Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Anzeige
2:01

Bauarbeiten und Sanierungen
Neue „Neutorlinie“ auf der Zielgeraden

Seit zwei Jahren wird an der neuen Bim-Strecke durch die Grazer Innenstadt gebaut. Ab Mai folgt nun die letzte Etappe der Arbeiten. Graz baut aus, während die Bim-Linien in den Westen pausieren. GRAZ. Im November 2025 wird die neue Bim-Strecke über den Andreas-Hofer-Platz und die Tegetthoffbrücke in die Annenstraße führen. Viele Baumaßnahmen wie die Ertüchtigung der Brücke oder die völlige Neugestaltung der Neutorgasse sind bereits erfolgreich umgesetzt. Nun biegen die Arbeiten auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Der Lückenschluss der S36 existiert bislang nur als Visualisierung. | Foto: Kratzer ZT GmbH
1 4

Exklusive Umfrage
Ausbau der Murtal-Schnellstraße ist klar erwünscht

Eine hohe Zustimmung zum Ausbau der S36 gibt es vor allem in den Bezirken Murau und Murtal. Das zeigt eine exklusive Umfrage vom Institut OGM in Zusammenarbeit mit MeinBezirk. MURTAL. Verkehr und Infrastruktur ziehen bei den Steirern offenbar. Das ergibt zumindest eine Auswertung von iVote, einer sachpolitischen Entscheidungshilfe von OGM und MeinBezirk für die bevorstehenden Landtagswahlen. Bereits mehr als 14.000 Steirerinnen und Steirer haben teilgenommen und dabei auch ihre wichtigsten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Welt-Schlaganfalltag wurde am Landeskrankenhaus Graz der Ausbau der "Stroke Unit" feierlich eröffnet. Schlaganfallpatientinnen und -patienten kann so besser geholfen werden. | Foto: HayDmitriy_panthermedia
5

Am "Welt-Schlaganfalltag"
Ausbau der "Stroke Unit" am LKH Graz eröffnet

Rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher erleiden pro Jahr einen Schlaganfall, rund 1.000 davon werden an der Grazer Universitätsklinik für Neurologie akut versorgt. Mit dem Ausbau der "Stroke Unit" setzt man am Uniklinikum Graz einen Meilenstein in der Versorgung der Patientinnen bzw. Patienten. STEIERMARK. Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Dieser Aktionstag soll nicht nur daran erinnern, dass Schlaganfall jede und jeden treffen kann, sondern auch, dass jede Sekunde zählt. Genau...

Die S36 von Judenburg durch St. Peter ob Judenburg bis nach St. Georgen ob Judenburg wird nun gebaut. | Foto: MeinBezirk/Verderber
3

Lückenschluss S36
Der Ausbau der Murtal-Schnellstraße nimmt Fahrt auf

Der Ausbau der S36 (Murtal-Schnellstraße) ist schon länger im Gespräch und wird seit Jahrzehnten geplant. Nun ist das Bauvorhaben fixiert. Baubeginn ist 2029. STEIERMARK/MURTAL. Seit vielen Jahren kämpft die Steiermark für den Ausbau der Murtal-Schnellstraße S36 von Judenburg bis St. Georgen ob Judenburg. "Die Realisierung des Ausbaus ist nun fixiert. Der Landtag hat das Projekt abgesegnet, und die ASFINAG hat den Plan für den Umbau nun zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht", berichtet...

