Bruck an der Mur - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Kommentar
Es ist höchst an der Zeit zu handeln!

Das LKH Hochsteiermark kommt offenbar nicht zur Ruhe! Nachdem in den letzten eineinhalb Jahren 15 Ärztinnen und Ärzte an der Ortho-Trauma gegangen sind und auch der Leiter dieser Abteilung das Haus verlassen hat, noch bis Jahresende der Abgang von 22 Anästhesisten erfolgt sein wird (insgesamt werden bis zu diesem Zeitpunkt sogar 40 Ärztinnen und Ärzte die Abteilung binnen drei Jahren verlassen haben), die chirurgischen Abteilungen aufgrund des herrschenden Personalmangels allesamt nach Leoben...

Foto: Fotocommunity

LYRIK-ECKERL
"November"

Sieh! Die verhaltenen Lichter im Nebel, Tage voll Melancholie. Schattenlos Krähenflüge am Mittag, hungrig und heiser ihr Schrei. Über den Dächern der Stadt Atem von alten Öfen, leer, ohne Blumen die Fenster. Nicht mehr laubgeflügelt der Wind. Ein Himmel blauester Kälte über dem Nebel hält sich bereit zum Abwurf der Sterne. Hinter den Wäldern warten die Täler auf Schnee.                                    Gerti Kornberger

Kommentar
Da hat sich sehr vieles verändert

Wer Stahlwerke von innen kennt, hat eine gewisse Erwartungshaltung beim Betreten eines solchen. Ich kenne diese Erfahrung beispielsweise noch aus der Kindheit: Es war laut, es war schmutzig, es hat gezogen, man musste höllisch aufpassen wo man hintrat, um einerseits sich selbst nicht zu gefährden und andererseits um nicht irgendwo irrtümlich anzustoßen und man sah haufenweise Männer im "Blaumann" ihrer schweren Tätigkeit nachgehen. Betritt man mit dieser Erwartungshaltung aber das neue...

Metamorphosen. | Foto: KunstNet

LYRIK-ECKERL
"Metamorphose"

Wenn Worte nicht nur Sätze bilden, Gefühle wecken, unbewusst. Wenn Mut und Demut sich ergänzen, Barmherzigkeit und Liebe ungeschrieben lesbar sind. Wenn Fragen plötzlich Wege finden aus jedem Labyrinth… Dann mag es geschehen: Ein Gedicht wird zum Gebet.                                           Josef Graßmugg

Foto: fuchsreisen.at

LYRIK-ECKERL
"Herbstzeit"

Wenn Morgens bald der Nebel flieht und über Land die Fäden zieht, der Mond die Berge hoch bekränzt am Himmel silberfarben glänzt, erscheint der Morgen zauberhaft erhellt. Wenn bald das Grün ist ohne Kraft der Raureif manch Gebilde schafft, ums Haus der kalte Eiswind fegt, der Igel sich zur Ruhe legt, zeigt die Natur dem Menschen seine Macht. Wenn grad so bunt noch war das Land sieht es bald aus wie abgebrannt, und kommt der erste Schnee ins Tal zeigt uns der Herbst nun triumphal, für dieses...

Kommentar
Das schürt nur die Politikverdrossenheit

Die Nachricht hat vergangenen Donnerstag Abend wohl viele wie ein Blitz aus heiterem Himmel getroffen: Die Bürgermeisterin von St. Lorenzen, Petra Weberhofer, wurde im Rahmen der Gemeinderatssitzung mittels Misstrauensantrag aus dem Amt gejagt (siehe dazu Bericht). Der Gemeinderat hat  mit den Stimmen der ÖVP und der Liste WIR ihre Absetzung besiegelt – das ist Demokratie, wie Weberhofer in einer ersten Reaktion richtig angemerkt hat. Aber: Die Vorgangsweise hinterlässt doch einen schalen...

Selbstschutz. | Foto: Volitiva
1

LYRIK-ECKERL
"Selbstschutz"

Wir wollen alle geliebt werden, von DEM einen Menschen... Wir haben alle Angst, dass es uns nicht passiert... Wir übertreiben es oftmals mit unserem Selbstschutz... Wir leiden viel zu oft unnötig... Aber es fällt so unglaublich schwer zu vertrauen... Uns selbst zu vertrauen!                                      Volitiva

Kommentar
Tolles Engagement zweier junger Leute

Was es bedeutet, auf Pflege angewiesen zu sein, weiß man wohl erst, wenn man selber betroffen ist. Aber man bekommt zumindest ein bisschen Ahnung davon, wenn es einen Pflegefall in der Familie gibt. Daher ist das, was Martina Frühbauer und Victoria Vivot im Juli ins Leben gerufen haben, für mich gar nicht hoch genug einzustufen (siehe dazu Bericht). Sie haben sich als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen selbständig gemacht und kommen zu den Pflegefällen ins Haus – schnell und...

