Tanz

Beiträge zum Thema Tanz

1 52

Korea Kulturfest Graz
Karmeliterplatz Neokpuri, Seungmu, Taepyongmu

Die Aufführung am Karmeliterplatz ist den Hinterbliebenen des Amoklaufs in Graz gewidmet. Jeder Mensch trauert unterschiedlich und jede Kultur hat seine eigene Trauerfeier und Feste. Mit dem Motto " Korea an deiner Seite" macht Korea und die Steiermark ein Zeichen der Solidarität und Anteilnahme mit den Opfern und Angehörigen und alle Betroffenen. Besucher schreiben eine persönliche Botschaft auf ein weißes Tuch die dann in den Tanz eingebaut wird. Das Tuch trägt ein Glöckchen und klänge lassen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Contra-Tanzen in Graz
Neues Gemeinschaftserlebnis in Österreich

Contra-Tanzen ist in Österreich nahezu unbekannt, doch seit Februar dieses Jahres ist Graz dadurch auf die internationallen Tanzlandkarte gesetzt. Besucherinnen und Besucher aus aller Welt sowie Einheimische entdecken seitdem die Freude am gemeinsamen Tanzen über alle Grenzen hinweg. Es handelt sich um eine traditionelle Tanzform, bei der einfache Figuren angesagt werden und alle im Raum miteinander tanzen. Es braucht keine komplizierten Schrittfolgen, kein Zählen oder Beurteilen – nur Zuhören,...

  • Stmk
  • Graz
  • Irma Servatius

Tanztheater für Kinder
Alice im Wunderland - Tanztheater von Kindern für Kinder in Graz

WANN: 5. & 6. Juni 2024, 18:00 Uhr WO: Kristallwerk Graz Die junge Alice sehnt sich danach, aus ihrem eintönigen Leben auszubrechen. Als ein sprechendes weißes Kaninchen an ihr vorbei läuft, sieht sie ihre Chance gekommen und folgt ihm mutig in seinen Bau. Es ist der Beginn einer Reise in eine unbekannte Welt. In eine Welt voller magischer, verrückter Gestalten wie der Grinsekatze, dem Hutmacher, der Orakel-Raupe oder der bösen Herzkönigin. Aber auch eine Welt voller Abenteuer, Rätsel und...

  • Stmk
  • Graz
  • Teresa Fri

Kunsthaus Graz
Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen

Ab 10. Februar ist Isa Rosenbergers Ausstellung Schatten, Lücken, Leerstellen im Space02 im Kunsthaus Graz zu sehen. In ihren filmisch-installativen Arbeiten verwebt Isa Rosenberger Geschichtsspuren – vergessener oder marginalisierter, oft feministischer und jüdischer Frauengeschichte – zu multiperspektivischen Historiografien, in denen Lücken und Leerstellen konstitutiv sind. In der filmischen Umsetzung bedient sich Rosenberger der Montage unterschiedlicher Erzählmodi, immer verbunden mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Werner
Im Stück "Rawwar" tanzen Ukrainerinnen ihre Erlebnisse aus dem Krieg. | Foto: Vali
4

Tanzperformance
Erlebnisse aus dem Krieg auf den Grazer Bühnen

Im Juli erwartet das Grazer Publikum eine besondere Tanzperformance. Tänzerinnen aus der Ukraine bringen Erlebnisse aus dem Krieg auf der Bühne zum Ausdruck. GRAZ. Die Geschehnisse in der Ukraine verarbeitet jeder auf seine Weise. Sechs ukrainische Tänzerinnen, die nach Graz geflüchtet sind, drücken ihre Emotionen in einer Tanzperformance über den Krieg aus und laden zur Vorstellung. Gemeinsam mit Ursula Gigler-Gauserer von der Bühnenwerkstatt Graz haben sie eine Choreographie mit ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Tanztheaterstück
Odyssee eines Tänzers feiert im Orpheum Premiere

Das Tanztheaterstück „Odyssee eines Tänzers“ der Kompanie Ferrer feiert am 19. April im Orpheum Graz Premiere – trotz oder gerade aufgrund der Umstände bezüglich Corona und Ukraine-Krieg. GRAZ. Die Premiere von „Odyssee eines Tänzers“ ist "zu einem symbolischen Statement geworden", heißt es vonseiten der Kompanie Ferrer, die das Tanztheaterstück am 19. April im Orpheum Graz inszeniert. Aktualisierte Version Trotz und gerade aufgrund der Widrigkeiten wie Corona und Krieg in der Ukraine wird die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Im Tanzhaus Graz stehen aktuell zwei Säle Bewegungsbegeisterten zur Verfügung. Geht es nach den Gründern, ist damit aber noch lange nicht Schluss. | Foto: Jakub Micorek
13