Anzeige
Plankenauer in Fohnsdorf erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Oblak
3

Fohnsdorf
Reifen Plankenauer vergrößert, modernisiert und erneuert

Eine neue Lagerhalle, Servicebereich und ein modernisierter Fuhrpark stehen ab sofort bei Plankenauer in Fohnsdorf zur Verfügung. FOHNSDORF. Nach viermonatiger Bauzeit präsentiert sich Reifen Plankenauer in Fohnsdorf vergrößert und in eleganter grauer Reifenfarbe. „In absehbarer Zeit werden alle unsere 19 Filialen dieses einheitliche Erscheinungsbild haben“, weiß Filialleiter Peter Pfandl. Er und seine acht Mitarbeiter sind das Top-Reifenteam, das dafür gesorgt hat, dass „der Plankenauer in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Enorme Schäden an der Friesacher-Straße. | Foto: BFV Murau
1 4

Nach Unwetter in Neumarkt
"Die Straße ist unsere Achillesferse"

Aufräumarbeiten nach Unwetter in Neumarkt laufen auf Hochtouren. Für Friesacher-Straße wird eine wochenlange Sperre befürchtet, Wirtschaftskammer fordert erneut einen Sicherheitsausbau. NEUMARKT. "Der Schaden ist beträchtlich" - so viel steht laut Bürgermeister Josef Maier zwei Tage nach dem verheerenden Unwetter in Neumarkt bereits fest. Rund 500.000 Euro beträgt die Schadenssumme nach ersten Erhebungen rein bei Bächen und Straßen, private Flächen sind da noch nicht berücksichtigt. Bagger sind...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In St. Marein bei Knittelfeld starten die Bauarbeiten für die "Murtal-Magistrale". | Foto: Oblak
2

"Murtal-Magistrale"
Spatenstich der ersten Etappe des Murtalradweges

In St. Marein bei Knittelfeld wurde mit den Bauarbeiten für den Geh- und Radweg als Teil der "Murtal-Magistrale" begonnen. Das Konzept sieht vor, dass ein rund 32 Kilometer langer Radweg die Gemeinden in der Region verbinden soll. MURTAL/MURAU. Mit dem Radverkehrskonzept Murau-Murtal wurde ein langfristiges, verbindliches und strukturiertes Entwicklungsprogramm beschlossen, das nun in mehreren Etappen umgesetzt werden soll. „Murtal-Magistrale“ also Rad-Hauptverkehrslinie, nennt sich das...

Der verheerende Unfall am Perchauer Sattel. | Foto: Feuerwehr Neumarkt
4

Nach Unfall
Wirtschaft fordert erneut Ausbau der S37 durch Murau

Der Lkw-Unfall am Perchauer Sattel war Wasser auf die Mühlen der Wirtschaftskammer. "Ausbaustopp war eine katastrophale Fehlentscheidung", sagen die Funktionäre. MURAU/MURTAL. "Was muss noch passieren?" Die öffentlichkeitswirksame Frage wird nach einem verheerenden Unfall am Perchauer Sattel erneut von Vertretern der regionalen Wirtschaftskammer gestellt und bezieht sich auf den abgesagten Straßenausbau der B317 in Richtung Kärnten.  Unfallträchtige Strecke Der Straßenabschnitt gehöre zu den...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Zielnetz 2040 der ÖBB sind auch zahlreiche Ausbauarbeiten in der Steiermark vorgesehen. Nicht zuletzt der Großraum Graz soll von diesen profitieren. | Foto: VVT/Oss
4

ÖBB-Ausbau
Zielnetz 2040 findet Zuspruch und Kritik in der Steiermark

Taktverdichtungen und Streckenausbau in der Steiermark sind im Zielnetz 2040 der ÖBB vorgeschlagen. Aus der Landeshauptstadt kommt Kritik aufgrund des fehlenden City Tunnels. STEIERMARK/GRAZ. Mit dem Fachentwurf für das Zielnetz 2040 haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä eine Vision zur Weiterentwicklung des österreichischen Bahnnetzes präsentiert. Dieser stellt eine Leitlinie zum Ausbau der heimischen Bahninfrastruktur in den nächsten 15 bis...

