Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bei Grazer Haltestellen sorgt immer wieder für Diskussionen. In Gösting weist etwa die Haltestelle Saitzgasse stadtauswärts einen hohen Niveauunterschied zwischen Bus und Einstiegsbereich auf.  | Foto: MeinBezirk
4

Öffi-Haltestellen
Wo Barrierefreiheit gegeben ist und wo sie scheitert

Barrierefreiheit an Grazer Haltestellen wird immer wieder diskutiert – scheitert aber mitunter an der Finanzierung. Adaptierungsarbeiten und Projekte dazu sind dennoch seitens Stadt Graz und Holding jedes Jahr geplant. GRAZ. 1.166 Haltestellen für Bus, Bim und Nightline umfasst das Liniennetz in Graz. Betreut von der Holding Graz gibt es sie in unterschiedlichen Ausführungen, vom Wartehäuschen über die einfache Straßenbucht mit Gehsteig bis zum einfachen Hinweispfosten am Rand der Straße gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Für viele Grazerinnen und Grazer ist der Friedhofsbesuch mit Hürden verbunden. | Foto: Unsplash
Aktion 5

Allerheiligen
So steht es um die Barrierefreiheit auf Grazer Friedhöfen

Für blinde Menschen oder Personen mit einer Gehbeeinträchtigung kann der Friedhofsbesuch zur Herausforderung werden. Warum Barrierefreiheit an öffentlichen Orten wie Grabstätten nur schwierig einzufordern ist, erklärt mitunter der Leiter der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung in der Steiermark. GRAZ. Viele Menschen nehmen Allerheiligen zum Anlass, um ihre verstorbenen Angehörigen an ihrer letzten Ruhestätte zu besuchen. Für einige Grazerinnen und Grazer ist der Besuch der 14 städtischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ein fehlender Gehsteig vor dem neu umgebauten Hütter-Gebäude in Gösting macht Fußgängerinnen und Fußgänger den Weg schwer. | Foto: Hriberschek
2

Anträge im Bezirksrat
SPÖ kämpft für ein barrierefreies Gösting

Barrierefreiheit steht auf den Fahnen der SPÖ-Bezirksrätin Andrea Hriberschek in Gösting. Für dieses Jahr kündigte sie zahlreiche Anträge an, die den dreizehnten Grazer Bezirk zugänglicher für alle machen sollen.  GRAZ. Mit dem neuen Jahr möchte Andrea Hriberschek, SPÖ-Bezirksrätin in Gösting, ihren Fokus auf Barrierefreiheit im dreizehnten Grazer Bezirk rücken. Schon in der letzten Sitzung des Bezirksrates brachte Hriberschek einen Antrag zum Umbau des Gehsteiges an der Kreuzung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Um die Stadt barrierefreier zu gestalten, wurden an zehn Stellen des Grazer Magistrats mobile Höranlagen vergeben. | Foto: Pixabay
2

Barrierefreiheit
Mobile Höranlagen werden in Graz ausgeweitet

Das Magistrat Graz hat für zehn verschiedene Stellen, die von Menschen oft aufgesucht werden, mobile Höranlagen erhalten. Auf diese Weise soll die Stadt barrierefreier gestaltet werden, indem schwerhörige Personen auf die Möglichkeit der Induktion aufmerksam gemacht werden.  GRAZ. In einem gemeinsamen Projekt der Stadt Graz, der WKO und der Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und CI-Trägerinnen und -Träger wurden in Graz an zehn verschiedenen Stellen im Magistrat induktive Höranlagen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint

Haussammlung angekündigt
freiraum-europa sammelt Spenden für Barrierefreiheit

Der Verein freiraum-europa setzt sich  für Barrierefreiheit und die Unterstützung von Familien mit behinderten Kindern ein und wird in den kommenden Wochen mittels Haussammlung zu Spenden aufrufen. GRAZ. In den nächsten Frühlingswochen führt der Verein freiraum-europa eine Haussammlung in Graz und Graz-Umgebung für den guten Zweck durch. Der in Graz ansässige Verein setzt sich in ganz Österreich für Barrierefreiheit und die Unterstützung von Familien mit behinderten Kindern ein und ruft daher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Nutzung von Öffis soll Menschen mit kognitiver, bzw. körperlicher Beeinträchtigung zu mehr Selbstständigkeit verhelfen | Foto: Lebenshilfen SD | Silke Traunfellner
8

Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit
Lebenshilfe ermutigt zum Öffi-Fahren

Mit einem neuen Projekt der Lebenshilfe sollen Menschen mit kognitiven Einschränkungen dazu ermutigt werden mit Bus, Bahn und Bim zu fahren, um mehr Unabhängigkeit zu erlangen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. GRAZ. Einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, zum Beispiel durch die Nutzung sanfter Mobilität, spielt mittlerweile für viele Menschen eine wichtige Rolle, auch für Menschen mit Behinderung. Ein Ziel des 2019 erstellten Zukunftsbildes der Lebenshilfe sei es deshalb auch,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Exklusive Umfrage
Integration bereitet den Grazern Sorgen

