Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Auf mehreren Strecken in den niederösterreichischen Alpen gilt für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen eine Kettenpflicht. | Foto: pexels
3

Wintereinbruch in NÖ
Kettenpflicht und Neuschnee erschweren Verkehr

Am Dienstagmorgen, 10. Dezember, sorgt Neuschnee in Teilen Niederösterreichs für herausfordernde Verkehrsbedingungen. Auf sieben Straßenabschnitten gilt Kettenpflicht für schwere Fahrzeuge, während der Winterdienst laufend im Einsatz ist, um die Straßenverhältnisse zu verbessern. NÖ. In Niederösterreich präsentieren sich die Straßen heute überwiegend salznass oder matschig. Besonders in den höheren Lagen und an exponierten Stellen sind schneebedeckte Fahrbahnen gemeldet. Laut Angaben des NÖ...

Die Mitarbeiter des Winterdienstes sind bei extremen Bedingungen im Einsatz. | Foto: Straßenmeisterei Raabs
4

Wintereinbruch in NÖ
Straßenmeistereien sind startklar für Winterdienst

Der Schnee kann kommen: Die 58 Straßenmeistereien in Niederösterreich sind für alle Wetter-Eventualitäten gerüstet. NÖ. Am Mittwoch erwartet Niederösterreich ein Wetterumschwung, vielerorts fällt der erste Schnee. Die Winterdienstflotte des NÖ Straßendienstes stellt mit mehr als 650 Räumfahrzeugen, Streumaschinen und Schneepflügen sicher, dass die Autofahrer sicher ans Ziel kommen und Straßen befahrbar sind. Mit 74.257 Tonnen Auftausalz, die in 113 Silos und 55 Hallen auf Lager sind, sowie...

Winterdienst der Straßenmeisterei Hallein bei der Schneeräumung | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

160 Mitarbeiter im Einsatz
Der Winterdienst ist für den großen Schnee gerüstet

Morgen bringt der Winter den ersten großen Schneefall bis in die Täler Salzburgs. Der Winterdienst des Landes ist bestens vorbereitet: 160 Einsatzkräfte, 13.500 Tonnen Salz und eine Flotte moderner Räumfahrzeuge stehen bereit, um die Landesstraßen sicher zu halten. SALZBURG. Der erste Wintereinbruch steht bevor: Für Mittwoch prognostizieren Meteorologen für das Bundesland Salzburg tiefe Temperaturen und Schneefall bis in die Täler. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist gut vorbereitet. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rainer Ramsebner, Wirt der Löger-Hütte in Hinterstoder, kämpft sich durch den Neuschnee auf der Höss. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/RAUSCHER
49

Wintereinbruch
Schnee und Starkregen im Bezirk Kirchdorf

Im ganzen Land haben sich in den vergangenen Tagen die Feuerwehren auf die hohen Wasserstände vorbereitet und sind in Alarmbereitschaft. Auch im Bezirk Kirchdorf regnet es seit Tagen, die Pegelstände steigen, in höheren Lagen schneit es. BEZIRK KIRCHDORF. Die intensiven Niederschläge führen an vielen GEWÄSSERN zu einem Anstieg der Wasserstände. Auch bei der Krems wurden in Kirchdorf erste Hochwasserwerte angezeigt. Im Süden des Landes fällt extrem viel nasser Schnee – dort muss man vor allem...

Winterreifenpflicht gilt offiziell noch keine. Aktuell herrscht jedoch in der Steiermark auf einigen Straßen Schneekettenpflicht. | Foto: Wildbild
7

Sturm, Sperren und Schneekettenpflicht
Die aktuelle Lage in der Steiermark

Starker Wind, umgestürzte Bäume, verschneite Fahrbahnen, Glätte: In Teilen der Steiermark hat bereits der Winter Einzug gehalten. Wo es aktuell zu Straßensperren kommt, wo Schneekettenpflicht besteht und was die Wetterprognose für das Wochenende vorhersagt, das liest du in diesem Beitrag. STEIERMARK. Aktuell prasseln aus der ganzen Steiermark die Absagen nur so herein. Zuletzt mussten auch die Veranstalter des Volkskultur-Festivals "Aufsteirern" die Reißleine ziehen. Der Grund: die aktuelle...

