Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

„Sichtbarkeit bedeutet: ‚Ich bin okay, so wie ich bin‘“, sagt Katja Lenič Šalamun. | Foto: Šalamun
7

EU-Projekt "Silent"
Wie ein Kinderbuch Gehörlosigkeit sichtbar macht

Das EU-Projekt Silent zeigt, wie hörende Familien mit gehörlosen Kindern zu Beginn oft allein dastehen – und welche Unterstützung sie brauchen. Die Grazerin Katja Lenič Šalamun hat ihre eigene Erfahrung zum Ausgangspunkt gemacht und mit Partnern aus sechs Ländern neue Wege der Inklusion entwickelt. Das Herzstück: Ein Kinderbuch über Vielfalt in der kommunikation. GRAZ/BRÜSSEL. Über 90 Prozent der gehörlosen Kinder werden in hörende Familien geboren – in Familien, die oft keine Vorerfahrung mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Das Organisationsteam der Wochen der Inklusion hat ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, darunter einen Eventtag am Graz Hauptplatz.
Am Foto: Katharina Reiter, Robert Hakel, Lisa Klöckl und Armin Gabbichler (v. l.) | Foto: Wochen der Inklusion
3

Information und Spaß
Wochen der Inklusion mit Eventtag in Graz

Die Wochen der Inklusion von 16. Juni bis 6. Juli zeigen in Graz auf, welche Bemühungen in diesem Bereich passieren. Highlight ist heuer ein Eventtag am 27. Juni, der den Grazer Hauptplatz bespielt. GRAZ/STEIERMARK. Inklusion im Fokus: In Graz wird wieder zu den Wochen der Inklusion geladen. Diese finden vom 16. Juni bis 6. Juli statt und bieten ein umfangreiches Programm bestehend aus Veranstaltungen, Führungen, Beratungen und Workshops für Menschen mit und ohne Behinderung. Als besonderes...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Grazer Uhrturm wird am 5. Mai grün erstrahlen und so ein sichtbares Zeichen für Inklusion setzen. | Foto: Lebenshilfe Steiermark
3

Sichtbares Zeichen
Grazer Uhrturm wird zum Tag der Inklusion grün

Am 5. Mai, dem Tag der Inklusion, wird der Uhrturm als sichtbares Zeichen grün beleuchtet. Bereits am Vortag gibt es im Zuge des Lendwirbels eine Plakatausstellung sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Menschen mit Behinderung. GRAZ. Am 5. Mai wird der Tag der Inklusion begangen und soll unter dem Motto "Sichtbar werden" auf die Lebensrealität, die Anliegen und Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. Laut Statistik Austria leben in der Steiermark etwa 128.120 Menschen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Inklusion auf dem Eis: Zum Tag der Menschenrechte hatten Menschen mit Behinderung, die immer schon einmal auf dem Eis stehen wollten, aber sich vielleicht noch nicht getraut haben, die Möglichkeit, genau das unter Anleitung einmal zu tun. | Foto: MeinBezirk
3

Eissport
Ein Inklusionstag auf dem Eis in der Grazer Winterwelt

Menschen mit Behinderung auf niederschwellige Art an Sport auf dem Eis heranzuführen, war das Ziel des zweiten Inklusionstages in der Grazer Winterwelt. Mehr als 140 Anmeldungen zeigen, dass das Konzept gefragt ist. GRAZ. Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember lud MOI – Move on to Inclusion, eine Initiative von LebensGroß, zu einem spaßigen Inklusionstag auf dem Eis. "Wir sind zum zweiten Mal hier in der Grazer Winterwelt", erzählt MOI-Projektleiter Thomas Jäger. "Ziel ist es, einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der erste inklusiven Kulturspaziergang fand vor etwa einem Jahr im Dezember 2023 statt. | Foto: LebensGroß
3

12. Jänner 2025
Dritter Inklusiver Kulturspaziergang führt durch Graz

Zum dritten Inklusiven Kulturspaziergang wird am 12. Jänner 2025 geladen. Bei einer für alle offenen kulturellen Tour durch die Stadt haben Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, in das kulturelle Leben von Graz einzutauchen. GRAZ. Einmal mehr lädt der Verein "Kultur Inklusiv" zum Inklusiven Kulturspaziergang. Dieser ermöglicht immer wieder Menschen mit Beeinträchtigungen, am kulturellen Leben in Graz teilzuhaben, aber beinhaltet auch die Chance, einander zu begegnen und sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das "SportFinder"-Team Lukas Kupfersberger, Fabian Karrer und Anna Dockhorn (v.l.) | Foto: LebensGroß
3

