Bezirk Freistadt

Beiträge zum Thema Bezirk Freistadt

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen im Bezirk Freistadt. | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Freistadt

Hier erfährst du, wo im Bezirk Freistadt die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK FREISTADT. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Freistadt täglich mit den aktuell gültigen Preisen....

Die Frau wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auto landete am Dach
82-Jährige nach Überschlag von Passant befreit

Eine 82-Jährige aus dem Bezirk Freistadt kam so unglücklich von der Straße ab, dass sie sich im Straßengraben kopfüber wiederfand. BEZIRK FREISTADT. Auf dem Güterweg Spörbichl in Fahrtrichtung Mühlental (L1480), in einer Linkskurve kam eine 82-jährige Frau mit ihrem Auto aus unbekannter Ursache aufs Straßenbankett und rutschte in den dortigen Straßengraben. Das Auto kippte um und kam schlussendlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Unfallopfer nur leicht verletzt Ein zufällig vorbeifahrender...

Foto: SOB Gallneukirchen
5

SOB Gallneukirchen
Interessantes Diplomprojekt eines Mühlviertler Quartetts

MÜHLVIERTEL. Am 3. April wurde das seit Langem geplante Diplomprojekt „Politik“ an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Gallneukirchen realisiert. Lisa Maria Leithner aus Kaltenberg, Matthias Leopoldseder aus Gutau, Florian Fleischmann aus Altenberg (Bezirk UU) und Annabell Wimmer aus Mitterkirchen im Machland (Bezirk PE) von der Klasse „24DAB“ luden zu einem Austausch im Linzer Landhaus ein. Dort waren Abgeordnete unterschiedlicher Fraktionen, Menschen mit Beeinträchtigung sowie eine...

Sieger Lukas Bindreither von der Landjugend Neumarkt bei der Arbeit.  | Foto: Landjugend
6

Landjugend
Junge Forsttalente zeigten ihr Können in Freistadt

FREISTADT. Mehr als 40 junge Forsttalente stellten sich beim Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Bezirk Freistadt und Perg, der von der Ortsgruppe Gutau ausgetragen wurde, einer anspruchsvollen Herausforderung. Der Wettkampf fand im Rinderkompetenzzentrum Freistadt statt und bot sowohl den Teilnehmern als auch den Gästen spannende Einblicke in den Forstwettkampf. Sowohl Burschen als auch Mädels bewiesen ihr Geschick und ihre Präzision an verschiedenen Stationen, die ihr forstliches Können auf...

Von links: Vizebürgermeister Gregor Rammer, OÖBV-Bezirksobmann-Stellvertreterin Christine Maier, Richard Duschlbauer (VK Gold), Johann Hoffelner, Isabella Hoffelner, MV-Obmann Herbert Rudlstorfer, Christian Klopf, Herbert Wiederstein, Sabine Klopf, Willibald Gstöttenmayr (VK Gold), Christian Wöß (VK Gold), OÖBV-Bezirksobmann Franz Jungwirth und OÖBV Präsident Hermann Pumberger.
  | Foto: Johannes Mayr
2

Blasmusik
Höchste Auszeichnung für zwölf Musiker aus dem Bezirk Freistadt

FREISTADT. Am Mittwoch, 26. Februar, fand im Salzhof Freistadt eine Festveranstaltung des OÖ Blasmusikverbandes statt. Verdienter Musiker und langjährige Unterstützer aus dem Bezirk Freistadt wurden für ihr Engagement um das Blasmusikwesen geehrt. Der Präsident des OÖ Blasmusikverbandes, Hermann Pumberger, bedankte sich für das Engagement und die Vorbildwirkung. Er überreichte gemeinsam mit Bezirksobmann Franz Jungwirth aus Pregarten die unterschiedlichen Ehrenzeichen als sichtbare...

Von links: Dietmar Wolfsegger (Leiter der WK Freistadt), Christian Naderer (Obmann der WK Freistadt). | Foto: Romana Aglas

Wirtschaft
Bezirk Freistadt verzeichnet 232 Neugründungen im Jahr 2024

Im Bezirk Freistadt liegt es offenbar im Trend, sich selbstständig zu machen. Der Bezirk verzeichnete 232 Neugründungen im Jahr 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 18,4 Prozent. BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Freistadt 254 neue Unternehmen registriert. Besonders beliebt war die Sparte „Gewerbe und Handwerk“ mit 102 Gründungen. Gleich danach im Ranking befinden sich die Sparten „Handel“ (66) sowie „Information und Consulting“ (42). Sein eigener Chef zu sein,...

