Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Bei einer Baustelle in der Nähe der Reichsbrücke zeigte sich das Phänomen deutlich. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
6

News aus Wien
Wintereinbruch, Rattenplage und neues Katzencafé

Was hast du am Montag, 20. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Industrieschnee sorgt für weiße Straßen in Wien Erneut Ratten am Urban-Loritz-Platz gesichtet Mariahilf freut sich über die Eröffnung eines Katzencafés Tausende Wiener zählten bei Stunde der Wintervögel mit Früherer Wahl-Termin in Wien mit Auswirkungen auf Logistik Döblinger will mit Partei "Mehr Lebensqualität" mitmischen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der A1 Westautobahn bei Sattledt krachte ein Lkw-Sattelzug in die Leitschiene. | Foto: laumat.at
16

Unfälle & Verzögerungen
Schneechaos in Wels-Land

Der neuerliche Wintereinbruch hat am Mittwoch, 15. Januar, in Wels-Land für zahlreiche Unfälle und einige teils längere Einsätze der Feuerwehren gesorgt. WELS-LAND. Viel Schnee war zwar nicht gefallen, dennoch haben wenige Zentimeter des winterlichen Niederschlags bis in den Vormittag hinein zu zahlreichen Unfällen und Einsätzen geführt. Auf der A1 Westautobahn bei Sattledt krachte ein Lkw-Sattelzug in die Leitschiene, die Einsatzkräfte wurden zur Personenrettung alarmiert. Zwischenzeitlich...

4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kommt von Straße ab und landet an Holzstapel

ADLWANG. Am Freitag, 3 Jänner in den frühen Morgenstunden wurden die freiwillige Feuerwehr Adlwang um 01:21 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Emsenhuber Straße alarmiert. Ein Fahrzeug war aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse von der Fahrbahn abgekommen und in einem Holzstapel zum Stehen gekommen. Die Florianis sicherten die Straße ab und befreiten das Fahrzeug aus dem Stapel. Anschließend wurde es händisch zurück auf die Straße geschoben. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit...

Und das am 23. April 2024: Eine durchgehend weiße Schneedecke | Foto: RMA
7

Schnee verursachte großen Schaden
Wintereinbruch in der Südsteiermark

Von einer dichten Schneedecke wurden die Südsteirerinnen und Südsteirer in den frühen Morgenstunden begrüßt. Die schwere Schneelast sorgte bis in die tiefen Lagen für Schäden, die sich noch nicht beziffern lassen. LEIBNITZ. April, April, April. Wie bereits vorher angekündigt, setzte in der Südsteiermark gegen Mitternacht Regen ein. Dabei blieb es aber nicht, denn mehrere Zentimeter Schnee sorgten in den frühen Morgenstunden - vom Kogelberg über Heimschuh bis nach Großklein - für Chaos,...

Ein Schneeräumfahrzeug der Asfinag war am Dienstag auf der Pack unterwegs. | Foto: Asfinag
3

A2-Südautobahn war gesperrt
Schneechaos im Packabschnitt im April

31,7 Grad am Sonntag in Deutschlandsberg, 0 Grad am Dienstag im Packabschnitt. Auf Kärntner Seite kam es auf der Schneefahrbahn zu einem schweren Unfall. Eine Tunnelsperre und mehrere Kilometer Stau vor allen Tunnelanlagen auf der Pack waren die Folge. Die Autobahnmeisterei Unterwald hatte Winter-Hochbetrieb. HIRSCHEGG-PACK. Am Dienstag fielen mit einsetzendem Niederschlag die Temperaturen in Minutentakt in den Keller. Gegen 9 Uhr Vormittag setzte der Schneefall auf der Pack ein. Der Schneefall...

2

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in St. Ulrich

Am Freitag, 19. Jänner wurde die Feuerwehr St. Ulrich um 08:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. ST. ULRICH. Auf Grund der morgendlichen Schneefälle und damit glatten Straßen, rutschte ein PKW auf dem Kaltenbrunnerweg in den Straßengraben. Nach der Lageerkundung wurde entschieden, dass der PKW mit dem Hubzug gegen ein weiteres Abrutschen gesichert wird. Mit einer Seilwinde konnte das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen werden. Nach 1,25 Std. konnten der Kamerad*innen wieder einrücken. Im...

