Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Winter Wonderland im Frühling: Am Hauser Kaibling hat es in den vergangenen Tagen einen Meter Neuschnee gegeben. | Foto: Josh Absenger/HauserKaibling
7

Im April
Ein Meter Neuschnee ist auf den steirischen Bergen gefallen

Mancherorts ist im gesamten Winter in Summe nicht viel mehr Schnee gefallen als alleine in den vergangenen Tagen. Auf einigen Bergen ist im Zeitraum von Samstag bis Montag etwa ein Meter Neuschnee dazugekommen. Auf der Tauplitz wurde im April der Schnee-Höchststand des Winters erreicht – und am Wochenende könnte es wieder schneien. STEIERMARK. In fast allen Teilen der Steiermark musste die dicke Winterbekleidung bereits einer Übergangsjacke weichen. Sogar Temperaturen über 20 Grad Celsius...

In nördlichen Landesteilen ist mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen, im Laufe der Woche setzt sich aber wieder vermehrt die Sonne durch und die Temperaturen werden milder.
 | Foto: MeinBezirk/Gärtner
3

Wetter-Ausblick Steiermark
Regen und Schneefälle zum Wochenstart

Der Wochenstart erfolgt mit kühleren Temperaturen und winterlichen Verhältnissen im Norden. Die Schneefallgrenze sinkt auf 600 Meter. Auch in den restlichen Landesteilen wird es zu Beginn regnerisch und windig. Im Laufe der Woche lässt sich die Sonne aber wieder mehr blicken.  STEIERMARK. Zu Wochenbeginn ziehen von Norden Wolken auf. Im nördlichen Raum verläuft der Montag trüb, mit Regen und Schneefall. Vom Ausseer- bis zum Mariazellerland ist mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen. Die...

Bei einer Baustelle in der Nähe der Reichsbrücke zeigte sich das Phänomen deutlich. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
6

News aus Wien
Wintereinbruch, Rattenplage und neues Katzencafé

Was hast du am Montag, 20. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Industrieschnee sorgt für weiße Straßen in Wien Erneut Ratten am Urban-Loritz-Platz gesichtet Mariahilf freut sich über die Eröffnung eines Katzencafés Tausende Wiener zählten bei Stunde der Wintervögel mit Früherer Wahl-Termin in Wien mit Auswirkungen auf Logistik Döblinger will mit Partei "Mehr Lebensqualität" mitmischen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der A1 Westautobahn bei Sattledt krachte ein Lkw-Sattelzug in die Leitschiene. | Foto: laumat.at
16

Unfälle & Verzögerungen
Schneechaos in Wels-Land

Der neuerliche Wintereinbruch hat am Mittwoch, 15. Januar, in Wels-Land für zahlreiche Unfälle und einige teils längere Einsätze der Feuerwehren gesorgt. WELS-LAND. Viel Schnee war zwar nicht gefallen, dennoch haben wenige Zentimeter des winterlichen Niederschlags bis in den Vormittag hinein zu zahlreichen Unfällen und Einsätzen geführt. Auf der A1 Westautobahn bei Sattledt krachte ein Lkw-Sattelzug in die Leitschiene, die Einsatzkräfte wurden zur Personenrettung alarmiert. Zwischenzeitlich...

4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kommt von Straße ab und landet an Holzstapel

ADLWANG. Am Freitag, 3 Jänner in den frühen Morgenstunden wurden die freiwillige Feuerwehr Adlwang um 01:21 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Emsenhuber Straße alarmiert. Ein Fahrzeug war aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse von der Fahrbahn abgekommen und in einem Holzstapel zum Stehen gekommen. Die Florianis sicherten die Straße ab und befreiten das Fahrzeug aus dem Stapel. Anschließend wurde es händisch zurück auf die Straße geschoben. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit...

Auf mehreren Strecken in den niederösterreichischen Alpen gilt für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen eine Kettenpflicht. | Foto: pexels
3

Wintereinbruch in NÖ
Kettenpflicht und Neuschnee erschweren Verkehr

Am Dienstagmorgen, 10. Dezember, sorgt Neuschnee in Teilen Niederösterreichs für herausfordernde Verkehrsbedingungen. Auf sieben Straßenabschnitten gilt Kettenpflicht für schwere Fahrzeuge, während der Winterdienst laufend im Einsatz ist, um die Straßenverhältnisse zu verbessern. NÖ. In Niederösterreich präsentieren sich die Straßen heute überwiegend salznass oder matschig. Besonders in den höheren Lagen und an exponierten Stellen sind schneebedeckte Fahrbahnen gemeldet. Laut Angaben des NÖ...

