Bruck an der Mur - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Kommentar
Jetzt mutig sein und in die Gastro gehen

Jetzt wäre es an der Zeit, Mut zu zeigen; ich bin überzeugt davon, es geht gut aus. Die Rede ist von der Gastronomie am Kapfenberger Hauptplatz. Wie wir in dieser Ausgabe unserer Zeitung berichten, beendet Walter Palmar nach 21 Jahren seine Gastro-Karriere (siehe Bericht), um sich beruflich komplett zu verändern. Ab Mai steht sein Lokal deshalb leer. Angesichts der Tatsache, dass in wenigen Monaten viele junge Menschen an der gerade entstehenden Pflege-FH in unmittelbarer Umgebung ihre...

Markus Hackl, Redakteur in Bruck an der Mur. | Foto: RegionalMedien
2

Kommentar Markus Hackl
Hoffnung ums Wohl der Gemeinde lebt

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Dieser abgedroschene Spruch gilt für die Verhandlungen in so manchen Gemeinden nach der Gemeinderatswahl. BRUCK-MÜRZZSUCHLAG. Nach den Gemeinderatswahlen war in vielen Gemeinden gleich alles klar. Dort, wo die absolute Mehrheit für die Bürgermeisterpartei gefallen ist, oder nach wie noch nicht gegeben ist, musste verhandelt werden. Schön langsam kommt man damit ans Ende. Fest steht, dass es in Bruck, in der Breitenau, in Mariazell und St. Barbara einen neuen...

Kommentar
Kapfenbergerin in Bergen mit dabei?

Haben Sie schon einmal von der Sportart "Hammerwerfen" gehört? Und wenn ja: Wissen Sie auch, wie ein solcher Hammer aussieht? Ich muss gestehen, ich hatte bis vor einigen Jahren keine Ahnung, wie ein solches Wurfgerät aussieht, da ich auch keinen Bezug zu der Sportart hatte. Das hat sich mittlerweile geändert, denn in Kapfenberg hat sich eine kleine Wurf-Gemeinschaft im Rahmen der KSV-Leichtathletik entwickelt, die leistungsmäßig immer öfter so richtig aufzeigt. Besonders spannend könnte es...

Kommentar
Ordentliche Früchte nach 30 Jahren

Wenn aus einer kleinen Idee etwas Großes/Dauerhaftes wird, ist das immer schön anzuschauen: So die Geschichte der "Slonisgarde" am Kapfenberger Gymnasium (siehe Bericht). Weil ein Schüler vor 30 Jahren die Kosten für eine Sprachreise nicht aufbringen konnte, wurde kurzerhand beschlossen, dieses Geld mit einer Theatervorführung sozusagen "hereinzuspielen". Der Samen, der mit dieser Aktion vor 30 Jahren gesät wurde, trägt jetzt ganz ordentliche Früchte. Die "Slonisgarde" ist mittlerweile zum...

Kommentar
Wenn der Zweck plötzlich die Mittel heiligt

Es ist ein sehr ungewöhnlicher Weg, den das Kuratorium zur Erhaltung der Minoritenkirche Bruck an der Mur da gerade geht. Für den guten Zweck – nämlich die Sanierung des Kirchendaches – wird zum Spenden aufgerufen, und zwar auf Bierflaschen. "Wir sind nicht mehr ganz dicht" ist da auf eigens dafür gestalteten Etiketten zu lesen, daneben ein QR-Code, der zu weiteren Spendenmöglichkeiten führt. Es werden insgesamt rund 280.000 Euro benötigt; mit dem Verkauf von Sechstertragerln des speziellen...

Kommentar
Wir haben die Gesundheit im Fokus

Mit dieser Ausgabe startet in unserer Zeitung ein Gesundheitsthemen-Schwerpunkt: Wir werden in den nächsten Wochen für unsere Leserinnen und Leser die medizinische Versorgung in unserem Bezirk etwas genauer unter die Lupe nehmen und unter verschiedensten Aspekten betrachten. Zum Auftakt lassen wir den bekannten Gesundheitsökonomen Ernest Pichlbauer zu Wort kommen; er analysiert die steirische Gesundheitslandschaft und spart dabei, so wie man es von ihm gewohnt ist, nicht mit Kritik – siehe...