0:41

Wintereinbruch in der Südsteiermark
Nächster Schnee, nächster Einsatz

Und es geht weiter mit den Schneefällen: Buchstäblich eine Schneelawine verspricht das nächste Adriatief - auf der Koralpe soll es bis zu einem Meter Neuschnee geben. Während es im Raum Leibnitz regnet, hält der Schneefall rund um Leutschach und St. Johann im S. an. BEZIRK LEIBNITZ. Update, 23. Jänner: Aktuell macht der dichte Schneefall auf den Straßen und Wäldern im Großraum Leutschach Probleme. Die Slowenen haben die Grenze bei Spielfeld für Lkw über 7,5 Tonnen wegen des Schlechtwetters...

Schnee und Eis sind immer tückisch und werden Autofahrern immer wieder zum Verhängnis. | Foto: FF Kierling
3

Einsatzserie FF Kierling
Fünf Feuerwehreinsätze in vier Tagen

Die Einsatzserie begann am 12. Dezember 2022 zu Mittag. Ein Strommast war im Grüntal gebrochen und versperrte die Straße. Auch die Stromleitungen hingen einen Meter über dem Boden. Gemeinsam mit den Fachkräften "Wien-Strom" wurden der Masten und die Leitungen entfernt. Weitere Maßnahmen setzten anschließend die zuständigen Fachkräfte. Fahrzeugbergung nach VerkehrsunfallSo schön auch Schnee sein kann, so gefährlich wird er leider auf den Straßen. Nach starkem Schneefall wurde die Feuerwehr...

Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung nach Schneefall in Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Am Freitagabend, 16. Dezember ist ein klein PKW in Pfarrkirchen von der Straße abgekommen und im Straßengraben gelandet. Zum ersten Mal rückte die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen mit ihren neunen Kommandofahrzeug aus und konnten die Einsatztauglichkeit testen. Die Florianis sicherten die Straße ab und erkundeten die Lage des verunfallten Fahrzeuges. Mit dem eingetroffenen Tanklöschfahrzeuges konnten wir den PKW aus der misslichen Lage befreien. Die FF Pfarrkirchen war mit 15...

Umgestürzte Bäume fielen auf Stromleitungen und wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach entfernt. | Foto: FF
4

Erster Schnee
Wintereinbruch in der Südsteiermark

Einen ersten Vorgeschmack auf den Winter erhielt die Bevölkerung auch in der Südsteiermark. Rund um Leutschach hatte die Freiwillige Feuerwehr Leutschach bereits alle Hände voll zu tun. LEUTSCHACH. Der Winter hat uns bereits in ganz Österreich mit Schneefall in vielen Gebieten begrüßt. Etwas davon abgekommen hat auch die Südsteiermark. Zahlreiche Einsätze Der erste Schneefall hat erwartungsgemäß für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren gesorgt. Von einer anstrengenden Nacht können...

Foto: FF Stinatz
18

Wintereinbruch
Güssinger Bezirks-Feuerwehren im Dauereinsatz

Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing mussten heute, Donnerstag, aufgrund winterlicher Fahrverhältnisse mehrere Fahrzeuge aus Gräben bergen. In Stinatz waren es sogar drei Bergungen in kürzester Zeit. STINATZ. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, um 0.05 Uhr wurde die Feuerwehr Stinatz das erste Mal zum Einsatz gerufen. Auf der Landstraße Richtung Hackerberg ist ein Auto wegen des starken Schneefalls im Graben gelandet. Der PKW wurde mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage...

Neunkirchen/Königsberg
Einsätze in der weißen Pracht

Unfall auf der Blätterstraße NEUNKIRCHEN. Während sich die Kinder auf die Schneeballschlachten freuen, erfordert die weiße Pracht von Autofahrern deutlich mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Ein Unfall ereignete sich in den Morgenstunden des 9. Dezember auf der Blätterstraße bei Mollram. Die Feuerwehr rückte zur Fahrzeugbergung aus. Lkw blieb hängen A2. Auf der Südautobahn, Richtungsfahrbahn Graz, blieb ein Lkw im Bereich des Königsbergtunnels hängen. Der Laster wird von der Feuerwehr...

