Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Eine schwere Unwetterfront soll heute auf Oberösterreich treffen. | Foto: fotokerschi.at

Am späteren Nachmittag und in der Nacht
Unwetterwarnung für Oberösterreich

Laut Skywarn Austria ist im Laufe des späteren Nachmittags in Oberösterreich mit schweren Gewittern zu rechnen, die Starkregen, lokale Überflutungen, Sturmböen und Hagel bringen. OÖ. Ab den Mittagsstunden können schon erste Quellwolken vom Bergland her hereinziehen – die ersten Gewitter werden dann im nördlichen Teil Oberösterreichs erwartet. "Die Gewitter ziehen grundsätzlich von West nach Ost, wobei davon ausgegangen wird, dass die Gewitter aus der Steiermark in Richtung Südosten und die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Stadt Wels warnt in einem Facebook-Posting vor dem Anbieter der Apps "Geminfo" sowie "Stadtinfo".  | Foto: Stadt Wels

Klarstellung
Stadt Wels distanziert sich von App-Anbieter "Geminfo.app" und "Stadtinfo.app"

Die Stadt Wels warnt in den sozialen Medien vor Zahlungen an und Verträgen mit dem App-Anbieter "Geminfo.app" sowie "Stadtinfo.app". Laut offiziellem Posting soll klargestellt werden, dass hier kein Zusammenhang mit der Stadt bestehe. WELS. Laut der Stadt sollen in den vergangenen Tagen hiesige Unternehmen von Vertretern des Projektes "Geminfo.app", das auch unter dem Namen "Stadtinfo.app" auftrete, kontaktiert oder persönlich aufgesucht worden seien. In einem Posting in den sozialen Medien...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei Symptomen sollte man unverzüglich einen Arzt kontaktieren. | Foto: Panthermedia/natulrich

Symptome beachten
Masernfall am 10. und 11. April in Traun

Eine unwissentlich mit Masern infizierte und zwischenzeitlich an Masern erkrankte Person befand sich am 10. und 11. April in der Sparfiliale, Leondinger Straße 50, im Trauner Ortsteil St. Martin. TRAUN. Personen die sich in dieser Zeit in der Sparfiliale aufgehalten haben und keine Immunität durch zwei Masern-Mumps-Röteln Impfungen oder eine durchgemachte Masern-Erkrankung haben rät die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land den Gesundheitszustand beobachten sowie ihren Masernimpfstatus kontrollieren...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Das Österreichische Bundesheer übt im April und Mai Gefechtsdienste im Raum Enns
(Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

Im April und Mai mit jeweils zirka 40 Soldaten ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am 23. April, am 29. April und am 2. Mai 2024. Insgesamt werden an der Ausbildung jeweils zirka 40 Soldaten mit sechs Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Bei dieser Übung ist laut Bundesheer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Hunde wie Amigo werden gut trainiert, denn: Sie wissen nicht automatisch, dass Fressen giftig sein kann. Um seinen Vierbeiner zu schützen, sollte man daher aufmerksam sein. | Foto: Werner Kaisereiner

"Giftköder enden meistens tödlich"
Wie man seinen Vierbeiner am besten schützt

Unlängst wurden in Schleißheim erneut Giftköder durch Spaziergänger gefunden. Diese stellen eine große Gefahr für geliebte Vierbeiner dar. Expertinnen und Experten aus der Region geben Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. WELS, WELS-LAND. Wenn der Hund sich vor Krämpfen windet oder Blut aus den Körperöffnungen kommt, dann ist es laut der Tierklinik am Grünbachplatz in Wels beinahe schon zu spät, denn: "Giftköder enden meistens tödlich." Es seien nicht nur Rasierklingen, die in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In der Gemeinde Marchtrenk stieß man an mehreren Stellen auf so genannte Gaunerzinken, die von Dieben zum Markieren ihrer Beute benutzt werden. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Nun ist Achtsamkeit gefragt
Gemeinde Marchtrenk warnt vor Gaunerzinken

In Marchtrenk gibt es Grund zur besonderen Achtsamkeit, denn: In der Gemeinde wurden so genannte Gaunerzinken gefunden. Die nutzen Diebe zur Markierung ihrer Beute-Häuser. Von offizieller Seite wird nun eine Warnung ausgesprochen. MARCHTRENK. Gaunerzinken sind Zeichen, die von Diebesbanden genutzt werden, um Häuser für eventuelle Einbrüche zu markieren. Die Gemeinde warnt und rät dazu, die Augen offen zu halten, denn: An mehreren Häusern und Einfahrten im Bereich der Finkenstraße/Bärenstraße...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vor Anrufen von falschen Polizisten warnt die Exekutive im Großraum von Linz. | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Warnung der Polizei
Anrufer geben sich im Großraum Linz als Polizisten aus

