Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Eingang zum Penny-Markt in Freistadt | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Inklusionstag in Freistadt
Penny-Markt gibt Menschen mit Beeinträchtigung eine Chance

In Zusammenarbeit mit dem Betriebsservice Oberösterreich unterstützt die Rewe Group aktiv die berufliche Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung. Sogenannte „Inklusionstage“ finden von 5. bis 9. Mai in den Penny-Märkten in Freistadt, Hörsching, Linz-Auhof, St. Georgen an der Gusen und Steyregg statt. Sie bieten den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des Lebensmitteleinzelhandels. FREISTADT. Die Inklusionstage erfolgen im Rahmen des Landesprojekts „Arbeit & Inklusion in OÖ“....

Musiker mit und ohne Behinderung bilden die POWERbandTIROL unter der Leitung von Christoph Heiß, der das Inklusionsfestival organisiert.  | Foto: Foto: Koncar
5

2. Powerband Festival 2025
Musikevent mit Motto "Wir leben Inklusion"

Nach der gelungenen Premiere im September 2024 geht es nun in die zweite Runde. Diesmal findet das Festival im Rahmen des renommierten TschirgArt-Festivals des Art Club Imst statt. Inklusionsfestival Imst IMST. Ein Fest für Musik und Gemeinschaft. Das POWERband FESTIVAL verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber:innen und Festivalgänger:innen jeden Alters. Am 04. Mai 2025 ab 14 Uhr verwandelt sich der Glenthof in einen pulsierenden Treffpunkt für Live-Musik, gute Stimmung und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Kernteam von "Perspektivenwechsel" besteht v.l.n.r aus Antina Zlatkova,  Ivana Veznikova und dem Neubauer Thomas Lindermayer.
 | Foto: Mediengarten
3

Neubau
Barrierefreie Sendung "Perspektivenwechsel" erhält Inklusionspreis

Mit der Sendung "Perspektivenwechsel" bringen Ivana Veznikova, Antina Zlatkova und der Neubauer Thomas Lindermayer Menschen mit Behinderungen vor die Kamera. Die Sendung erhielt bereits einige Auszeichnungen, nun gewann sie den Österreichischen Inklusionspreis. WIEN/NEUBAU. Die Sendereihe „Perspektivenwechsel“ hat sich seit ihrem fünfjährigen Bestehen zu einer wertvollen Plattform für das Thema Inklusion etabliert. Tatsächlich hat das Format bereits mehrere Preise gewonnen – darunter den...

1:34

Inklusion bei Arbeit
Viele Betroffene erhalten nur Taschengeld statt Lohn

Was läuft hierzulande falsch in Sachen Inklusion, und wo ist Luft nach oben? Ein Gespräch mit Vertretern der Lebenshilfe Österreich gibt Antworten.  ÖSTERREICH. In Österreich gilt es im Hinblick auf Inklusion noch Vieles aufzuholen. Philippe Narval, Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich und Christina Holmes, Referentin für Recht und Inklusionspolitik bei der Lebenshilfe im Gespräch mit MeinBezirk über berufliche und bildungspolitische Wünsche sowie Erwartungen im Alltag für die Teilhabe...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Land Niederösterreich investiert in Projekte zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt.
 | Foto: pexels
3

Chancen in NÖ
Diese Vorteile bringt Inklusion am Arbeitsplatz

In St. Pölten fand der vierte Zero Project Unternehmensdialog statt, bei dem Unternehmen und Institutionen über die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt diskutierten. Ziel war es, Wege aufzuzeigen, wie mehr Menschen mit Behinderungen eine Perspektive im Berufsleben erhalten können. NÖ. Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) betonte, dass es nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel sein sollte, dass Menschen mit Behinderungen beruflich integriert werden. Laut Rosenkranz...

In Österreich leben über acht Prozent der Wohnbevölkerung mit einer "registrierten Behinderung". | Foto: Pixabay
2

Inklusion
Acht Prozent in Österreich mit "registrierter Behinderung"

In Österreich leben rund 760.000 Personen mit einer "registrierten Behinderung". Das entspricht 8,3 Prozent der Wohnbevölkerung. Das geht aus am Dienstag veröffentlichten Daten der Statistik Austria hervor. ÖSTERREICH. In Österreich leben über acht Prozent der Wohnbevölkerung mit einer "registrierten Behinderung" – das heißt, sie bezogen entweder Pflegegeld, besaßen einen österreichischen Behindertenpass, hatten den Status "begünstigt behindert" oder wiesen einen amtlich festgestellten Grad der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein breiter Schulterschluss beim 1. Inklusionsfestival in Imst rund um Organisator Christoph Heiß und Guido Walch vom Artclub Imst. | Foto: Perktold
9

