Knittelfeld
Der Immo-Talk von RE/MAX erfreute sich größter Beliebtheit
- Bilden gemeinsam ein starkes Team: (v.l) Maida Halilovic, Carmen Leitner, Ute Magnes und Yvonne Pojer.
- Foto: Michael Blinzer
- hochgeladen von Michael Blinzer
Am 23. Oktober lud das Team von RE/MAX in Knittelfeld zum großen Immo-Talk in das Haus der Vereine ein. Einer Einladung, der über 60 Besucherinnen und Besucher nur allzu gerne folgten und die Veranstaltung somit zu einem vollen Erfolg machten.
KNITTELFELD. „Was ist mein Zuhause heute wert – und was soll morgen daraus werden? Ist verkaufen, vererben oder doch verschenken für mich die richtige Wahl?“
All diesen und vielen weiteren Fragen ging man beim kürzlich stattgefundenen, spannenden Immo-Talk nach. Das Vertrauen in das kompetente Team sowie in 18 Jahre Erfahrung im Immobilienbereich war angesichts der regen Teilnehmerzahl dementsprechend groß.
Wichtige Fragen, spannende Zahlen
Bereits bei der Einleitung des von Yvonne Pojer, Geschäftsführerin der YP Immobilien GmbH und des RE/MAX-Standorts in Knittelfeld, sowie Immobilienspezialistin Ute Magnes geführten Vortrags wurden interessante Zahlen präsentiert.
Oder wussten Sie, dass es in Österreich rund 120 Büros und 630 Maklerinnen und Makler allein im RE/MAX-Netzwerk gibt?
Zentrales Thema des Talks war diesmal die richtige Übertragung von Immobilienvermögen. Schließlich gibt es mit vererben, verschenken oder verkaufen gleich drei Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten.
Welche das sind, wie man sich finanziell und gesundheitlich absichern kann, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen und was es mit gesetzlicher Erbfolge, Testament & Co. auf sich hat – all das wurde informativ und dennoch sehr klar präsentiert, inklusive aller steuerlichen Aspekte.
Was ist (m)eine Immobilie wert?
Natürlich wurde im Immo-Talk auch dieser wichtigen Frage nachgegangen. Denn nicht nur die Lage, sondern auch Zustand, Größe, Ausstattung und Umfeld sind maßgeblich für die richtige Preisfindung.
Wie hat sich der Markt entwickelt?
Bevor es nach Ende des Vortrags zu weiterführenden Gesprächen mit den Immobilienexpertinnen und -experten sowie geladenen Gästen rund um Finanzen, notarielle Angelegenheiten und mehr ging, wurden spannende Einblicke in aktuelle Zahlen des Immobilienmarkts gewährt.
Der Trend zeigt dabei eindeutig nach oben: So gab es bei den Kaufverträgen in Österreich im ersten Halbjahr – im Vergleich zum Vorjahr – eine Steigerung von 13,9 Prozent. Auch die steirischen Zahlen entsprechen diesem Trend.
Ebenso interessant waren die Preisvergleiche von Einfamilienhäusern auf Bundeslandebene sowie zwischen den steirischen Bezirken. Während sich das Murtal hier im Mittelfeld befindet, liegen die Eigentumswohnungspreise im Vergleich eher im unteren Bereich.
Auch bei den Grundstückspreisen zeigen sich in Österreich deutliche Unterschiede – von rund 25 Euro pro m² bis hin zu 831 Euro ist alles dabei.
Austausch in gemütlicher Atmosphäre
Nach dem spannenden Vortrag nutzten viele Anwesende die Gelegenheit, ihre neu gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen und sich bei einem leckeren Buffet weiter auszutauschen.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.