Wild

Beiträge zum Thema Wild

Schnell verirren sich Rehe und andere Wildtiere auf die Straße. Oft kommt es dabei zu Zusammenstößen. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
723 tote Wildtiere – die gefährlichsten Straßen

Bambi, Klopfer & Co sterben auf unseren Straßen: Bezirksjägermeister Johann Schwarz hat Tipps, wie man einen Wildunfall vermeiden kann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 723 Wildtiere fanden laut Jagdunfallstatistik von Statistik Austria von 2024 auf 2025 den Tod auf unseren Straßen. Dabei wurde in einem Fall auch ein Fahrzeuglenker verletzt. Landesweit gesehen, rangiert der Bezirk Neunkirchen mit 723 tierischen Opfern erfreulicherweise am unteren Ende der Skala.   Getötete Wildtiere im Industrieviertel 739...

Die Gastgeber und und die Initiatorin des Tag des Wildes feierten das 10-jährige Jubiläum gemeinsam. v.l. Bezirksjägermeister Franz Xaver Gruber, Fiona Primus und Landesjägermeister Anton Larcher. | Foto: inpublic
96

Tag des Wildes
Innsbruck ließ die Jagd zum 10. Mal hochleben

Mit Jagdhornklängen, Hundegebell und festlicher Stimmung feierte der Tiroler Jägerverband das 10. Jubiläum des Tages des Wildes und mehr als 3000 Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern waren mit dabei.  INNSBRUCK. Wer am Samstag durch die Stadt flanierte wurde Zeuge eines großartigen Jubiläums. Denn am Fuße des Goldenen Dachls fand bereits der 10. Tag des Wildes statt und lockte so viele Besucherinnen und Besucher wie nie zuvor an. Über 3.000 Interessierte aus ganz Tirol und darüber hinaus...

Kulinarischer Herbst in Gräbern
Wildgenüsse im Gasthof Deixelberger

Wilde Zeiten & Ganslzeit Der Herbst steht im Hotel Gasthof Deixelberger ganz im Zeichen des Genusses. Wenn sich die Blätter bunt färben und die Temperaturen sinken, beginnt im Traditionsbetrieb in Gräbern eine der köstlichsten Zeiten des Jahres. Vom 11. bis 26. Oktober lädt Küchenchef Martin zu den beliebten „Wilden Zeiten“ ein. In dieser Zeit steht alles im Zeichen herbstlicher Aromen und kreativer Wildgerichte, die mit viel Liebe und regionalen Zutaten zubereitet werden. Ein kulinarisches...

Helmut Rainer mit den letzten Pilzen der Saison | Foto: MeinBezirk.at/Katrin Pinter
Video 3

Marktgeflüster-Video
Es herbstelt richtig "wild" am Klagenfurter Markt

Reh, Pilze, Preiselbeeren und eine große Menge an Gemüsesorten: Für unser aktuelles Marktgeflüster-Video haben wir uns in der Landeshauptstadt am Benediktinermarkt auf die Pirsch begeben: So bunte und schmackhafte Herbstgenüsse bietet der Klagenfurter Markt. KLAGENFURT. Der Herbst verspricht richtig "wilde" Genüsse: Maroni, Kürbisse, frische Polenta, und, und und... MeinBezirk hat sich am Klagenfurter Markt auf die "Pirsch" begeben und wurde nach nur wenigen Minuten fündig – was für ein...

Am 18. Oktober wird’s wild
Letzter Sondermarkt 2025 auf dem Steyrer Stadtplatz

Die Reihe der beliebten Sondermärkte auf dem Steyrer Stadtplatz geht in die letzte Runde. Am 18. Oktober wird es passend zur kommenden kalten Jahreszeit noch einmal deftig. STEYR. Unter dem Motto „Wild&Co“ gibt es von 8 bis 14 Uhr frisches Wild, Spezialitäten und regionale Schmankerl. Besucher erwarten außerdem Weine und Wildgeschnetzeltes im Brottopf sowie weitere Kulinarik-Angebote, vom Steckerlfisch bis zu Pommes. Ab 10 Uhr gibt’s musikalische Unterhaltung mit Pokimmerl Blech.