Zur Vorsicht rät die Landespolizeidirektion Oberösterreich bei Anrufern, die sich als Polizisten ausgeben. LINZ-LAND/LINZ/RIED. Bereits am 19. Februar ereigneten sich zwischen 11 Uhr und 16 Uhr sechs Betrugsversuche im Bezirk Eferding. Am 21. Februar wurden der Polizei insgesamt sieben Fälle von telefonischen Kontaktaufnahmen durch falsche Polizisten im Großraum Linz und im Bezirk Ried im Innkreis zugetragen. „Alle Betroffenen haben in den konkreten Fällen vorbildlich reagiert, sich nicht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. 
(Symbolbild/Archivfoto) | Foto: BezirksRundSchau
4

Pegel steigen
Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich

Hydrographischer Dienst des Landes Oberösterreich warnt vor Hochwasser: In Schärding soll in der Nacht am Inn die Warngrenze überschritten werden, entlang der Donau morgen.  OBERÖSTERREICH. Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze laut OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten, informiert der Hydrographische Dienst des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln.  | Foto: Ulrike Plank
1 4

Bei Supermärkten und an Haustüren
Achtung vor "gehörlosen" Spendenbetrügern!

Der Gehörlosenverband Oberösterreich warnt vor mutmaßlichen Betrügern, die im Namen von Gehörlosen auf Supermarkt-Parkplätzen Geld sammeln. Auch aus dem Bezirk Perg wurden bereits derartige Vorfälle gemeldet.  OÖ, BEZIRK PERG. "Der Gehörlosenverband Oö. möchte dringend darauf aufmerksam machen, dass gehörlose Menschen, die legal im Namen des Verbands unterwegs sind, niemals auf Parkplätzen etc. sammeln, sondern laut Gesetz nur von Haus zu Haus gehen und um Spenden bitten dürfen", warnt der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Hochwasser wie im Jahr 2002, damals betrug der Pegelstand etwa 7,40 Meter, wird in Steyr nicht erwartet. Trotzdem warnt das Land OÖ vor großen Regenmengen von 4. auf 5. August 2023. | Foto: Archivbild - Magistrat Steyr - Presse
1

Warnung für Oberösterreich
Regen kann zu Hochwasser führen

Heute Nachmittag erreicht von Westen kommend eine Regenfront OÖ und bringt ab den heutigen Abendstunden flächendeckend starke Niederschläge. Diese dauern voraussichtlich bis Samstag nachts an. Dies wird zu starken Anstiegen der Wasserstände an Salzach, Inn, Traun und Enns führen. OÖ. Am morgigen Samstag werden dort aus jetziger Sicht Warngrenzen erreicht und überschritten. Auch entlang der oö. Donau werden die Wasserstände ansteigen. Abwärts der Ennsmündung können aus derzeitiger Sicht dann...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Hier stehe ich auf der Lambacher Wasserversorgung" meint Gemeinderat Walter Topf von der Liste "Für Lamnach", der das Zuleitungsrohr bedroht sieht. | Foto: BRS
2

Lokaler Gemeinderat äußert Bedenken
Große Angst um das Lambacher Wasser

Es herrscht Angst um die Wasserversorgung in Lambach, denn Gemeinderat Walter Topf sieht die Notversorgung durch eine alte Zuleitung bedroht. Er fordert vom Kieswerk Treul nun bauliche Sicherheitsmaßnahmen – Die Firma weist die Forderungen aber zurück. LAMBACH. Das Wasser sei den Lambachern wichtig. Haushalte, Freibad und Sportanlagen zählen auf das kostbare Gut. Nun schlägt Gemeinderat Walter Topf von der eigenen Liste "Für Lambach" Alarm, denn: Die Wasserversorgung der Gemeinde sei in Gefahr....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Polizei Oberösterreich warnt die Bevölkerung: Derzeit sind falsche Finanzamt-SMS im Umlauf – seien Sie achtsam! | Foto: panthermedia/Peopleimages

Achtung Betrug
Polizei warnt vor falschen "Finanzamt-SMS"

Die Polizei Oberösterreich warnt vor betrügerischen SMS, die derzeit massenhaft im Namen des Finanzministerium versendet werden. "Überweisen Sie nichts", bittet die Polizei. OÖ. Es werde bei der Betrugsmasche vorgetäuscht, dass Zahlungen beim Empfänger offen seien und dadurch unmittelbar eine Pfändung ins Haus stehe. Nur durch eine sofortige Einzahlung könne die Pfändung abgewendet werden – durch dieses Bedrohungsszenario versuchen die Betrüger nichtsahnende Bürger in Angst zu versetzen und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Einsatzkräfte der Freiwiligen Feuerwehr Eichtesham waren im Schneechaos am 2. Februar insgesamt sechs Stunden im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Eichetsham
Video 64