Wien scheint einen Wintereinbruch erwarten zu können. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wintereinbruch
Wettermodell erwartet Schnee und Glatteis für Wien

Glaubt man den aktuellen Wettermodellen, so könnten auf Wien Glatteis und Schnee zukommen. Auf Straßen und Gehsteigen könnte es mitunter rutschig bzw. glatt werden. Beim Winterdienst sieht man sich jedoch für alle "Eventualitäten" gewappnet. WIEN. Was sich in den Wetterkarten abzeichnet, könnte der erste größere Wintereinbruch in der Saison 2024/25 in Wien werden. Laut den Expertinnen und Experten von "Alpinwetter/kachelmannwetter.com" könnte Schnee und dann auch noch Glatteis kommen. Konkret...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
113

Feuerwehr Ebersegg
Voller Einsatz trotz Wintereinbruch

ST. ULRICH/EBERSEGG. Vor fast 10 Jahren wurde im Zuge der GEP (Gefahren Abwehr und Entwicklungs Planung) ein neuer Löschwasserbehälter in einer ganz exponierten Stelle im Einsatzgebiet der FF Ebersegg als notwendige Maßnahme vereinbart – am Samstag, 23. November war es soweit, den neu errichteten Behälter mit Wasser zu füllen. Insgesamt 8 Feuerwehren waren notwendig, um dieses Monsterprojekt an Löschleitung zu verwirklichen. Mit einer Relaisleitung und 8 Pumpen wurden 100.000 Liter Wasser vom...

Trotz vorsichtigen Fahrens führte die Schneefahrbahn zu einem Verkehrsunfall in Grinzens.  | Foto: Jingxi Lau/ Unsplash Symbolbild
3

Polizei
Durch Schneefahrbahn ins Rutschen gekommen - Unfall in Grinzens

Ein 20-jähriger Lenker stieß auf der Sellrainer Landesstraße aufgrund der Wetterlage mit einem weiteren PKW zusammen. Verletzungen und Sachschäden sind die Folge. GRINZENS. Mit den ersten Schneefällen auf Tirols Straßen gibt es auch wieder vermehrt Verkehrsunfälle. So auch am 21.11.2024, gegen 21:15 Uhr im Gemeindegebiet von Grinzens. Ein 20-jährige Österreicher lenkte seinen Pkw auf der L13, Sellrainer Landesstraße in Richtung Kematen und kollidierte dort mit einer 60-jährigen Fahrerin, die in...

Die Mitarbeiter des Winterdienstes sind bei extremen Bedingungen im Einsatz. | Foto: Straßenmeisterei Raabs
4

Wintereinbruch in NÖ
Straßenmeistereien sind startklar für Winterdienst

Der Schnee kann kommen: Die 58 Straßenmeistereien in Niederösterreich sind für alle Wetter-Eventualitäten gerüstet. NÖ. Am Mittwoch erwartet Niederösterreich ein Wetterumschwung, vielerorts fällt der erste Schnee. Die Winterdienstflotte des NÖ Straßendienstes stellt mit mehr als 650 Räumfahrzeugen, Streumaschinen und Schneepflügen sicher, dass die Autofahrer sicher ans Ziel kommen und Straßen befahrbar sind. Mit 74.257 Tonnen Auftausalz, die in 113 Silos und 55 Hallen auf Lager sind, sowie...

Winterdienst der Straßenmeisterei Hallein bei der Schneeräumung | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

160 Mitarbeiter im Einsatz
Der Winterdienst ist für den großen Schnee gerüstet

Morgen bringt der Winter den ersten großen Schneefall bis in die Täler Salzburgs. Der Winterdienst des Landes ist bestens vorbereitet: 160 Einsatzkräfte, 13.500 Tonnen Salz und eine Flotte moderner Räumfahrzeuge stehen bereit, um die Landesstraßen sicher zu halten. SALZBURG. Der erste Wintereinbruch steht bevor: Für Mittwoch prognostizieren Meteorologen für das Bundesland Salzburg tiefe Temperaturen und Schneefall bis in die Täler. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist gut vorbereitet. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Wintereinbruch wird Schnee bis in tiefe Lagen bringen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/RAUSCHER
3

Wintereinbruch
Schneefallgrenze sinkt – Hier wird es winterlich

Österreich steht ein erster Wintereinbruch bevor, der wohl auch in tieferen Lagen für Schneefall sorgt. Autofahrer sollten die Wetterentwicklung aufmerksam verfolgen und ihre Fahrzeuge rechtzeitig winterfest machen. ÖSTERREICH. Angesichts des bevorstehenden Wintereinbruchs wird dringend empfohlen, Fahrzeuge mit Winterreifen auszurüsten. In Österreich gilt die situative Winterreifenpflicht seit 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen. Bei Schneefall oder Matsch sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
die Untersbergbahn bringt uns in etwa 8 Minuten zur Bergstation am Geiereck (1805m) | Foto: I.Wozonig
36 16 21

Salzburger Bergwelt
Mit der Untersbergbahn in den Winter am 18.September...