Die WOCHE wollte von der Grazer Bevölkerung wissen, wie zufrieden sie in Sachen sozialer Ungleichheit ist. Abgefragt wurden die Themen barrierefreies und digitales Graz sowie Integration. Dafür wurde das Grazer Marktforschungsinstitut m(Research damit beauftragt, herauszufinden, wie zufrieden die Hiesigen sind. 300 Grazer (zwischen 16 und 75 Jahren) wurden eine Woche lang online zu ihren Einstellungen befragt. Weniger BarrierenIn Sachen Barrierefreiheit sieht knapp die Hälfte aller Befragten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die WOCHE spazierte mit dem Grazer Behindertenbeauftragten Wolfgang Palle durch Graz.  | Foto: KK
4

Graz-Spaziergang
Barrierefreiheit hat auch Tücken

Viele Dinge fallen erst auf, wenn man selbst davon betroffen ist. Augen auf, wer kann: So barrierefrei ist Graz. Wussten Sie’s? Graz hat ein eigenes "T", bietet Orientierung durch Braille-Schriftzeichen und tastbare Ampeln. All das fällt körperlich Unbeeinträchtigten im Alltag wohl nicht auf. Die WOCHE ist gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt, Wolfgang Palle, durch Graz spaziert, um die Stadt danach mit anderen Augen zu sehen. Kantige Hürde"Barrierefreiheit ist gar nicht so...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Am Start: Andrea Sittinger, Athena Stebner (WOCHE bewegt) und Jörg Thalhamer (Roadstars) sind für die gelaufen, die es selbst nicht können. | Foto: Konstantinov
5

Fahrschulen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Im Rollstuhl zum rosa Schein

Am vergangenen Sonntag waren wieder mehr als 184.000 Sportler rund um den Globus auf den Beinen, um im Rahmen des Wings for Life World Run für jene zu laufen, die es selbst nicht können. Dieser Spendenlauf zugunsten der Rückenmarksforschung hat bereits zum achten Mal Läufer und Walker aus 195 Nationen aktiviert, über 1,6 Millionen Kilometer wurden dabei absolviert. Auch Österreich war mit heuer insgesamt 59.294 registrierten Teilnehmern an der virtuellen Startlinie, darunter auch acht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Stolz auf die Mitwirkung und darauf das fertige Produkt nun in Händen zu halten: Havva Cicek ist eine Kundin der Lebenshilfe und war am Projekt beteiligt. | Foto: Akademie Graz
2

Kultur barrierefrei genießen
Leitfaden: So inklusiv ist Graz

Ein neues Handbuch zeigt auf, wie Barrieren im Kulturbereich für Menschen mit Behinderungen abgebaut werden können. Die Recherche dafür haben Betroffene selbst gemacht – in mehr als 20 Grazer Kultureinrichtungen. Rund 50.000 Grazer leben mit einer Beeinträchtigung. Wie kann es gelingen, dass sich alle in den Grazer Kultureinrichtungen willkommen fühlen? Und dass es selbstverständlich wird, Barrierefreiheit in all seinen Varianten schon bei der Planung von Veranstaltungen mitzudenken? Das war...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Wollen in Sachen altersgerechte Bankerl neue Maßstäbe setzen: Hohensinner, Maurer-Aldrian, Ulm, Klingsbichel (v.l.) | Foto: CIS/Jorj Konstantinov
3

Graz ist eine "Bank" beim Thema Barrierefreiheit

Die Stadt investiert ganz stark in alterstaugliche Sitzgelegenheiten. Jetzt können sich die Bürger Bänke wünschen. Alle Grazer sollen sich mit großer Leichtigkeit durch die Stadt bewegen können – und das unabhängig davon, ob sie mit einer Beeinträchtigung leben oder nicht: Dieses Ziel hat Bürgermeister Siegfried Nagl in der WOCHE-Ausgabe von letzten Mittwoch ausgegeben. Wie berichtet geht Graz im Stadtteil Reininghaus neue Wege in Sachen Barrierefreiheit. Die höchsten Maßstäbe sollen aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 3

5. Tag der Barrierefreiheit in Graz

Ein Unfall oder eine Krankheit verändert alles im Leben! Dann stellen sich verschiedene Fragen, wie: * Wer hilft wie? – Wohin kann ich mich wenden? * Wo gibt es eine Unterstützung? * Welche Hilfsmittel gibt es und wo kann ich sie erwerben? * Kann ich sie vielleicht ausleihen? Über 40 Firmen, Vereine und Institutionen geben Antworten auf diese Fragen! Freitag, 13. September ab 10 Uhr, Kammersäle Graz - Eintritt frei!

  • Stmk
  • Graz
  • Herbert Winterleitner

"Freiraum Europa" sammelt für Menschen mit Behinderung

Seit 2003 engagiert sich der Verein "Freiraum Europa" für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderung. Um Hilfsmittel oder Therapien zu finanzieren, braucht es immer wieder Spenden. In den nächsten Wochen führt der gemeinnützige Verein wieder Haussammlungen in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Südoststeiermark und Graz-Umgebung sowie Graz durch. "Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Aktivitäten und tragen wesentlich zu einem lebenswerten Miteinander bei", sagt Präsident Dietmar...

