner
4

Forstarbeit Steiermark
Unfallbilanz, Förderung und Schutzausrüstung

Das Land Steiermark hatte allein im heurigen Jahr 44 Forstunfälle zu beklagen, zehn davon endeten tragischerweise tödlich. Daher wird die Förderung von Schutzausrüstung für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im kommenden Jahr fortgeführt, um die Sicherheit bei der Arbeit zu steigern.  STEIERMARK. Rund 60 Prozent der Landesfläche der grünen Mark sind mit Wald bedeckt. Dieser Wald macht ein Sechstel der gesamten Wirtschaftsleistung der Steiermark aus. Hier müssen Forstarbeiten verrichtet und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.