Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Derzeit treten in Salzburg wieder vermehrt Betrugsanrufe auf. Die Polizei rät dazu, keine persönlichen Daten über das Telefon zu übermitteln. | Foto: sm
2

Achtung bei derzeitigen Anrufen
Polizei warnt vor Microsoft-Betrugsmasche

Die Polizei warnt derzeit wieder vor vermehrten betrügerischen Anrufen von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern. Erst kürzlich konnte ein Senior einen Betrug über das Internet verhindern. SALZBURG. Obacht wenn das Telefon klingelt und sich ein vermeintlicher Microsoft-Support-Mitarbeiter als Anrufer meldet. Diese Betrüger täuschen ihre Opfer und geben beispielsweise an, dass bereits Fehlermeldungen vom Computer des Angerufenen in der Microsoft-Zentrale empfangen wurden. Die Täter bringen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Besonders ältere Menschen sind das Ziel der Betrüger, warnt die Polizei. | Foto: Pixabay
1

Betrug durch falsche Polizei
"Ich war wie gelähmt, dabei hätte ich es besser wissen müssen"

Eine 77-Jährige aus Graz-Umgebung Nord (der Name ist der Redaktion bekannt) wurde beinahe Opfer eines Betrugsversuchs. Uns schildert sie, wie das Telefonat mit der falschen Polizei verlaufen ist. Just am Feiertag – am 8. Dezember, als alle Banken geschlossen haben – verzeichnete die steirische Polizei gleich mehrere Betrugsfälle. Die Exekutive berichtet sogar von dutzenden Telefonbetrugsmaschen im Großraum Graz, dabei "waren die Täter in einem Fall erfolgreich und erbeuteten 100.000 Euro eines...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine Frau betrog einen Pensionisten am Telefon um 100.000 Euro. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Vermehrt Betrugsfälle in Graz
Falsche Polizisten betrügen Pensionisten

Derzeit häufen sich laut der Polizei wieder Betrugsmaschen am Telefon. Als potenzielle Opfer werden meist ältere Personen ausgewählt, am Mittwoch wurde ein 88-jähriger Pensionist aus Ries so um 100.000 Euro gebracht. GRAZ. Die Polizei warnt vor einer Welle an Telefonbetrügern, die momentan vor allem ältere Menschen im Großraum Graz um ihr Geld bringen wollen. Am Mittwoch, den 8. Dezember gab es zahlreiche Versuche, durch erfundene Geschichten am Telefon ältere Menschen dazu zu bringen, ihre...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Kriminelle geben sich als falsche Polizisten aus und erbeuten so hohe Summen Bargeld. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia
2

Schwerer Betrug
Polizei warnt vor falschen Polizisten

Die Wiener Polizei warnt vor Betrugsfällen, bei welchen falsche Polizisten den Betroffenen hohe Bargeldsummen und Wertgegenstände abnehmen. WIEN. Drei sehr ähnliche Betrugsfälle wurden jetzt in der Bundeshauptstadt bekannt. In allen Fällen handelte es sich um immens hohe Schadensummen. Betroffen sind vor allem ältere Personen. Die Polizei rät zu Vorsicht und bittet eigene Eltern und vor allem die ältere Generation zu warnen. Die Polizei warnt vor unerwarteten Anrufen unbekannter Personen....

  • Wien
  • Michael Payer
1

Bezirk Neunkirchen
Polizei warnt vor Betrugsmasche +++ IT-Gauner plünderten Konto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein angeblicher Mitarbeiter einer Computerfirma hat sich in den Laptop einer Frau aus dem Bezirk eingeloggt – und schon ist von ihrem Konto abgebucht worden. "Die Frau aus dem Bezirk Neunkirchen wurde am 14. September von einem unbekannten Täter, der sich als Mitarbeiter einer Computerfirma ausgab, telefonisch kontaktiert", berichtet die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Lassen Sie niemanden in Ihren Computer! Er gab an, dass auf ihrem Laptop Sicherheitsrisiken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild: Der Täter kontaktierte sein Opfer über das Festnetz. | Foto: Unsplash

