Murau
Jugend- Lehre- Zukunft 2025 lockte viele Besucher
- Mehr als ein Dutzend Betriebe stellten sich den interessierten Besuchern vor.
- Foto: MeinBezirk/Angelika Brunner
- hochgeladen von Angelika Brunner
Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Eine gute Ausbildung ist eine wichtige Grundlage für den weiteren Lebensweg. Wer sich weiterbildet und Qualifikationen erwirbt, hat bessere Chancen am Arbeitsmarkt, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen. Gerade weil die Ausbildung etwa durch eine Lehre oder eine weiterführende Schule so wichtig für das weitere Leben ist, hat die österreichische Bundesregierung für Jugendliche bis 18 Jahre daraus eine Verpflichtung gemacht.
Murau.Am Mittwoch den 19. November 2025 veranstaltete die Wirtschaftskammer, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice Murau und dem Berufsförderungsinstitut Murau auch heuer wieder den beliebten Eltern- und Schülerinformationsabend unter dem Motto "Jugend-Lehre-Zukunft".
Lehrbetriebe stellten sich vor
Mehr als ein Dutzend Lehrbetriebe aus dem Bezirk Murau präsentierten in der Landesberufschule Murau ihr Unternehmen. Die Firmenchefs gaben, unter der charmanten Moderation von Philipp Jocham, kurze Statements um den Jugendlichen einen kleinen Einblick in ihre Firma zu ermöglichen.
Viele Jugendliche und Schüler in den letzten Pflichtschuljahren, gemeinsam mit ihren Eltern, haben sich zu dieser Veranstaltung der Wirtschaftskammer eingefunden. Diese soll den Jugendlichen die Entscheidung, welcher Beruf zu ihnen passt, erleichtern und ihnen die Möglichkeit geben, in einer ungezwungenen, lockeren Atmosphäre mit den Vertretern der verschieden Betriebe zu plaudern.
Albert Brunner gab einen kurzen Einblick
Regionalstellenobmann-Stv. Bgm. Albert Brunner hat den vielen Besuchern kurz seinen eigenen Werdegang beschrieben, um den Jugendlichen zu verdeutlichen wie wichtig eine gute fundierte Ausbildung für den weiteren Lebensweg ist. " Man lernt nie aus, und einen Beruf zu erlernen, bedeutet von Anfang an Verantwortung zu übernehmen und das prägt das Leben für viel Jahre."
Bezirk Murau hat eine der niedrigsten Arbeitslosenraten
AMS-Leiter Günter Nauschnigg zeigte sich erfreut, dass es im Bezirk Murau mit dem Angebot an Betrieben einen sehr hohen Beschäftigungsgrad gibt, einhergehend mit einer der niedrigsten Arbeitslosenraten in der Steiermark. Die Arbeitslosenrate im Bezirk Murau beträgt aktuell 2,5%, das resultiert daraus, lt. Nauschnigg , dass der Ausbildungsgrad der Arbeitnehmer im Bezirk sehr hoch ist.
"Im Umkehrschluß heißt das: Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit", so Nauschnigg.
59 offene Lehrstellen aktuell im Bezirk
Aktuell verfügt der Bezirk über 59 offene Lehrstellen, die sofort zu besetzen sind. Im Bezirk Murau werden in über 120 Ausbildungsbetrieben mehr als 55 verschiedene Lehrberufe ausgebildet,
Im Anschluss ein geselliges Miteinander
Das Interesse der Jugend mit ihren Eltern war groß, der Lehrraum der Landesberufschule war bis auf den letzten Platz besetzt. Und im Anschluss der Vorträge konnten sich die Kids und Eltern bei Murelli und Kuchen ungezwungen mit den lehrlingssuchenden Firmen-Vertretern unterhalten.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.