Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Mutter im Gespräch mit MeinBezirk
"Kaum Angebote für behinderte Kinder"

Mutter eines Kindes kritisiert Mangel an Betreuung: In Wolfsberg gab es aber erstmals Sommerbetreuung. LAVANTTAL. Eine Mutter aus dem Bezirk Wolfsberg, die drei Kinder großzieht – darunter einen Sohn mit einer seltenen genetischen Behinderung – hat sich in der Redaktion gemeldet, um auf die schwierige Situation vieler Familien aufmerksam zu machen. Sie möchte anonym bleiben, ihr Anliegen aber öffentlich machen: „Der Alltag mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen ist schon schwer genug. Doch...

Die Lebenshilfe OÖ eröffnete mit dem Florianer Laden vor zehn Jahren ihren ersten von mittlerweile fünf Hofläden– das Team freut sich auf die Jubiläumsfeier am 22. August. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Großes Jubiläum
Hofladen der Lebenshilfe St. Florian feiert zehnten Geburtstag

Der Hofladen lädt am Freitag, 22. August, ab 10 Uhr zu einer Feier mit Speis & Trankvor dem Hofladen am Marktplatz ein. ST. FLORIAN. Seit zehn Jahren bietet der Florianer Laden ein breites Sortiment regionaler und saisonaler Produkte des täglichen Bedarfs. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung arbeiten mit großem Einsatz, viel Engagement und Freude mit Unterstützung von zwei Lebenshilfe-Mitarbeiter:innen im Hofladen. Die Arbeitsstelle im Florianer Laden ist für die Beschäftigten ein...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam stark – Integration Tirol warnt vor Benachteiligung durch neues Betreuungsgesetz. | Foto: Image by freepik
1

Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung
Verein fordert Nachbesserungen am Tiroler Betreuungsgesetz

Integration Tirol warnt: Kinder mit Behinderungen drohen bei neuem Betreuungsgesetz ins Hintertreffen zu geraten TIROL. Ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung für alle? Klingt in der Theorie gut – könnte aber für Kinder mit Behinderungen zum Bumerang werden. Das befürchtet der Verein Integration Tirol und fordert Nachbesserungen am Entwurf zur Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes. Verein mit jahrzehntelanger ErfahrungIntegration Tirol ist ein gemeinnütziger...

v.l.: Die Winzer Stefan Muntner, Robert Gmeiner, Rene Kreiler, Geschäftsführer Christian Lidy, Winzer Thomas Strommer und Tina Strommer. In der Mitte in Rot: der größte Fan Anna. | Foto: Bernhard Kerezsi
5

Purbacher Winzer spenden
1.500 Euro für die Tageswerkstätte Neusiedl

Winzer zu sein, hat viele Facetten. Eine davon ist, anderen Menschen zu helfen, die im Leben Hilfe benötigen. Vier Weingüter schlossen sich im Juni für die gute Sache zusammen und überbrachten heute Montag die frohe Botschaft. PURBACH/NEUSIEDL AM SEE. Mitte Juni veranstalteten die Weingüter Kreiler, Gmeiner, Strommer, Muntner - alle in Purbach beheimatet - ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Ein Hop-on-Bummelzug verband die teilnehmenden Weingüter und brachte Besucherinnen und...

Das Wien Museum mit seinen Standorten am Karlsplatz und am Prater wurde mit dem "Fair für alle"-Zertifikat ausgezeichnet.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

"Fair für alle"
Zwei Wiener Museen für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Die Standorte am Karlsplatz und beim Prater des Wien Museums wurden mit dem "Fair für alle"-Zertifikat ausgezeichnet. Damit sind sie die ersten Museen Österreichs mit dem Zeugnis. WIEN/WIEDEN/LEOPOLDSTADT. "Fair für alle" ist ein österreichweit gültiges und einheitliches Zertifikat, das Barrierefreiheit auszeichnet. Ziel der Zertifizierung ist es, Barrieren und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung abzubauen. Alle österreichischen Unternehmen können sich bewerben – und somit "offiziell"...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen
Singgruppe "Kunterbunt" der Hilfsgemeinschaft sucht Begleitmusiker:innen