Neue Plattform "SportFinder"
Inklusion als Bereicherung für Sportvereine

Anne-Marie Kelterer ermöglicht Menschen mit Behinderungen im Postsportverein Graz und in Tobelbad den Zugang zu professionellem Bogenschieß-Training. HASELSDORF-TOBELBAD. Bogenschießvereine gibt es viele – doch nur wenige, die auch Menschen mit Behinderungen diese sportliche Betätigung ermöglichen. Diese Lücke wollte die passionierte Schützin Anne-Marie Kelterer schließen. Während sie im Postsportverein Graz sehbehinderte Menschen im Bogenschießen trainiert, arbeitet sie in Tobelbad gemeinsam...

Im Grazer Gürtelturm wurde das neue Zentrum für einen inklusiven Arbeitsmarkt eröffnet. Am Foto: Walter Ferk (Aufsichtsratsvorsitzender Jugend am Werk Steiermark), Walerich Berger (GF Jugend am Werk Steiermark), Doris Kampus (Landesrätin Soziales, Arbeit und Integration), Sandra Schimmler, (GF Jugend am Werk Steiermark), Astrid Riegelnegg, (Leiterin Zentrum inklusiver Arbeitsmarkt), Andreas Pepper (Geschäftsbereichsleiter für Arbeit und Beschäftigung bei Jugend am Werk) (v.l.). | Foto: Jugend am Werk Steiermark / Wilfried Mörtl
2

Grazer Gürtelturm
Jugend am Werk eröffnet Zentrum für inklusiven Arbeitsmarkt

Am Grazer Gürtelturm begleitet Jugend am Werk ab sofort Menschen mit Behinderung auf ihrem Karriereweg – idealerweise bis zum echten Dienstvertrag.  GRAZ. Gar nicht so leicht kann sich die Jobsuche gestalten, ungleich schwerer ist sie mitunter für Menschen mit Behinderung. Im Grazer Gürtelturm in Gries findet sich nun ein neues Angebot von Jugend am Werk, um hierbei unter die Arme zu greifen.  "Bei Jugend am Werk haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung bestmöglich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die beiden Rollstuhl-Athleten starteten rund zwei Minuten vor dem allgemeinen Feld. Die Gefahr, dass sie eingeholt werden, war dabei eher gering. Nur zum Vergleich: Die Marathon-Bestzeit von Frühwirth lautet 1:29:48, das ist ein Kilometerschnitt von 2 Minuten und 8 Sekunden. | Foto: zem-photoart
60

Inklusion und Streckennovum
Gelungener Startschuss für ersten 10k in Graz

Es war gleich in zweifacher Hinsicht eine sportliche Premiere, die am Sonntag am Grazer Stadtstrand seinen Ausgang und sein Finale fand: Hier fiel um 11 Uhr der Startschuss zum ersten echten 10km-Lauf (10k) in Graz – und dies nicht nur auf zwei Beinen, sondern erstmals auch für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer. Dabei war niemand Geringerer als der beste Paralympics-Athlet Österreichs Tom Frühwirth. GRAZ. Valencia, Ibiza und Paris haben ihn und seit heute Sonntag auch Graz: einen echten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
2 2 16

Ja zur Inklusion - Steiermark die andere ART
Wohltätigkeitsveranstaltung - Spenden

Ja zur Inklusion - Steiermark die andere ART. Hier seht ihr einen kleinen Einblick was man mit 0 .- € Budget auf die Beine stellen kann.   Es waren ca, um die 56 Stunden und 248 .- € von mir. Es wurde fleißig gespendet und meine Bilder gingen als Geschenke an neue Besitzer.  Mit der nötigen Kreativität kann man alles Schaffen. Da ich nicht laufend Fotografierte war ich nur am Anfang und im Mittelteil mit der Kamera unterwegs. Es gab auch Informationsgespräche & wieder neue Zusammenschlüsse. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Wohltätigkeitsveranstaltung, Center West, Graz
18 8 8

Ausstellung
Kunstwerke für Wohltätigkeitsveranstaltung von Roland Montaperti - Center West - Graz