Bezirk Gries
Tanzhaus vereint Community unter einem Dach

Seit vergangenem Herbst bietet das Tanzhaus Graz Platz für Tanzbegeisterte sämtlicher Sparten. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Liebe zur Bewegung.  GRAZ. Nach intensiver Vorbereitung konnte im September 2021 das Tanzhaus Graz eröffnen. Mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer, der Stadt und aus der Baubranche verwirklichten Samuel Kirschner und Markus Isopp ihr Herzensprojekt: ein Zentrum für alle Facetten des Tanzes. "Wir sind kein herkömmliches Tanzstudio, sondern ein Co-Working-Space...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
"Resurgence" nennt sich das Stück, das die Tänzerinnen der Oper Graz am Tanztheaterfestival aufführen werden.  | Foto: Paulio Sovari
3

Tanztheaterfestival 2021
Poetische Inseln an der Kunstuniversität

Zum 30. Geburtstag präsentiert sich das Grazer Tanztheaterfestival in neuem Glanz: 30 internationale Künstler werden gleichzeitig in einer polyphonen Tanz-Symphonie am Vorplatz der Kunstuniversität auftreten. Eröffnung am Sonntag, 18. Juli. Vor dem Theater im Palais werden rote Teppiche ausgerollt – es ist wieder Zeit für das internationale Tanztheaterfestival der Bühnenwerkstatt Graz. Seit drei Jahrzehnten begeistert die Veranstaltung mit ausgefallenen Performances – etwa mit Tänzen in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Mit dem Tanzhaus soll ein Ort für den Austausch und Zusammenhalt der Grazer Tanzszene geschaffen werden. | Foto: KK
3

Neues Großprojekt für die Grazer Tanzszene

Starkes Zeichen der Tänzer in schwierigen Zeiten: Mithilfe von Crowdfunding entsteht in Graz ein Tanzhaus. Seit über einem Jahr laufen die Vorbereitungen eines Mega-Projektes für die Grazer Tanzszene: Konkret geht es um ein neues Tanzhaus. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Tanzstudio oder eine Tanzschule, vielmehr soll es ein gemeinsamer Ort für alle Tänzer aus Graz werden, wo sich jeder willkommen fühlt. Zu den treibenden Kräften hinter diesem ambitionierten Projekt gehören neben dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Johanna Pein

Wiki lädt ein zum großen Faschings-Highlight

Die Premiere des Wiki-Erlebnisfaschings im Vorjahr war mit rund 2.200 Teilnehmern ein voller Erfolg: Kein Wunder, dass heuer eine Fortsetzung auf dem Programm steht. Am 23. Februar verwandelt sich die Seifenfabrik in ein 1.600 Quadratmeter großes Event-Areal. Groß und Klein können sich auf zahlreiche Attraktionen, wie Kinderschminken, Zaubern, Hüpfburgen, Choreographie und Tanz, Gesang und Musizieren, Backen und Verzieren sowie auf Artistik und Akrobatik, freuen. Für das leibliche Wohl steht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Kunsthaus Graz
Eine blaue Tanzinstallation

Eine besondere Performance bringt die Choreografin Marta Navaridas ins Kunsthaus Graz: Während drei Tänzer durch einen Ausstellungsraum tanzen, halten sie ihre emotionalen und physischen Zustände mit blauem Edding fest. Live-Musik vollendet die drei Elemente von Onirica – Zeichnung, Klang und Tanz. Tickets gibt es ab 12 Euro, eine Kartenreservierung ist unter kunsthausgraz@museum-joanneum.at oder 0664 8017 9200 möglich. Die Vorstellungen finden am 21.2. und 22.2. jeweils um 17 und 20 Uhr statt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Glücklich: Milena del Fabro holte bei den Special Olympics Gold im Paartanz und freut sich riesig über ihre Medaille. | Foto: KK
4

