Iliyan Donchev: Gleiche (Tanz-)Regeln für alle gefordert

Tanzschulinhaber Iliyan Donchev ist ausgebildeter Tanzlehrer. Er spricht sich für eine Gleichbehandlung bei der Trainerausbildung aus. | Foto: Marija Kanizaj
  • Tanzschulinhaber Iliyan Donchev ist ausgebildeter Tanzlehrer. Er spricht sich für eine Gleichbehandlung bei der Trainerausbildung aus.
  • Foto: Marija Kanizaj
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Tanzlehrer Iliyan Donchev sieht eine Diskriminierung, da ihm die Tanztrainerausbildung verwehrt wird.

"Wenn man die Abschaffung des Tanzschulgesetzes fordert, dann soll das gleiche umgekehrt auch gelten", macht Iliyan Donchev seinem Ärger Luft. Er reagiert damit auf den WOCHE-Artikel, in dem sich Tänzer Willi Gabalier für die Abschaffung des steirischen Tanzschulgesetzes ausspricht. Rückendeckung erhält Gabalier vom Präsidenten des steirischen Tanzsportverbandes Eugen Brenner, der eine ungerechtfertigte Höherstellung der Tanzlehrer sieht.
Mit dem genau gegenteiligen Problem hatte beziehungsweise hat Iliyan Donchev zu kämpfen. Der ausgebildete Tanzlehrer wollte, als ehemaliger Profitänzer, auch die Tanztrainerausbildung machen, was ihm aber versagt wurde.

Falscher Verband ist schuld

"Die Tanzlehrerausbildung hat ihre Rechtfertigung. Ich habe dort sehr viel gelernt und es gibt einen großen Unterschied zwischen einem Profitänzer und einem Tanzlehrer", erzählt Donchev und verweist auf die Disziplin und den Drill, den man als Sportler und Trainer an den Tag legt. "Als Tanzlehrer muss man jedoch vollkommen anders agieren", hält er fest. Donchev hat bereits in seiner Heimat Bulgarien Tanzsport betrieben, in Österreich hat er bis in die Sonderklasse getanzt, war Vizemeister und gewann die Wiener Trophy im Lateintanz. "Nach meiner Tanzlehrerprüfung wollte ich auch Tanztrainer werden, da ich aber in einem anderen Verband bin, war mir das laut Statuten nicht möglich. Ich hätte eine einjährige Wartefrist in Kauf nehmen sollen und erst dann beginnen können", ärgert sich der Tanzschulinhaber, der einen Schwerpunkt auf Tango Argentino gelegt hat.

Medaille hat zwei Seiten

"Das stimmt, aber es ist ein politisches Thema", erklärt Eugen Brenner. Der internationale Profiverband WDC (World Dance Council) und der Amateurverband WDSF (World DanceSport Federation) seien verfeindet und das müsse auf dieser Ebene geklärt werden. "Es trainieren einige, die gar keine Trainer sind. Die einzig geschützte Bezeichnung ist staatlich geprüfter Trainer", berichtet Brenner von der gelebten Praxis.
"Ich möchte nicht nur Tanztrainer sein, sondern auch Wertungsrichter bei internationalen Turnieren", so Donchev. Dafür braucht er aber die Trainerausbildung. "Die Medaille hat immer zwei Seiten und daher muss über beide Angelegenheiten gesprochen werden", wünscht sich Donchev mehr Dialog.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.