Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Im Bauwesen gibt es mehr Arbeitslose. | Foto: unsplash
2

Murau/Murtal
Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt präsentiert sich zum Jahresbeginn in der Region Murau-Murtal leicht eingetrübt. Vor allem in Industrie und Bauwesen gibt es mehr Arbeitslose. MURAU/MURTAL. Das neue Jahr beginnt in der Region mit spannenden Zahlen vom Arbeitsmarkt. Im Murtal ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember um 7,5 Prozent auf insgesamt 2.338 gestiegen.  "Die wirtschaftliche Gesamtsituation hat sich vorerst im Bereich der Industrie als auch im Bau eingetrübt." Sabine Gaßner, Leiterin AMS Murtal Weniger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Standort Knittelfeld des LKH Murtal. | Foto: Verderber
Aktion 2

LKH Murtal
Die Arbeitsplätze sollen künftig attraktiver werden

LKH Murtal und Stadtgemeinde Knittelfeld haben gemeinsam eine Attraktivitätsoffensive für die Arbeitsplätze am LKH Murtal gestartet und wollen damit auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. MURTAL. Das LKH Murtal geht in die Offensive. In den vergangenen Monaten wurden Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsplatzattraktivität erarbeitet, die jetzt in einer Infoveranstaltung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsentiert wurden. Die Offensive trägt den Namen "Gsund in die Zukunft"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
CEO Martin Hagleitner: "Die Nachfrage nach Qualitätsprodukten aus Knittelfeld ist anhaltend hoch." | Foto: Austria Email
4

Austria Email AG
Neue Chancen durch Green Jobs beim Marktführer

Die Austria Email AG baut Kapazitäten in Knittelfeld weiter aus und bietet dadurch 50 neue Jobs, offene Lehrstellen, Ferial-Jobs, Praktika und Schnuppertage. KNITTELFELD. Das österreichischen Traditionsunternehmen Austria Email AG, führender Spezialist für moderne Speicher- und Heizungstechnik, ist mit über 400 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber in der Steiermark. Hier ist man stolz darauf, mit innovativer Schlüsseltechnologie aus österreichischer Produktion einen Beitrag zur Klimawende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv. | Foto: voest
2

Neue Lehrlingsbilanz
Die Lehre ist wieder eine attraktive Braut

Im Vorjahr nahmen wieder deutlich über 40 Prozent der steirischen Jugendlichen mit 15 Jahren eine Lehre in Angriff. In den Bezirken Murau und Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv. MURAU/MURTAL. In Zeiten des eklatanten Fachkräftemangels, der sich so gut wie durch alle Branchen zieht, stehen Jugendlichen mit einer abgeschlossenen Lehre alle Türen offen. Nach einer langen Durststrecke zeigt nun auch die Kurve für eine Lehre nach oben. Eine positive Entwicklung, die WKO Steiermark-Präsident...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neue Planfactory in Murau nimmt Formen an. | Foto: Planlicht
3

Planfactory in Murau
Der Start läuft bislang ganz nach Plan

Die neue Planfactory wird derzeit in Murau aufgebaut und hat - nach kurzer Suche - bereits 30 neue Mitarbeiter an Bord. MURAU. Dem Bezirk Murau wird in Kürze ein zusätzliches Licht aufgehen. Verantwortlich dafür ist das Tiroler Technologieunternehmen Planlicht, das sich auf Lampen und Leuchten spezialisiert hat und derzeit einen gänzlich neuen Standort in Murau aufbaut. Der Jubel darüber war bereits beim Spatenstich im Vorjahr groß. Insgesamt investiert das Unternehmen rund 13 Millionen Euro....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Stahl Judenburg setzt auf zufriedene Mitarbeiter. | Foto: STJ/Ott
3

Neues Investitionspaket
Stahl Judenburg setzt auf "Green Steel"

Mit einem neuen Investitionspaket in Höhe von 14 Millionen Euro setzt die Stahl Judenburg eine "Vorwärtsstrategie in die Zukunft" um. JUDENBURG. Stillstand ist bei der Stahl Judenburg ein Fremdwort. Bereits im Vorjahr wurden große Investitionen abgeschlossen - in dieser Tonart geht es weiter. „Wir bewegen uns in diesen schwierigen Zeiten der hohen Energiekosten und einem volatilen Marktumfeld mit einer Vorwärtsstrategie in die Zukunft“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner. Neue Projekte Konkret...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Der Spatenstich für die Planfactory wurde im Vorjahr absolviert. | Foto: Galler
3