Der 32-Jährige sei mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Klagenfurt geflogen worden. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
2

Hubschraubereinsatz in Treffen
Wild brachte Mountainbiker zum Sturz

Ein 32-jähriger Mountainbiker sei auf der Treffner Straße unterwegs gewesen, als er mit einem Wild zusammenkrachte. Der Mann sei gestürzt und habe mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden müssen.  TREFFEN. Kurz vor 18.00 Uhr sei ein 32-jähriger Mann aus Seeboden am Millstätter See mit seinem Mountainbike auf der Gemeindestraße Treffner Straße von Selkach in Richtung St. Egyden gefahren. Kollision mit Reh "Im Bereich von Treffen kollidierte er mit einem Reh und kam zu Sturz....

Durch die Kollision mit dem querenden Reh sei der Motorradfahrer gestürzt. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/bluedesign
2

Verletzter auf Rosegger Straße
Motorradfahrer mit Reh kollidiert

Ein Reh habe die Rosegger Straße gequert. Dabei sei es zu einer Kollision zwischen dem Wild und einem Motorradfahrer gekommen. Der 47-Jährige habe sich durch den Sturz Verletzungen zugezogen. VILLACH-LAND. Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land sei, gegen 23.40 Uhr am 7. Oktober dieses Jahres, mit seinem Motorrad auf der Rosegger Straße L52 von Rosegg kommend in Richtung Selpritsch unterwegs gewesen, als es zu einer Kollision mit einem Wild kam. Bei Sturz verletzt "Durch den...

Eine Hirschkuh sei beim Wechseln der Fahrbahn von einem Fahrzeug touchiert worden. | Foto: Feuerwehr Strassburg
3

"Wild wechselte Fahrbahn"
Zwei Fahrzeuge nach Unfall auf B93 beschädigt

Auf der Gurktal Bundesstraße wechselte eine Hirschkuh die Fahrbahn, was in weitere Folge dazu führte, dass zwei Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Georgen und Strassburg standen im Einsatz. ST. VEIT. Am Dienstag, den 7. Oktober dieses Jahres seien die Freiwilligen Feuerwehren St. Georgen und Strassburg zu einem Verkehrsunfall auf der B93 Gurktal Bundesstraße alarmiert worden. Gegen Fahrzeug geschleudert "Eine Hirschkuh wechselte die Fahrbahn, wurde von einem Fahrzeug...

Das Highlight des Ausfluges: Das Durchreichen eines prächtigen Hirschgeweihs, das von den drei ehemaligen Jägern unter den Bewohner:innen, Rupert Riel, Leopold Rosoli und Adolf Baier, neugierig begutachtet wurde. | Foto: SeneCura
3

SeneCura Sozialzentrum Krems
Herbstausflug ins Rotwildgehege

Ein besonderes Naturerlebnis genossen fünf Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Krems - Haus Dr. Thorwesten bei einem Herbstausflug ins Rotwildgehege in Unterbergern. KREMS/UNTERBERGERN. Unter ihnen befanden sich auch drei ehemalige Jäger, die die Begegnung mit den majestätischen Tieren sichtlich bewegte. Anschaulich erklärtGehege-Besitzer Franz Brunnthaler und sein Schwiegersohn Markus Kellner erklärten anschaulich die Lebensweise des Rotwilds und ermöglichten beim Füttern einen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
6

Feuerwehr im Einsatz
Reh aus der Enns gerettet und wohlbehalten freigelassen

ERNSTHOFEN. Am Sonntagvormittag, 21. September, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu einer Tierrettung beim Stausee der Enns auf Höhe Rubring alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein Reh bei der Slipstelle vor, das bereits von Passanten beruhigt worden war, um ein erneutes Eindringen in die Enns zu verhindern. Die Feuerwehr nahm das Tier in Obhut, wärmte es mit einer Decke und betreute es bis zum Eintreffen des zuständigen Jägers. In Absprache mit diesem konnte das Reh wenig...

Hirschbrunft
Das Röhren hören

Die Hirschbrunft hat begonnen – ein fantastisches Naturschauspiel, das man weit hören kann. REGION. Während sich der Sommer langsam, aber sicher verabschiedet hat und der Herbst ins Land gezogen ist, gibt sich der „König der Wälder“ unüberhörbar der Lust hin. Die Hirsche machen sich ans Röhren und verfolgen damit ein klares Ziel: Einerseits das andere Geschlecht nachhaltig zu beeindrucken, andererseits um möglichen Konkurrenten klar zu zeigen, wer im dichten Grün der eigentliche Chef ist....