Die Singgruppe Kunterbunt der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen sucht Verstärkung; ob Gitarre, Klavier oder ein anderes Instrument. Musiziert wird alle zwei Wochen am Montag von 11:00 bis 15:00 Uhr am Standort der Hilfsgemeinschaft in der Schloßhofer Straße 2 – 6 in Floridsdorf. Die aktive Singgruppe ist auch immer wieder bei Auftritten gern gesehen.  Begleitet von freiwillig tätigen Musikern werden bekannte Schlager, Volkslieder und Wienerlieder zum Besten gegeben. Geleitet wird...

Das Primärversorgungszentrum (PVZ) in der Reichenau | Foto: Roman Scamoni
1

Barrierefreiheit im Alltagscheck
Ein Arztbesuch mit Hindernissen

INNSBRUCK. Mit viel Vorschussvertrauen startete vor einiger Zeit das erste Primärversorgungszentrum (PVZ) Tirols in Innsbruck. Die Idee dahinter ist interdisziplinäre und wohnortnahe Gesundheitsversorgung als erste Anlaufstation für Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Doch wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist, merkte schnell: Zwischen Anspruch und Realität klafft eine Lücke. Gleich nach der Eröffnung wollte ein Rollstuhlfahrer – wohnhaft nur wenige Minuten entfernt – das PVZ aufsuchen, um ein...

Der Gehweg wird für Menschen mit Gehhilfe Gehhilfen zum Hindernisslauf. | Foto: NÖs Senioren
3

Kremser NÖ-Senioren
Initiative für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Die NÖs-Senioren Krems-Stadt haben im Rahmen einer Veranstaltung unter dem Motto „Achtsamkeit und Rücksichtnahme im öffentlichen Verkehr“ auf die bestehenden Herausforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit in einigen Stadtteilen aufmerksam gemacht. KREMS. Insbesondere ältere Menschen sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität stoßen im Alltag häufig auf bauliche Hindernisse, die ihre sichere Fortbewegung erschweren. Während der Veranstaltung, die in den Stadtteilen Mitterau und Weinzierl...

Kulturangebot des Club 81 - St. Pölten
Besuch der Seefestspiele Mörbisch musste heuer vorzeitig abgebrochen werden

Seit nunmehr bereits zweieinhalb Jahrzenten besuchen an die 40 Mitglieder des Club 81 die Generalprobe der Seefestspiele in Mörbisch. Der Club 81 erfüllt damit auch eine seiner Aufgaben und Zielsetzungen Kultur- und Freizeitangebote auch für Menschen mit Behinderung erlebbar zu machen und trifft dazu auch monatelange Vorbereitungsarbeiten, muss doch ein barrierefreier Reisebus eingesetzt und für Assistenzhilfe durch das Rote Kreuz gesorgt werden. So auch in diesem Jahr. Am Dienstag, den 8. Juli...

Von links: Martin Essl, Christian Dörfel, Claus Jungkunz. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung
40 Unternehmen nutzen Inklusionszuschuss vom Land OÖ

Oberösterreichs Landesregierung und die Essl Foundation arbeiten gemeinsam an der Inklusion von Menschen mit Behinderung im Arbeitsmarkt. Initiativen wie der Inklusionszuschuss und der Zero Project Unternehmensdialog fördern die Teilhabe und schaffen neue Arbeitsplätze. OÖ. „Die Teilhabe am Arbeitsleben ist ein zentrales Element für Selbstbestimmung und gesellschaftliche Integration“, betont Sozial-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Martin Essl, Gründer der Essl Foundation, ergänzt: „Menschen...