6 6 3

"Wintereinbruch" - im launischen April
Katze im Schnee

"Kätzchen, wie hebst du die Pfötchen auf, Siehst sogar zu ängstlich drauf, Sinkst in den Schnee bis zum Halse bald. Nicht wahr, da geht sich's gar kalt?          "Besser wär' es wohl getan,          Hättest du gute Stiefel an!" Freilich, an Stiefeln war sie nicht reich, Half sich doch, wie sie's konnte, gleich. Lief durch den Schnee in die Scheuer hinein.             Schüttelte, leckte die Pfötchen rein.             Hatte dann wieder gar frohen Lauf;             Stieg zu den höchsten Balken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Durch den Schneebruch wurden sieben Kilometer Wildzaun auf der Südautobahn beschädigt. | Foto: Asfinag
8

35 Zentimeter Neuschnee
Drei Unfälle und ein Reifenplatzer auf der A2

Dass Ende April noch massiver Schneefall einsetzt, damit haben die Autobahnmeister aus Unterwald schon gerechnet. Die 35 Zentimeter Neuschnee in 24 Stunden brachten aber alle an ihre Grenzen. An die 80 Tonnen Salz wurden gestreut, die Tunnelportale und Parkplätze sind weiterhin voller Schnee. Jetzt ist großes Aufräumen angesagt, denn die Gefahr der Vereisung droht. LIGIST. Was der Leiter der Autobahnmeisterei Unterwald, Markus Bratschko, und seine 16-köpfige Crew in den letzten 24 Stunden...

So könnte es in wenigen Stunden auf den steirischen Autobahnen aussehen. | Foto: Asfinag
1 5

Italientief bringt viel Schnee
Wetterwarnung - der Winter kehrt zurück

Die Landeswarnzentrale Steiermark gab am Montag Nachmittag für neun steirische Bezirke eine Wetterwarnung vor winterliches Wetter aus. Ein Italientief bringt ab Montag Abend winterliche Straßenverhältnisse und Schneebruch. Die Schneefallgrenze sinkt in der zweiten Nachthälfte vor allem in den Bezirken Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz die Schneefallgrenze auf 300 bis 500 Meter. STEIERMARK. Nach 30 Grad vor knapp zehn Tagen in der Steiermark bringt ein Italientief ab Montag Abend...

Einsatz in Mariapfarr | Foto: FF Mariapfarr
18

Winterliche Herausforderungen
Feuerwehren des Lungaus leisten Hilfe

Der 23. Februar 2024 brachte starken Schneefall über den Lungau, der zu zahlreichen Problemen auf den Straßen führte. Die Feuerwehren der Region waren gefordert und rückten zu zahlreichen Einsätzen aus, darunter Verkehrsunfälle und Bergungen. LUNGAU. Der Freitagnachmittag des 23. Februar 2024 brachte starken Schneefall über den Lungau, der zu einer Vielzahl von Problemen auf den Straßen führte. Die Lungauer Feuerwehren wurden zu zahlreichen Einsätzen gerufen, darunter auch einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in St. Ulrich

Am Freitag, 19. Jänner wurde die Feuerwehr St. Ulrich um 08:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. ST. ULRICH. Auf Grund der morgendlichen Schneefälle und damit glatten Straßen, rutschte ein PKW auf dem Kaltenbrunnerweg in den Straßengraben. Nach der Lageerkundung wurde entschieden, dass der PKW mit dem Hubzug gegen ein weiteres Abrutschen gesichert wird. Mit einer Seilwinde konnte das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen werden. Nach 1,25 Std. konnten der Kamerad*innen wieder einrücken. Im...

Immer wieder schön anzusehen...Blick aus WN zum 2076 m hohen Schneeberg in Puchberg.
2

Wintereinbruch in NÖ
Anhaltender Schneefall und kühler Nordwestwind

Der Himmel präsentiert sich bedeckt, und am Vormittag setzt häufiger Schneefall ein, der die Region in eine winterliche Kulisse taucht. Am Nachmittag lässt der Schneefall voraussichtlich von Norden her allmählich nach, wodurch sich die Schneedecke stabilisieren könnte. NÖ. In Verbindung mit diesem winterlichen Wettergeschehen weht ein mäßiger bis zunehmend lebhafter Nordwestwind. Dieser Wind kann zu Schneeverwehungen führen, insbesondere in exponierten Gebieten. Die Sichtverhältnisse können...