Die Wohltätigkeitsveranstaltung "JA zur Inklusion - Steiermark & die andere ART" hat am 25. Oktober 2024, im Center West von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr stattgefunden. Der Künstler Roland Montaperti stellte seine außergewöhnlichen Kunstwerke den Vereinen zur Verfügung und die Ausstellung seiner Bilder, sowie die Kooperation mit den Vereinen war ein voller Erfolg. Der begabte Künstler Roland Montaperti konnte schon neben einigen Ausstellungen, folgende Erfolge erzielen:   1.   Platz ÖBB -...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Autorin Sandra (li.) und Illustratorin Julia Dorninger (re.) präsentieren mit "Mia tanzt durch die Welt" ein Kinderbuch über Inklusion und Barrierefreiheit
und die Magie von Musik. | Foto: sunnysliederlade.at
1 3

Miteinander
"Mia tanzt durch die Welt": Ein Kinderbuch feiert Inklusion

Ende Oktober erscheint das Kinderbuch "Mia tanzt durch die Welt", eine herzerwärmende Geschichte über Inklusion, Vielfalt und Lebensfreude. Die Autorinnen Sandra und Julia Dorninger wollen Kindern Mut machen, ihre eigene Einzigartigkeit zu leben. WEIZ/GRAZ. Ende Oktober 2024 erscheint das bezaubernde Kinderbuch "Mia tanzt durch die Welt", das von der Kinderliedermacherin und Sonderschullehrerin Sandra Dorninger gemeinsam mit der Illustratorin Julia Dorninger - beides gebürtige Weizerinnen -...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Heinz Sailer (l.) und Claudia Klimt-Weithaler präsentieren das „Leichter Lesen“-Wahlprogramm der KPÖ. | Foto: KPÖ
3

Infostand
KPÖ macht auf Mängel in der Inklusionspolitik aufmerksam

Am Grazer Hauptplatz machte die KPÖ auf das Thema Inklusion in Bezug auf Menschen mit Behinderung aufmerksam. Anwesend waren Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler und der (parteilose) Landtagskandidat Heinz Sailor. GRAZ. Als Antwort auf das schlechte Zeugnis Österreichs in Bezug auf die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, lud die KPÖ unter Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler und Selbstvertreter und LTW-Kandidat Heinz Sailer zur "inklusiven Begegnung" am Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In sieben steirischen Filialen gab es eine Woche lang Einblicke in die Arbeitswelt.  | Foto: Robert Harson/BILLA MERKUR Österreich/kk
3

Inklusionswoche
Jugendliche erhielten Einblicke in die Arbeitswelt

In der Inklusionswoche vom 7. bis 11. Oktober 2024 konnten Jugendliche in sieben steirischen Billa-Filialen erste Einblicke in die Arbeitswelt des Einzelhandels gewinnen. Die Initiative soll Barrieren abbauen und Chancengleichheit fördern. GRAZ. Von Montag bis Freitag fand in sieben steirischen Billa-Filialen die Inklusionswoche statt. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk "Berufliche Assistenz (NEBA)" bot Billa Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, die Arbeitswelt des...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
3:07

Inklusion schon im Krabbelalter
Graz hat erste inklusive Kinderkrippe

Als Pionierprojekt der Tagesmütter/väter Graz-Steiermark hat am Mittwoch die erste inklusive Kinderkrippe der Steiermark offiziell ihre Pforten geöffnet. Drei Kinder mit Behinderung werden in den insgesamt zwei Gruppen bereits betreut, weitere 0-3-Jährige sind willkommen. Im Zuge der Mikado-Ausbildung, ein Konzept, das seit 25 Jahren zur Betreuung von Kindern mit Behinderungen befähigt, kümmern sich eigens geschulte Pädagoginnen und Pädagogen um die Kinder.  GRAZ. Während die Erwachsenen zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1 2

Wegweiser
WEGWEISER - Servicestelle für Menschen mit Behinderung

WEGWEISER - Servicestelle für Menschen mit Behinderung 2008 Vereinsgründer Bernhard Bauerhofer. ( Siehe Foto 2) Jeder kann vorbeikommen um Hilfe und Beratung ansuchen. Es ist eine Hilfe unter Gleichgesinden, egal welche Behinderung oder Einschränkung. Jahrelange eigene Erfahrung hilft dabei alle Hindernisse zu überwinden und wenn es einer Speziellen Hilfe bedarf an die richtige Stelle weiterzuleiten.  Kern Arbeit liegt darin im Thema Persönliches Bugert & Assistent. Menschen mit Behinderung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
4 3 9

Wohltätigkeitsveranstaltung
JA zur Inklusion - Steiermark & die andere ART.