Musiker mit & ohne Behinderung
POWERband lädt zum 1. Inklusionsfestival

Musiker mit und  ohne Behinderung treten am 21.9.24 (Weltfriedenstag) im Schulzentrum Imst auf. Ein tolles Programm wartet auf die Besucher.  IMST. Am 21. September findet im Schulzentrum Imst-Unterstadt das 1. Inklusionsfestival statt. Initiiert von der Powerband Tirol und unterstützt vom Art Club Imst bringt dieses Festival Musiker mit und ohne Behinderung zusammen und soll in Zukunft jährlich in Imst gastieren. „Barrieren (im Kopf) abbauen und Strukturen schaffen, die es jedem Menschen –...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
 Ziehen am einen Strang: Die Bergrettung St. Andrä, vertreten durch Andreas Schober, und das Rote Kreuz Wolfsberg mit Bezirkstellenleiter-Stv. Markus Monsberger.  | Foto: Privat
3

Gipfelsturm trotz Handicap
Einzigartiges Inklusionsprojekt am Koralpen-Gipfel

Bergrettung und Rotes Kreuz begleiten am 28. September Menschen mit Behinderungen auf den Gipfel der Koralpe. WOLFSBERG. Einmal von einem mächtigen Berggipfel ins Tal hinabblicken – ein erhebendes Gefühl, das für viele bergaffine Lavanttaler eine Selbstverständlichkeit ist, für Menschen mit Behinderungen allerdings ein Ding der Unmöglichkeit. Speziell an Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, aber auch an ältere Menschen und Palliativpatienten richtet sich die Aktion „Inklusion am Berg“...

1 2

Wegweiser
WEGWEISER - Servicestelle für Menschen mit Behinderung

WEGWEISER - Servicestelle für Menschen mit Behinderung 2008 Vereinsgründer Bernhard Bauerhofer. ( Siehe Foto 2) Jeder kann vorbeikommen um Hilfe und Beratung ansuchen. Es ist eine Hilfe unter Gleichgesinden, egal welche Behinderung oder Einschränkung. Jahrelange eigene Erfahrung hilft dabei alle Hindernisse zu überwinden und wenn es einer Speziellen Hilfe bedarf an die richtige Stelle weiterzuleiten.  Kern Arbeit liegt darin im Thema Persönliches Bugert & Assistent. Menschen mit Behinderung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

kostenlose psychologische Beratung
Familienberatung INKLUSION KÄRNTEN nun auch in Spittal an der Drau

Ab August 2024 finden Sie unsere Familienberatungsstelle INKLUSION KÄRNTEN auch am neuen Standort in Spittal an der Drau in den Räumlichkeiten der Praxis Auenweg 28. Dort bieten wir kostenlose Beratungen zu folgenden Schwerpunkten an: Menschen mit Behinderung und deren AngehörigeAutismus-Spektrum psychologisch Beratung im Umgang mit Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen oder belastende Alltagssituationen und NEU: Elternberatung im Zuge des Eltern-Kind-PassesBei Interesse oder für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Inklusion Kärnten
Musiker mit und ohne Behinderung treten am 21.9.24  im Schulzentrum Imst auf. | Foto: A. Koncar

Besonderes Event in Imst:
PowerBand lädt zu Inklusionsfestival

Musiker mit und ohne Behinderung treten am 21. September, dem Weltfriedenstag, im Schulzentrum Imst auf. Ein Konzert mit ganz besonderer Note, zu dem alle eingeladen sind. IMST. Am 21. September findet im Schulzentrum Imst-Unterstadt das 1. Inklusionsfestival statt. Initiiert von der PowerBand Tirol und unterstützt vom Art Club Imst bringt dieses Festival Musiker mit und ohne Behinderung zusammen und soll in Zukunft jährlich in Imst gastieren. Barrieren abbauen „Barrieren (im Kopf) abbauen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7 3 60

Die Woche der Inklusion 2024
Eventtag " Inklusion" am Grazer Hauptplatz

Die Woche der Inklusion 2024 - Grazer Hauptplatz. Sehr schönes Event zum mitmachen und zum diskutieren. Von Lernhilfen bis zu VR Brillen, Roboter und Sportliche Aktivitäten war alles vertreten. Natürlich kann ich nicht alle Vereine und Aussteller hier aufschreiben das wäre zu viel. Aber meine Fotos machen es wieder gut, schöne Detail Aufnahmen. Fotos in Aktion und Interaktion. Elektronische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Steirische Alzheimerhilfe zeigt Angebote...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Event Stage Geschäftsführer Lukas Aigner, Anna Seebacher, Alexander Schneller (Circus Pikard), Christian Kneissl, DJ Dominic, Jenny Vrchota und “Special Needs Krems-Wachau” Obmann Hans-Peter Pressler feierten beim 3. Inklusions-Clubbing Grenzenlos in der Event Stage Krems gemeinsam mit 350 Gästen.  | Foto: Hannes_Winkler_www.goodlifecrew
2