Der Untersberg gehört zu den Berchtesgardener Alpen, und der sagenumwogene Berg liegt teilweise in Österreich, und teilweise in Deutschland. Verschiedene Wanderwege und Klettertouren führen von beiden Ländern auf den 1972m hohen Berg. Das Bergmassiv ist auch bekannt für die Höhlen im Kalkstein und den Abbau von Marmor. Wir nützen die Salzburg Card und fahren mit der Untersbergbahn von St.Leonhard (456m) zum Geiereck (1805m). Den Höhenunterschied überwindet man in ca. 8 Minuten Fahrt. Die...

2 2 4

Rose der Woche
Rose der Woche für Almabtrieb im Schneefall

Wir wollen Johann Kremser und unseren Nachbarn Tanja & Oliver Melchior sowie Rudolf Mandl die Rose der Woche verleihen. Bauer Reini musste sich kurzfristig einer Operation unterziehen. Unser Vieh verweilte jedoch noch am Aineck auf der Alm, als dort bereits der Winter einbrach. Gemeinsam mit dem Jungbauern Dominik, der an diesen Tag erst aus dem Italienurlaub heim gekommen ist, haben sie die Kühe bei Schneefall, Nebel und strömenden Regen heil 6 km ins Tal getrieben. Wir, Fam. Bayr vlg....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Vanessa Bayr
Foto: FF-Ramingstein
2

Feuerwehreinsatz
Wintereinbruch sorgt für Sturmeinsatz auf Karneralmstraße

Der Wintereinbruch führte zu einem weiteren Einsatz der Feuerwehr Ramingstein. Wegen umgestürzter Bäume mussten Verkehrswege freigemacht werden. RAMINGSTEIN. Wie die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein berichtet, kam es in den frühen Morgenstunden des 14. September 2024 zu einem weiteren Einsatz der Feuerwehr Ramingstein. Die Einsatzkräfte wurden um 09:49 Uhr mittels „stiller Alarmierung“ zum Freimachen von Verkehrswegen gerufen. Der Einsatzort befand sich abermals auf der Karneralmstraße, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Rainer Ramsebner, Wirt der Löger-Hütte in Hinterstoder, kämpft sich durch den Neuschnee auf der Höss. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/RAUSCHER
49

Wintereinbruch
Schnee und Starkregen im Bezirk Kirchdorf

Im ganzen Land haben sich in den vergangenen Tagen die Feuerwehren auf die hohen Wasserstände vorbereitet und sind in Alarmbereitschaft. Auch im Bezirk Kirchdorf regnet es seit Tagen, die Pegelstände steigen, in höheren Lagen schneit es. BEZIRK KIRCHDORF. Die intensiven Niederschläge führen an vielen GEWÄSSERN zu einem Anstieg der Wasserstände. Auch bei der Krems wurden in Kirchdorf erste Hochwasserwerte angezeigt. Im Süden des Landes fällt extrem viel nasser Schnee – dort muss man vor allem...

Die Berliner Hütte auf 2.042 m in den Zillertaler Alpen, der offizielle Weg ist witterungsbedingt gesperrt. Die Stimmung auf der Hütte ist aber gut. Archivbild | Foto: Kainz
2

Schlechtwetter im Zillertal
14 Personen sitzen auf Berliner Hütte fest

Der offizielle Weg zur Berliner Hütte im Zillertal ist witterungsbedingt gesperrt. Die Stimmung auf der Hütte ist aber gut: "Wir haben genug zu essen und zu trinken. Wir haben uns eine Schneebar gebaut und den ersten Glühwein genossen." MAYRHOFEN. Die Schlechtwetterfront mit extremen Regenfällen in weiten Teilen Österreichs hat in den Bergen zu einem plötzlichen Wintereinbruch mit starkem Schneefall geführt. Auf der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen, Tirol, sitzen 14 Personen fest. Der...

