Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Soziallandesrätin Gabriele Fischer war für Tirol auf der SozialreferentInnenkonferenz in Salzburg. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

SozialreferentInnenkonferenz
Inklusion vom Bildungssystem bis ins Arbeitsleben

TIROL. Bei der SozialreferentInnenkonferenz in Salzburg stand besonders die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Vordergrund. Für Tirol war Soziallandesrätin Gabriele Fischer anwesend, die sich weiterhin für das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe einsetzen möchte. Dazu bedarf es neben einem Pflegefonds auch einen Inklusionsfonds, fordert Fischer.  Inklusion im BildungssystemEine umfassende Inklusion beginnt, laut LRin Fischer in der Schule und setzt sich bis ins Arbeitsleben und im...

Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl will sich für "die Schaffung behinderungsgerechter Arbeitsbedingungen" einsetzen.  | Foto: © ÖGB Tirol
2

Inklusion am Arbeitsplatz
ÖGB setzt sich für Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt ein

TIROL. Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl macht sich stark für mehr Inklusion am Arbeitsplatz. Um wahre Gleichberechtigung leben zu können, müssen Menschen mit Behinderung Chancen bekommen, einen Arbeitsplatz zu finden, so Spiegl.  Nach wie vor Vorbehalte und Ängste bei UnternehmenMit Behinderung einen Job zu finden, ist nach wie vor in Österreich ein schwierigeres Unterfangen, so die ÖGB-Jugend. Sie wollen sich für mehr Inklusion am Arbeitsplatz einsetzen, die 1,7 Mio....

Bunt und fröhlich zeigten sich die 390 Schüler der Integrativen Werkstatt Brigittenau bei der Feier zum 20. Geburtstag. | Foto: Jakob Dellacher
1 3

Gemeinsam lernen ohne Noten
20 Jahre Integrative Lernwerkstatt Brigittenau

Inklusion und Mehrstufenklassen: Die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau ist keine gewöhnliche Schule. BRIGITTENAU. Bunt und inklusiv – so beschreibt die interimistische Leiterin Karin Feller die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau (ILB) in der Vorgartenstraße. Denn die ILB ist eine Schule, die alles anders macht. Die ILB ist eine öffentliche Ganztagsschule und ein Schulversuch. Ins Leben rief sie 1999 Joseph Reichmayr, der bis 1. Mai auch Direktor war. Kern des Schulkonzepts sind...

Club 81 lud zur Landesausstellung und Polizeieinsatzkommando COBRA

St. Pölten.- Informativ und abwechslungsreich gestaltete sich das Programm des Frühjahrausfluges am 26. April. Ziel war Wiener Neustadt. Am Vormittag wurde die Landesausstellung „Welt in Bewegung“ im Museum St. Peter an der Sperr besucht. Am Nachmittag waren die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Besuch beim Polizeieinsatzkommando „Cobra“ in Wiener Neustadt eingeladen und wurden von ChefInsp Mathäus Weiß willkommen geheißen. Bei einem umfassenden Vortrag erhielten die Mitglieder des Club 81...

Die Inclusia 2019 steht für das Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Behinderung | Foto: unsplash/neONBRAND

Miteinander
Zum 17. Mal findet die Inclusia in Klagenfurt statt

Bereits zum 17. Mal findet die Inclusia in Klagenfurt statt. KLAGENFURT. Die Inclusia 2019 setzt abermals ein Zeichen für das Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.  Gemeinsam zur Schule Die Inlclusia dient dabei als Beispiel, wie man voneinander lernen und miteinander Spaß haben kann, erklärt Sozialreferentin LHSTv. Beate Prettner.  Daher drücken heuer 680 Klagenfurter Schüler gemeinsam mit 350 Jugendlichen mit Behinderung bis Donnerstag gemeinsam die Schulbank. Eröffnet wurde...

Ob mit oder ohne Handicap, die Kinder hatten beim "Sei Dabei" Snowjam im Kühtai viel Spaß. | Foto: Pixabay/suju (Symbolbild)

"Sei Dabei" Inklusions-Schneetage
Viel Spaß für Kinder im Kühtai

TIROL. Schon im letzten Jahr gab es einige erfolgreiche Events in Seefeld der Initiative "Sei Dabei". Dieses Jahr war die Aktion erstmals im Kühtai zu Besuch. 200 Tiroler Schulkinder, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, hatten viel Spaß bei den Schneetagen. SEI DABEI Snowjam Die Kinder können bei der "Sei Dabei" Snowjam einiges erleben. So gibt es gemeinsames Skifahren mit Skibikes, Bi-Skis, Skibobs und adaptieren Skibobs. Mit dabei, wie fast jedes Jahr, Olympiasieger und Laureus Sport for Good...