Das Veranstaltungsteam – Werner Bayler, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer. Nicht am Foto sind Manuela Bayler sowie Martina Sock-Kurek für die Gemeinde Wilfersdorf. | Foto: Martina Sock-Kurek
1 2

Ein starkes Wochenende steht bevor
Wein – Wild – Weinviertel im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, geht in Wilfersdorf zum wiederholten Male der jagdliche Event „Wein – Wild – Weinviertel“ über die Bühne. Dieses Festival widmet sich in einem Top-Ausflugsziel, dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Themen rund um Jagd und Natur in Niederösterreich. Ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein...

Der wilde Fuchs tauchte im Garten eines Ottakringer Bewohners auf. Seit mehreren Wochen lebt er jetzt schon dort.  | Foto: Z.V.g.
1 1 8

Ottakring
Wilder Fuchs lebt jetzt in Garten von Bezirksbewohner

In Ottakring leben nicht nur Menschen. Denn der Bezirk, der zu großen Teilen bewaldet ist, beheimatet auch viele Bewohner des Waldes. Auch Füchse lassen sich im Bezirk gerne blicken. Zuletzt hat ein Anrainer eines der wilden Tiere in seinem Innenhof gefunden. Die Füchse zieht es jedoch auch noch an viele andere Orte im Bezirk. WIEN/OTTAKRING. Der Bewohner in der Roterdstraße hat nicht schlecht gestaunt, als in seinem Garten plötzlich ein wildes Tier hauste. Denn im Grün des Anrainers hatte es...

Anzeige

Kulinarik-Tipp
Roastbeef vom Reh: ein echter Wildwochen-Klassiker

Die „Wildwochen“ sind da. Anlässlich dazu hat MeinBezirk Freistadt einen herbstlichen Kochtipp parat – und zwar Roastbeef vom Reh. BEZIRK FREISTADT. Gepaart mit Speckbohnen, Kartoffelpüree mit Trüffeln und Portweinsoße wird daraus ein wahres Festmahl. Bei der Zubereitung wird ein Stück Reh-Roastbeef pariert sowie mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend brät man das Fleisch in heißem Öl von allen Seiten scharf an. Danach geht’s in den Ofen. Dort wird es bei niedriger Temperatur sanft gegart,...

Bezirk Freistadt
Die „Wildwochen“ sind da: Koch- & Genuss-Tipps

Der Herbst ist da – und mit ihm allerlei saisonale Fleischspezialitäten auf den Speisekarten der Restaurants. BEZIRK FREISTADT. Wildschmankerl, Junker & Co: Werden die Tage kürzer und kühler, wird es Zeit, sich den herbstlichen Genüssen zuzuwenden. Das Highlight ist dabei für viele das Wildessen im Lieblingswirtshaus. Für Menschen, die auch in den eigenen vier Wänden gerne Wild zubereiten, gibt es in diesem Artikel mehrere Geheimtipps. Die Beilage muss stimmenBei Wildgerichten wie Rehbraten und...

Bezirksjägermeister
Generationenwechsel bei der Jägerschaft des Bezirkes

Heinrich Grasberger und Joachim Brozca führen die Jägerschaft des Bezirkes in die Zukunft. LILIENFELD. Bei der Bezirksjägermeisterwahl am 5. September 2025 wurden Heinrich Grasberger als Bezirksjägermeister und Joachim Brozca als stellvertretender Bezirksjägermeister von den wahlberechtigten Hegeringleitern und Delegierten einstimmig gewählt. Geleitet wurde die Wahl vom Geschäftsführer des NÖ Jagdverbandes, Leopold Obermair, in Anwesenheit des neuen Landesjägermeisters Christoph Melzer. Die...

Im Bild: Anna Breuer, Christoph Breuer, Luis Fessl, Alexander Fraisl, David Hofbauer, Tobias Hofbauer, Robin Kaltenböck, Johanna Redl, Noah Redl, Tilda Schuhmann, Georg Schuhmann, Sophia Trinko, Simon Trinko, Sarah Trinko, Christoph Weber, Marcel Weber, Mattheo Wimmer-Pomassl und die Jäger und Begleiter Bernhard Trinko, Kathrin Koppensteiner, Julian Ramharter, Franz Trinko und Walter Wagner sowie sein junger Weimaraner | Foto: Hegering Vitis
3

Ferienspiel 2025
Jäger zeigen den Vitiser Kindern Wald und Wild

Im August luden die Jäger des Hegerings Vitis die Kinder zum Ferienspiel der ÖVP Vitis ein. Nach der Ankunft der Kinder wurden sie traditionell mit dem Jagdhorn begrüßt. VITIS. Anschließend wurde für die Kinder eine Runde im Wald vorbereitet, bei welcher sie verschiedene Tierpräparate mithilfe des Fernglases finden konnten und die einzelnen Wildarten wurden von den Jägern vorgestellt. Außerdem wurden gemeinsam mit den Kindern die verschiedenen Baumarten in den heimischen Wäldern entdeckt. Auch...