Planfactory in Murau
Aufbruch in ein neues Zeitalter

Für rund 13 Millionen Euro entsteht derzeit die neue Planfactory in Murau - dort werden insgesamt über 100 Arbeitsplätze geschaffen. MURAU. Dem Bezirk Murau wird in Kürze ein zusätzliches Licht aufgehen. Verantwortlich dafür ist das Tiroler Technologieunternehmen Planlicht, das sich auf Lampen und Leuchten spezialisiert hat und derzeit einen gänzlich neuen Standort in Murau aufbaut. Der Jubel darüber war bereits beim Spatenstich im Vorjahr groß. Insgesamt investiert das Unternehmen rund 13...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Werksgelände der ATB Spielberg soll als Produktions- und Lagerstätte genutzt werden. | Foto: Pfister
2

ATB Spielberg
Neuer Eigentümer für das Werksgelände

Oberösterreichisches Logistik-Unternehmen ist neuer Eigentümer und will Lager- und Produktionsstätten forcieren. ATB Spielberg bleibt als Mieter erhalten. SPIELBERG. Ein Sanierungsverfahren, über 300 verlorene Arbeitsplätze und massive Proteste dagegen. Das waren im Sommer 2020 die Begleitumstände der Restrukturierung des Traditionsunternehmens ATB Spielberg. Jetzt scheint auch das letzte Kapitel dieser Geschichte geschrieben zu sein. Verkauf gelungen Wie die Stadtgemeinde Spielberg am Mittwoch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Spatenstich für das neue Sepero-Werk in Zeltweg. | Foto: Verderber
1 2

Zeltweg
Werk II von Sepero nimmt Formen an

Murtaler Unternehmen baut ein modernes Werk für rund 10 Millionen Euro und schafft damit 25 neue Arbeitsplätze. ZELTWEG. "Es soll Umsätze regnen." Diesen Wunsch passend zum Wetter formulierte Bürgermeister Günter Reichhold beim offiziellen Spatenstich von Sepero in Zeltweg. Der Korrosionsschutz-Spezialist ist seit Jahren auf Erfolgskurs und bestätigt das mit der Errichtung eines zweiten Werkes. Lange Suche Die Entscheidung für die Expansion in der Region ist bereits vor drei Jahren gefallen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei Austria Email in Knittelfeld gibt es positive Aussichten. | Foto: Austria Email
1 2

Austria Email
Sonderbonus für die Mitarbeiter

Beschäftigte der Austria Email werden für "besondere Leistungen" belohnt. 2022 wird investiert und neue Mitarbeiter sind gefragt. KNITTELFELD. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk haben die Mitarbeiter der Austria Email in Knittelfeld erhalten. "Erstmals wurden heuer mehr als 195.000 Speicher in Knittelfeld gefertigt, damit konnten wir den Produktionsrekord des Vorjahres noch übertreffen - eine großartige Leistung unseres Teams, die wir nun entsprechend honorieren", sagt CEO Martin Hagleitner....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ATB Spielberg hat turbulente Monate hinter sich. | Foto: Pfister
1

ATB Spielberg
"Mehr Arbeitsplätze als geplant erhalten"

Restrukturierung ist abgeschlossen. Standort in Spielberg soll zu Forschungs- und Entwicklungszentrum werden. SPIELBERG. Die ATB Spielberg GmbH kann ein Jahr nach Annahme des Sanierungsplanes ihre Restrukturierung und Neuaufstellung plangemäß abschließen, wie in einer Presseaussendung mitgeteilt wurde. Demzufolge wurde die Quote von 30 Prozent in diesem Zeitraum vollständig an die Gläubiger ausbezahlt. Standort erhalten Insgesamt sind derzeit rund 45 Mitarbeiter in Spielberg in den Bereichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So soll das neue Minex-Werk aussehen. | Foto: Minex
1

Zeltweg
Grünes Licht für neue Verhüttungsanlage

Minex hat mit Vorarbeiten für neue Verhüttungsanlage begonnen. Gegner wollen weiter kämpfen. ZELTWEG. Nach jahrelangen Einsprüchen, Rechtsstreitereien und damit verbundenen Verzögerungen erfolgte vergangene Woche der Baustart für die neue Verhüttungsanlage der Minex Mineral Explorations GmbH in Zeltweg. Mit der Zurückweisung der eingebrachten Revisionsanträge habe das Höchstgericht in Wien abermals die UVP-Genehmigung der Minex-Anlage bestätigt. "Wir freuen uns, nach detaillierter Vorbereitung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Michael Ranzmaier-Hausleitner, LR Barbara Eibinger-Miedl, Manuela Machner und Erich Wolf. | Foto: Verderber
3