Die winterlichen Fahrverhältnisse wurden einem PKW-Lenker im Tamsweger Ortsteil Seetal zum Verhängnis. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Feuerwehr Tamsweg
In Seetal wurde der Schnee wieder zum "Übeltäter"

Die winterlichen Fahrverhältnisse wurden einem PKW-Lenker im Tamsweger Ortsteil Seetal zum Verhängnis. In den vergangenen fünf Tagen war dies schon der dritte Fahrzeugberge-Einsatz, den die Feuerwehr zu erledigen hatte. TAMSWEG. Der Tamsweger Ortsteil Seetal scheint in diesen Tagen kein allzu gutes Pflaster für Autofahrer zu sein; zumindest dann nicht, wenn es frisch geschneit hat. Schon Ende letzter Woche wurde die Feuerwehr zwei Mal angefordert um zu helfen. Und heute,  Dienstag, kurz vor...

Die Feuerwehr Raabs war in Tröbings im Einsatz. | Foto: FF Raabs
2

Heftiger Schneefall
Neun Unfälle durch Wintereinbruch

Durch die winterlichen Fahrverhältnisse passierten am Freitagnachmittag mehrere Verkehrsunfälle im Bezirk Waidhofen. Zu insgesamt neun Einsätzen mussten die Feuerwehrleute ausrücken. Bei einem Unfall wurde eine 55-jährige Frau verletzt, die anderen Unfälle verliefen zum Glück ohne Verletzungen. WAIDHOFEN. Begonnen hat die Einsatzserie kurz nach 13:30 Uhr. Eine PKW Lenkerin kam auf der L8164 zwischen Niederedlitz und Göpfritzschlag von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Mit dem...

Der Wagen, der von der Schneefahrbahn auf der B50 abkam, wurde aus dem Graben gezogen. Die Insassen wurden verletzt. | Foto: Feuerwehr Holzschlag
8

Feuerwehreinsätze
Wintereinbruch löst Verkehrsunfall bei Holzschlag aus

Der erste Schneefall der Saison hat auch zu ersten Verkehrsunfällen geführt. Auf der B50 bei Holzschlag in Richtung Bernstein kam ein Pkw von der Straße ab und prallte gegen mehrere Bäume. Laut der Feuerwehr Holzschlag, die zur Fahrzeugbergung ausrückte, wurden mehrere Insassen unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung versorgt. Der demolierte Wagen wurde mit einer Seilwinde aus dem Graben gezogen Auf der Heimfahrt wurden die Holzschlager Feuerwehrleute zu mehreren hängengebliebenen Lkw...

Fahrzeugbergung im Tamsweger Ortsteil Seetal. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Feuerwehr Tamsweg
Wintereinbruch sorgte für Unruhe auf Tamswegs Straßen

Alles andere als ruhig verlief der Freitagnachmittag aus Sicht der Feuerwehr Tamweg: zwei Mal wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in den Ortsteil Seetal alarmiert. Winterliche Fahrverhältnisse wurden Autofahrern zum Verhängnis. TAMSWEG. Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg wurde am Freitag, gegen 14:30 Uhr, in den Ortsteil Seetal gerufen. Dort waren die winterlichen Fahrverhältnisse einem niederländischen Lieferwagen zum Verhängnis geworden. "In einer Linkskurve kam der Pkw von der Fahrbahn...

Unfall auf der A 10 Tauernautobahn bei Hallein.  | Foto: FF Hallein
4

Wintereinbruch Hallein
LKW kam ins Schleudern und fuhr gegen Leitplanke

Der Wintereinbruch in den Nachtstunden des 03. Dezember  sorgte im Einsatzgebiet der Feuerwehr Hallein für einen Einsatz. HALLEIN. Um 03.51 Uhr wurde die Hauptfeuerwache der Stadt Hallein zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Tauernautobahn A10 FR Salzburg bei Streckenkilometer 12 (Bereich zwischen Almerberg und Urstein) alarmiert: Es ereignete sich ein Auffahrunfall zwischen zwei Sattelzügen. Schneebahn brachte LKW ins Schleudern Ein LKW dürfte laut Aussagen aufgrund der...

Kollision im dichten Schneetreiben auf der Sellraintalstraße! | Foto: zeitungsfoto.at
5

Winterzeit
Schneefahrbahnen – da war richtig was los!