Anzeige
In der lieblichen Landschaft des Burgenlandes stehen die Zeichen im Herbst auf Genuss.  | Foto: Adobe Stock
3

Sonderthema
Herbstfeeling im Burgenland

Herbstliche Ausflüge zwischen Weinbergen, Wild und regionalen Spezialitäten: Der Herbst ist die schönste Zeit, um das Burgenland von seiner genussvollen Seite zu erleben. NEUSIEDL AM SEE. Wenn sich die Weinreben in warme Farben hüllen, die Kellermeister ihre Türen öffnen und die Küchen der Region mit Wild, Kürbis und Traubenspezialitäten locken, wird ein Ausflug zum Fest für alle Sinne. Zwischen sanften Hügeln, glitzerndem See und charmanten Dörfern laden kulinarische Erlebnisse dazu ein, die...

Der Nachmittag im Wald verging für Klein und Groß wie im Fluge.  | Foto: Pöttinger
2

Ferienpassprogramm St. Georgen
Kinder erkundeten mit Jägern den Wald

Welche Wildtiere leben bei uns? Wie verhalte ich mich im Wald richtig? Und wie trägt die Jagd zum Schutz der Tiere bei? Diese, und noch viele weitere Fragen, beantworteten die Jäger den Kindern bei einem spannenden Nachmittag im Wald. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Am 9. August war es so weit: Im Rahmen des Ferienprogramms packten vierzehn Kinder die Wanderschuhe aus und trafen sich beim Wald. Die fachkundigen Jäger Magdalena Pöttinger, Christian Schmid und Hansjörg Fuchshuber begleiteten sie....

Eine Autofahrerin war in den späten Abendstunden mit ihrem Fahrzeug unterwegs, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. | Foto: FF Fuglau
4

Nächtlicher Crash und ein Einsatz
Wildschwein stoppt Auto bei Fuglau

Auf der Bundesstraße 38 bei Fuglau endete die nächtliche Fahrt einer Lenkerin abrupt, als ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. Das Auto wurde stark beschädigt, die Fahrerin blieb unverletzt. FUGLAU. Am 8. August 2025 um 23:11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Fuglau zu einer Fahrzeugbergung nach einem Wildunfall auf der Bundesstraße 38 alarmiert. Eine Autofahrerin war in den späten Abendstunden mit ihrem Fahrzeug unterwegs, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte. Es kam zu einer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In diesen Tagen finden sich liebestolle Böcke und brunftige Geißen zusammen. | Foto: Dieter Hopf
2

Rehbrunft im vollen Gange
Stille Gefahr im Straßenverkehr

Wenn die Sommersonne über den Tälern der Region steht, beginnt in den Wäldern und Wiesen ein Naturschauspiel, das vielen verborgen bleibt – die Rehbrunft. Doch was für Naturfreunde ein faszinierendes Erlebnis darstellt, wird für Autofahrer zur unterschätzten Gefahr: Vermehrte Wildunfälle häufen sich in dieser Zeit, da die Rehe auch am helllichten Tag über Felder und Straßen jagen. HERMAGOR. Zwischen Mitte Juli und Mitte August herrscht in den Wäldern Ausnahmezustand. Die Rehe sind in der...

Mehr als 30 Kinder nahmen an der Ferienpass-Aktion „Mit dem Jäger auf der Pirsch“ in Grünbach teil. | Foto: Wurzinger
2

Ferienpass-Aktion in Grünbach
„Mit dem Jäger auf der Pirsch“: Kinder fanden loses Fuchs-Unterkiefer

Vor Kurzem ging die Ferienpass-Aktion „Mit dem Jäger auf der Pirsch“ in Grünbach vonstatten. Mehr als 30 Kinder nahmen teil. Jagdleiter Klaus Grünberger vermittelte Wissen zu Themen wie »Jagdhund«, »Wild-Beobachtung am Hochstand« und »Reviergang«. Theorie stand bei dieser Veranstaltung allerdings nicht im Vordergrund – sondern Praxis. GRÜNBACH. Der Abend bestand aus diversen Stationen: Bei der ersten demonstrierten drei Jagdhunde – ein großer Münsterländer und zwei Pudel-Pointer – ihre...