Im Takt zur Goldmedaille – Gefragte Frauen mit Milena del Fabro

Freude trifft auf Erfolg: Milena del Fabro tanzte sich bei den Special Olympics in Villach zu Gold. Die Special Olympics stehen für gelebte Inklusion und zeigen sportliche Höchstleistungen von Menschen mit Beeinträchtigung. Vergangene Woche wurden diese in Villach ausgetragen und versammelten 900 Sportler aus Österreich sowie internationale Delegationen. Unter den Grazer Athleten war auch Milena del Fabro, die mit ihrem Tanzpartner Daniel Hackl die Goldmedaille im Paartanz holte. Del Fabro hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Lexikon des unnützen Wissens
"Alles Walzer!" - wir tanzen den Ball des unnützen Wissens

Die Ballsaison hat längst begonnen - halb Österreich tanzt durch die Nächte. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Ball so heißt wie der Ball? Sprich: Was haben eine Tanzveranstaltung und ein Sportgerät miteinander zu tun? Der Begriff "Ball" für eine Tanzveranstaltung kommt aus dem Französischen. Das Wort "bal" ist eine Verkürzung des Verbes "baller", und das heißt "tanzen". Dieses Wort wiederum kommt vom lateinischen Wort "ballare" ("tanzen", "hüpfen").  Das Sportgerät Ball hingegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Tanz: Die Bronzefiguren stehen im Mittelpunkt. | Foto: Rudi Gigler
2

Vernissage: "Die Nymphe tanzt" von Sabine Pelzmann

Bronzeskulpturen von Sabine Pelzmann gibt es in der Sonderausstellung "Die Nymphe tanzt" zu bewundern. Diese findet in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz statt. Die Künstlerin, Unternehmensberaterin und Autorin stammt ursprünglich aus Kärnten und freut sich, möglichst viele Besucher bei der Vernissage am 23. Jänner um 18 Uhr im Botanischen Garten in der Schubertstraße 59 begrüßen zu dürfen. Ihre fragilen Bronzefiguren scheinen alleine oder miteinander zu tanzen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tanz: A. Molnár (l.) begrüßte S. Bognár (l.) und R. Roth (M.) | Foto: KK
2

Gelebte Lebensfreude der Südtiroler und Ungarn

Dass die Ungarn feiern können, beweisen sie seit 1888 jedes Jahr aufs Neue. Und auch dieses Mal war es nicht anders. Andreas Molnár, Obmann des Grazer Ungarischen Vereins, feierte im großen Saal des Brauhauses Puntigam gemeinsam mit vielen Besuchern, darunter die Ehrengäste Konsul Rudi Roth und die Vizebürgermeisterin der Grazer Partnerstadt Pécs Szilvia Bognár, bis vier Uhr morgens. Nicht weniger lustig war es im kleinen Saal bei den Südtirolern, wo Südtiroler-Obmann Georg Topf unter anderem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erfolgstrio: Bernd Pürcher, Nora Schmid, Wolfgang Hülbig (v.l.) | Foto: Marija Kanizaj
3

Opernredoute 2020: Ganz viel Glück für das gesellschaftliche Highlight des Jahres

"Alles Glück! Alles Walzer!" ist das Motto der 20. Opernredoute. Erstmals moderiert mit Maria Happel eine Frau. Genauso heiß wie die Opernredoute wird auch der Prolog zur Opernredoute sehnsüchtig erwartet. Am Montag wurde das Programm zur mittlerweile 22. Opernredoute am 25. Jänner 2020 vorgestellt. Die Organisatoren Bernd Pürcher und Wolfgang Hülbig von "art+event" haben gemeinsam mit Hausherrin Nora Schmid die Highlights verraten: So wird unter dem Motto "Alles Glück! Alles Walzer!" zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Glanzvoll: Auch heuer wird der "All in One Ball" mit einer fulminanten Polonaise eröffnet werden. | Foto: Dado Ibrakovic
2

All in One Ball: Getanzte Inklusion im Grazer Congress

Am Samstag wird im Grazer Congress wieder das Tanzbein geschwungen. "Wir möchten ein Zeichen für ein harmonisches Miteinander unterschiedlicher Menschen und in allen Tanzstilen setzen", sagen die Tanzschulbesitzer Conny Leban-Ibrakovic und Dado Ibrakovic von der Tanzschule "Conny & Dado". Gemeinsam mit dem Verein "Dance and make a difference" veranstalten sie am kommenden Samstag, 28. September, im Grazer Congress wieder den bereits traditionellen "All in One Ball", bei dem auch Tänzer mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Neue Single: "Aufsteh'n" mit Willi Gabalier