Tag der Inklusion Krems
Clubbing für Menschen mit und ohne Behinderung

Am 5. Mai ist der Internationale Tag der Inklusion. Bereits am Freitag luden der Inklusionssportverein „Special Needs Krems-Wachau“ in Zusammenarbeit mit der Eventstage Krems zum 3. Grenzenlos-Clubbing für Menschen mit und ohne Behinderung ein. Neben Spiel&Spaß-Aktiv-Stationen sorgten DJ Dominic und der Circus Pikard für einen unvergesslichen Discoabend für die Gäste. KREMS. 350 Gäste waren anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai zum 3. Grenzenlos-Clubbing in die Eventstage nach Krems...

  • Krems
  • Alexandra Goll
Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol. 
 | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Lebenshilfe Tirol
Strukturelle Benachteiligung von Kindern mit Behinderung

Nach wie vor ist die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung nicht komplett gewährleistet, bemängelt man bei der Lebenshilfe Tirol zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.  TIROL. Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol.  Strukturelle Benachteiligung...

Lohn statt Taschengeld: Das System der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen soll umgestellt werden. | Foto: stock.adobe.com/at/ Halfpoint
3

Lohn statt Taschengeld
36 Millionen Euro für inklusive Beschäftigung

Menschen mit Behinderungen sollen langfristig Lohn anstelle von Taschengeld erhalten. Für erste Schritte zur Umsetzung stellt die Bundesregierung nun 36 Millionen Euro zur Verfügung. Das gaben Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) und ÖVP-Klubobmann August Wöginger am Mittwoch im Anschluss an den Ministerrat bekannt. ÖSTERREICH. Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln sollen Projekte in den Ländern finanziert werden, die mehr Menschen mit Behinderungen – auch mit einem höheren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Gründerzentrum START.N wurde der neue Standort eröffnung und der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Kogler
3

Arbeitsassistenz Tirol/Kitzbühel
arbas Tirol eröffnete Standort in Kitzbühel

Arbeitsassistenz Tirol zog ins START.N ein; breites Inklusions-Abgebot für beeinträchtigte Personen. KITZBÜHEL, TIROL. Den achten und jüngsten Standort eröffnete arbas Tirol (Arbeitsassistenz Tirol GmbH) im START.N in Kitzbühel mit drei Mitarbeitern. arbas Tirol bietet seit über 25 Jahren Beratung und Assistenz für die Berufswelt von Menschen mit Unterstützungsbedarf (körperliche oder mentale Beeinträchtigung, psychische und soziale Probleme). Das Service richtet sich an Jugendliche und...

 v.l.n.r.: Kassierin-Stv. Johann Steinhauer, Kassierin Hilde Steinhauer, Obfrau-Stv.in Monika Schwarz, Obfrau Mag.a Anna Wegl, Weihnachtsengerl Julia Jilek, Schriftführer Mag. Klaus Bergmaier, Weihnachtsmann Andreas Murhammer, Schriftführer-Stv.in Andrea Bergmaier | Foto: Paul Bergmaier
2

Krems Stadt
Neuer Vereinsname beschlossen

Der alte Vorstand wurde erneut einstimmig gewählt, der Vereinsname einfach auf "Elternverein" gekürzt. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung gab es die alljährliche beliebte vorweihnachtliche Feier, die heuer im Gasthaus Brauneis im Stratzing abgehalten wurde und bei der ein Besuch von Weihnachtsmann und Weihnachtsengerl nicht fehlen durfte, die allen Kindern Nikolo-Sackerln brachten. Name neuDer bisherige Elternverein "Das behinderte Kind", der 1975 gegründet wurde, ließ den nicht mehr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Auch Bischof Hermann Glettler war bei der "Jubiläumsveranstaltung" des Vereins am Wort. | Foto: privat
2

Verein AMB
Inklusion ohne Isolation: „Gemeinsam mehr erreichen"

Zum siebenjährigen Bestehen lud der Verein AMB (Angehörige von Menschen mit Behinderung) zur einer Veranstaltung. AXAMS. "Gemeinsam mehr erreichen" lautete das Motto der Veranstaltung, zu der der Verein mit seinem Obmann Karl Medwed aus Axams ins Haus der Begegnung geladen hatte. Als Ehrengästen waren Bischof Hermann Glettler und Soziallandesrätin Eva Pawlata anwesend. Loslassen Neben dem Film „Loslassen - Kinder mit Behinderung werden erwachsen" und den Informationsbeiträgen von Monika...