Die Stadtgemeinde Knittelfeld hat die Investitionen in das Radverkehrskonzept präsentiert. Es werden 1,15 Mio Euro investiert. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Video 3

Radverkehrskonzept Murau-Murtal
Radwege werden in Knittelfeld ausgebaut

Das Land Steiermark und zahlreiche Gemeinden wollen in das Radverkehrskonzept Murau-Murtal rund zehn Millionen Euro in den Ausbau und die Verbesserung der regionalen Radwege investieren. Auch Knittelfeld wird mit rund 1,15 Mio. Euro in einen rund Zwei-Kilometer-Radweg investiert. KNITTELFELD. Die Stadtgemeinde Knittelfeld präsentierte bereits im Jänner 2023 die Pläne für die zukünftigen Projekte (zum Bericht). "In Knittelfeld steht ein interessantes Jahr bevor. Es ist ein Jahr, in dem die...

Auf der Autobahn nimmt der Verkehr zu. Es staut sich immer häufiger ... (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe
1 Aktion 3

"Unzumutbar"
Steirische Pendlerinitiative fordert Ausbau der A9

Der Bund hat dem Ausbau der A9 eine Absage erteilt, nun springt das Land Steiermark ein und spricht sich eindeutig für drei Spuren aus. Auch die Steirische Initiative für Pendlerinnen und Pendler sieht im Ausbau als notwendig an. STEIERMARK. Eine dritte Spur, und zwar in beiden Fahrtrichtungen, auf der A9 Pyhrn Autobahn muss her – so lautet das Vorhaben, das Landeshauptmann Christopher Drexler und sein Stellvertreter sowie Verkehrsreferent Anton Lang im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag...

Die Stahl Judenburg bekommt eine neue Anlage. | Foto: STJ
2

Stahl Judenburg
Die "größte Investition der Unternehmensgeschichte"

In Judenburg werden rund 15 Millionen Euro für eine neue Reibschweißanlage in die Hand genommen. Dadurch wird die Stahl Judenburg GmbH zum Systemlieferant und senkt gleichzeitig Emissionen am Standort. JUDENBURG. Nicht mehr und nicht weniger als die "größte Investition der Unternehmensgeschichte" hat die Stahl Judenburg GmbH angekündigt. Kernstück des großen Vorhabens ist demnach die Investition in eine neue Reibschweißanlage. Diese kann unterschiedliche Werkstoffe über den gesamten Querschnitt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Christian Reiter, Hannes Kohlmaier (Energie Steiermark), Dietmar Leitner, Peter Bacher und Manfred Wehr. | Foto: Verderber
3

Lückenschluss geplant
Glasfaser-Ausbau in Obdach schreitet voran

AiNet und Energie Steiermark arbeiten für den Glasfaser-Ausbau in Obdach zusammen und nutzen gemeinsam die Infrastruktur, um einen Lückenschluss zu schaffen. MURTAL. Der Infrastruktur-Ausbau in der Region schreitet voran. Diese Woche wurde bereits eine Offensive für Stromleitungen und Photovoltaik mit einem Volumen von rund 250 Millionen Euro bekannt gegeben. Investiert wird gleichzeitig aber auch in den Glasfaser-Ausbau. "Es ist immer eine Herausforderung, großflächige Gemeinden auszubauen",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Mountainbiker mit Erwin Hinterdorfer, Wolfgang Moitzi, Elke Florian, Bruno Aschenbrenner und Markus Pekoll. | Foto: Verderber
Aktion 3

Mountainbike Region Murtal
Sendertrail mit neuen Routen erweitert

Die Mountainbike Region Murtal wächst stetig weiter und bietet mittlerweile 25 Routen quer durch das Murtal. Die neueste ist eine Erweiterung des beliebten Sendertrails in Judenburg. MURTAL. Angefangen hat alles mit dem Projekt "Sag's der Region". Die Murtaler haben es der Innovationsregion dann mitgeteilt und mittlerweile gibt es ein respektables Mountainbike-Netz, das zudem stetig erweitert wird. Zuletzt etwa mit dem "Senderland", einem Bikepark für Kinder und Anfänger, direkt angeschlossen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einsteigen bitte: Peter Gspaltl (v.l.), Bgm. Elke Florian, 2. Landtagspräs. Gabriele Kolar, LH-Stv. Anton Lang und Bgm. Günther Reichhold. | Foto: Oblak
4