Seniorin wurde betrogen
Brucker Polizei warnt erneut vor den Tricks

BRUCK/LEITHA. Chefinspektor Thomas Pölzl vom Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt nach einem "Polizeitrickbetrug" bei einer über 80-jährigen Frau in einem Pflegeheim im Bezirk mit einem niedrigen fünfstelligen Eurobetrag als Schaden erneut. Der unbekannte Täter gab sich zur Mittagszeit am Festnetz-Telefon als Polizist aus. Er forderte nach einem von der Tochter verschuldeten Verkehrsunfall eine hohe Geldkaution, um diese dadurch vor dem Gefängnis zu bewahren. Der Betrag wurde am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gruppeninspektor Reinhard Müller in Amstetten. | Foto: Leitsberger
Video

Richtig Verhalten
Polizei warnt vor Betrügern in Amstetten (+Video)

Zahlreiche Anzeigen: Bei diesen Anrufen ist höchste Vorsicht geboten. Die Opfer sind meistens ältere Amstettner. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir haben derzeit mit sehr vielen Betrugsversuchen zu tun", erklärt Reinhard Müller von der Polizei in Amstetten. "Es kommt zu Anrufen, wobei sich der Anrufer als Polizist ausgibt und erklärt, dass ein naher Angehöriger einen Unfall gehabt hätte", so Müller. Es sei dem Verwandten nichts passiert, allerdings wäre erheblicher Sachschaden entstanden und eine Kaution...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fotolia/DOC RABE Media

Telefontrick
Polizei warnt vor Betrügern

OBERÖSTERREICH. Laut Mitteilung der Landesleitzentrale der Polizei erfolgen heute in ganz Oberösterreich gehäuft Anrufe, bei denen sich unbekannte Täter als Polizisten ausgeben. Die Anrufer täuschen vor, dass eine nahestehende Person einen Unfall gehabt hätte und aus diesem Grund eine Sofortzahlung erforderlich wäre. Die Polizei warnt: "Bei den Anrufern handelt es sich um Betrüger!" Sie würde nie Gold oder Wertgegenstände verlangen. Ihr Tipp: Auflegen und den Notruf 133 wählen!

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Symbolbild | Foto: Erol Ahmed
2

"Polizisten" waren die Räuber
Festnahme von zwei "falschen Polizisten"

Vertrauen erschlichen - Geldübergabe an Polizisten hörte sich plausibel an. Im Zusammenhang mit den aktuell in Vorarlberg vermehrt feststellbaren Anrufe „falscher Polizisten“ konnte das Landeskriminalamt Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den umliegenden Polizeidienststellen vergangenen Dienstag zwei deutsche Staatsangehörige (32 und 33 Jahr alt) auf frischer Tat festnehmen. Wie bei dieser Betrugsmasche üblich, suchten sich die Täter anhand der Vornamen, gezielt, ein betagtes Ehepaar aus und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei bittet bei fremden Personen um erhöhte Aufmerksamkeit.  | Foto: Fotolia/Picture Factory

Polizei ermittelt
Bezirk Jennersdorf: Mädchen auf Heimweg angesprochen

Ein Mädchen aus dem Bezirk soll vergangene Woche auf ihrem Heimweg von der Schule von zwei fremden Personen bedenklich angesprochen worden sein. Die Polizei bestätigt gegenüber den Bezirksblättern den Vorfall.  BEZIRK. Seit Anfang der Woche geht via Facebook die Meldung viral, wonach ein junges Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf von fremden Personen aus einem Auto heraus angesprochen wurde. Auf Anfrage bei der Landespolizeidirektion bestätigt Helmut Marban den Vorfall: "Der Fall ist uns bekannt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Robert Herbst

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Achtung! Die Polizei holt keine Wertsachen ab. | Foto: Mann Telefon_DOC RABE Media - Fotolia
1

Vorsicht im Bezirk Linz-Land
Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