Liste-Fritz Haselwanter-Schneider fragt sich, warum Tirol in Sachen Inklusion, derart weit hinten liegt und will, dass der Sache auf den Grund gegangen wird. | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz zu Inklusionsthematik
In Tirol passiert zu wenig, "um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben"

TIROL. Zwar hat man mit dem Bezirk Reutte in Tirol einen Vorzeigebezirk, was Inklusion angeht, jedoch reicht dies der Liste Fritz nicht aus. In Tirol passiere einfach immer noch zu wenig, um wirklich Inklusion umzusetzen und zu leben, so Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider.  Tirol hinkt hinter anderen Bundesländer herBetrachtet man die Regelungen in anderen Bundesländern, fällt auf, dass Tirol in Sachen Inklusion noch weit hinterher hinkt. Reutte schaffte es 1996/97 zu einer...

Höhepunkt der Enquete war die Unterzeichnung der Sicherheitspartnerschaft | Foto: kk

Gesellschaft
10 Jahre Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung Kärnten

Anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember veranstaltet die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung (AMB) Kärnten ihre Landesenquete.  KÄRNTEN, VELDEN. Die heurige Landesenquete der AMB fand gestern Abend im Casineum Velden statt. Alljährlich steht die Enquete dabei unter verschiedenen Thematiken, wie Freiwilligenarbeit, Sachwalterschaft vs. Selbstbestimmung oder Robotics. Unter dem Jahr veranstaltet die AMB zusätzlich Workshops und Fachtagungen zu...

Alfred Sungi läuft seit 29 Jahren bei Marathons mit. | Foto: Nedwed
1 2

Alfred Sungi: Ein Sportler mit sozialer Ader

"Leben heißt für mich geben": Mit Sammelaktionen und Benefizevents möchte Läufer Alfred Sungi der Gesellschaft etwas zurückgeben. LEOPOLDSTADT. Alfred Sungi ist Sportler, Trainer, Lauf- und Mentalcoach sowie Sprachlehrer. Seit 28 Jahren lebt er in Wien und seit zwölf Jahren im 2. Bezirk. Dafür ist er dankbar. Denn der 49-Jährige stammt aus Tansania, wo sein Leben ein anderes war. "Ich bin sehr gesegnet, hier leben zu dürfen und möchte etwas bewegen," so Sungi. Deshalb hilft er jenen, denen es...

Waltraud Grasfurtner bei den Proben für "Das Gauklermärchen". Sie spielt die Rolle der "Eli". | Foto: ecce/Foto Flausen
3

Inklusion auf die Bühne bringen

"Inklusion ist gewinnbringend und bereichernd für die Gesellschaft", ist sich Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter des Theaters "ecce" sicher. SALZBURG (mst). Menschen mit Beeinträchtigung werden auch im Bereich Theater und Film immer selbstverständlicher. "Die Menschen haben eine Vielfalt an Ausdrucksmitteln. Die starke Authentizität bringt auf der Bühne sehr viel", betont der Theater-Begeisterte. Chancen für Jedermann Das Theater "ecce" hat sich als Schwerpunkt inklusive Projekte...

Gemeinsam tanzen Pal und Schwester Jasmeet. | Foto: Roeper
21

"Ich bin O.K." Dance Company: Premiere für "Pal, mein Bruder"

Behinderung als Challenge für Geschwisterliebe: Premiere der "Ich bin O.K." Dance Company am Neubau. NEUBAU. Als Märchen begann die Geschichte von Pal und Jasmeet nicht gerade. Die Geschwister wurden in Indien geboren, als Zugehörige der Sikhs. Die Bevölkerungsgruppe gehört in ihrer Heimat zu einer nichtakzeptierten religiösen Minderheit. Außerdem wurde Pal mit Trisometrie 21, dem sogenannten Down-Syndrom, geboren. Dadurch wird die Familie noch mehr diskriminiert, das Leben wird ihr schwer...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Neubaus Bezirkschef Markus Reiter sucht noch nach Sponsoren für die Spielgeräte. Kostenpunkt: rund 50.000 Euro.
3 3

Weghuberpark: Neuer Spielplatz für behinderte und nicht behinderte Kinder

Ein Platz, wo behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam spielen können: Im Weghuberpark werden drei neue Spielgeräte aufgestellt. NEUBAU. Von Frühling ist beim Lokalaugenschein im Weghuberpark keine Rede: Der Wind pfeift, alles grau in grau, ein paar Regentropfen fallen. "Ich bin ja normalerweise nicht so, aber jetzt wird's schon Zeit, dass der Frühling kommt", meint Bezirksvorsteher Markus Reiter beim Treffen mit der bz und zieht seinen Wollschal noch ein bisschen fester. Wenn auch das...