Formel 1
"Wir werden volle Tribünen haben"

Red Bull Ring bringt laut Studie hohe Wertschöpfung und viele Arbeitsplätze für Region. SPIELBERG. Rund 105.000 Besucher erwartet sich das Projekt Spielberg beim "Großen Preis von Österreich" am Sonntag, 4. Juli. Diese sollen gleichzeitig das ganze Land beleben. "Alleine durch die beiden Rennen der Formel 1 entsteht eine zusätzliche Wertschöpfung für die Steiermark in der Höhe von 27 Millionen Euro", sagt Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Das besagt eine Studie des Wiener...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wohnbaulandesrat Johann Seitinger. | Foto: Lebensressort Land Steiermark
1 4

POLITIK
Homeoffice wirft viele Fragen auf

Wohnbauförderung versus Homeoffice. Werden Arbeitsplätze in geförderte Wohnräume verlagert? Kürzlich habe ich dieses Thema in meiner Kolumne angerissen und enormes Echo geerntet, denn beim Thema Homeoffice sind nach wie vor viele Fragen offen. Das sorgt bei Betroffenen natürlich für Unsicherheit. Eine von vielen Fragen ist, ob geförderter Wohnraum auf Dauer auch den Arbeitsplatz in der Firma ersetzen kann und vor allem darf. In Zeiten der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice als nützliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Michael Leitner war 36 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender in der ATB Spielberg. Seit 1. März 2021 ist der 65-Jährige in Pension. | Foto: Hruby
1 10

MURTAL
Ende einer langen Ära

Nach 45 Dienstjahren in der ATB Spielberg trat BRV Michael Leitner am 1. März 2021 in den Ruhestand. Michael Leitner aus Judenburg stand als Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter in der ATB Spielberg 36 Jahre lang an der Spitze der Belegschaftsvertretung und hat während seiner Tätigkeit stürmische Zeiten erlebt. Im letzten Jahr seines Wirkens wollte er mit seinen Mitstreitern die Verlagerung der Produktion ins Ausland und den damit verbundenen Verlust vieler Arbeitsplätze in der ATB Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Auch Einkaufszentren wie die Arena Fohnsdorf leiden unter den ungünstigen Rahmenbedingungen,
die aufgrund der Corona-Pandemie herrschen. 	 | Foto: Pfister
1

MURTAL
Unterstützen Sie den stationären Handel!

Wer regional einkauft und den stationären Handel unterstützt, hilft Arbeitsplätze der Handelsangestellten zu erhalten. „Immer die gleiche Leier. Im Internet gibt's alles günstiger, schneller und alles wird frei Haus geliefert“, so ein genervter Kaufmann, der namentlich nicht genannt werden möchte. Das mag durchaus sein. Trotzdem ist es ziemlich gedankenlos, Großkonzernen, die Milliardenumsätze im Onlinegeschäft machen, Geld in den Rachen zu werfen. Sich jedes noch so kleine oder große Paket...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Rund 1.000 Demonstranten protestierten heute vor der ATB Spielberg gegen die Produktionsverlagerung und die damit verbundene Kündigung von Mitarbeitern. | Foto: Pfister
1 169

SPIELBERG
Großdemo bei der ATB in Spielberg

Bereits am Montag dieser Woche kam es auf der Zufahrt zur ATB zu einer Solidaritätskundgebung für die von Kündigung bedrohten Beschäftigten. Am heutigen Mittwoch folgte eine Großdemonstration, zu der sich rund 1.000 Teilnehmer einstellten. Knapp 1.000 demonstriertenHeute Vormittag fanden sich rund 600 Demonstranten vor dem Schranken zum Betriebsgelände der ATB ein. Wenig später trafen sie dort mit den rund 350 ATB-Mitarbeitern zusammen, die vom Betriebsgelände kommend auf den Schranken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Eine Frage der Wertschätzung