Foto: Bad Zeller Bauernmarkt
32

Regional & nachhaltig
Bauernmärkte im Bezirk Freistadt

Bauernmärkte sind eine hervorragende Alternative zum Supermarkt. Dort erhält man frisches Gemüse und allerlei bäuerliche Schmankerl wie Speck, Brot, Liköre, Schnäpse, Honig und vieles mehr. BEZIRK FREISTADT. Auf Bauernmärkten gibt es Lebensmittel direkt aus der Region, ohne lange, klimaschädliche Transportwege, alles in exzellenter Qualität. Wen die Herstellung oder Inhaltsstoffe genauer interessiert, der fragt einfach direkt bei den Produzenten nach. Weiter Vorteil: Die Wertschöpfung bleibt zu...

Gutes Essen und nette Gesellschaft – was will man mehr? | Foto: macniak/PantherMedia
11

Von Apfelstrudel bis Pizza
Beliebte Restaurants und Lokale im Bezirk Freistadt

"Wohin" mit einem hungrigen Magen? – Der Bezirk Freistadt lässt kulinarisch keine Wünsche offen. BEZIRK FREISTADT.  Das Mühlviertel punktet nicht nur mit seiner sanft hügeligen Landschaft, auch kulinarisch hat die Region viel zu bieten. Wir präsentieren zehn der beliebten Restaurants und Lokale im Bezirk Freistadt. Landgasthaus zum EdiGemeinde: Gutau Adresse: St. Oswalder Straße 3, 4293 Gutau Öffnungszeiten, Ruhetag: täglich ab 11:00 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen Darum ist es unser...

Rund 200 Pakete wurden an Kinder in Not in Moldawien übergeben. | Foto: Zuljevic-Salamon
11

Christmas in a Box
In Moldawien freute man sich über Geschenke aus dem Bezirk Freistadt

Auch heuer organisierten Tom und Judy Zuljevic-Salamon aus St. Leonhard wieder ihre jährliche Aktion "Christmas in a Box" bei der Kinder in Not beschenkt werden. ST. LEONHARD. Im Dezember wurden rund 200 Pakete gesammelt, die dann nach Moldawien transportiert wurden. Dieses Jahr hat man sich dabei besonders auf Kinder in der Flüchtlingsregion rund um Edinet im Norden Moldawiens konzentriert. Teilweise leben die ukrainischen Kinder bereits seit beinahe drei Jahren dort in mehr oder weniger...

Der Bezirksvorstand der Jungen ÖVP Freistadt traf sich zu einer intensiven Klausur im Seminarhotel Fürst in Unterweißenbach.  | Foto: JVP

Jahresklausur
Junge Volkspartei Freistadt setzt Segel für die Zukunft

Der Bezirksvorstand der Jungen ÖVP Freistadt traf sich kürzlich zu einer intensiven Klausur im Seminarhotel Fürst in Unterweißenbach. UNTERWEISSENBACH. Ziel des Treffens war es, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2025 zu stellen. Gemeinsam mit dem erfahrenen Trainer und ÖVP-Kommunalpolitiker Thomas Schachner wurde intensiv an der Entwicklung eines Leitbildes gearbeitet. Dieses dient als Orientierung für die aktuellen Herausforderungen und...

Die Faschingsgilde Bad Zell gibt es seit dem Jahr 2012. Aktuell hat der Verein insgesamt 65 Mitglieder. | Foto: Faschingsgilde Bad Zell
13

Fasching 2025
Im Bezirk Freistadt sind die Narren wieder los

In den Gemeinden Freistadt, Bad Zell und Lasberg finden in diesem Jahr große Faschingsumzüge statt. FREISTADT, BAD ZELL, LASBERG. Die wohl bunteste Zeit des Jahres steht unmittelbar vor der Tür. In den kommenden Wochen wird der Faschingsspaß im Bezirk Freistadt seinen Höhepunkt erreichen. Auch drei große Umzüge sind bereits fixiert. Traditionell am Faschingssonntag organisieren die Frauen der ÖVP Freistadt einen Faschingsumzug, am Sonntag, 2. März. „Ich freue mich, dass heuer wieder unser...

Die Freude über die hohe Spendensumme ist groß. | Foto: SPÖ

Spendensumme von 24.134 Euro
SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion war voller Erfolg

Auch im Bezirk Freistadt wurden im vergangenen Jahr wieder SPÖ-Weihnachtsbäume für den guten Zweck aufgestellt. BEZIRK FREISTADT. Die SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion 2024 zum Wohle des Vereins „Moki Oberösterreich – Mobile Kinderkrankenpflege“ erbrachte eine beachtliche Spendensumme von 24.134 Euro. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis. So viele Menschen sind unserer Einladung gefolgt, Gutes zu tun und für kranke Kinder und ihre Familien zu spenden“, sagt SPÖ-Bezirksvorsitzender und Freistadt...