Für Müllfahrzeuge gab es in einigen Gemeinden (wie hier in Landsee) kein Durchkommen mehr. | Foto: UDB
3

Umweltdienst Burgenland
Schnee verzögert Müllabholungen durch UDB

Der Umweltdienst Burgenland verschiebt Müllabholungen aufgrund des vielen Neuschnees. BURGENLAND. Aufgrund des starken Schneefalls in der Nacht von Freitag auf Samstag musste der Umweltdienst Burgenland (UDB) aktuelle Müllabholungen in mehreren Gemeinden verschoben werden. Vor allem im hügeligeren Mittel- und Südburgenland gab es am Samstagvormittag für die Müllfahrzeuge des Umweltdienstes Burgenland stellenweise kein Weiterkommen. "Vor allem im Bereich Landsee, Bubendorf und Piringsdorf im...

Die Feuerwehr Rechnitz war nach starkem Schneefall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
3

Feuerwehr Rechnitz
Fahrzeuge blieben auf B56 wegen Schnee hängen

Die Feuerwehr Rechnitz rückte Samstagfrüh zu winterlichen Fahrzeugbergungen aus. RECHNITZ. Am Samstag, 23. Dezember 2023, wurde die Feuerwehr Rechnitz in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung auf der B56 „Geschriebenstein-Bundesstraße“ alarmiert. "Mehrere Fahrzeuge sind auf Grund des starken Schneefalls auf der Straße hängen geblieben und blockierten somit die Fahrbahn. Mittels Muskelkraft konnte die Fahrbahn freigemacht werden. Am Rückweg konnten noch mehrere, unter der Schneelast...

Auf Hochtouren lief der Winterdienst der MA48 am Wochenende. (Archivfoto) | Foto: PID/Markus Wache
1 4

1.400 Personen im Einsatz
MA48 zieht Bilanz nach Wintereinbruch in Wien

Die MA48 hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun. Der Wintereinbruch mit starkem Schneefall sorgte für tausende Einsatzstunden, wie aus einer Anfrage von MeinBezirk.at hervorgeht. WIEN. Das Wochenende hatte es in sich. Das dichte Schneegestöber sorgte nicht nur für leuchtende Kinderaugen, sondern auch für einiges an weißem Pulver auf Wiens Straßen. Zuerst wird geschaufelt, dann ist Zeit für eine Bilanz. MeinBezirk.at hat bei der zuständigen MA48 um eine Bilanz der Einsätze gebeten. Seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Große Flugzeuge werden von bis zu vier Spezialfahrzeugen gleichzeitig enteist. | Foto: Flughafen Wien AG
3

1.500 LKW-Ladungen Schnee
Flughafen hat den Wintereinbruch bewältigt

80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren voll im Einsatz - und der Flugbetrieb war stets gewährleistet. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Den von starkem Schneefall geprägten Wintereinbruch am Wochenende des 2. und 3. Dezember hat der Flughafen Wien erfolgreich bewältigt. Eine Gesamtfläche von 2,6 Mio. m² mit Vorfeld, Rollbahnen und Pisten musste dabei schnee- und eisfrei gehalten werden, über 1.500 LKW-Ladungen an Schnee wurden dabei alleine am Samstag 2.12.2023, abtransportiert. Über 80 Mitarbeiterinnen...

Schneiden Trompetenbaum sicher zurecht:
Martin Grundbichler und Hubert Weickl vom Baumtrupp der Stadtgärten. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 11

Wintereinbruch
"Trompetenbaum" im Kurgarten fiel Schneelast zum Opfer

Der vor allem bei Kindern zum Klettern beliebte "Trompetenbaum" im Kurgarten in der Stadt Salzburg konnte der Schneelast vom Wochenende nicht standhalten. SALZBURG. Der bei Jung und Alt beliebte Kletterbaum im Kurgarten hielt der hohen Schneelast, ausgelöst durch den starken Schneefall am Wochenende, nicht stand und stürzte um.  Hoffnung, dass der Baum wieder austreibt Um die Sicherheit der Parkbesucher sicherstellen zu können, muss das Team der Stadtgärten nun Teile des Baums entfernen. „Noch...

Die Autobahnen waren am Samstag in ganz Österreich vom Schneechaos betroffen – so auch die A21. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wintereinbruch am Wochenende
Weiterhin Einschränkungen im ganzen Land

Der Schneefall ist in der Nach auf Sonntag wie angekündigt zurückgegangen. Die Wiener Außenring-Autobahn A21 etwa konnte wieder freigegeben werden. Viele Straßensperren sind allerdings noch in Kraft, auch zu Stromausfällen kommt es nach wie vor. ÖSTERREICH. Erst um 1.15 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurde die Wiener Außenring-Autobahn A21 in beide Richtungen wieder freigegeben. Die Räumungsarbeiten finden jedoch nach wie vor statt. Am Samstagnachmittag blockierten eingeknickte Bäume die...