Wohltätigkeitsveranstaltung "JA zur Inklusion - Steiermark & die andere ART". Am 25. Oktober 2024 im Center West nähe Centerinfo von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr. 10:00 Start (Empfang : Wiener Mehlspeisen und Getränke ) 11:00 Kino 13:00 Ansprache Obmann Dietmar Ogris 13:15 Ansprache Roland Montaperti 13:30 BUFFET Brötchen, Getränke 17:30 Ende FREIER EINTRITT 17:30 - 19:00 Uhr Abholung der Bilder 125 x 90 cm Barrierefreier Ort mit WC Anlagen für Menschen mit Behinderung. Da die Center West Zentral...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Das Projekt hat das Ziel, Klimaschutz und Inklusion zu verbinden und für alle zugänglich zu machen. | Foto: kk
5

Kostenlose Pilotausbildung
"Inklusive Klimaschutzakademie" in Graz

Im Projekt "Die Inklusive Klimaschutzakademie" wird ein Lehrgang entwickelt, der Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten zu inklusiven Klimaschutzcoaches ausbildet. Der gemeinnützige Bildungsverein "das Gramm" kooperiert dafür mit LebensGroß und Atempo. Der Kurs verbindet Klimaschutz und Inklusion und startet im September 2024. GRAZ. Der gemeinnützige Bildungsverein "das Gramm" entwickelt in Zusammenarbeit mit LebensGroß und Atempo eine neue Ausbildung: den Lehrgang für inklusive...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
7 3 60

Die Woche der Inklusion 2024
Eventtag " Inklusion" am Grazer Hauptplatz

Die Woche der Inklusion 2024 - Grazer Hauptplatz. Sehr schönes Event zum mitmachen und zum diskutieren. Von Lernhilfen bis zu VR Brillen, Roboter und Sportliche Aktivitäten war alles vertreten. Natürlich kann ich nicht alle Vereine und Aussteller hier aufschreiben das wäre zu viel. Aber meine Fotos machen es wieder gut, schöne Detail Aufnahmen. Fotos in Aktion und Interaktion. Elektronische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Steirische Alzheimerhilfe zeigt Angebote...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Vom gerillten Blindenleitsystem, auf Kopfsteinpflaster, auf den Radweg zur Kreuzung: Wegführungen wie hier am Bahnhofsgürtel sind für blinde Personen ein Spießrutenlauf. 
 | Foto: Kanzler
Aktion 3

Gefahr für Sehbehinderte
Die blinden Stellen der Radoffensive

Die Streckenführung vieler neuer Radwege bringt Sehbehinderte und Radfahrende auf Kollisionskurs. Sowohl im Kreuzungsbereich als auch bei Haltestellen ist die bisherige Planung im Zuge der Radoffensive alles andere als barrierefrei, vor allem im Kreuzungs- und Haltestellenbereich. GRAZ. Die Radoffensive ist in vollem Gange, bis 2030 soll der Anteil der Radfahrer auf 30 Prozent steigen. Dafür wird an vielen Stellen gebaut und fahrradfreundliche Infrastruktur errichtet. Der Masterplan lässt...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Keine klare Kante: Nicht nur ein zweites Stadion liegt in weiter Ferne, sondern auch die Entscheidung der Koalition, ob es ein solches überhaupt geben darf, soll oder muss ... | Foto: MCG/Wiesner
4

Aus dem Rathaus
Inklusion im Sport, Stadion-Kapitulation und Streiks

Was gibt es Neues aus der Grazer Stadtpolitik? Diese Anliegen der Gemeinderatsparteien sorgen aktuell für Gesprächsstoff. GRAZ. Beginnen wir mit den guten Nachrichten: Einigkeit herrschte bei den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten zuletzt beim Thema inklusiver Sport. "Wir holen den Geist von Olympia von Paris nach Graz. Schon 2025 sollen Kurse wie Para-Leichtathletik, Rollstuhl-Basketball, Para-Schwimmen und Rollstuhl-Tennis in Graz angeboten werden", freut sich der Neos-Politiker Philipp...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrer Floßfahrt auf der Mur.  | Foto: Ragan
8

Mit Rollstuhl auf die Mur
Erfolgreicher Start für das "Inklusions-Floß"