Vermehrt zu Anrufen von Telefonbetrügern kam es am 8. März im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. Bislang unbekannte Täter gaben sich dabei als Kriminalbeamte aus. Die Täter erzählten den Pensionisten unter anderem, es sei in die Bank der betroffenen Personen eingebrochen worden. Da ihr Bargeld und ihre Wertsachen daher derzeit dort nicht sicher seien, wurden sie aufgefordert, alles abzuholen. „Wertgegenstände werden abgeholt und sicher verwahrt“Die Wertgegenstände würden dann von der Polizei abgeholt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter versuchen, sich Zugang zum Computer der Opfer zu verschaffen. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay – Symbolbild
Aktion

Polizei warnt
Vermehrt Betrugsanrufe von vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeitern

In einer Presseaussendung informiert die Polizei Salzburg über einen Anstieg an Betrugs-Anrufen von vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeitern. Vorsicht ist geboten. PINZGAU. In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Betrüger als Mitarbeiter von "Microsoft" ausgaben,  um sich Zugang zum Computer ihrer Opfer zu verschaffen. (>HIER< findest du einige Berichte dazu) Die Masche der Betrüger Dabei gehen die Täter meist wie folgt vor: Unbekannte Täter rufen mit verschleierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In letzter Zeit häufen sich Betrugsanrufe. Die Polizei warnt eigene, persönliche Daten über das Telefon mitzuteilen.  | Foto: Symbolbild: pixabay

Polizei warnt
Betrugsanrufe von falschen "Microsoft" Mitarbeiter

Mit verschleierter Telefonnummer werden derzeit Bürger angerufen. Wie die Polizei mitteilte, kam es in den letzten Wochen vermehrt zu Betrugsanrufen. SALZBURG. Personen, welche sich als "Microsoft" Mitarbeiter ausgeben rufen mit verdeckter Nummer an. Den Opfern wird vorgespielt, dass der eigene Computer mit einem Virus infiziert sei. So sollen die Angerufenen dazu gebracht werden eine Software herunterzuladen. Bei dieser Software handelt es sich allerdings um eine Fernwartungssoftware, welche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nicht jeder, der sich mit einen Polizeiausweis zu erkennen gibt, ist auch wirklich ein echter Ordnungshüter. Die Polizei warnt vor gerissenen Betrügern. | Foto: LPD NÖ
2

Warnung vor falschen Kriminalpolizisten 👮🏻‍♀️
So entlarven Sie die Betrüger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir sind so erzogen: vertrauensvoll öffnen wir die Türen, wenn eine Person mit souveränem Auftreten uns darum bittet, vor allem wenn sie eine Respektsperson mit Polizei-Marke ist. Eben diese Gutgläubigkeit machen sich Trickbetrüger zu Nutze. "Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten Polizeitrick Gutgläubige um ihr Erspartes zu bringen", warnt die echte Polizei. Die gerissenen Täter kontaktieren ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Pölzl, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt die Bevölkerung.  | Foto: Sarah Wallmann/Bezirksblätter NÖ
1 2

Prävention
Brucker Chefinspektor warnt vor "Polizeitrick"

BEZIRK BRUCK. Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133) und geben sich als Kriminalpolizisten aus. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen oder Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände für diese sicher zu verwahren. Die Brucker Polizei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: LKA
1

Warnung
Falsche Polizisten ködern am Telefon

BEZIRK MISTELBACH. Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große Anzahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen beziehungsweise Diebstählen. Sie bieten den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Vor allem ältere Personen sind das Ziel der Anrufe. | Foto: pixabay
1

Betrugsmasche
Polizei warnt vor "falscher Polizei"

Im Jänner kam es erneut zu mehreren Vorfällen der Betrugsmasche in der Steiermark. MURAU/MURTAL. Die Polizei hat am Wochenende erneut vor "falschen Polizisten" gewarnt, die derzeit in der Steiermark ihr Unwesen treiben. Im Jänner kam es demnach erneut zu mehreren Vorfällen, bei denen sich Unbekannte am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte ausgegeben haben. Meist bieten die Täter an, Wertsachen der Opfer in Sicherheit bringen zu wollen. Sofort abbrechen Die echte Polizei gibt jetzt Tipps,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Falsche Polizisten rufen derzeit Leute in Graz an. Die Polizei möchte die Bevölkerung sensibilisieren.  | Foto: pixabay