Ausbau Verkehrsnetz
Neue RegioBus tourt bereits durchs Aichfeld

Der neue RegioBus für die Region Aichfeld hat seinen Betrieb aufgenommen. Die Linien des neuen RegioBus sind so geführt, dass niemand auf der Strecke bleibt. Das Konzept wurde vor kurzem präsentiert. MURTAL. „Wir konnten nicht alle, aber die meisten Wünsche berücksichtigen“, konnte Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang bei der Vorstellung des an die Bedürfnisse der Pendler, Schüler und sonstigen Passagiere angepassten „RegioBus für die Region Aichfeld“ berichten. Vorangegangen sind...

Anzeige
Bgm. Gernot Esser dufte die Auszeichnungsurkunde als klima:aktiv Projektpartner entgegennehmen. | Foto: Gemeinde Pöls
2

Ausbau des Radwegenetzes in Pöls
"Radl-Highway" ist im Endspurt

Das Radwegnetz wird in Pöls vergrößert. Der Bau des 1,2 Kilometer langen Radwegs geht in die Endphase. Die Fertigstellung ist für Ende Juni geplant. PÖLS-OBERKURZHEIM. Die Vorfreude auf das Projekt war und ist riesengroß: Der Ausbau des Radwegenetzes zwischen Thaling und Pöls sowie dessen Weiterführung nach Sauerbrunn und damit zum R2 ist ein Benefit für radelnde Sportler und Familien, vor allem aber auch für den Alltagsradverkehr. Radweg durch die Landschaft Mit dem Radl, gesund,...

Gut aufgestellt: Dietmar Leitner, Gerd Hofer, Kurt Woitischek, Günter Leitner, Manuela Khom, Gabi Kolar und Stefan Stadlober | Foto: Verderber
Aktion 2

Breitband-Ausbau
Region Murau-Murtal wird breiter aufgestellt

Rund 17 Millionen Euro werden in das Projekt "Breitband Murau Murtal" investiert. Das Ziel ist ein flächendeckender Anschluss der Region an das Glasfasernetz. MURAU/MURTAL. Der Vater streamt gerade die neueste Netflix-Serie, die Mutter sitzt vor der Videokonferenz, der Sohn spielt online auf der Playstation und die Tochter lädt ihre Bachelor-Arbeit hoch. Damit das im Home Office alles gleichzeitig funktioniert, braucht es die geeignete Infrastruktur. Der Masterplan Das Regionalmanagement...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Wintersportler freuten sich über das ausgezeichnete Pistenangebot am Lachtal.  | Foto: Anita Galler
3

Murtaler-Schiberge
Eine zufriedenstellende Saison geht zu Ende

Arbeitsplätze am Lachtal werden verdoppelt. Sowohl Winter- als auch Sommerangebote werden ausgebaut.  OBERWÖLZ. Seit dem Frühwinter ist das Schigebiet Lachtal wieder im Fokus der Wintersportler:innen, täglich erfreuen sich viele Hunderte Schifahrer:innen an einem der besten Pistenangebote der Region. Wie Bürgermeister Hannes Schmidhofer schildert, biete das Lachtal in der Wintersaison 180 Arbeitsplätze. Mit der Umsetzung von geplanten Projekten werde das bis zum Jahr 2025 auf rund 350...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die neue Strecke am Sendertrail soll spektakulär werden. | Foto: Lucas Pripfl
Aktion Video 4

Judenburg
Neuer Sendertrail wird weiter ausgebaut

Die Mountainbike Region Murtal nimmt weiter Fahrt auf. Sendertrail in Judenburg bekommt neuen Abschnitt, weitere Projekte sind in Planung. MURTAL. Es ist noch nicht lange her, da hieß es im Murtal "jeder gegen jeden". Grundstücksbesitzer, Jäger und Mountainbiker befanden sich in einer ständigen Konfliktsituation, wenn es um den Freizeitspaß in der Region ging. Seit der Gründung der "Mountainbike Region Murtal" im Vorjahr (Bericht) ist das zunehmend zum Miteinander geworden. Viele Vorteile"Wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Klimaschutz auf Kosten wertvoller Naturressourcen? Da scheiden sich die Geister zwischen Klima-Aktivisten und Naturschützern. | Foto: Fröhlich
1 3

