Tanztheaterfestival 2021
Poetische Inseln an der Kunstuniversität

"Resurgence" nennt sich das Stück, das die Tänzerinnen der Oper Graz am Tanztheaterfestival aufführen werden.  | Foto: Paulio Sovari
3Bilder
  • "Resurgence" nennt sich das Stück, das die Tänzerinnen der Oper Graz am Tanztheaterfestival aufführen werden.
  • Foto: Paulio Sovari
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Zum 30. Geburtstag präsentiert sich das Grazer Tanztheaterfestival in neuem Glanz: 30 internationale Künstler werden gleichzeitig in einer polyphonen Tanz-Symphonie am Vorplatz der Kunstuniversität auftreten. Eröffnung am Sonntag, 18. Juli.

Vor dem Theater im Palais werden rote Teppiche ausgerollt – es ist wieder Zeit für das internationale Tanztheaterfestival der Bühnenwerkstatt Graz. Seit drei Jahrzehnten begeistert die Veranstaltung mit ausgefallenen Performances – etwa mit Tänzen in den Glastrichtern im Joanneumsviertel – und einem dichten Workshop-Programm, in dem die Meister ihre Weisheiten weitergeben. Doch das diesjährige Programm soll das noch einmal toppen: Auf dem Vorplatz der Kunstuniversität werden simultan 16 Choreografien aufgeführt, die Zuseher können frei zwischen diesen "Poetic Islands" spazieren und Teil dieser großen Tanzsymphonie werden. Aufführungen finden jeweils am 18. und 19. Juli ab 17.30 Uhr statt.

Neil Armstrong trifft auf Bach

Choreographiert wurde dieses Großprojekt von Evgeny Koslov. Der russische Künstler begleitet das Grazer Tanztheaterfestival schon seit Jahrzehnten und beschreibt sein Projekt als "zwölf Inseln, voller Poesie und farbenfrohen Bildern, die die Besucher wie lebende Installationen auf einer 30minütigen Reise begleiten." Getanzt wird eine breite Palette an Choreographien, etwa aus dem zeitgenössischen Ballett, aber auch "Butoh",  japanisches Tanztheater. Dazu gibt es Live-Musik: Für die Eröffnung ist ein Medley aus Originalaufnahmen von der Mondlandung und Johann Sebastian Bach geplant.

Die Tänzerin Bianca Bauer ist mit dem Stück "function properly" vertreten.  | Foto: Arnau Morenau
  • Die Tänzerin Bianca Bauer ist mit dem Stück "function properly" vertreten.
  • Foto: Arnau Morenau
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Funktionieren oder leben wir?

Unter den Tanzkompanien, die sich an den "Poetic Islands" beteiligen, ist auch die Oper Graz mit der Performance "Resurgence" (Englisch: "Wiederaufleben"). Darin geht es um gesellschaftliche Erwartungen, die über die Metapher Tanz bearbeitet werden. Neben bereits bekannten Tänzern bemüht sich das Festival auch, den Nachwuchs zu unterstützen: So performen auch Künstlerinnen der Meisterklasse an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Unter dem Titel "function properly" stellt sich etwa Bianca Bauer der Frage, ob wir in einer Welt, in der sich alles nur um Leistung dreht, eigentlich noch leben oder nur noch funktionieren. Simultan zeigt die polnische Künstlerin Anna Jurek mit "awaken" eine Choreographie, in der ein schlafender Frauenkörper von einer Primaballerina träumt.

Frey Faust unterrichtet in der Bühnenwerkstatt seine eigene Bewegungsrichtung "Axis Syllabus". | Foto: Marina Fujiname
  • Frey Faust unterrichtet in der Bühnenwerkstatt seine eigene Bewegungsrichtung "Axis Syllabus".
  • Foto: Marina Fujiname
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Tanzyoga und Körpergefühl

Das Festival wird traditionell von einer Workshopreihe begleitet: Die "Bühnenwerkstatt" geht von 19. bis 23. Juli und bietet neben Tanzeinheiten für Fortgeschrittene auch offene Kurse, die für Einsteiger gedacht sind. Darunter fällt etwa das Training des New Yorkers Frey Faust, der seine eigene Tanzrichtung "Axis Syllabus" lehrt. Das Ziel: Funktionell sinnvolle Erfahrungen für den eigenen Körper erforschen und ihn so besser zu verstehen. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet und findet jeweils von 11 bis 13 Uhr im Ballettsaal des "Theater am Palais" statt.

Wer lieber über Yoga sein wahres Selbst entdeckt, der ist in Elisabeth Cartellieris Anfängerklasse "Yoga and Dance" wohl besser aufgehoben. Hier dreht sich alles darum, kreativ und schöpferisch das eigene Potential zu entfalten. Der Workshop findet immer 14.30 bis 16 Uhr statt.

Mehr Workshops unter: https://www.buehnenwerkstatt.at/werkstaetten-int-buehnenwerkstatt-2021/

Tanztheaterfestival "Poetic Islands" von 18. bis 23. Juli:

Eintritt: 30 Euro
Ermäßigung für Studenten bis 25: 25 Euro
Kartenvorverkauf: Ticketzentrum Graz: www.ticketzentrum.at
Tel: 0316 8000 oder +43 650 3210341 
Anmeldung zur Bühnenwerkstattoffice@buehnenwerkstatt.at

"Resurgence" nennt sich das Stück, das die Tänzerinnen der Oper Graz am Tanztheaterfestival aufführen werden.  | Foto: Paulio Sovari
Frey Faust unterrichtet in der Bühnenwerkstatt seine eigene Bewegungsrichtung "Axis Syllabus". | Foto: Marina Fujiname
Die Tänzerin Bianca Bauer ist mit dem Stück "function properly" vertreten.  | Foto: Arnau Morenau
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.