Foto: FF-Ramingstein
4

Wintereinbruch
Ferienhaus-Bewohner auf der Karneralm eingeschlossen

Der Wintereinbruch führte am Morgen des 13. September 2024 auch zu einem Feuerwehreinsatz in Ramingstein. Mehrere Personen waren auf der Karneralm von der Außenwelt abgeschnitten. RAMINGSTEIN. In der Früh des 13. September 2024 musste die Feuerwehr Ramingstein aufgrund des Wintereinbruchs zu einem Einsatz auf der Karnalmstraße ausrücken. Durch den anhaltenden Schneedruck waren mehrere Bäume auf die Straße gestürzt und blockierten diese auf einer Länge von etwa zwei Kilometern. Die anwesenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Winterreifenpflicht gilt offiziell noch keine. Aktuell herrscht jedoch in der Steiermark auf einigen Straßen Schneekettenpflicht. | Foto: Wildbild
7

Sturm, Sperren und Schneekettenpflicht
Die aktuelle Lage in der Steiermark

Starker Wind, umgestürzte Bäume, verschneite Fahrbahnen, Glätte: In Teilen der Steiermark hat bereits der Winter Einzug gehalten. Wo es aktuell zu Straßensperren kommt, wo Schneekettenpflicht besteht und was die Wetterprognose für das Wochenende vorhersagt, das liest du in diesem Beitrag. STEIERMARK. Aktuell prasseln aus der ganzen Steiermark die Absagen nur so herein. Zuletzt mussten auch die Veranstalter des Volkskultur-Festivals "Aufsteirern" die Reißleine ziehen. Der Grund: die aktuelle...

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Aspang Markt
Extremwetter setzt dem Zugverkehr zu

Eine Mure verursacht eine Streckensperre zwischen Aspang und Friedberg. ASPANG. Sturmböen und Starkregen, dazu Schneefälle – das ist keine gute Mischung und wirkt sich auch auch den Zugverkehr aus. Kein Zugverkehr möglich Zwischen Aspang und Friedberg ist aufgrund der starken anhaltenden Regenfälle eine Mure abgegangen. Dadurch ist kein Zugverkehr möglich. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Laut ÖBB-Angaben wird die Sperre vermutlich mindestens bis Montagabend andauern. "Geologen sind...

Ein halber Meter Schnee ist am Hochlecken Haus seit Anfang der Woche gefallen.  | Foto: Eva Gruber/ Hochlecken Haus
4

Wintereinbruch im September
Hochleckenhaus wird eingeschneit

Unten regnet es und oben schneit es schon. Ein halber Meter Schnee ist in den vergangenen Tagen am Hochleckenhaus in Steinbach gefallen.  STEINBACH AM ATTERSEE. Und was machen die Wirte jetzt? "Schaufeln", erklärt Wirtin Eva Gruber lachend. Sorgen macht ihr der Wetterumschwung aktuell keine. Immerhin habe die Saison heuer schon ähnlich begonnen. "Am 14. April haben wir aufgesperrt und am 15. hat es angefangen zu schneien", erzählt Gruber. Gemeinsam mit ihrem Mann Martin betreibt sie das...

Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
3

Wintereinbruch
Nasser Schnee verursacht Einsatzserie der Feuerwehr Tamsweg

Der  plötzliche Wintereinbruch führte zu mehreren Feuerwehreinsätzen in Tamsweg. Besonders betroffen waren Straßen, die durch umgestürzte Bäume blockiert wurden. TAMSWEG. Am 12. September 2024 wurde der Löschzug Sauerfeld der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg gegen 19:00 Uhr zu mehreren Einsatzstellen alarmiert. Der Grund war der starke Wintereinbruch, bei dem nasser, schwerer Schnee auf Bäume drückte und sie schließlich umstürzen ließ. Diese blockierten Verkehrswege und machten die betroffenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Warnung auf Socialmedia. | Foto: Facebook
3

Puchberg
Warnung vor Schneebergtouren

Der Wintereinbruch hat auch unsere heimischen Berge fest im Griff. Von Ausflüge auf den Schneeberg wird von Wirtsleuten abgeraten. PUCHBERG. Via Socialmedia-Kanäle warnen etwa die Wirtsleute vom Dammböckhaus am Schneeberg vor Wanderungen auf den 2.000-er: "Wir raten in den nächsten Tagen von Touren auf den Schneeberg ab. Auch die Schneebergbahn fährt bis inkl. Sonntag NICHT!" Das könnte dich auch interessieren Vorsichtshalber Triathlon abgesagt Stadt rüstet sich gegen das Unwetter Hagel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.