Fokus Mensch
Verein für Menschen mit Behinderung formierte sich neu

Im Rahmen der Generalversammlung der Bezirksgruppe Freistadt von „Fokus Mensch“ (Verein für Menschen mit Behinderung) fand in Weitersfelden die Neuwahl des Vorstandes statt. WEITERSFELDEN. Nach 23 Jahren an der Spitze übergab Obmann Ernst Moßbauer die Leitung der Bezirksgruppe in jüngere Hände.Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte unter der Leitung von Landesobmann Wolfgang Neuhuber. Das neu formierte Leitungsteam besteht aus: Martin Reidinger (Obmann), Michael Haunschmied (Stellvertreter)...

"Die Elfe ohne Namen" entführte Zuseherinnen und Zusehern an der Schule Herchenhahngasse in eine magische Welt. Die Schulgemeinschaft war begeistert. | Foto: elforia Verlag
4

Kinder mit Behinderung
Besonderes Theaterstück an Floridsdorfer Schule

"Die Elfe ohne Namen" entführte Zuseherinnen und Zusehern an der Schule Herchenhahngasse in eine magische Welt. Dabei handelt es sich um ein Theaterstück, das von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf präsentiert wurde. WIEN/FLORIDSDORF. An der Schule Herchenhahngasse wurde zuletzt ein ganz besonderes Theaterstück aufgeführt. Zwei Klassen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf präsentierten das "Die Elfe ohne Namen". Die Kinder haben ein Jahr lang intensiv für die Aufführung, die auf dem Kinderbuch...

Auch mit Handicap geht der Donaustädter Thomas Hüller seiner Leidenschaft, der Tierfotografie, nach. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 10

Mit Handicap
Donaustädter Thomas Hüller fotografiert die Wiener Tierwelt

Auch mit Handicap geht der Donaustädter Thomas Hüller seiner Leidenschaft, der Tierfotografie, nach. Seine Werke teilt er auch auf Instagram. WIEN/DONAUSTADT. Wien hat trotz seiner Urbanität ziemlich viel Natur zu bieten. Das weiß der Donaustädter Thomas Hüller besonders gut. Regelmäßig ist er in der Wiener Natur unterwegs und hält die Tierwelt mit seiner Kamera fest. "Fotografie ist auch etwas, das ich mit meinem Handicap – mir fehlt die linke Hand – gut ausführen kann", sagt er. Die Kameras...

Die Gewinner: v.l.: Rudolf Rester (Kunstwerk „Hudi“), Rene Wallisch (Kunstwerk „Ausdauer“), Sandra Bachner (Kunstwerk „Ort-Port“) und Cristian Tarfuela (in Vertretung von Künstler Markus Haibl mit dessen Kunstwerk „Abfall ist nicht Müll“) | Foto: Stefan Zamisch / Wiener Hilfswerk
4

Inklusive Kunst
Wiener Hilfswerk verleiht Preis für Menschen mit Behinderung

Zum 23. Mal fand der Kreativwettbewerb der Hilfswerk Nachbarschaftszentren statt. Hierbei wurden Werke prämiert, die von Menschen mit Behinderung kreiert wurden. WIEN/WIEDEN/NEUBAU. Beim Kreativwettbewerb der Hilfswerk Nachbarschaftszentren konnten heuer zum 23. Mal Menschen mit Behinderungen ihre künstlerische Seite vorzeigen. Motto dieses Jahr: "Farben des Lebens". Mit dem Wettbewerb möchte man Chancengerechtigkeit und das Bewusstsein für inklusive Kunst fördern. 341 Teilnehmerinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Rollstuhl-Falle
Unverständliche Engstelle in der Miriam Makeba Gasse

Werte Redaktion, ein kürzliches Erlebnis bringt mich dazu ihnen zu schreiben. Ein befreundetes älteres Paar hat mich kürzlich besucht. Da das Wetter passte, gingen wir ein wenig durch die relativ neuen Wege in Stadlau, wie zB. Miriam Makeba Gasse. Leider ist eine Person an den Rollstuhl gebunden und musste auf dem Gehsteig geschoben werden. Dabei gerieten wir in eine Engstelle, an der wir umkehren mussten. Unverständlich, dass es heute nicht möglich ist einen Gehsteig in einer so neuen Gegend...