KOMMENTAR
Die Wahl zwischen Pest und Cholera

Die sprichwörtliche Wahl zwischen Pest und Cholera scheint die Entscheidungen für den Klimaschutz zu prägen. Verschiedenste Maßnahmen der Energiewende rufen nun immer mehr Naturschützer auf den Plan. Klimaschutz versus Naturschutz? Das eine sollte das andere eigentlich nicht ausschließen. Doch bei einigen Projekten ist das leider der Fall. Der Ausbau der "Erneuerbaren" ist nicht unumstritten, weil dadurch auch wertvolle Naturräume zerstört und gefährdete Tierarten bedroht werden. Besonders in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die S 36 in St. Peter ist auf Schiene, die weiterführende S 37 nicht. | Foto: Verderber
Aktion 2

Murau/Murtal
Wirtschaftskammer fordert auch Ausbau der S 37

Unternehmer der Region sprechen sich in Umfrage klar für die Schnellstraße aus. MURAU/MURTAL. "Es macht mich narrisch, weil es richtig verantwortungslos ist", Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk rückte am Freitag höchstpersönlich zur Pressekonferenz aus, um ein "emotionales Thema" zu diskutieren. Generell stand erneut die Infrastruktur in der Region auf der Agenda, im Speziellen der Ausbau der Schnellstraßen S 36 und S 37. Wesentlicher FaktorWährend der Lückenschluss zwischen Judenburg und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ursprünglichen Pläne für die S 36 werden großteils auch umgesetzt. | Foto: Kratzer ZT GmbH
1 4

S 36-Faktencheck
"Neue Auflagen" sind gar nicht so neu

Straßenpläne, die jetzt als neu kommuniziert werden, sind teilweise bereits seit Jahren so geplant. MURTAL. Der Straßenausbau im Murtal wird weiterhin hoch emotional diskutiert. In diesem Zusammenhang hat eine Aussendung der Grünen Steiermark über den Lückenschluss der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen für einige Verwirrung gesorgt. Die Rede ist dort etwa davon, dass die neue Straße "nur mehr abgespeckt" errichtet werde. "Neue Auflagen" Verkehrssprecher Lambert Schönleitner (Grüne) zählt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Wuppermann Austria-Standort in Judenburg wird ausgebaut. | Foto: Wuppermann
1 2

Judenburg
Wuppermann investiert und sucht neue Mitarbeiter

Neuer Rohrlaser und neue Profilanlage für Wuppermann Austria - dafür werden 20 neue Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. JUDENBURG. Es läuft rund bei Wuppermann Austria in Judenburg. Einer der größten Arbeitgeber der Region schmiedet derzeit große Pläne. Insgesamt sind Investitionen in der Höhe von mehr als 14 Millionen Euro geplant. "Das bedeutet für unseren Standort Wachstum, langfristige Absicherung mit speziellen Produkten sowie 20 neue Mitarbeiter", erklärt Geschäftsführer Hubert Pletz....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine erste Grafik zum geplanten Ausbau. | Foto: Asfinag
2

Murtal
S 36-Evaluierung sorgt für Ärger

FPÖ stellte parlamentarische Anfrage an Ministerin, Asfinag sieht das Thema locker. MURTAL. Ab 2025 soll der Lückenschluss auf der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen ob Judenburg erfolgen. Derzeit hängt das Projekt in der Warteschleife, da sämtliche Bauvorhaben der Asfinag einem sogenannten "Klima-Check" unterzogen werden. Das sorgt bei der FPÖ für Ärger, die eine parlamentarische Anfrage an Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) richtete. Das Projekt im Detail "Baustopp"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.