Michael Lengauer sorgte 2024 für die große Überraschung. | Foto: Gerhard Haim
2

Jännerrallye 2025
78 Teams aus sechs Nationen gehen an den Start

Die Österreichische Staatsmeisterschaft erlebt ihren Auftakt von 3. bis 5. Jänner im Bezirk Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Schon im zarten Alter von 31 Jahren ist Simon Wagner vierfacher Rallye-Staatsmeister. Doch die beeindruckende Erfolgskarriere hat einen kleinen Makel. Just die Jännerrallye in seinem Heimatbezirk hat der 31-jährige Unterweitersdorfer noch nie gewonnen. Zuletzt wurde er dreimal hintereinander Zweiter. Im Vorjahr fehlten ihm lediglich 14,2 Sekunden auf Sensationsmann Michael...

Die Gemeinde Bad Zell ist bereits seit 20 Jahren eine Klimabündnis-Gemeinde. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Nachhaltigkeit
Bad Zell ist seit 20 Jahren Klimabündnis-Gemeinde

Die Gemeinden des Bezirkes Freistadt zeigen hohen Einsatz für den Klimaschutz - als Vorreiter gilt Bad Zell. BAD ZELL. Bereits 26 Gemeinden im Bezirk Freistadt haben sich dem Klimabündnis angeschlossen und setzen sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Neben den engagierten Gemeinden sind auch 24 Bildungseinrichtungen und 27 Unternehmen Teil des Klimabündnis-Netzwerks im Bezirk Freistadt. Als Vorreiter gilt die Gemeinde Bad Zell, sie ist bereits seit 20 Jahren eine Klimabündnis-Gemeinde....

Wolfgang Ziegler (l.), Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich, Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, Michael Pecherstorfer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Gesundheitskasse in OÖ. | Foto: ÖGK/Herzberger

Wartberg, Unterweitersdorf
Im Bezirk Freistadt entsteht eine neue Primärversorgungseinheit

Die Österreichische Gesundheitskasse, das Land OÖ und die Ärztekammer haben Großes vor: acht neue Primärversorgungseinheiten werden in Oberösterreich entstehen, eine davon im Bezirk Freistadt. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Das Jahr 2025 wird in Oberösterreich ein Jahr der Ausbauoffensive im Gesundheitsbereich. Im Zuge einer Gründungswelle steht eine Erweiterung der Primärversorgungslandschaft um acht Primärversorgungseinheiten auf insgesamt 19 im Bundesland bevor. In den Gemeinden Wartberg und...

Alois Rudlstorfer ist Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. | Foto: AMS

Aktuelle Zahlen
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Freistadt ist stabil

Obwohl die Zahl der Arbeitslosen in den meisten oberösterreichischen Bezirken stark ansteigt, bleibt sie im Bezirk Freistadt annähernd auf dem Niveau vom November 2023. BEZIRK FREISTADT. „Es scheint, als wäre der Bezirk Freistadt eine Art -gallisches Dorf- innerhalb von Oberösterreich“, sagt Alois Rudlstorfer, Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. Oberösterreichweit steigt die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um fast 20 Prozen, in Freistadt lediglich um 0,9 Prozent. Das ergibt eine...

Von der Polizei sichergestellte Knallkörper, die illegal aus Tschechien eingeführt wurden. | Foto: Polizei
2

Strenge Polizeikontrollen
Illegale Knaller aus Tschechien bergen große Gefahren

Finger weg von gefährlichen Knallkörpern aus Tschechien! Die Polizei kontrolliert seit Oktober rigoros. BEZIRK. Die pyrotechnischen Gegenstände der Kategorien F3 und F4, die illegal aus Tschechien nach Österreich eingeführt werden, dienen nicht nur für Feuerwerke zu Silvester. Es steht zu befürchten, dass damit auch heuer wieder Papierkörbe oder Müllcontainer zur Explosion kommen. „In den vergangenen Jahren wurden im Bezirk Freistadt Zigarettenautomaten, Jägerhochstände und sogar...

Landesobmann Josef Pühringer (l.), Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Johann Killinger (2.v.r.) und der Bezirksobmann Erwin Pachner (r.) mit den geehrten Funktionären. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund
Sextett aus dem Bezirk Freistadt ausgezeichnet

Sechs Persönlichkeiten aus dem Bezirk Freistadt erhielten Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Seniorenbundes. BEZIRK FREISTADT. Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, freiwillig und unentgeltlich Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Allein beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft, insbesondere für...