Die Situation hat sich am heutigen Donnerstag wieder etwas entspannt – in den gestrigen Abend- und Nachtstunden hat sich aber auf den Straßen einiges abgespielt. Über die Situation am frühen Abend auf den Zufahrtsstraßen in die Region in Mutters und Götzens wurde bereits berichtet (Bericht siehe HIER). Bis gegen Mitternacht gab es weitere heftige Niederschläge, die zu einigen Beeinträchtigungen und auch zu Unfälle führten. Auf der Sellraintalstraße kam es zu zwei Unfällen, und auch im Bereich...

Die Feuerwehrmitglieder befanden sich zufällig in der Nähe. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Schneechaos in Waidhofen: Auto wurde in den Graben geschleudert

Retter waren zufällig in der Nähe auf Schulung WAIDHOFEN. Der Wintereinbruch vom Dienstagabend wurde einem Autofahrer auf der B5 bei Vestenötting zum Verhängnis. Der Lenker gegen 22 Uhr war auf dem Parallelweg in Richtung Osten unterwegs. Durch die winterlichen Fahrverhältnisse kam das Auto plötzlich ins Schleudern, stürzte eine Böschung hinunter und krachte in den Graben der Bundesstraße. Die Insassen des Fahrzeuges blieben trotz des heftigen Aufpralls unverletzt. Die Einsatzkräfte waren...

Die FF Enzenkirchen wurde mit der Bergung des Fahrzeuges beauftragt | Foto: FF enzenkirchen
2 22

UPDATE: Verkehrsunfall in Enzenkirchen – Autolenker meldet sich zurück

Am Mittwoch, 7. Februar, musste die Feuerwehr Enzenkirchen um 21:28 Uhr zu einem "Bergeeinsatz" ausrücken. Einen Tag nach dem Unfall wurde die Feuerwehr mit der Bergung beauftragt – vom Fahrzeuglenker. 9. Februar, 15,15 Uhr: ENZENKIRCHEN. Im Auftrtag des zuerst verschwundenen Autolenkers wurde nun das verunglückte Fahrzeug von der FF Enzenkirchen entfernt. Die Feuerwehr stand dabei mit  vier Mann rund eine Dreiviertelstunde im Einsatz, um ausgelaufene Flüssigkeiten zu binden und anschließend...

Einsatzleiter Thomas Hafner an der Unfallstelle
12

LKW-Bergung in Mönchhof

Freiwillige Feuerwehr Mönchhof im Einsatz MÖNCHHOF (rr). Zu einem heiklen Einsatz wurde am Mittwoch die Freiwillige Feuerwehr Mönchhof gerufen. Am Vormittag geriet ein Sattelschleppzug auf der L 303 im Ortsgebiet von Mönchhof auf der Sandhöhe ins Rutschen und kam von der Fahrbahn ab. Glücklicherweise stoppte ihn eine Leitschiene und verhinderte schlimmeres. Einsatzleiter der Florianis Thomas Hafner rückte mit acht Mitgliedern und zwei Fahrzeugen aus (TLF, KRF). Rasch wurde erkannt, dass...

Die Bergung war zum Teil Handarbeit. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Hollenbach: Erster Unfall durch starken Schneefall

WAIDHOFEN. Donnerstagmorgen kam es im Ortsgebiet von Hollenbach aufgrund von winterlichen Fahrverhältnissen zu einem Verkehrsunfall.  Eine Lenkerin war auf der Landesstraße 59 von Puch kommend Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Nur wenige Meter nach der Ortseinfahrt von Hollenbach kam sie, vermutlich aufgrund der Schneefahrbahn, in einer Rechtskurve rechts von der Fahrbahn ab und kam seitlich liegend im Straßengraben zum Stillstand. Glücklicherweise blieben die Fahrerin und ihre Kinder bei...

Das Unfallauto touchierte eine Gartenmauer.
3

Pyhra: Wintereinbruch führte zu Unfall

WAIDHOFEN. Kurz nach fünf Uhr früh kam es am Freitag zu einem Unfall: Der Lenker eines Pkw war von Puch kommend Richtung Waidhofen unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache links von der Fahrbahn abkam, eine Gartenmauer touchierte und an schließend auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Der Lenker blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr Puch war zuerst im Einsatz und forderte schließlich die Unterstützung der FF Waidhofen an. Diese verlud das Unfallfahrzeug auf ihr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.