Jahreszeiten. | Foto: WetterOnline

LYRIK-ECKERL
"Jahreszeiten"

Davon wissend, dass der Sommerabschied ein Farbenkarussell nach sich zieht, das im Jahreszeitenwandel Einmaligkeit in sich birgt, begrüße ich ihn freudvoll, trotz der nachfolgenden Starre im Frostglitzerschein.                                        Richard Mösslinger

Kommentar
Damit einem der Appetit nicht vergeht

Süßmäuler wähnen sich bei den Lierzers in St. Marein im Paradies: Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren so weit das Auge reicht. Und was nicht im Frischezustand verkauft wird, landet später in veredelter Form in Gläsern oder Flaschen – also wieder etwas für die Süßen unter uns! Damit die Beerenlieberhaber (fast) das ganz Jahr über mit Frischware versorgt werden können, wurde vor einigen Jahren ein Foliengewächshaus gebaut, wo fast das ganze Jahr über geerntet werden kann. Hier bleibt man aber,...

Kommentar
Hier ist schwindeln absolut unmöglich

Es klingt ein bisschen gruselig, ist aber dennoch – oder gerade deshalb – unheimlich spannend und faszinierend: die Rede ist vom "Hirnscan-Marketing". Es geht im Grunde darum herauszufinden, wie Werbung auf das menschliche Gehirn und in Folge auf das Kaufverhalten der Konsumenten einwirkt. Untersucht wird das ganze mittels MRT (Magentresonanztomografie), man kann sich freiwillig zur Verfügung stellen und bekommt eine Aufwandsentschädigung (siehe dazu Bericht). Aber keine Angst, das Gerät kann...

Foto: Kultur.Werkstatt

LYRIK-ECKERL
"Sinnbilder"

Dort wo wir Geben und Nehmen wo die Früchte der Liebe reifen, wo Empfindungen eindringen in die Grenzlinie des Wesens, dort liegt das Wunder des Lebens. Dort wo wir Grenzen überschreiten wo wir uns verwirklichen wollen, die Ordnung zwischen Maß und Maßlosigkeit nicht mehr erkennen steckt der Stachel der Begierde. Dort wo wir den Tränen nahe wo das Elend betroffen macht, unsre Sinne zu ertrinken drohen in einem Meer von Mitleid, müssen wir endlich auftauchen damit die Liebe alles überflute....

LYRIK-ECKERL
"Die Hoffnung bleibt"

Die Welt fängt an uns Sorgen zu bereiten, denn die Natur sie zeigt, sie hat die Macht. Wenn Katastrophen ständig Angst verbreiten, was hat am Ende sie aus uns gemacht? Experten können heute wohl berechnen ob's Hitze oder Stürme geben wird, nur muss man auch in Zukunft damit rechnen, dass sich extrem das Klima ändern wird. Dann bleibt gewiss auch etwas noch zu nennen, auf unserer Welt da gibt es immer wieder Krieg, zurück da bleiben Leid und viele Tränen, denn Kriege kennen keinen Sieg. Obwohl...

Kommentar
Im Sinne der Natur: Freiwillige vor!

Sich in der freien Natur aufzuhalten – in welcher Form auch immer, ob beim Wandern, Mountainbiken, Laufen, Reiten, Schwimmen, etc. – erlebt nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie einen wahren Boom. Ist auch gut so, schließlich gibt's für Körper und Seele nichts Besseres. ABER: Leider hat alles was gut klingt auch eine Schattenseite: Viele Leute in der Natur heißt leider auch mehr Müll, mehr Zerstörung in der Natur – das heißt auch mehr Arbeit für die Mitglieder der Berg- und Naturwacht...

Der Denker von Auguste Rodin. | Foto: Kaisching, via Wikipedia, CC-BY-SA 4.0

LYRIK-ECKERL
"Zweifel"

Das geruhsame Leben mit dem Wissen um das verzweifelte Schicksal der Anderen, aus der Leichtigkeit des Daseins gehoben und hingezogen zu Ratlosigkeit und Zweifel.                                 Maria Magdalena Höfler

Kommentar
Sie sind für mich wahre Helden!

Das Thema geht definitiv unter die Haut: Jahr für Jahr werden im Frühsommer unzählige frisch geborene Rehkitze von den scharfen Messern der Mähwerke verstümmelt oder gar getötet. Das Problem: Die Muttertiere legen ihre Jungen in das hohe Gras, um sie vor Feinden zu schützen. Doch genau das kostet den Neugeborenen oft erst recht das Leben, weil sie nämlich nicht gesehen werden. Die Bauern mähen ihre Wiesen mit großen Maschinen, von denen aus die Jungtiere nicht entdeckt werden können. Das...

