Zeltweg
Grünes Licht für neue Verhüttungsanlage

So soll das neue Minex-Werk aussehen. | Foto: Minex
  • So soll das neue Minex-Werk aussehen.
  • Foto: Minex
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Minex hat mit Vorarbeiten für neue Verhüttungsanlage begonnen. Gegner wollen weiter kämpfen.

ZELTWEG. Nach jahrelangen Einsprüchen, Rechtsstreitereien und damit verbundenen Verzögerungen erfolgte vergangene Woche der Baustart für die neue Verhüttungsanlage der Minex Mineral Explorations GmbH in Zeltweg. Mit der Zurückweisung der eingebrachten Revisionsanträge habe das Höchstgericht in Wien abermals die UVP-Genehmigung der Minex-Anlage bestätigt. "Wir freuen uns, nach detaillierter Vorbereitung und eingehender Planungsphase, nun mit dem Bau unserer neuen Verhüttungsanlage in Zeltweg starten zu können", schreibt Minex-Geschäftsführer Ulrich Koch in einer Aussendung des Unternehmens.

Aufstiegshilfe

"Selbstverständlich werden im Zuge der Errichtung auch entsprechende umweltrelevante Maßnahmen gesetzt", betont Koch. Begonnen wird dabei mit der Errichtung einer Fischaufstiegshilfe in der Mur. Damit soll der an das Grundstück angrenzende Abschnitt der Mur wieder für Fische durchgängig gemacht werden.

Höchste Standards

Im Endausbau soll die neue Verhüttungsanlage "nach den höchsten technischen Standards" errichtet worden sein. Dort werden künftig die aus dem Kraubather Ultrabasit gewonnenen Mineralien und Verbindungen zu "weltweit gefragten Produkten" verarbeitet. Das Unternehmen investiert kolportierte 80 Millionen Euro und will 80 neue Arbeitsplätze schaffen.

Gegner kämpfen

Die "Bürgerinitiative für ein lebenswertes Aichfeld" hat den Kampf gegen die Verhüttungsanlage unterdessen noch nicht aufgegeben und spricht aktuell in diesem Zusammenhang von einem "handfesten Skandal". Vor allem die mutmaßliche Asbest-Haltigkeit des verarbeiteten Materials ist den Gegnern ein Dorn im Auge. Die Behörden hätten diesen Aspekt bei ihren Untersuchungen nicht ausreichend behandelt und auch Langzeitfolgen wären nicht eingeflossen, wird moniert.

"Der Schlusspunkt ist noch nicht gesetzt"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.