Führ ihre wertvolle Arbeit wurden die Zivilschutzbeauftragten auf die Bühne geholt. | Foto: OÖ Zivilschutzverband

Bezirk Freistadt
Zivilschutzbeauftragte wurden für ihre Arbeit geehrt

Beim 34. Landesdelegiertentag des OÖ Zivilschutzverbandes wurden einige Personen aus dem Bezirk Freistadt vor den Vorhang geholt. BEZIRK FREISTADT. Der OÖ Zivilschutz wählte bei seinem kürzlich abgehaltenen 34. Landesdelegiertentag das Präsidium für die nächsten Jahre. Dabei wurde Ewald Niederberger, Bezirksleiter von Freistadt, als Schriftführer bestimmt. Im Rahmen der Zusammenkunft wurden auch drei Zivilschutzbeauftragte aus dem Bezirk Freistadt für ihre Tätigkeiten geehrt. Der...

Zu Besuch bei der Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach. | Foto: ÖVP
3

Michaela Langer-Weninger
Landesrätin tourte durch den Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeigte sich bei ihrem Besuch im Bezirk Freistadt angetan: "Hier gehen Unternehmergeist, Innovationskraft, Gemeinschaftssinn und Nachhaltigkeitsbewusstsein Hand in Hand." Langer-Weninger besuchte in Begleitung von ÖVP-Bezirksparteichef Josef Naderer die Freiwillige Feuerwehr Leopoldschlag, die Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach und den Teigwarenerzeuger Holzmann in Königswiesen. Den Abschluss bildete ein Firmenbesuch bei Ortner-Holz in...

Die Teilnehmer erwarben Wissen rund um den Einsatz des Feuerwehrmedizinischen Dienstes in Theorie und Praxis. | Foto: FF
8

Bezirk Freistadt
Freude über 34 neue Feuerwehr-Ersthelfer

Insgesamt 34 neue Feuerwehr-Ersthelfer konnten kürzlich in Waldburg ausgebildet werden. WALDBURG. Unter der Leitung von Bezirksfeuerwehrarzt Peter Wienerroither und dem Bezirksfachbeauftragten Karl Altmann konnten insgesamt acht Ausbildner den Teilnehmern dieses Speziallehrgangs Wissen rund um den Einsatz des Feuerwehrmedizinischen Dienstes in Theorie und Praxis vermitteln. Neben der professionellen Wundversorgung von Patienten über das korrekte Retten beziehungsweise Bergen von Verunfallten...

Unter den zahlreichen Gratulanten befanden sich neben Landeshauptmann Thomas Stelzer auch Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger und Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth. | Foto: Land OÖ

Rotes Kreuz
Verdiente Mitarbeiter aus dem Bezirk Freistadt geehrt

BEZIRK FREISTADT. Mit Hochachtung und Respekt für ihren Einsatz und ihr Engagement für die Mitmenschen würdigte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Leistungen von langjährigen Rotkreuz-Mitarbeitern. In feierlichem Rahmen überreichte er ihnen in den Redoutensälen die Oö Rettungsdienstmedaillen. Geehrte aus dem Bezirk Freistadt: Johannes Aigner (Königswiesen), Johann Eder (Bad Zell), Henrike Gratzl (Grünbach), Maria Kühhaas (Sandl), Karl Reindl (Lasberg), Thomas Rockenschaub (Gutau), Reinhard...

16 Tore: Christoph Kasbauer (ASV Hagenberg). | Foto: MeinBezirk
5

Fußball
Die Scharfschützen vom Dienst aus dem Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Wer in der abgelaufenen Fußball-Herbstsaison wie oft die Kugel im gegnerischen Gehäuse versenkte – hier ist ein Überblick über alle Torschützen der Vereine aus dem Bezirk Freistadt. OÖ-LIGA SPG Pregarten (19): Markus Blutsch (5), Manuel Mühlbachler (3), Mihajlo Mackic (3), Rafael Martinez Blazquez (3), Martin Lindak (2), Lukas Burgstaller (1), Marco Magauer (1), Manuel Pichler (1). BEZIRKSLIGA NORD USV St. Oswald (33): Filip Rezac (15), Benjamin Krempl (5), Lukas Wurzer (4),...

AK-Direktorin Andrea Heimberger, AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/David Ruis

Arbeiterkammer OÖ
Frauen verdienen im Bezirk Freistadt um 40 Prozent weniger als Männer

BEZIRK FREISTADT. Arbeiterinnen und weibliche Angestellte aus dem Bezirk Freistadt haben im ersten Halbjahr 2024 mittlere Einkommen von 1.916 Euro brutto im Monat bezogen. Sie verdienen somit um fast 40 Prozent weniger als die männlichen Beschäftigten. Teilzeit sowie schlecht ausgebaute Kinderbetreuung und Kinderbildung sind laut "Frauenmonitor" der Arbeiterkammer Oberösterreich nur zwei Gründe dafür. Denn selbst bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung verdienen Frauen um mehr als 24 Prozent...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.