Kommentar
Ein Event mit vielen Überraschungen

Als ich die Zahl zum ersten Mal gehört habe, dachte ich mir, ich hätte mich verhört: 20.000 Nächtigungen bringt die Eisstock-WM (siehe dazu Bericht) für unsere Region. 20.000! Wenn man dann aber genauer nachrechnet, wieviele Teilnehmer es gibt, wieviele Begleitpersonen, Betreuer, Fans, usw. mitreisen und wie lange diese dann auch in der Region bleiben, ergibt das ganze schon irgendwie Sinn. Trotzdem finde ich diese Zahl sehr beeindruckend! Damit ist die WM nich nur ein sportlicher, sondern auch...

Kommentar
Dieser Einblick war absolut schockierend

Unterhält man sich längere Zeit mit dem Bezirkspolizeikommandanten von Bruck-Mürzzuschlag Franz-Kurt Grabenhofer, wird einem mulmig zumute. Laut seinen Schilderungen werden nämlich die Drogen-Konsumenten immer jünger; da soll es doch tatsächlich schon 10-Jährige (!) geben, die Suchtmittel konsumieren. Da weiß unsereiner ja gar nicht, was er dazu sagen soll. Umso wichtiger ist es, dass man hier Präventionsmaßnahmen trifft und Aufklärungsarbeit betreibt. Und: dass man keinesfalls Drogen – und...

Kommentar
Man muss offenbar nicht alles verstehen

Es ist ja für uns Laien vieles, was da gerade im Gesundheitssystem abgeht, nicht zu verstehen. Aber manche Dinge sind dann schon noch einmal schräger, als man sich das ausmalen könnte. Etwa die Sache mit einem am LKH Mürzzuschlag stationierten Computertomografen (CT) – siehe Bericht. Da steht seit geraumer Zeit ein auf den neuesten Stand der Technik upgedatetes Untersuchungsgerät, das aber aufgrund der aktuellen Nutzung nicht ausgelastet ist. So weit, so gut. Patienten, die eine solche...

Kommentar
Hut ab vor allen Beteiligten!

Jeder, der schon einmal sein gesamtes Hab und Gut von einem Ort zum anderen übersiedeln musste, kann wohl ein Lied davon singen: Vorbereitungsarbeiten und unzählige Dinge, die vorab noch organisiert werden müssen, bereiten oft schon lange vor dem eigentlichen Siedlungstermin Kopfzerbrechen. Was muss es also bedeuten, eine ganze medizinische Abteilung zu übersiedeln? Unvorstellbar für einen Unbeteiligten! Als jemand, der diesen Prozess privat zwar schon einige Mal "genießen" durfte, ist ein...

Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar
Für einen guten Start ins neue Jahr

Neues Jahr, neues Glück? Mal sehen, was 2025 so für uns parat hält. Der Jahreswechsel ist ja immer die Zeit, die sehr zum Nachdenken anregt: Was möchte man ändern? Was wird beibehalten? Was wird/soll man Neues angehen? Fragen über Fragen, die einem schon mal Stress im Kopf machen können – vor allem, wenn man Kopfmensch ist, so wie ich. Da hilft's dann ganz gut, die freie Zeit zu nutzen, um Bewegung an der frischen Luft zu machen. Schafft Platz im Kopf, tut dem Körper gut und sorgt für bessere...