Auf der Mur fand unter dem Titel "Inklusions-Floß" eine besondere Floßfahrt für Menschen mit Behinderung statt.  GRAZ. Die Selbsthilfegruppe für Aphasiker Steiermark und der Verein Wegweiser unternahmen einen gemeinsamen Ausflug auf der Mur. Die Reise startete bei der Flösserei, deren „gemütliche Fahrten“ auf einem barrierefreien, geräumigen Floß stattfinden und führte vom Stadtstrand Graz flussaufwärts sowie wieder retour. Über eine Rampe gelangten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
1 2 99

Ball der Vielfalt 2024
Ball der Vielfalt 2024 Graz - Steiermark

Ball der Vielfalt 2024 Graz - Steiermark Heute war es wieder soweit der Ball der Vielfalt in den Grazer Kammersälen. Ein Gemeinsames Tanzen und Spaß haben mit Menschlichkeit, Inklusion, Toleranz, Respekt und ein Ball für Alle. Musik: Juan Carlos Sungurlian Barsumian, Jelena Bukusic, Wist Haufen, Adana Klezmer Band, Austro Mex, Rebecca Anouche Liewellyn, WIST - Tänzerinnen und noch viele mehr..... Tanzen - Bewegung: Tanzschule Conny & Dado, Red Hots Cheerleaders, Sportunion includance,Wist...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Teil von "Meine Stimme zählt" (v.l.): Moderator Lukas Kupfersberger, Martina Kaufmann (ÖVP), Christoph Lamprecht (MeinBezirk.at), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ), Stefan Hermann (FPÖ), Fiona Fiedler (Neos), Verena Nussbaum (SPÖ), Sandra Krautwaschl (Grüne), Moderator Oliver Zeisberger und LebensGroß-Geschäftsführerin Susanne Maurer-Aldrian. | Foto: Kontantinov
2:13:24

Video und Fotos
"Meine Stimme zählt"-Diskussion zu inklusiver Bildung

Bereits zum zweiten Mal im "Superwahljahr 2024" stellten sich am Freitag heimische Politikerinnen und Politiker im Rahmen der Diskussionsreihe "Meine Stimme zählt" in Graz den Fragen des Publikums. Thema war das Bildungssystem und wie es zur inklusiven Gesellschaft beitragen kann (oben das Video zum Nachschauen). GRAZ/JAKOMINI. Zu Beginn der Diskussion herrschte ein – nicht nur für politische Verhältnisse – bemerkenswertes Einvernehmen unter den Podiumsgästen. Im heimischen Bildungssystem muss...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Preisträgerinnen und Preisträger aus der Steiermark, unabhängig ob mit oder ohne Behinderung, präsentieren an fünf Konzertabenden ihr Können. | Foto: Klavierhaus Fiedler & Sohn
3

Konzertreihe des Klavierhaus Fiedler
Große Bühne für die Inklusion

Mit der Konzertreihe "Piano Forte - Inklusiv" bringt das Klavierhaus Fiedler & Sohn nicht nur preisgekrönte, junge Musikerinnen und Musiker, sondern auch ein starkes Zeichen für Inklusion in der Musik auf die Bühne. GRAZ. Das Thema Inklusion ist kaum im Musikleben präsent. Gerade hier möchte das Grazer Klavierhaus Fiedler & Sohn daher mit einer neuen Veranstaltungsreihe einhaken: "Piano Forte - Inklusiv" ist eine Neuauflage der wohltätigen Klavierkonzertreihe "Piano Forte – Jugend am Klavier",...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Tolles Wetter, hochmotivierte Sportlerinnen und Sportler und strahlende Gesichter. | Foto: zem-photoart
13
  • 21. September 2025 um 11:00
  • Stadtstrand Graz
  • Graz

Zweiter 10k Run in Graz

Wiederholungsbedarf? Definitiv. Nach der Premiere im Vorjahr gibt es auch 2025 einen 10k Run in Graz! Die Distanz exakt 10 Kilometer. Die flache, gut zu bewältigende Strecke startet und endet am Grazer Stadtstrand.  Alle Teilnehmenden können sich auf eine tolle Veranstaltung freuen, die nicht nur die Möglichkeit bietet, persönliche Bestzeiten aufzustellen, sondern auch den Zusammenhalt unter den Läufern stärkt und Inklusion unterstützt. GRAZ. Die Anmeldungen für den 10k Lauf in Graz sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.