Kommentar
Im Sommer gibt's keine Langeweile

Jetzt sind sie also eeeeendlich da, die heiß ersehnten Sommerferien! Seit Wochen (oder vielleicht sogar Monaten) freuen sich von den Tafelklasslern aufwärts wohl alle Schülerinnen und Schüler auf die schönsten Wochen des Jahres. Aber nicht alle haben bereits fixe Pläne für die nächsten neun Wochen parat. Da ist es gut und sinnvoll, dass einige Gemeinden ein eigenes Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche gestalten und planen. Die Stadt Kapfenberg etwa hat schon seit Jahren pünktlich zu Ferien...

Leserbrief
Bärenschlützklamm: Warum sucht man Spender nicht in der Politik?

Um eine zweite Meinung in die Diskussion um die Finanzierung der Instandsetzung der Bärenschützklamm zu bringen, hat uns Josef Rieger aus Pernegg diesen Leserbrief zukommen lassen. Gerhard Jantscher, der Obmann der Alpenvereinssektion Mixnitz sucht noch nach Spendern für die Instandsetzung der Bärenschützklamm nach dem Unglück 2020. Er sucht die Spender in der Wirtschaft. Warum sucht er sie nicht in der Politik? Bürgermeisterin Schmidinger ist sehr kreativ wenn es um das Organisieren von...

3

Kommentar Markus Hackl
Beste Qualität per E-Card

Es müssen nicht immer negative Nachrichten aus dem Bereich Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sein. Für positive Schlagzeilen sorgt seit der Entstehung die Reha Bruck. BRUCK/MUR. Es raschelt im Gebälk. Im Gebälk der Gesundheitsversorgung – im speziellen in jenen Bereichen, die von der Öffentlichkeit, wie zum Beispiel ÖGK (Österreichischen Gesundheitskasse) finanziert werden. Hiobsbotschaften wie Ärztemangel in Spitälern, gesperrte Abteilungen in Pflegeheimen sind an der Tagesordnung. Dazu...

Foto: Pinterest
1

LYRIK-ECKERL
"Unaufgefordert"

Gestern liefen wir wie Kinder über hügeliges Land. Heute aber - Jugendjahre unvergessen - holt uns das Leben ein. Morgen wird die Abschiedsleere ungezählter Tage an die Tür klopfen und ohne Aufforderung unsere Räume betreten.                                       Ruth Barg

Kommentar
Ich ziehe wieder einmal meinen (imaginären) Hut

Ausgerechnet am vergangenen Mittwoch – als die Wetterbedingungen schwüler nicht sein hätten können – lud Norske Skog zur Präsentation der umgebauten Papiermaschine "Emma". Sie produziert ab sofort nicht mehr Zeitungs- oder Magazinpapier wie bisher, sondern Verpackungspapier. Und das so nachhaltig wie es nur möglich ist (siehe dazu auch Bericht). Alles sehr beeindruckend, vorbildlich und positiv. Was für mich an diesem Tag aber sehr ernüchternd war, sind die Verhältnisse, unter denen die...

4

Kommentar Markus Hackl
Wer hat Angst vor bunten Fahnen?

Der Juni wird jedes Jahr besonders bunt: Er ist der "Pride Month". Partys, Paraden und Protestaktionen sollen auf die Rechte und Themen unter anderem von Homo-, Bi- und Transsexuellen hinweisen. Um dieser toleranten Buntheit in der Gesellschaft Ausdruck zu verleihen, hängen in vielen Gemeinden bunte Regenbogenfahnen. Nicht allen scheint das zu gefallen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Kaum zu glauben, was eine bunte Regenbogenfahne für Emotionen, zumeist sind es negative und aggressive, auszulösen vermag....

Kommentar
Damenfußball vom Feinsten

Jetzt haben sie's also endlich geschafft, die Kickerinnen des SC Parschlug: Nach einer harten Saison und großem Verletzungspech besonders im Frühjahr haben sich die Mädchen und Damen – nach 13 Jahren der Vereinsgeschiche erstmalig – in die Landesliga gekickt (siehe Bericht)! Von dieser Stelle aus noch einmal herzliche Gratulation allen Beteiligten! Jetzt heißt's aber Gas geben in der Landesliga. Die Auslosung dafür findet im August statt, Saisonbeginn ist im September. Und damit wird auch ein...

Foto: Netzwelt
1

LYRIK-ECKERL
"Der Regenguss"

Sonnig ist ein Tag vergangen, ziehen Wolken schwer und groß, ist der Himmel ganz verhangen, bricht ein Unwetter gleich los. Fallen dicke schwere Tropfen, trommeln hart auf meine Stirn, seh sie in den Boden klopfen und ein Bächlein sich verirrn. So ist oftmals auch das Leben, erst recht sonnig, dann voll Wut, wenn das Wetter bald vorbei ist dann ist alles wieder gut.                                            Maria Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.