Polizei warnt vor "falschen Ordnungshütern" am Telefon

Es mutet wie ein harmloser Anruf an, in Wirklichkeit verbergen sich dahinter aber unredliche und betrügerische Absichten: Erneut haben Unbekannte sich vor allem im Grazer Raum als Polizisten und Kriminalbeamte ausgegeben und in deren Namen Bürger telefonisch kontaktiert. Aufgrund der Häufung der Fälle warnt die Polizei nun ein weiteres Mal eindringlich, besonders vorsichtig und nicht zu gutgläubig zu sein.  Diese Tipps könnten helfen Aus Sicht der Exekutive sollten die Angerufenen nicht auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: BRS

5-stelligen Betrag erschlichen
Polizei warnt vor "Heiratsschwindlern"

Ein Betrüger spielte einer 52-Jährigen aus dem Bezirk Eferding die große Liebe vor, um sie schließlich unter dem Vorwand, er sei in eine finanzielle Notlage gekommen, um eine Geldüberweisung zu bitten. BEZIRK EFERDING. Ein bisher noch unbekannter Täter erschlich sich im Juni 2020 mit einem gefälschten Namen über eine Online-Partnerbörse das Vertrauen einer 52-Jährigen aus dem Bezirk Eferding. Der Unbekannte gab an, aus Kanada zu sein, spielte ihr die große Liebe vor und versprach ein späteres...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Wenn das Telefon zur Waffe wird. | Foto: Seidl

Neffentrick
Polizei warnt vor vermehrten Betrugsanrufen

BERNHARDSTHAL/MISTELBACH. Letzte Woche war Bernhardsthal dran, diese Mistelbach. Gezielt suchen Betrüger die Telefonnummern älterer Personen heraus. Betagte, im Besonderen allein stehende Menschen sind die Hauptzielgruppe von Betrügern im häuslichen Bereich, die mit dem so genannten Neffen- beziehungsweise Nichtentrick aufwarten. "Die Vorgehensweise der Täter spielt sich immer auf ähnliche Art ab.Ist das Opfer erstmals auserkoren, erhält es einen Telefonanruf. Der 'Anrufer' meldet sich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Auch in Zeiten des Coronavirus, versuchen die Betrüger der Bevölkerung das Geld aus der Tasche zu ziehen.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Polizei Tirol
Warnung vor Corona-Betrugsmaschen

TIROL. Auch wenn das Coronavirus das Land weitestgehend lahm legt, die Betrüger sind immer noch fleißig am Werk. So muss die Tiroler Polizei erneut vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus warnen. Aber auch andere Betrugsmaschen sind weiterhin im Umlauf.  Täter nutzen Verunsicherung der BevölkerungWie auch schon vor Corona nutzen die Täter den sogenannten Neffen- und Enkeltrick. Opfer sind vor allem ältere Menschen, deren aktuelle Verunsicherung noch weiter ausgenutzt wird und um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Warnung vor Betrug | Foto: pixabay

Polizei Gmünd warnt
Falsche Zivilpolizisten als Betrüger

BEZIRK GMÜND. Am Montag, den 16. März in der Zeit zwischen 14:30 bis 16:10 Uhr, wurden 3 ältere Damen in Schrems und Gmünd von einem bislang unbekannten Täter, welcher sich als Polizist der Polizeiinspektion Gmünd ausgab angerufen. Der Anrufer mit männlicher Stimme und deutschem Akzent wird ca. auf 40-50 Jahre geschätzt. Die Damen wurden telefonisch am Festnetz in Kenntnis gesetzt, dass es in ihrer Umgebung zu Einbrüchen gekommen sei. Es seien bereits Polizeistreifen in Zivilkleidung unterwegs,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.