Der stark sehbehinderte Journalist Dominic Schmid  war auf Erkundungstour am Campus im Alten AKH. | Foto: Elisabeth Posch
7

Altes AKH
So erleben sehbehinderte Menschen den Wiener Uni Campus

Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid hat den Alsergrund erkundet. Seine Reportage bietet einen anderen Blick auf den Campus der Universität Wien im Alten AKH. WIEN/ALSERGRUND. Wie erleben sehbeeinträchtigte Menschen die Stadt? Welche Orte sind barrierefrei und welche weniger? Um Antworten auf diese Fragen zu liefern, ist der stark sehbehinderte Journalist Dominic Schmid in Wien unterwegs.  In unserer Serie nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Bezirke, dieses Mal hat er den Campus...

Ausgerechnet im 40. Jubiläumsjahr von Mohi Tirol befürchtet die Initiativen Rückschritte durch Sparmaßnahmen vom Land Tirol. Im Bild Ludwig Plangger, Geschäftsführer des Mohi Tirol und Obmann des argeSODIT, und Luise Schnur, Leiterin und Koordinatorin sozialpsychiatrische Unterstützung.  | Foto: Huber
3

Warnschuss für die sozialen Dienste Innsbruck
Rechte statt Almosen

Der Mobile Hilfsdienst (Mohi) Tirol warnt vor Sparmaßnahmen des Landes Tirol. Ludwig Plangger, Geschäftsführer des Mohi Tirol und Obmann des Dachverbandes argeSODIT, sieht hart erkämpfte Paradigmenwechsel und Rechtsansprüche auf Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Gefahr. TIROL/INNSBRUCK. Eigentlich hätte der Mohi Tirol zum 40-jährigen Jubiläum Grund positive Bilanz zu ziehen. Seit vergangenem Jahr ist die sozialpsychiatrische Betreuung Teil der Leistungen im Rahmen der...

Vivico Dance fand unter dem Motto „Schmeiß dich in deine bunteste Kleidung und erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik, Tanz und Freude“ statt. | Foto: Vivico Soziale Dienste GmbH
7

Farbenfroh gefeiert
Vivico Dance bringt Lebensfreude auf die Tanzfläche

Unter dem Motto „Schmeiß dich in deine bunteste Kleidung“ wurde die Tenne Leoben vergangenen Freitag zum Schauplatz einer besonderen Tanzveranstaltung für Menschen mit Behinderung – ein Nachmittag voller Musik, Freude und gelebter Inklusion. LEOBEN. Fröhlich, farbenfroh und voller Lebensfreude: Unter dem Motto „Schmeiß dich in deine bunteste Kleidung und erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik, Tanz und Freude“ fand vergangenen Freitag die Veranstaltung Vivico Dance in der Tenne...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 31

Staatsschwimmmeisterschaften Kapfenberg
72. Staatsmeisterschaften in Kapfenberg

Das waren die 72. Österreichischen Staatsmeisterschaften u. Österreichischen Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung. Kapfenberg 10. Mai bis 11. Mai 2025 Tolle Teilnehmer*innen, Emotionen, Kampfgeist, freute, glücklich sein, alles war dabei, und viele Rekorde. Österreichische Rekorde und Weltrekord wurden erschwommen.

Abschluss des Konzert-Doppels der Electro-Music  | Foto: HKroBild
18

Residenzplatz Konzerte
Der Residenzplatz stand gestern ganz im Zeichen der Electro-Music

Am Residenzplatzkonzert Salzburg sorgte Dominik Schönauer alias DJ Schönhart, Lokaler DJ aus Salzburg als Warmup vor Elektronik-Ikone DJ Paul Kalkbrenner. Der Salzburger liebt es zwischen dubbigen und verträumten House sowie gebrochenen und raueren Stilen hin und her zu wechseln, um die Hörer auf eine ständig wechselnde emotionale Reise mitzunehmen. Es war ein Fulminanter Abschluss des Konzert-Doppels der Electro-Music von Star-DJ Paul Kalkbrenner und DJ Schönhart den Lokalen DJ aus Salzburg....

