Im Takt zur Goldmedaille – Gefragte Frauen mit Milena del Fabro

- Glücklich: Milena del Fabro holte bei den Special Olympics Gold im Paartanz und freut sich riesig über ihre Medaille.
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Freude trifft auf Erfolg: Milena del Fabro tanzte sich bei den Special Olympics in Villach zu Gold.
Die Special Olympics stehen für gelebte Inklusion und zeigen sportliche Höchstleistungen von Menschen mit Beeinträchtigung. Vergangene Woche wurden diese in Villach ausgetragen und versammelten 900 Sportler aus Österreich sowie internationale Delegationen. Unter den Grazer Athleten war auch Milena del Fabro, die mit ihrem Tanzpartner Daniel Hackl die Goldmedaille im Paartanz holte. Del Fabro hat eine mentale Entwicklungsverzögerung und Impuls-Störung, die mit einer Anpassungsstörung und Lernschwäche einhergeht. Sie wird von ihrer Mutter Astrid del Fabro unterstützt und bei allen Wettkämpfen begleitet. Milena del Fabro sprach mit der WOCHE über Nervosität, ihr Lieblingslied und verriet, warum sie gerne tanzt. Ihre Mutter Astrid war beim Gespräch auch anwesend.

- Unterstützung: Mama Astrid del Fabro ist immer an Milenas Seite.
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
WOCHE: Die Special Olympics sind nicht Ihr erstes Großereignis, bereits 2017 holten Sie bei den World Winter Games in Graz Gold im Paartanz. Waren Sie jetzt noch aufgeregt?
Milena del Fabro: Bei Wettkämpfen bin ich ein Profi, ich habe brav trainiert und auch in Villach gab es noch ein Training, daher war ich nicht so aufgeregt. Mein Tanzpartner Daniel Hackl war nervös, Männer sind immer ein bisschen nervöser (lacht).
Ihre Medaillenbilanz kann sich sehen lassen: Neben 2017 holten Sie 2016 bei den Pre-Games in Graz Silber und 2019 bei der Tanzsportmeisterschaft in Velden Bronze. Wie sind Sie zum Tanzen gekommen?
Milena del Fabro: Ich tanze seit 2010 und habe sehr viel Spaß und Freude daran.
Astrid del Fabro: Bei der Tanzschule Conny & Dado wird Milena sehr gefördert, dort ist Inklusion eine Selbstverständlichkeit. Einmal pro Woche gibt es den "Universal Dance"-Kurs, wo alle untereinander tanzen und Tanzpartner "bi" erzogen werden. Das heißt, dass sie auch die Damenschritte können und umgekehrt.
Sie haben 2011 auch den Wiener Opernball eröffnet. War dort ein bisschen Aufregung dabei?
Milena del Fabro: Ja, dort war ich aufgeregter als bei den Wettkämpfen bei den Special Olympics.
Welcher ist Ihr Lieblingstanz?
Milena del Fabro: Am liebsten tanze ich Quickstep, Slowfox und Boogie. Mein Lieblingslied ist eindeutig "La La Land".
Zum Tanzen gehören schöne Kleider, was ist Ihr Lieblingskleid?
Milena del Fabro: Ich habe ein sehr schönes, türkises Kleid, das ich bei den Wettkämpfen getragen habe. Mein Tanzpartner hat eine dazupassende türkise Fliege und einen schwarzen Anzug.

- Goldene Momente: Gemeinsam mit Daniel Hackl ertanzte Milena del Fabro Gold bei den Special Olympics in Villach.
- Foto: Florian Karner (Lebenshilfe)
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Was ist das Besondere an den Special Olympics?
Milena del Fabro: Es macht unglaublich viel Spaß, mit so vielen Menschen gemeinsam zu tanzen. Die Medaille ist nicht so wichtig, aber ich freue mich natürlich, wenn ich eine bekomme.
Astrid del Fabro: Neben Conny und Dado setzt sich der Verein "Dance and make a difference" sehr für Inklusion ein, auch der Ball der Vielfalt trägt einen wichtigen Teil dazu bei. Manchmal tanze auch ich mit, dann übernehme ich den Männerpart (lacht). Gerade bei den Special Olympics sieht man, wie schön es ist, wenn alle an einem Strang ziehen und wie eine Familie zusammenwachsen.
Was machen Sie, wenn Sie nicht tanzen?
Milena del Fabro: Ich gehe gerne schwimmen, reiten, baue Puzzles zusammen und spiele Cello und E-Bass. Am Abend schaue ich auch Fernsehen. Am Vormittag und Nachmittag bin ich in der Arbeit.
Astrid del Fabro: Milena ist am Pius-Institut in der Musikgruppe und mit den Kollegen hat sie bereits viele Auftritte, wie etwa in der Wiener Hofburg oder im EU-Parlament in Brüssel, absolviert.
Jetzt wird erst mal die Goldmedaille gefeiert?
Ja, ich freue mich wirklich sehr und danke allen, die uns geholfen haben.

- Tanzpartner: Mit Daniel Hackl wurde die Medaille ertanzt.
- Foto: KK
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
WOCHE-WORDRAP
Spaß macht mir ... Tanzen.
Die Special Olympics sind ... super.
Zum Lachen bringen mich ... Daniel Hackl und meine Mama.
Meine liebsten Filmfiguren sind ... Bud Spencer und Kevin von Kevin allein zu Haus.
STECKBRIEF
Geboren am 15. Februar 1984
Lebt mit ihrer Familie in Bruck/Mur
Tanzt seit 2010 und hat bereits viele Erfolge erzielt, wie etwa 2016 Silber im Paartanz bei den Pre-Games Special Olympics, Gold 2017 bei den World Winter Games




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.