Erster Schnee
Wintereinbruch in der Südsteiermark

Umgestürzte Bäume fielen auf Stromleitungen und wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach entfernt. | Foto: FF
4Bilder
  • Umgestürzte Bäume fielen auf Stromleitungen und wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach entfernt.
  • Foto: FF
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Einen ersten Vorgeschmack auf den Winter erhielt die Bevölkerung auch in der Südsteiermark. Rund um Leutschach hatte die Freiwillige Feuerwehr Leutschach bereits alle Hände voll zu tun.

LEUTSCHACH. Der Winter hat uns bereits in ganz Österreich mit Schneefall in vielen Gebieten begrüßt. Etwas davon abgekommen hat auch die Südsteiermark.

Zahlreiche Einsätze

Der erste Schneefall hat erwartungsgemäß für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren gesorgt. Von einer anstrengenden Nacht können die Freiwillige Feuerwehr Leutschach berichten. Umgestürzte Bäume, abgerutschte Fahrzeuge usw. beschäftigten die Feuerwehrleute in der größten Weinbaugemeinde Österreichs mit Unterbrechungen die ganze Nacht über. Die Einsätze dauerten bis in die Morgenstunden an.

Für die FF Leutschach war es eine herausfordernde Nacht. | Foto: FF
  • Für die FF Leutschach war es eine herausfordernde Nacht.
  • Foto: FF
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Einmal mehr plädieren wir auf die Vernunft und Eigenverantwortung bei schwierigen und gefährlichen Bedingungen", betont die Freiwillige Feuerwehr.

Grenzenlose Zusammenarbeit der Feuerwehren

Um immer bestens gerüstet zu sein: Bei einer Feuerwehr-Abschnittsübung in Jurij/Slowenien übten slowenische Feuerwehren auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarn aus Leutschach.

Nachdem die slowenischen Kameraden bereits ein umfangreiches Einsatz-Szenario bearbeitet haben, wurde die FF Leutschach telefonisch nachalarmiert und rückte mit dem HLF4 samt neun Mann aus. Es galt einen abgestürzten Feuerwehrmann aus einem Silo zu retten. Dies konnte rasch und sicher erledigt werden.

Erst kürzlich probte die FF Leutschach gemeinsam mit den slowenischen Nachbaren für den Notfall. | Foto: FF
  • Erst kürzlich probte die FF Leutschach gemeinsam mit den slowenischen Nachbaren für den Notfall.
  • Foto: FF
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Diese Übung und vor allem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde von der Bürgermeisterin Tamara Šnofl aus Kungota und ihrem Leutschacher Kollegen Erich Plasch mitinitiert. Das gemeinsame Ziel ist es nicht nur die Nachbarschaft zu stärken, sondern auch eine effiziente Zusammenarbeit und ein funktionierendes Alarmierungssystem zu entwickeln, betonen HBI Willi Trunk und sein slowenischer Kollege Edi Urbancl.

Das könnte dich auch interessieren:

Besorgniserregende Situation an der Grenze in Spielfeld

Im Bezirk Leibnitz ist der Bär los
Umgestürzte Bäume fielen auf Stromleitungen und wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach entfernt. | Foto: FF
Für die FF Leutschach war es eine herausfordernde Nacht. | Foto: FF
Foto: FF
Erst kürzlich probte die FF Leutschach gemeinsam mit den slowenischen Nachbaren für den Notfall. | Foto: FF
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.