Neue Lehrlingsbilanz
Die Lehre ist wieder eine attraktive Braut

- Im Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv.
- Foto: voest
- hochgeladen von Stefan Verderber
Im Vorjahr nahmen wieder deutlich über 40 Prozent der steirischen Jugendlichen mit 15 Jahren eine Lehre in Angriff. In den Bezirken Murau und Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv.
MURAU/MURTAL. In Zeiten des eklatanten Fachkräftemangels, der sich so gut wie durch alle Branchen zieht, stehen Jugendlichen mit einer abgeschlossenen Lehre alle Türen offen. Nach einer langen Durststrecke zeigt nun auch die Kurve für eine Lehre nach oben. Eine positive Entwicklung, die WKO Steiermark-Präsident Josef Herk auf die vielen Initiativen der Ausbildungsbetriebe sowie der Wirtschaftskammer zurückführt:
„Die Ausbildung junger Fachkräfte hat angesichts des immer akuteren Personalmangels höchste Priorität. Unsere steirischen Betriebe haben hier einen größeren Bedarf, als er vom Markt gedeckt werden kann.“
Josef Herk, Wirtschaftskammer-Präsident
Zuwachs an Lehrlingen
Ein erfreuliches Signal kommt vom steirischen Lehrstellenmarkt. Ende Dezember 2022 befanden sich insgesamt 4.832 Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr – das sind um 54 (plus 1,1 Prozent) mehr als vor einem Jahr, wo nach der Coronadelle 2020 eine Rekordzunahme von 427 Lehranfängern verzeichnet wurde. Alles in allem haben sich 2022 damit 42,8 Prozent der 15-Jährigen in unserem Bundesland für eine Lehrausbildung entschieden, das ist – nach dem Rekordjahr 2018 mit 43,7 Prozent – der zweithöchste Anteil an einem Altersjahrgang in den vergangenen zehn Jahren.
Lehre und Matura
Dass die duale Ausbildung auch nach der Matura attraktiv ist, zeigt sich in der konstant hohen Zahl junger Maturantinnen und Maturanten, die in die Lehre starten - im Jahr 2022 waren es 649. Besonders beliebt sind neben den IT-Lehrberufen unter anderem Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz, Augenoptik, Bürokaufmann/-frau und Tischlerei/Tischlereitechnik. Über 1.800 steirische Jugendliche nutzten 2022 das kostenlose Angebot während bzw. im Anschluss an ihre Lehre, die Berufsmatura-Vorbereitungskurse zu besuchen. Sie werden dabei vielfach von ihren Ausbildungsbetrieben unterstützt, die ihren jungen Mitarbeitern Arbeitszeit für den Kursbesuch zur Verfügung stellen.
Regionale Bilanz
Laut der letzten Regionalstatistik der Wirtschaftskammer waren in den Bezirken Murau und Murtal zuletzt rund 1.300 Lehrlinge gemeldet, die in 432 Betrieben ausgebildet wurden - auch hier ist die Tendenz stark steigend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.