  • Martin Zimmermann
In Mattighofen kam ein Schneepflug von der Straße ab, er musste von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
15

Wintereinbruch
Stromausfälle, gestrandete Fahrzeuge, Äste auf Straßen

Der Wintereinbruch in Österreich am Samstag hat viele Östereicherinnen und Österreicher kalt erwischt. Rettungskräfte waren im ganzen Land im Dauereinsatz. Straßen mussten gesperrt werden, in Oberösterreich waren Tausende Haushalte ohne Strom. ÖSTERREICH. Die winterlichen Wetterbedingungen in allen Bundesländern haben Freiwillige Feuerwehren zu etlichen Einsätzen veranlasst. Die Einsätze reichten von Bergungen von Fahrzeugen, die von den Straßen abgekommen oder hängen geblieben sind, bis hin...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Schneelandschaft Wien-Penzing
4

Viel Schnee im Osten
Impressionen von Wien-Penzing

Vergangene Nacht hat es in Wien so richtig zu schneien begonnen. Und mittlerweile schneit es seit vielen Stunden und der Schnee liegt schon in etwa 15 bis 20 cm hoch. Für viele Menschen eine Freude, für viele auch ein Ärgernis. Für die Kinder jedenfalls eine Riesenfreude. Jetzt kann gerodelt und Schneemann gebaut werden.

Auch im Bezirk Schärding sind die Einsatzkräfte durch den Schneefall stark gefordert. | Foto: FF St. Marienkirchen
5

Anhaltender Schneefall
Zwei Drittel aller Schärdinger Feuerwehren im Einsatz

Bereits seit 1. Dezember 2023 stehen viele Feuerwehren des Bezirks Schärding im Einsatz. In den Morgenstunden am Samstag hat sich die Situation durch den anhaltenden Schneefall nochmals verschärft und von den 66 Feuerwehren des Bezirks standen oder stehen rund zwei Drittel im Einsatz. BEZIRK SCHÄRDING. „Ich habe die Bezirkswarnstelle besetzen lassen und so einen dauerhaften Überblick über die Situation im Bezirk. Derzeit können alle Schadensstellen von den örtlich zuständigen Feuerwehren nach...

Starke Schneefälle in Österreich sorgen für zahlreiche Verkehrsbehinderungen und Zwischenfälle. Hier ein Bild aus dem Westen des Landes.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
1 6

Österreich
Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos und viele Einsätze

An der Alpennordseite bis zum Osten Österreichs sorgen heftige Schneefälle für Verkehrsbehinderungen und Feuerwehreinsätze. Der ÖAMTC rät von nicht dringend notwendigen Autofahrten durch betroffene Regionen ab.  Auch Züge fahren verspätet, es gibt Einschränkungen des öffentlichen Verkehrs. ÖSTERREICH. Der Winter hat in der Nacht auf Samstag, 2. Dezember, Einzug in Österreich gehalten. Vor allem an der Alpennordseite und am Alpenostrand, von Vorarlberg bis nach Niederösterreich und Wien, sorgen...

  • Lisa Kammann
Foto: FF Nonndorf
6

Jahresrückblick Dezember
Starker Schneefall: Feuerwehren im Dauereinsatz

Die winterlichen Fahrbahnverhältnisse führten am Freitagvormittag zu mehreren Feuerwehreinsätzen im Bezirk. Der erste Unfall wurde um 6:40 Uhr auf der B36 bei Nonndorf (Gemeinde Waidhofen - Land) gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ein 20-jähriger Fahrzeuglenker überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Er wurde zum Glück nur leicht verletzt und vom Roten Kreuz vor Ort versorgt. Die Feuerwehr Nonndorf führte die Fahrzeugbergung durch. In Waldkirchen wurde die Feuerwehr zu einer LKW Bergung gerufen....

Hanna, Valentin und Timo haben es sich in Schärding unter einem „Schneepilz“ gemütlich gemacht. | Foto: Franz Gruber
20

Schärding
Hurra, der Winter ist da

SCHÄRDING. Da heißt es ständig es gäbe keine Winter mehr – und dann das. Sogar in der Barockstadt Schärding war Frau Holle die ganze Nacht auf den heutigen Freitag überaus aktiv. Natürlich zur Freude von Hanna, Valentin und Timo die es sich gerade unter einem „Schneepilz“ gemütlich machen. Übrigens: Die ganze Alpennordseite kam bereits am letzten Novemberwochenende in den Genuss der ersten Schneeflocken – wie etwa im Sauwald …

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.