"Dancing Star" Willi Gabalier geht nun unter die Sänger: Seine Single "Aufsteh'n" steht in den Startlöchern und ist auf Youtube zum Download bereit. Offiziell wurde sie gestern Abend live auf der LaHü auf der Teichalm vorgestellt. "Ich freue mich riesig, meine neue Single endlich präsentieren zu können", sagte Gabalier im Vorfeld der Veröffentlichung. Hier kann man seine neue Single auch direkt hören.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Iliyan Donchev: Gleiche (Tanz-)Regeln für alle gefordert

Tanzlehrer Iliyan Donchev sieht eine Diskriminierung, da ihm die Tanztrainerausbildung verwehrt wird. "Wenn man die Abschaffung des Tanzschulgesetzes fordert, dann soll das gleiche umgekehrt auch gelten", macht Iliyan Donchev seinem Ärger Luft. Er reagiert damit auf den WOCHE-Artikel, in dem sich Tänzer Willi Gabalier für die Abschaffung des steirischen Tanzschulgesetzes ausspricht. Rückendeckung erhält Gabalier vom Präsidenten des steirischen Tanzsportverbandes Eugen Brenner, der eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 2

28. Int. Bühnenwerkstatt 13.-21.7.2019
THE STORM | Cie. James Wilton | 15. und 17.7.2019 21.00 Uhr | Theater im Palais

Explosive Emotionen dargestellt durch dynamischen Tanz ziehen die ZuseherInnen in ihren Bann – James Wilton und seine TänzerInnen bestechen auch in diesem Jahr durch außergewöhnliches Können das Publikum: „The storm will be sure to blow you away“ – Bitte festhalten! 2018 Standing Ovations. Einmal mehr bietet die Cie. James Wilton aus Großbritannien ein Feuerwerk an dynamischem Tanz. Die sieben Tänzerinnen und Tänzer fegen über die Bühne und wirbeln wie ein Sturm große Gefühle auf, bis sie in...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Bühnenwerkstatt
Der schönste Tag im Leben: Bei Hochzeiten gilt es viel zu organisieren damit der Tag genossen werden kann. | Foto: laszlolorik/Fotolia
2

So trauen sich die Grazer 2019: Bei der Hochzeit zählt die Liebe zum Detail

Mit dem Wonnemonat Mai beginnen die Hochzeitsglocken zu läuten – mit diesen romantischen Trends. Der Tag der Hochzeit ist für viele, im Speziellen für den weiblichen Part der Bevölkerung, ein großer und wichtiger, um nicht zu sagen der schönste Tag in ihrem Leben. Hat man die wichtigste Voraussetzung erfüllt, nämlich den Partner fürs Leben gefunden, und sich entschieden, ob man standesamtlich oder kirchlich heiratet, geht es an das Organisieren.Hierbei gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am Sonntag in Graz: Motsi Mabuse von Let's Dance | Foto: RTL/Stefan Gregorowius
2

Promi-Jurorin Motsi Mabuse für Schlossbergball

Organisator Ingo Reinhardt und Choreografin Patricia Stieder-Zebedin von der Tanzschule Schweighofer sind auf der Suche nach Tänzern, die den zweiten Schlossbergball am 29. Juni eröffnen werden. Am kommenden Sonntag werden sie bei ihrer Suche von RTL-Let's-Dance-Jurorin Motsi Mabuse unterstützt. Mabuse veranstaltet zudem von 14 bis 15 Uhr im Schlossbergrestaurant eine Autogrammstunde für ihre Fans.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
<f>Präsentation:</f> Ingo Reinhardt (2. v. r.) mit den Partnern des Balls Wolfgang Hülbig, Bernhard Rinner, Mignon Ritter, Patricia Stieder-Zebedin und Klaus Weikhard (v. l.) | Foto: Marija Kanizaj
1

Wahrlich königlicher Schlossbergball mit Mark Webber als Conférencier

Highspeed auf dem Schloßberg: Die zweite Auflage des Schlossbergballs wird, im wahrsten Sinn des Wortes, ein rasanter Conférencier moderieren. Niemand geringerer als Formel 1-Ass Mark Webber wird die rund 2.500 Gäste unterhalten. An vorderster Front des Organisationsteams steht Ingo Reinhardt. "Wir haben heuer ein musikalisches Motto: Der Ball wird im Zeichen von Queen stehen", verrät er und erzählt, dass noch viele Highlights wie etwa zahlreiche Artisten kommen werden. Karten für den Ball sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.