Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Beeinträchtigung

Stolz auf die Mitwirkung und darauf das fertige Produkt nun in Händen zu halten: Havva Cicek ist eine Kundin der Lebenshilfe und war am Projekt beteiligt. | Foto: Akademie Graz
2

Kultur barrierefrei genießen
Leitfaden: So inklusiv ist Graz

Ein neues Handbuch zeigt auf, wie Barrieren im Kulturbereich für Menschen mit Behinderungen abgebaut werden können. Die Recherche dafür haben Betroffene selbst gemacht – in mehr als 20 Grazer Kultureinrichtungen. Rund 50.000 Grazer leben mit einer Beeinträchtigung. Wie kann es gelingen, dass sich alle in den Grazer Kultureinrichtungen willkommen fühlen? Und dass es selbstverständlich wird, Barrierefreiheit in all seinen Varianten schon bei der Planung von Veranstaltungen mitzudenken? Das war...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Viel Freude und Spaß während des Shootings: Model Melissa Percht mit Fotografin Karin Lernbeiß und Fotoassistent Jakob Kozmuth | Foto: Akademie Graz
2 2

Menschen mit Behinderung als Models
"Glamour verknüpft mit politischer Botschaft"

Lifestyle trifft auf pure Lebensfreude und Loyalität - unter diesem Credo lässt sich die Intention des heute in der Orangerie des Grazer Burggartens präsentierten "Magazin des guten Lebens" zusammenfassen. Vom Casting zur KunstDas Hochglanz-Magazin ist ein Kunstprojekt und ein Blick in eine Zukunft, in der Inklusion selbstverständlich ist: Im Zentrum des Magazins stehen zwei Modestrecken, die Models sind Menschen mit Behinderungen. Die Kleider stammen von österreichischen Designerinnen und von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Glücklich: Milena del Fabro holte bei den Special Olympics Gold im Paartanz und freut sich riesig über ihre Medaille. | Foto: KK
4

Im Takt zur Goldmedaille – Gefragte Frauen mit Milena del Fabro

Freude trifft auf Erfolg: Milena del Fabro tanzte sich bei den Special Olympics in Villach zu Gold. Die Special Olympics stehen für gelebte Inklusion und zeigen sportliche Höchstleistungen von Menschen mit Beeinträchtigung. Vergangene Woche wurden diese in Villach ausgetragen und versammelten 900 Sportler aus Österreich sowie internationale Delegationen. Unter den Grazer Athleten war auch Milena del Fabro, die mit ihrem Tanzpartner Daniel Hackl die Goldmedaille im Paartanz holte. Del Fabro hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lunch im Lendhotel: Martina Maros-Goller (WOCHE), Berfin Özgür vom Lendhotel sowie Andrea Allmer und Sonja Haingartner (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
4

Hier wird mit viel Mehrwert gedruckt – Business Lunch mit Rehadruck

Wo Druck Gutes bewirkt: Rehadruck beschäftigt seit 1984 Menschen mit Beeinträchtigungen. Aufträge aller Art für Unternehmen wie Privatpersonen – das bringt die Rehadruck GmbH professionell zu Papier und an den Kunden. Was darüber hinaus dieses Unternehmen ausmacht und worin es sich von Mitbewerbern unterscheidet, verraten im WOCHE-"Business Lunch" die Geschäftsführerinnen Sonja Haingartner und Andrea Allmer. WOCHE: Rehadruck wurde 1984 als gemeinnützige GmbH gegründet. Welche Beweggründe waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wertschätzung beginnt im Miteinander: Doria Pfob (l.) berät Ursula S., wie sie am Arbeitsmarkt Fuß fasst. | Foto: Prontolux

WOCHE-Karrierecoaching mit Doria Pfob: Integration durch Wertschätzung

Ein Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung soll möglich sein. Der Bewerbungsmarkt ist ein hart umkämpfter – noch schwerer ist es, wenn man ihn mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung erobern möchte. "Es geht auch hier um Gegenleistung und Wertschätzung", erklärt WOCHE-Karrierecoach Doria Pfob. Diesmal berät die Marketingexpertin bei einem Temmel-Eis im Operncafé Bewerberin Ursula S., die gerne einer Arbeit mit Tieren, Kindern oder im Büro nachgehen möchte. Gleicher Plan...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Bunte Rezepte von einer bunten WG gekocht | Foto: Alpha Nova
3

Soja-Lasagne für Anfänger: Ein Kochbuch für mehr Toleranz

Bitte nachmachen! Ein veganes Kochbuch zeigt einfache Rezepte – geschrieben und gekocht von Menschen mit Beeinträchtigung. An diesem Nachmittag sitzen Rudi (50) und Klaus (38) am Küchentisch und sind stolz. Vor ihnen liegt das neue Kochbuch, das sie mit ihren Kollegen und Betreuern herausgegeben haben. Zwölf vegane Rezepte gibt es darin: von Falafel mit Pita und Humus bis zu veganem Szegedinergulsch mit Knödel – alle selbst erprobt und notiert. Acht Köche am Werk Das ist nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.