Michael Sebald übernahm die Moderation der Veranstaltung. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Höckner-Pernkopf
2

Inklusion als roter Faden - Welt-Down-Syndrom-Tag

Der Welt-Down-Syndrom-Tag setzt ein Zeichen für die Vielfalt. Elke Resl zeigt in einer Vernissage Fotos von Menschen mit Down-Syndrom. SALZBURG (mst). Dem Down-Syndrom "ein Gesicht geben" war das Motto einer Veranstaltung, die vor kurzem im Salzburger Bischofshaus stattfand. Wichtiger Teil der Austellungseröffnung war eine Vernissage bei der es sich um Portraits handelt, die das Gesicht von 26 Menschen mit dem Down-Syndrom aus Salzburg zeigen. Fotografin der Fotos und selbst zweifache Mutter,...

Georg Wagner
1

BURG AUS GLAS

Inklusives Musiktheater Die 18-jährige Maddy leidet an einer seltenen Immunerkrankung. Sie hat ihr zu Hause noch nie verlassen. Die einzige Bezugsperson ist Carla, ihre Krankenschwester. Das Problem beginnt, als der neue junge Nachbar Olly einzieht. Die Welt von Maddy verändert sich. Carla erlaubt ihr, ihn zu treffen. Maddy zweifelt immer mehr, ob ihre Burg aus Glas das wahre Leben ist. Sie muss mehr wissen, auch wenn sie dafür ihr Leben riskiert. Wann: 26.04.2018 19:30:00 Wo: Theaterbrett,...

Das neue Tiroler Teilhabegesetzt soll im Juli 2018 in Kraft treten. | Foto: pixabay.com

Tiroler Teilhabegesetz soll Im Juli 2018 in Kraft treten

Das Rehabilitationsgesetz aus dem Jahr 1983 wird erneuert und modernisiert. Menschen mit Behinderung sollen in die Gesellschaft inkludiert werden und eine wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben, erläutert LRin Baur. Ab dem 1. Juli 2018 soll das neue Gesetz in Kraft treten. TIROL. Es geht um den Abbau von Barrieren, physisch wie auch psychisch. Das Tiroler Teilhabegesetz wird die Einbindung von Menschen mit einer Behinderung in die Gesellschaft erleichtern und...

Verena Skocek
4

ZUM TEUFEL

Ein kleines ruhiges idyllisches Dorf namens „Tristesse“ am Rande eines Schlosses. Das Leben ist scheinbar friedlich und ungestört, aber unter der so ruhigen idyllischen Oberfläche, brodelt es gewaltig. Lügen, Intrigen, Depression, Haas, Missgunst sind an der traurigen Tagesordnung. Außerdem gibt es da auch noch ein Schloss auf das die Bürger des Dorfes immer wieder von der geheimnisvollen Fährfrau eingeladen werden. Der Teufel dem das Schloss gehört, wandert schon längst unter ihnen sät...

In seiner Freizeit geht Erick Girlek gern ins Kino. Doch viel Zeit hat er dafür nicht, erzählt er mir bei unserem Treffen. Sein Engagement für die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten ist ein ehrenamtlicher Vollzeitjob.
3

"Nichts über uns ohne uns" - Erich Girlek im Portrait

In seiner Freizeit geht Erick Girlek gern ins Kino. Doch viel Zeit hat er dafür nicht, erzählt er mir bei unserem Treffen. Sein Engagement für die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten ist ein ehrenamtlicher Vollzeitjob. Seit 2009 ist Erich Girlek Leiter des Selbstvertretungsbüros der Lebenshilfe Salzburg. Der 44-jährige besuchte in seiner Kindheit eine Sonderschule, was er nicht besonders positiv in Erinnerung hat. Daher spricht er sich für inklusive Schulen aus, in denen Menschen mit...