Aktualisiert: Wintereinbruch
Einsatzkräfte durch starken Schneefall gefordert

Nicht nur in den südlichen Landesteilen kam es in den vergangenen Stunden zu starkem Schneefall.  Seit dem Morgen des 2. Februar stehen im ganzen Bezirk zahlreiche Freiwillige Feuerwehren bei Fahrzeugbergungen und Verkehrsunfällen im Einsatz. BEZIRK. Bereits in den frühen Morgenstunden stehen im Bezirk Ried mehr als zehn Freiwillige Feuerwehren bei Fahrzeugbergungen im Einsatz. In St. Georgen bei Obernberg und in Geinberg galt es für die Einsatzkräfte zudem, bei Verkehrsunfällen eingeklemmte...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Victoria Preining
11

Sperren in Urfahr-Umgebung
Nasser Schnee sorgt für Chaos auf Straßen

Der Wintereinbruch in den letzten Tagen sorgte für ein regelrechtes Schneechaos in ganz Oberösterreich. Auch in Urfahr-Umgebung hinterlässt er Spuren. URFAHR-UMGEBUNG. Seit einigen Tagen hat der Winter in Urfahr-Umgebung zurück gefunden. Doch der Schnee sorgt für so manches Chaos auf den Straßen. Zahlreiche Einsätze mussten die Feuerwehren bereits bewerkstelligen. Das häufigste Einsatzstichwort lautet derzeit "Fahrzeugbergung". Aber auch Sturmschäden kommen hinzu. Diese werden sich vermutlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nach gut einer Stunde war das ganze Geld weg. | Foto: panthermedia/megaflopp

Fake-Email von Bank
Obdachlosenverein überweist 200.000 Euro an Betrüger

Ein Linzer hat 200.000 Euro an Betrüger überwiesen. Besonders tragisch: Der Großteil davon waren die Gelder eines Obdachlosen-Hilfsverein. LINZ. Auf einen dreisten Online-Betrug ist am Mittwoch der Obmann eines Obdachlosen-Hilfsvereins hereingefallen. Der Schaden ist enorm: Insgesamt 200.000 Euro sind weg, davon 185.000 Euro Spendengelder, die restlichen 15.000 Euro waren das private Geld des Mannes.  Dutzende Überweisungen bestätigt In einer vermeintlichen E-Mail der Sparkasse wurde dem Mann...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrug: Die Kriminellen versuchen mit ihrer perfiden Masche wieder älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS
3

Die Exekutive warnt vor Betrug
Schockanrufe durch "falsche Polizisten"

Wie berichtet gelang es Telefonbetrügern vergangenen Sommer mit ihrer Masche einer alten Welserin 32.000 Euro aus der Tasche zu ziehen. Nun häufen sich die Berichte, dass es wieder Versuche gibt, mit falschen Angaben Geld abzuzocken. Es gibt bereits erste Opfer. WELS. Mit ihrer dreisten Masche probieren Betrüger wieder, an das Geld von gutgläubigen Menschen zu kommen. Laut Polizei geben sich die "professionellen Telefonbetrüger" im Gespräch als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In der kalten Jahreszeit wird oftmals versucht, durch Alternativen wie Verbrennungsöfen Heizkosten zu sparen – die Welser Feuerwehr warnt vor akuter Brandgefahr. | Foto: YuriArcurs/panthermedia
2

Feuerwehr Wels warnt
Vorsicht beim Heizen mit offener Flamme

In Zeiten von explodierenden Öl-, Gas- und Strompreisen versucht man mit selbstgemachten Holzöfen, elektrischen Heizstrahlern und Teelicht-Konstruktionen eine alternative Wärmequelle zu suchen. Die Welser Feuerwehr warnt vor drohender Brandgefahr. WELS. Die Feuerwehr warnt vor großem Brandrisiko bei unsachgemäßem Einbau von Öfen und den Betrieb alternativer Heizquellen: Offenes Licht und Feuer gehöre zu den häufigsten Brandursachen. „Besonders gefährlich sind Teelichtöfen. Diese sind auch –...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Wer versucht, einen Wachsbrand mit Wasser zu löschen, wird mit einer Stichflamme überrascht!" | Foto: Wolfgang Zarl
3

St. Valentin
Feuerwehrexperte: "Teelicht-Öfen können brandgefährlich sein"