Kommentar
Keine befriedigende Lösung in Sicht

Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck kommt nicht und nicht aus den Schlagzeilen – und damit auch nicht zur Ruhe. Aktuell ist die Aufregung rund um eine angekündigte Schließung der Notfallambulanz im Rahmen der Ortho-Trauma-Abteilung groß. Zuerst wurde eine Schließung medial angekündigt, dann doch wieder zurückgerudert mit dem Hinweis, dass eine "kleine" Notfallambulanz mit Sicherheit auch künftig erhalten bliebe. Das ist den betroffenen Bürgermeistern aber zu wenig, denn sie befürchten,...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Es wird immer weihnachtlicher rundherum. | Foto: Esterhazy/Lennard Lindner
1

Lyrik-Eckerl
Weihnochtn kimmt

Recht bold kimmt die Weihnocht wal as Joahr tuart sih neign und es taunzn die Flockn vor die Fenster ihrn Reign. San die Bleamal längst fort müassn rostn vom Blüahn, und die Kinder werdn stüll waunn ´s kloupft aun die Türn. Tuat´s net goar sou vül hostn euch a bissl mehr gfreun und tuat´s liawa mehr rostn und vül öfter vazeihn. Es is längst höchste Zeit auf die Botschoft zan hörn und für den der´s vanimmt kaunn es Weihnochtn werdn. Maria Schneider, Turnau

Kommentar
Feiern, sich aber auch besinnen

Jetzt geht's also endlich los mit den heiß ersehnten Advent- und Weihnachtsmärkten. In der Stadt Bruck wird am 21. November offiziell eröffnet (siehe Bericht), Kapfenberg legt am 29. November los (siehe Bericht) und in Turnau startet man am 30. November mit dem Jagdlichen Advent (siehe Bericht) in die stimmungsvollste Zeit des Jahres. Das bedeutet: Genüsslich Glühwein oder Punsch am Standl trinken, gemütlich bei diversen Handwerksständen schmökern, verschiedensten Musikgruppen lauschen und den...

"Wenn alle Menschen auf der Welt
zusammen stehn ein Stück
so hätten wir wohl nicht verfehlt
den Durst nach ew´gem Glück", schreibt Sepp Grassmugg. | Foto: Symbolfoto: MEV Verlag GmbH
1

Lyrik-Eckerl
Durst nach Frieden

Wenn Länder überall durch Krieg in Schutt und Asche liegen und Aussicht kaum besteht auf Sieg, dann wächst der Durst nach Frieden. Wenn man der Menschen Seligkeit als Lebensziel beschriebe, dann wäre dies zu jeder Zeit gewiss der Durst nach Liebe. Wenn in Familien ohne Maß nur herrschen Zank und Streit, bleibt Kindern ohne Unterlass der Durst nach Sicherheit. Zerreißt in Ehen mal das Band doch gibt es Mut zur Reue, so ist dies Zeichen ein Garant es gibt noch Durst nach Treue. Wenn alle Menschen...

Kommentar
Wie respektlos kann man eigentlich sein?

Würden sich alle an die Regeln halten – es könnte so schön sein. Doch leider gibt's Ärger im Paradies, und zwar im Tierparadies von Michelle Kaufmann und Franz Friedam in Tragöß (siehe Bericht). Vor zwei Jahren haben sie sich am Grünen See ihren Traum vom Alpaka- und Lamahof erfüllt, viel Geld und Leidenschaft investiert, um den Besuchern ein schönes Erlebnis zu bereiten. Und auch wenn die meisten Gäste das sehr zu schätzen wissen, gibt's doch immer wieder vereinzelt Besucher, die sich einfach...

Kommentar
Wohnwagen-Parade im Jahr 2025 erwartet

Es war schon ein etwas gespenstischer Anblick, als sich am vergangenen Donnerstag hoch über den Dächern von Kapfenberg wie aus dem Nichts völlig lautlos plötzlich ein Heißluftballon aus dem herbstlichen Nebel schälte. Allen witterungsbedingten Widrigkeiten zum Trotz hat Chloe Sterk, eine in den Niederlanden sehr bekannte Influencerin, über der Stadt Kapfenberg eine Rundfahrt mit dem Ballon genossen, um mit dem daraus entstandenen Video in ihrer Heimat Werbung für die Grüne Mark zu machen. Etwas...