Die Stadt Graz für alle erlebbar machen: Michael Ehmann. | Foto: Prontolux
1

Ehmann fordert barrierefreie Stadtführungen

SP-Klubvorsitzender Michael Ehmann hat im Gemeinderat einen dringlichen Antrag für barrierefreie Stadtführungen eingereicht. "Spezielle Stadtführungen gibt es bereits, aber es gilt auch dieses Angebot sukzessive auszubauen und dazu gehört eben, unsere wunderschöne Stadt für alle Menschen mit Behinderungen erlebbarer zu machen", so Ehmann.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Inklusion wird bei Next Liberty groß geschrieben

Das Next Liberty geht bei Barrierefreiheit neue Wege: Intendant Michael Schilhan präsentierte das Gebärdensprach-Dolmetsch-Projekt zur Produktion "Patricks Trick". Damit fördert das Next Liberty Inklusion gehörloser Menschen und bietet am 4. Februar und 1. April zwei Aufführungstermine an, die simultan in die Gebärdensprache übersetzt werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Konstantinov
3

Problemlos unterwegs im Rollstuhl oder mit Kinderwagen

Wie barrierefrei die Steiermark ist, hat die WOCHE in einem umfangreichen Test in den steirischen Bezirken erhoben - mit durchwachsenen Ergebnissen. Laut Gesetz müssen ab 1. Jänner 2016 körperlich beeinträchtigte Menschen barrierefrei – das heißt ohne Hindernis – in öffentlich zugängliche Gebäude gelangen können. Soweit die Theorie, wie es in der Praxis aussieht wurde von der WOCHE mithilfe betroffener Personen in den einzelnen Bezirken "erfahren". Bei diesen Lokalaugenscheinen in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Christian Pani hat mit der WOCHE den großen Check
gemacht. | Foto: geopho.com
2 5

Barrierefreiheit in der Steiermark - Die interaktive Grafik zeigt die Bezirke

Ab 1. Jänner 2016 müssen öffentlich zugängliche Gebäude barrierefrei sein, sehen sie wo es schon soweit ist oder wo es noch Nachholbedarf gibt. Die WOCHE hat einige öffentliche Einrichtungen getestet, einige davon sind kaum bis gar nicht Barrierefrei andere haben wiederum ganze Arbeit geleistet und sind problemlos erreichbar. So Barrierefrei ist mein Bezirk: Nicht korrekt angezeigt? HIER klicken! Bezirksgrenzen von data.gv.at Mit "+" oder "-" können Sie in der Karte hinein- bzw. herauszoomen....

  • Stmk
  • Graz
  • Patrick Dully
Christian Pani hat mit der WOCHE den großen Check
gemacht. | Foto: geopho.com
3 4

Barrierefreiheit in Graz: Die Ergebnisse des WOCHE-Tests

Wie barriefrei ist Graz? Das wollte die WOCHE genau wissen und begab sich mit Rollstuhl auf „Testfahrt“ in die Stadt. Ab Jänner 2016 müssen alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein. Beschlossen wurde dieses Gesetz schon 2006, da das oft umfangreiche Umbauten bedeutete. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden (mehr dazu). Die WOCHE hat sich deshalb auf einen Test durch die Stadt begeben: Christian Pani begleitete uns im Rollstuhl...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger

Interaktive Landkarte: Finden Sie heraus, wie barrierefrei Ihr Bezirk ist!

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich beeinträchtigte Menschen barrierefrei – das heißt ohne Hindernis – in öffentlich zugängliche Gebäude gelangen können. Wir haben gemeinsam mit betroffenen Personen einen Lokalaugenschein in Österreichs Bezirkshauptstädten gemacht. Untersucht haben wir Rathäuser, Bahnhöfe, Bezirkshauptmannschaften, Arbeiterkammern und Wirtschaftskammern. Das Ergebnis sehen Sie auf unserer Karte. So barrierefrei ist mein Bezirk: Zoomen Sie mit "+" oder "-" in die Karte hinein...

  • Stmk
  • Graz
  • Hermine Kramer
Angelika flitzt mit dem Seil durch den Motorikparkgamlitz. Hier fühlen sich ALLE Menschen wohl! http://www.fuer-alle.at
2 3

Südsteiermark mal anders

Angelika und Christoph sind aufgeregt. Sie sind zum ersten Mal in Europas größtem Motorikpark. – Praktisch, dass sich dieser in ihrem Heimatbezirk Leibnitz befindet: in Gamlitz. Die beiden sind aktiv, guter Laune und mit Kollegen aus dem Dienstleistungszentrum der Lebenshilfe Leibnitz zu einem Outdoor-Training hergekommen. Im Motorikpark Hier gibt es für ALLE viel zu erleben; der Eintritt ist frei. Kinder und Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung, Sportbegeisterte und Erholungssuchende...

  • Stmk
  • Graz
  • für ALLE! Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.