Das Team von Rettet das Kind Neusiedl feierte das 30-jährige Jubiläum des Tags der Inklusion. Man darf auf eine großartige Bilanz zurückschauen. | Foto: Bernhard Kerezsi
8

Ein Tag der alle verbindet
Starkes Zeichen für Gleichberechtigung

Alle Menschen gehören dazu, egal ob mit oder ohne Behinderung. Jeder Mensch soll die gleichen Chancen haben: in der Schule, bei der Arbeit, beim Wohnen und in der Freizeit. Inklusion ist wichtig für alle. Nur gemeinsam kann sie gut gelingen. NEUSIEDL AM SEE. Nicht alle Menschen werden gleichberechtigt in die Welt hineingeboren. In Österreich leben rund 15 Prozent mit einer dauerhaften Behinderung. Armutsgefährdung findet sich häufig bei Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung, psychischen...

Verena Krammer, Leiterin der Abteilung Personalmanagement, Landesamtsdirektor Werner Trock, Zentralbehindertenvertrauensperson Andreas Mühlbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LPV-Obmann Hans Zöhling bei der Veranstaltung zum Thema „Menschen mit Behinderung im NÖ Landesdienst“ (v.l.n.r.). | Foto: NLK Khittl
3

„Wir leben Inklusion“
Ein Blick hinter die Kulissen des NÖ Landesdienstes

Eine Veranstaltung in St. Pölten zeigt, wie das Land Niederösterreich Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt einbindet – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag. NÖ/ST. PÖLTEN. Im Landtagsschiff St. Pölten versammelten sich am Donnerstag, 8. Mai,  zahlreiche Führungskräfte des Landes, um ein deutliches Zeichen für Inklusion zu setzen. Der Anlass: eine Fachtagung zum Thema „Menschen mit Behinderung im NÖ Landesdienst“. Dabei wurde nicht nur über Inklusion gesprochen – vielmehr wurde sie...

Das Team im Restaurant Naturtalent ist gut eingespielt. | Foto: Lebenshilfe
3

Kitzbühel, Lebenshilfe
Berufsvorbereitung schafft Arbeitschancen

Die Lebenshilfe setzt im Restaurant Naturtalent in der Aquarena Kitzbühel auf Ausbildung und Praktika. KITZBÜHEL. Menschen mit Behinderung tun sich schwer am ersten Arbeitsmarkt. In der Aquarena hat die Lebenshilfe ein Berufsvorbereitungsangebot etabliert. Hier werden Menschen mit Behinderung im Gastrobereich „jobfit“ gemacht.  Zu Mittag herrscht reger Betrieb im Restaurant Naturtalent der Lebenshilfe in der Aquarena in Kitzbühel. „Zweimal Würstel mit Pommes und einen Burger“, bestellt eine...

Am 5. Mai wird der europäische Tag der Gleichstellung von Menschen gefeiert. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Tag der Gleichstellung in NÖ
Persönliche Assistenz zugänglich machen

Zum heutigen (5. Mai) europäischen Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung macht die niederösterreichische Landtagsabgeordnete Silvia Moser (Grüne) auf gravierende Mängel beim Zugang zu persönlicher Assistenz aufmerksam. In einem Antrag fordert sie umfassende Reformen auf Landesebene. NÖ. In Niederösterreich sei der Zugang zur Persönlichen Assistenz für viele Menschen mit Behinderungen nach wie vor massiv eingeschränkt, so die Kritik der Grünen-Sozialsprecherin Silvia Moser:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. September 2025 um 09:00
  • Babenbergergasse 13
  • Mödling

KOBV - der Behindertenverband Mödling und Umgebung

Erst- und Rechtsberatung jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10.30 Uhr. Informationen unter 01 4061586 DW 47 oder www.kobv-moedling.at. Telefonische Anmeldung zur persönlichen Beratung unbedingt erforderlich!

  • 3. September 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte barrierefreien Urlaubs-...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft
  • 4. September 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte barrierefreien Urlaubs-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.