Bierstadtfest Murau
Brauerei Murau feierte Brautradition mit 21.500 Gästen

Vier Bieranstiche auf verschiedenen Bühnen gaben den offiziellen Startschuss zum Bierstadtfest 2025. | Foto: Angelika Brunner
166Bilder
  • Vier Bieranstiche auf verschiedenen Bühnen gaben den offiziellen Startschuss zum Bierstadtfest 2025.
  • Foto: Angelika Brunner
  • hochgeladen von Angelika Brunner

Am Wochenende war es endlich so weit: Murau feierte 530 Jahre Brautradition mit dem Bierstadtfest 2025. 

MURAU. Nach einer langen Pause war es endlich wieder so weit: Die Brauerei Murau lud am 11. und 12. Juli 2025 zum traditionellen Bierstadtfest ein, um gemeinsam mit Gästen aus nah und fern 530 Jahre Brautradition zu feiern.

Mit dem bewährten Konzept und voller Vorfreude kehrte das legendäre Fest zurück und verwandelte die Bierstadt Murau für zwei Tage in eine Hochburg des Genusses, der Musik und der Geselligkeit.

Josef Rieberer freute sich über zahlreiche Gäste

„Nach der langen Pause konnten wir es kaum erwarten, endlich wieder gemeinsam mit unseren Besuchern dieses ganz besondere Fest zu feiern. Das Bierstadtfest ist für uns nicht nur eine Tradition, sondern ein echtes Highlight, bei dem wir unsere Leidenschaft für Bier, Regionalität und Geselligkeit mit allen teilen können“, erklärte Josef Rieberer, geschäftsführender Vorstand der Brauerei Murau im Vorfeld.

Ein Fest der Superlative

Das zweitägige Fest bot ein abwechslungsreiches Programm auf fünf Bühnen in der malerischen Altstadt von Murau. Zahlreiche namhafte Bands, darunter regionale und nationale Künstler, sorgten für beste Unterhaltung. Zudem erwartete die Gäste:

  • Vier feierliche Bieranstiche, die den offiziellen Startschuss für das Fest gaben.
  • 20 Musikkapellen, die durch die Stadt marschieren und für traditionelle Stimmung sorgten.
  • Der legendäre Bierstadtfestkrug, mit dem Besucher zwei Tage lang unbegrenzt Murauer Bier genießen konnten.
Viele Besucher nahmen lange Wege in Kauf um in Murau dabei zu sein. Diese Gäste kamen aus Schweden. | Foto: Angelika Brunner
  • Viele Besucher nahmen lange Wege in Kauf um in Murau dabei zu sein. Diese Gäste kamen aus Schweden.
  • Foto: Angelika Brunner
  • hochgeladen von Angelika Brunner

Nachhaltig Feiern in der Bierstadt Murau

Murauer Bier setzt seit Jahren Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit und verantwortungsvoller Bierproduktion. So stand auch das Bierstadtfest 2025 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, einem zentralen Anliegen der Brauerei Murau.

  • Keine Einweggebinde & Plastikbecher – stattdessen wieder befüllbare Tonkrüge und Murelli-Mehrwegbecher.
  • Regionale Partner & Lieferanten sorgten für kurze Transportwege und nachhaltige Wertschöpfung.

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verpflichtung – gegenüber unserer Region, unseren Kunden und der Umwelt. Wir sind stolz darauf, beim Bierstadtfest diese Werte erlebbar zu machen und gemeinsam mit unseren Gästen ein Fest zu feiern, das nicht nur Tradition, sondern auch Verantwortung großschreibt.“
Josef Rieberer, geschäftsführender Vorstand der Brauerei Murau

Das könnte dich auch interessieren: 

Das 530- Jahr-Jubiläum der Brauerei Murau wurde gebührend gefeiert
Blaulichtorganisationen waren wenig in Einsatz

Die "erste" Music Night begeisterte mit Wetter und Stimmung
Sommer, Sonne, Feierlaune in Zeltweg
Nach großen Erfolgen folgen Schädlinge
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Die Urlaubszeit naht mit großen Schritten und viele stellen sich die Frage, wo und wie sie die schönste Zeit des Jahres verbringen werden? Urlaub muss nicht immer weit weg sein - manchmal reicht ein Blick vor die eigene Haustür, um echte Schätze zu entdecken. Die Obersteiermark zeigt, wie vielfältig, erholsam und spannend Urlaub daheim sein kann. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch so nah liegt? Die Obersteiermark ist ein wahres Juwel – reich an Natur, Kultur und Möglichkeiten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit dem Rad kann man das Murtal schnell und einfach erkunden. | Foto: MeinBezirk
3

Die Mischung macht's
Im Murtal trifft Adrenalin auf Achtsamkeit

Morgens wandern, nachmittags Motorsport – das Murtal ist eine Region der Kontraste und genau deshalb so reizvoll. Zwischen Zirbenrauschen und Rennaction, Gipfelsiegen und Genusstouren, Naturerlebnis und kulturellen Highlights bietet das Murtal alles, was Urlaub unvergesslich macht. Wer zwischen Gas geben und Durchatmen nicht wählen möchte, ist hier genau richtig – denn die Mischung macht’s. MURTAL. Wo sonst kann man morgens die Stille der Berge bei einer Wanderung genießen und nachmittags die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.