Bezirk Freistadt
Die „Wildwochen“ sind da: Koch- & Genuss-Tipps
- Wild enthält leicht verdauliches Eiweiß und ist – im Gegensatz zu Rind- und Schweinefleisch – vergleichsweise fettarm.
- Foto: Foto: smarterpix/silencefoto
- hochgeladen von Justin Pröll
Der Herbst ist da – und mit ihm allerlei saisonale Fleischspezialitäten auf den Speisekarten der Restaurants.
BEZIRK FREISTADT. Wildschmankerl, Junker & Co: Werden die Tage kürzer und kühler, wird es Zeit, sich den herbstlichen Genüssen zuzuwenden. Das Highlight ist dabei für viele das Wildessen im Lieblingswirtshaus. Für Menschen, die auch in den eigenen vier Wänden gerne Wild zubereiten, gibt es in diesem Artikel mehrere Geheimtipps.
Die Beilage muss stimmen
Bei Wildgerichten wie Rehbraten und Hirschsteak ist nicht nur das Fleisch entscheidend. Auch die Beilage muss stimmen: Hier kann aus einem bunten Repertoire – bestehend aus Rotkraut, Kürbis, Semmelknödeln, Schupfnudeln, Preiselbeeren et cetera – gewählt werden.
Vergleichsweise fettarm
Man sollte Wild nicht roh oder rosa gebraten verzehren. Grund dafür sind potenziell vorhandene Krankheitserreger. Das Fleisch sollte erhitzt werden, bis die Kerntemperatur mindestens 70 Grad Celsius erreicht hat. Wild enthält leicht verdauliches Eiweiß und ist im Vergleich zu Rind- und Schweinefleisch relativ fettarm. Der Cholesteringehalt von Wild weist wenig Unterschied zu anderen Fleischsorten auf.
„Wirt auf da Fürling“
Im Bezirk Freistadt gibt es zahlreiche Restaurants, die anlässlich der „Wildwochen“ herbstliche Schmankerl anbieten: das Gasthaus „Wirt auf da Fürling“ in Gutau zum Beispiel. Neben traditioneller Hausmannskost bietet dieses Steckerlfische und Forellen aus dem eigenen Teich sowie Hendl und Wildspezialitäten an. Besonders beliebt sind dort die Grillabende, die von Juli bis September stattfinden – und zwar immer mittwochs ab 17 Uhr.
„Wiaz’Haus Dinghofer“
Auch das „Wiaz’Haus Dinghofer“ in Wartberg hat Wild im Sortiment. In der Region ist das Restaurant für seine Schmankerl aus der Mühlviertler und österreichischen Küche bekannt. Das „Wiaz’Haus Dinghofer“ sorgt durch saisonale Schwerpunkte für reichlich Abwechslung auf der Speisekarte: von Spargel- und Schnitzelwochen bis zu Wild- und Fischwochen.
Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.