Kochen, waschen, staubsaugen, einkaufen – Rupert macht alles alleine.
1 2

Sein Traum – ein eigenes Reich

Rupert Hettegger hat endlich seine eigene Wohnung – eine Initiative der Lebenshilfe mit Nachahmungswert. SCHWARZACH (jb). "Das ist mein Balkon, da kann ich die Ziegen vom Nachbarn in der Wiese sehen", deutet Rupert Hettegger vom Küchentisch aus zur Balkontür. Der 33-Jährige lebt seit 1. Mai in einer eigenen Mietwohnung im Ortszentrum von Schwarzach. Das ist ein besonderer Schritt für den gebürtigen Großarler, der mit mehrfacher Beeinträchtigung lebt. Seit 2001 ist er Klient der Lebenshilfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2

Familienberatung Inklusiv

Kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratung rund ums Thema Familie, im Speziellen zum Thema Behinderung Das Büro der Familienberatung Inklusiv befindet sich in Zell am See im Haus der Begegnung (Ebenbergstraße 7, Nähe Gebietskrankenkasse) und arbeitet im Auftrag des Familienministeriums. Hier erhalten Sie umfangreiche Beratung durch die zertifizierte Familienberaterin Melanie Gaßner. Im Einzelfall können Beratungen auch telefonisch oder per E-mail erfolgen. Mögliche Themen der Beratung sind:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Familienberatung Inklusiv
54

„M(a)yday II“ des Netzwerk Inklusion

Konzert im Sportzentrum "Alte AU" Das haben Sie versäumt... Am 5. Mai veranstaltete das Netzwerk Inklusion zum 2. Mal den „M(a)yday“. War es 2016 ein Open Air Konzert auf dem Hauptplatz von Korneuburg, so kamen die Gäste heuer in das „Sportzentrum Alte Au“ nach Stockerau. Knapp 200 Personen folgten der Einladung am „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Menschen mit und ohne Behinderung erlebten gemeinsam ein Konzert mit den Bands: „Monkeys of Earth“, „Filou“...

M(a)yday II - Einladung
1 6

M(a)yday II

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Konzert mit "Grant", "Filou" und "Monkeys of Earth" Anlässliche des "Europäischen Protesttages" veranstaltet das "Netzwerk Inklusion" den "M(A)YDAY II". Gemeinsam mit "Monkeys of Earth", "Filou" und "Grant" werden wir ein Zeichen setzen, dass Inklusion und Gleichberechtigung möglich sind ... in Niederösterreich, in Österreich und in ganz Europa! Feiern Sie gemeinsam mit uns! Setzen Sie ein Zeichen gemeinsam mit uns!...

3

HUMANS DEPONIE

Die Arbeitswelt hat sich verändert. Neue Technologien ermöglichen es, Menschen zu Arbeitsrobotern zu machen. Taylor Winslow, ein etwas herunter gekommener und gelangweilter Mitarbeiter des Systems leitet den wöchentlich stattfindenden innovativen Prüfungsausschuss. Jeder der die Anforderungen nicht erfüllen kann, wird von der Betriebsleitung entsorgt und auf die Humans Deponie gebracht. Viele sind dort gelandet. Mathilde, die Blumenverkäuferin, Gretchen und Mimir, die Umweltaktivisten, Harley...

Internationales Malteser Sommercamp – ein jährlicher Fixpunkt seit 1984 | Foto: Malteser

500 Teilnehmer bei Malteser Sommercamp heuer in Salzburg erwartet

Vom 22. bis 29. Juli treffen sich Jugendliche aus 25 Ländern in der Salzburger Landeshauptstadt Rund 500 Jugendliche, darunter 150 Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer werden heuer im Juli zum größten Jugendtreffen Österreichs in der Stadt Salzburg erwartet. Das internationale Sommercamp ist seit 1984 ein jährlicher Fixpunkt im Programm des Ritterordens. Erlebnisse, die im Alltag oft schwer zugänglich bleiben „Die Woche setzt vor allem auf das Erleben einer großen Gemeinschaft und das Knüpfen...

Begrüßung durch Hrn. Dir. Hartwin Eichberger und Schulwart Hrn. Waschiczek
12

Erstes "Special Needs-Fußballturnier" in Korneuburg

Am 3. Dezember 2016 fand der Wettkampf zwischen 4 Teams mit Menschen mit Behinderung in der AHS-Korneuburg statt. Der "UN-Welttag für Menschen mit Behinderung hatte einen sportlichen Höhepunkt Die Spieler und Spielerinnen von "Dynamo L.O.S.", der Special Needs-Mannschaft der behindertenhilfe Bezirk Korneuburg begrüßte als Heimmannschaft die Fußballteams von SKN St. Pölten, WAT Wien und Wiener Viktoria. Viele Stunden der Vorbereitung der Organisator_innen wurden anerkannt und belohnt durch das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.