Anzeige
Herrlich zu beobachten: das Treiben im Schlossgehege. | Foto: Santrucek
3

Ortsreportage Aspang
Ein Hingucker – die Tiere im Gehege des Schlosses

Der Park von Aspangs Schlossanlage war im Vorjahr Austragungsort eines Countryfestes (MeinBezirk berichtete). Aber auch abseits von Festen tut sich etwas in der Grünanlage. ASPANG. Wer im Bereich des Feuerwehrhauses Aspang unterwegs ist, sollte einmal einen Blick durch den Zaun in Richtung Schloss riskieren.  Tierliebhaber werden mit Blicken auf Dammwild belohnt. Und wenn man dann auch noch zufällig eine Kamera dabei hat, steht Aufnahmen der Bambis nichts mehr im Wege. Werde Teil der Community...

Echte Erlebnisse für die Kinder aus Wieselburg bei den Waldtagen im Weinzierl-Wald | Foto: Hegering Wieselburg
3

Waldtage
Viel Spaß und Spannung für Kinder im Wald in Weinzierl

Die Wieselburger Jäger luden gemeinsam mit den Bundesforsten zu "Waldtagen" für Volksschüler in Weinzierl. WIESELBURG-LAND. Bei den großen Waldtagen in Weinzierl, zu dem die Wieselburger Jäger und die Bundesforste geladen hatten, kamen rund 150 Volksschüler voll auf ihre Kosten. Dort hatte der Nachwuchs direkt vor Ort die Möglichkeit, gemeinsam mit den Experten die heimische Wildtier- und Pflanzenwelt zu erforschen. Fragen, erklären und "begreifen" An drei Stationen im Weinzierl-Wald wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Unter dem Motto "Wild auf Wild" lädt Weber dazu ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. | Foto: Weber Grill
2
  • 23. Oktober 2025 um 18:00
  • Rudolf-Kratochwill-Straße 3
  • Pirka

Wildspezialitäten mit Livemusik bei Weber

Wildgenuss à la Weber: Umrahmt von Livemusik kann in der Weber Erlebniswelt ein umfangreiches Buffet aus allerlei Wildgerichten genossen werden. SEIERSBERG-PIRKA. Wenn der Herbst kommt, ist auch das Wild nicht weit. In der Weber Erlebniswelt kann man in die faszinierende Welt des Waldes und des Wildes beim Event "Wild auf Wild" eintauchen. Was gibt es Schöneres als wilde Köstlichkeiten mit Freunden zu genießen und dabei mit Livemusik begleitet zu werden.  Vielseitiger GeschmackGäste dürfen sich...

  • 25. Oktober 2025 um 10:00
  • Kulturhalle Hof am Leithaberge
  • Hof am Leithaberge

Wild- und Genussmarkt in Hof

HOF. Am Samstag, dem 25. Oktober, findet von 10 bi 14 Uhr ein Wild- und Genussmarkt in der Kulturhalle Hof statt. Köstlichkeiten von den Direktvermarktern gibt es zum Mitnehmen oder vor Ort genießen. Ein Highlight wird das Live-Grillen mit Weinbegleitung! Der Eintritt ist frei.

Anzeige
Wild vom Grill verspricht besonderen Genuss. Die Weber Grillmeister wissen, wie es geht. | Foto: Weber Grill
2
  • 29. November 2025 um 16:00
  • Rudolf-Kratochwill-Straße 3
  • Pirka

Wild Grillkurs bei Weber Grill

Wer schon immer einmal Wildfleisch am Grill zubereiten wollte, hat im Zuge eines Kurses bei Weber Grill die Möglichkeit zu lernen, wie es richtig gemacht wird. SEIERSBERG-PIRKA. Wer wild auf Wild ist, hat nun bei Weber Grill die Möglichkeit, in die Welt der Natur voller Aromatik einzutauchen. Wild vom Grill ist ein ganz besonderer Genuss, ist Grillen doch eine der ursprünglichsten Zubereitungsarten und passt somit perfekt zu Wild. Zudem punktet Wildfleisch durch artgerechte Tierhaltung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.