Um sich bei sinkenden Temperaturen warm zu halten, ohne dass die Gasrechnung gleich wieder für Gänsehaut sorgt, kursieren einige brandgefährliche Ideen auf Social Media, warnt die Feuerwehr.  REGION ENNS. "Eine der beliebtesten und auch riskantesten: Der Teelichtofen“, gibt Stefan Schaub, zuständiger Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, der Region St. Valentin und darüber hinaus zu bedenken. Stichflamme nach Wachsbrand Im Internet finden sich Bauanleitungen für die simple...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Landeskriminalamt OÖ warnt vor falschen Finanzexperten im Netz. | Foto: panthermedia_8303419_heiko119

Betrug im Netz
Landeskriminalamt warnt vor "Finanzexperten im Internet"

Derzeit häufen sich die Opfer in Oberösterreich, die gutgläubig von sogenannten "Finanzexperten" online betrogen werden. OÖ. In den vergangenen drei Wochen wurden Straftaten mit einer Gesamtschadenshöhe von über 600.000 Euro alleine in OÖ zur Anzeige gebracht. Alle Opfer interessierten sich für derartige Lockangebote, die in den Sozialen Medien und verschiedensten Webseiten durch Kriminelle platziert werden, wurden anschließend fernmündlich bzw. via E-Mail kontaktiert und in die Falle gelockt....

  • Linz
  • Sandra Kaiser
 Die Feuerwehrmitglieder Christoph Stockinger und Andreas Kloibhofer verweisen auf den Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober. | Foto: Wolfgang Zarl

Samstag, 1. Oktober
Zivilschutz-Probealarm: Wichtig, Signale zu kennen

Am Samstag, 1. Oktober, findet der jährliche  Zivilschutz-Probealarm in Österreich statt. ST. VALENTIN. „Jedes Jahr wird am ersten Samstag im Oktober über die Initiative des Bundesministeriums für Inneres in ganz Österreich ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der nächste Termin für diesen bundesweiten Sirenentest: Samstag, 1. Oktober“, informiert das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. Den Feuerwehren ist es wichtig, dass die Menschen unter anderem in der Region St. Valentin die Signale...

  • Enns
  • Anna Pechböck
„Sofort das Gespräch beenden und 133 wählen. Die Polizei wird sich nie am Telefon nach Wertgegenständen erkundigen“, betont die Exekutive. | Foto: Potmesil

Dringende Polizeiwarnung
Vorsicht vor falschen Polizisten in Linz-Land

Achtung! Vermehrt kommt es aktuell zu Anrufen von falschen Polizisten beziehungsweise Kriminalbeamten im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. Am 2. August wurde eine Pensionistin, kurz nach Mittag auf ihrem Festnetzanschluss von einer weiblichen Person, die sich als Beamtin der Polizei Neuhofen vorgestellt hatte, angerufen. Die Anruferin erzählte, dass in Neuhofen soeben eine Gruppe von Einbrechern festgenommen worden ist. Trick mit der sichergestellten Liste versuchtAuch der Name der Pensionistin...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
"So nicht", lauten die scharfen Worte aus dem Rathaus der Stadt Wels. Es werde null Toleranz gegenüber Müllsündern gezeigt. | Foto: Stadt Wels
4

Keine Gnade für Müllsünder
Wels soll sauber bleiben

In einer sauberen Stadt zu leben, trägt zum guten Lebensgefühl bei. Der Welser Magistrat und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten täglich viel, um Bürgerinnen und Bürgen dieses Gefühl zu ermöglichen. Nun wird Müllsündern klar der Kampf angesagt. WELS. "So nicht", lautet der Tenor der Politik. "Wir investieren viel Geld und Zeit für ansprechende Parks, saubere Grünanlagen, Abfallsammelstellen und vieles mehr, um Wels zu einer lebenswerten Stadt zu machen", meint Sicherheitsreferent...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ab 17 Uhr sollen die Unwetter im Innviertel ankommen und sich dann in weiterer Folge auf alle Landesteile Oberösterreichs ausbreiten. | Foto: fotokerschi.at
1 3

Gewitter, Sturm, Hagel möglich
Unwetterwarnung für Oberösterreich

Der 5. Juni startet in Oberösterreich noch überwiegend sonnig. Allerdings weht in vielen Landesteilen schon ein kräftiger Ostwind. Für den späteren Nachmittag und Abend werden in vielen Landesteilen schwere Gewitter erwartet.  OÖ. Bereits ab 17 Uhr dürften erste Gewitter, inklusive Regen und Sturmböen, das Innviertel erreichen. Ab 18 Uhr gilt dann auch im Zentralraum, in Wels, Linz und Steyr, erhöhte Unwettergefahr. Neben starkem Regen und Sturm ist auch Hagel nicht gänzlich auszuschließen....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.