Die ATB-Geschäftsführung rechtfertigt ihr Handeln mit wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Dem kann angesichts des laufenden Insolvenzverfahrens und den damit verbundenen harten Fakten nicht widersprochen werden. Aber es gibt bei Kündigungen von langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer auch eine menschliche Komponente zu berücksichtigen. Schließlich geht es hier auch für die Beschäftigten um die wirtschaftliche Existenz. Deshalb können viele das harte Vorgehen der Geschäftsführung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Im Zorn über das Vorgehen der Eigentümer und der Geschäftsführung vereint, demonstrierten vor der ATB-Spielberg Belegschaftsvertreter, Gewerkschafter, Politikerinnen und Politiker sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. | Foto: Pfister
1 71

SPIELBERG
Neuerliche Demo vor der ATB Spielberg

Zu einer neuerlichen Solidaritätsbekundung mit den von Kündigungen bedrohten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kam es am heutigen Montag, ab 10 Uhr vormittags, vor dem Betriebsgebäude der ATB Spielberg. Die Würfel scheinen bereits gefallen zu sein. Daran lässt die Geschäftsführung keinen Zweifel. Trotzdem lässt die Belegschaftsvertretung nichts unversucht, um die Arbeitsplätze der im Elektromotorenwerk Beschäftigten doch noch zu retten. Auch wenn es nur mehr ein Strohhalm ist, an dem sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Das Elektromotorenwerk ATB Spielberg sorgt einmal mehr für Schlagzeilen. Nach der jüngsten Hiobsbotschaft sollen dort 360 der 410 Beschäftigten gekündigt werden. Das Unternehmen hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Pfister
1 7

SPIELBERG
Verlust von 360 Arbeitsplätzen droht

Die ATB Spielberg sorgt für negative Schlagzeilen. 360 der 410 Beschäftigten sollen den „blauen Brief“ bekommen. Zudem wurde auch noch Insolvenz angemeldet. Droht uns nach der Coronawelle nun auch eine Kündigungswelle? Die Zeichen dafür stehen jedenfalls auf Sturm und nicht nur Pessimisten meinen: „Die ATB Spielberg war erst der Anfang!“Wie erst kürzlich bekanntgeworden, gab der Elektromotorenhersteller in einer Aussendung bekannt, dass im Werk Spielberg 360 von 410 Stellen abgebaut werden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Erleben wir eine Wohlstandskrise?

Die Gesundheits- und Wirtschaftskrise, verursacht durch das Coronavirus COVID-19, stellt uns vor riesengroße Herausforderungen, die von berechtigten Sorgen und Ängsten begleitet sind. Nach den Sorgen um die Gesundheit und den Ängsten um Arbeitsplätze sowie die wirtschaftliche Existenz, stellt sich in diesen Tagen auch die Frage, wie lange wir diesen Ausnahmezustand aushalten, ohne drastische Abstriche unseres Wohlstandes in Kauf nehmen zu müssen. Ein Luxusproblem, das die Menschen nach dem Ende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In der Stahl Judenburg gilt ab 1. April Kurzarbeit. | Foto: Stahl Judenburg/Georg Ott
1 2

Coronavirus
Stahl Judenburg stellt um auf Kurzarbeit

Neue Maßnahme wird ab 1. April in Kraft treten, so sollen Arbeitsplätze erhalten werden. JUDENBURG. "Um jeden einzelnen Arbeitsplatz wird gekämpft", wird in der Aussendung der Stahl Judenburg klargestellt. Aufgrund der globalen Auswirkungen des Coronavirus muss allerdings auch der Murtaler Vorzeigebetrieb Kurzarbeit anmelden. "Kapazitätsreduktionen und Produktionsstillstände von Kunden aus der Automobilindustrie haben den Schritt unumgänglich gemacht", heißt es. Ausmaß definieren Die Kurzarbeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So soll das geplante Minex-Werk in Zeltweg aussehen. | Foto: Minex
1

Minex
"Der Schlusspunkt ist noch nicht gesetzt"

Grüne wollen Bürgerinitiative bei etwaigen weiteren Schritten gegen Verhüttungswerk unterstützen. ZELTWEG. Nach diversen anderslautenden Berichten stellte Minex jetzt klar, dass die erneuten Anträge auf Wiederaufnahme des UVP-Genehmigungsverfahrens abgelehnt worden sind. Das bestätigte auch das Bundesverwaltungsgericht gegenüber der Murtaler Zeitung. Entsprechende Anträge der Bürgerinitiative wurden demnach abgewiesen. "Fassungslos" Diese zeigt sich ob der Entscheidung "fassungslos und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.