Vortrag Erwachsenenschutzgesetz
Informationsabend: Erwachsenenschutzgesetz

Das mit Juli 2018 in Kraft getretene Erwachsenenschutzgesetz (ErwSchG) soll die Betroffenen in den Mittelpunkt stellen und deren Selbstbestimmung so lange wie möglich erhalten. Was ändert sich durch das Erwachsenenschutzgesetz im Vergleich zum vorherigen Sachwalterrecht ? Wir stellen das Erwachsenenschutzgesetz vor mit seinen Vorteilen für Menschen mit Behinderung, auch für Ihre individuellen Fragestellungen wird Zeit sein. Zielgruppe: Eltern von behinderten Kindern und Jugendlichen Referent:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
Am 10. November startet zum 19. Mal die Vienna Art Week. | Foto: Vienna Art Week
7

Inciting Passion
Bei der Vienna Art Week 2023 wird's leidenschaftlich

Die Vienna Art Week startet am Freitag, den 10. November zum 19 Mal in Wien. Unter dem Motto "Inciting Passion" dreht sich dieses Jahr alles um Leidenschaft.  WIEN. Wie schon die Jahre zuvor macht die Vienna Art Week 2023 diese Woche die Hauptstadt zu einem Kulturzentrum mit dichtem Programm. Das diesjährige Thema Leidenschaft soll in all ihren Facetten gezeigt, erforscht und widergespiegelt werden. Mehr als 100 Veranstaltungen, verteilt auf 76 Partner-Standorte, sind in den kommenden sieben...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Einer von 95 erfolgreichen Villacher ABC-Auftragsfertigern bei der Arbeit. | Foto: Gert Rudolf/ABC Auftragsfertigung
1 3

Villachs Vorzeigebetriebe
"Beeinträchtigung ist kein Hindernis"

Diese Vorzeigebetriebe aus Villach und Villach Land ebnen Personen mit Beeinträchtigung den Weg in den Arbeitsmarkt. VILLACH, VILLACH LAND. Vor genau 40 Jahren wurde das Unternehmen ABC Auftragsfertigung als geschützte Werkstätte in Mittewald ob Villach gegründet, 1998 wechselte der integrative Vorzeigebetrieb an den jetzigen Standort nach St. Ruprecht im Villacher Stadtteil Landskron. An den acht österreichischen Standorten sind aktuell 3.270 Mitarbeiter beschäftigt, in der Draustadt sind es...

Lena, Magnus und Valentin bei der Erarbeitung des Buches „Die Maus Frederick“ | Foto: ASO Sillian
17

Georg-Großlercher-Schule
Schulstart mit einem bunten Herbstprogramm

Neun Kinder und Jugendliche in zwei Klassen besuchen im heurigen Schuljahr die Georg-Großlercher-Schule. SILLIAN. "Es ist schön zu sehen, wie gut sich alle wieder eingelebt haben und das Schulhaus mit Fröhlichkeit bereichern. Besonders herzlich wurde Schulanfängerin Lena von ihren MitschülerInnen und dem Team begrüßt", freut sich Schulleiter Markus Kozubowski. Allmählich begann auch der Unterrichtsalltag in der „Sonnenklasse“ und der „Vierkleeklasse“. Es wird versucht, den Kindern einen...

Werkmeisterin Textil Michaela Lassenberger hat bei ABC ihre Berufung gefunden. | Foto: MeinBezirk.at
7

Gelebte Inklusion in Klagenfurt
So arbeiten Menschen mit Behinderung

So geht Inklusion! ABC und Trafik Kolmann: zwei anschauliche Beispiele für Inklusion in unserer Region. KLAGENFURT. In der Schneiderei der ABC Service & Produktion Integrativer Betrieb GmbH geht bei Ahmad jeder Handgriff blitzschnell und gekonnt von der Hand, das Bügeleisen hat er im Griff. Geht man durch die Produktionshalle von ABC, wo neben der Schneiderei u. a. Proben für ein Pharmaunternehmen abgepackt, Schneeschuhe und Wanderstöcke zusammengebaut oder Fläschchen für einen Kärntner...

Die Geburtstagstorte zum Jubiläum wird angeschnitten. | Foto: Lebenshilfe Tirol
8

Lebenshilfe Tirol
60 Jahre für barrierefreies, selbstbestimmtes Leben

Die Lebenshilfe Tirol konnte kürzlich ihr 60-Jahr-Jubiläum feiern. Seit ihrer Gründung setzt sie sich für ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben von Menschen mit Behinderung ein. Unter dem Motto #NeverStopInnovating stellt sich die Lebenshilfe künftigen Herausforderungen. TIROL. Zu Beginn der Lebenshilfe Tirol stand der Aufbau von Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in allen Regionen Tirols im Vordergrund. Doch schon bald, wurde das Potenzial der frühzeitigen Förderung von Kindern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.