Kommentar
Auf der Suche nach neuen Mitgliedern

Sie arbeiten wie fleißige Heinzelmännchen im Hintergrund und werden – leider (!) – sehr oft gar nicht wahrgenommen: Die Rede ist von den Mitgliedern der Berg- und Naturwacht, die täglich im Einsatz dafür sind, dass die Natur für uns alle begehbar und attraktiv bleibt. Sie sammeln Müll, melden widerrechtliche Ablagerungen, überwachen die Einhaltung aller Ver- und Gebote aufgrund landesgesetzlicher Vorschriften zum Schutz der Natur, bilden Experten als Gewässeraufsichtorgane, Waldameisenheger...

Kommentar
Gedanklich bitte nicht abschweifen

Wer kennt es nicht: Man liest einen Text in einer Zeitung oder in einem Buch und schweift mit den Gedanken währenddessen so ab, dass man nach ein paar Zeilen vom Inhalt nichts mehr weiß und wieder von vorn beginnen kann. In dieser schnelllebigen Zeit fällt es immer schwerer, den Fokus auf eine Sache zu behalten. Das lässt sich aber trainieren. In St. Barbara wurde am vergangenen Freitag das erste österreichweite sportmedizinische Zentrum mit digital technisiertem Mentaltraining eröffnet (siehe...

3

Kommentar Markus Hackl
Handwerk schafft Verantwortung

Warum werden Handwerksberufe gerne als ehrliche Berufe bezeichnet? Vielleicht deshalb, weil die gesamte Produktionskette an der Fertigkeit der eigenen Hände liegt? Der Versuch einer Antwort: BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Erfüllung und Anerkennung im Job finden – eine wesentliche Säule des beruflichen Werdegangs. Wenn der Schreiber dieser Zeilen an diesen Zeilen mehr oder weniger lang feilt, dann ist es letztendlich zwar kein Produkt zum Angreifen, aber immerhin ein Werk, das, sofern es die Google-Götter...

Kommentar
Die Grenze des Verkraftbaren ist erreicht

Das vergangene Wochenende wird uns allen wohl noch länger in Erinnerung bleiben: Riesige Regenmengen sorgten für Überflutungen, der Sturm legte in einigen Bereichen der Steiermark die Stromversorgung lahm, die Einsatzkräfte – allen voran die Feuerwehren – standen im Dauereinsatz. Viele Veranstaltungen wurden wetterbedingt sicherheitshalber gleich abgesagt, manche in abgeschwächter Form trotzdem durchgeführt. Ein riesengroßes "Dankeschön" jedenfalls allen, die dafür gesorgt haben, dass das Leben...

Kommentar
Neues Gastro-Konzept könnte Schule machen

"Man muss die Gastronomie heutzutage einfach neu denken; vieles, das bisher funktioniert hat, wird in Zukunft so nicht mehr funktionieren. Das bisherige Gastro-Konzept ist ein aussterbendes Modell" – dieser Meinung ist Josi Wenzel, der Inhaber des Lokals "wie sa wie" im Herzen von Turnau. Damit begründet er auch sein Vorgehen, das Lokal künftig auf drei stabile und voneinander unabhängige Säulen zu stellen. Wie er sich das genau vorstellt, erklärt er im Bericht. Aber ich denke, er hat schon...

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen steht heuer vor allem im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.  (Foto stammt aus 2019). | Foto: Alexander Müller
Aktion 5

Wieder vor Ort
Lange Nacht der Kirchen mit Schwerpunkt Ukraine-Krieg

Die Lange Nacht der Kirchen wird nach zwei Jahren Pandemie wieder vor Ort stattfinden. Insgesamt wird es über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten geben. Der Abend steht im Zeichen des Krieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto der diesjährigen „Langen Nacht" ist einem biblischen Psalm entnommen: „Am Tag sendet der...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.