Jugendmagazin Murau-Murtal
Jugendsprache erklärt: Von Slay bis Goonen
- Die Schülerinnen und Schüler geben im Jugendmagazin Einblicke in ihre Welt und Sprache.
- Foto: BG/BRG Judenburg/Url
- hochgeladen von Julia Gerold
Jugendsprache im Fokus: Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld haben für das MeinBezirk-Jugendmagazin spannende Jugendwörter erklärt – von „slay“ über „cringe“ bis „doomscrolling“. Ein Blick in die Sprache und Lebenswelt der Jugend.
MURAU/MURTAL. Am Mittwoch erscheint das MeinBezirk-Jugendmagazin in der Region Murau-Murtal. Dieses Mal haben die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld mitgeholfen, die Welt der Jugend besser zu verstehen und dafür auch gleich einige Jugendwörter zusammengestellt. Die Begriffe zeigen, wie kreativ und vielfältig die Sprache junger Menschen heute ist. Ob auf Social-Media-Plattformen wie TikTok, Snapchat oder Instagram, in der Gaming-Welt oder im Alltag – Jugendliche entwickeln eigene Ausdrücke, um Gefühle, Meinungen oder Erlebnisse auszudrücken.
- Mehr Infos gibt es im Jugendmagazin.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Julia Gerold
Slay, smash und doomscrolling
Begriffe wie slay beschreiben, wenn man etwas besonders gut macht oder gut aussieht, während cringe etwas Komisches oder Peinliches meint. Mit smash oder pass wird ausgedrückt, ob etwas oder jemand gefällt oder nicht. Doomscrolling bezeichnet das ununterbrochene Lesen negativer Nachrichten in sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok und Co., was oft ein schlechtes Gefühl hinterlässt, und Reels sind kurze Videos auf Instagram oder Facebook. Das Wort brainrot beschreibt Informationen, die den Kopf einnehmen, oft ohne wirklichen Wert, während lowkey etwas Unauffälliges oder Zurückhaltendes ausdrückt. Tuff ist ein Ausdruck für etwas Beeindruckendes oder Cooles. Weitere Begriffe sind checkst du, um zu prüfen, ob jemand etwas versteht, das crazy, das Überraschung oder Staunen ausdrückt, goonen, herumhängen, chillen oder Zeit vertrödeln bedeutet, und digga(h), ein Synonym für Freund oder Kumpel.
Jugendwörter erklärt
- slay: wenn man etwas gut macht oder gut aussieht
- cringe: wenn etwas komisch ist
- smash: wenn etwas gut aussieht bzw. eine Person
- pass: wenn etwas nicht gut aussicht bzw. eine Person
- Doomscrolling: man liest ununterbrochen negative Nachrichten & fühlt sich dann schlecht
- brainrot: etwas, das deinen Kopf einnimmt, wertlose Information
- lowkey: beschreibt, etwas unauffällig oder zurückhaltend auszudrücken
- tuff: etwas Starkes oder Beeindruckendes, oft als Kompliment, „krass“, „cool“ oder „beeindruckend“
- das crazy: Ausdruck für etwas Überraschendes oder Krasses Allzweckreaktion bei Sprachlosigkeit. Vergleichbar mit „Aha, cool“ oder „Okay“
- Checkst du: Variante von „Verstehst du?“. Meist am Satzende
- Schere: Aus der Gaming-Szene. Bedeutet: „Mein Fehler“. Digitaler Handschlag mit Einsicht
- Digga(h): Synonym für Freund. Funktioniert als Anrede oder Ausruf.
Auch Begriffe aus der Gaming-Szene sind unter Jugendlichen sehr beliebt. So steht NPC für eine nur anwesende, nicht aktiv teilnehmende Person („non playable character“) und schere ist ein Bekenntnis zu einem eigenen Fehler.
Mehr Einblicke im Jugendmagazin
Das MeinBezirk-Jugendmagazin bietet damit nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen spannenden Einblick in die Lebenswelt und Sprache junger Menschen in der Region. Mehr dazu gibt es im Magazin, das zu jeder MeinBezirk-Zeitung am Mittwoch und Donnerstag ausgeliefert wird und auch online abrufbar ist.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.