Stift Admont
Regionales Musikprojekt, das bis nach London reicht

In Admont ist ein besonderes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Stiftsgymnasium, dem Marketingteam des Benediktinerstiftes und Musikprofessor Clemens Frühstück entstanden. | Foto: Stift Admont
3Bilder
  • In Admont ist ein besonderes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Stiftsgymnasium, dem Marketingteam des Benediktinerstiftes und Musikprofessor Clemens Frühstück entstanden.
  • Foto: Stift Admont
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Eine Idee, die schon lange reifte – wurde nun umgesetzt: In Kooperation zwischen dem Stiftsgymnasium Admont, dem Marketingteam des Benediktinerstiftes Admont und Musikprofessor Clemens Frühstück wurde ein Musik- und Tourismusprojekt der besonderen Art auf die Beine gestellt – mit Unterstützung des legendären Abbey Road Studios in London.

ADMONT. Mitten im ehrwürdigen Stift Admont verschmolzen Musik, Kultur, Kulinarik und jugendlicher Enthusiasmus zu einem Gesamterlebnis: Die Big Band des Gymnasiums ließ das Stift Admont swingen, während Schülerinnen und Schüler durch die Bibliothek, das Museum und den Stiftskeller zogen – begleitet von mitreißenden Rhythmen und spürbarer Lebensfreude.

Hier gibt's das Video zum Projekt:

Die Idee und Umsetzung stammt aus der Feder des stiftischen Marketingteams, das mit kreativen, mutigen und medienwirksamen Projekten immer wieder Akzente setzt – regional wie international. Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie es gelingen kann, die Werte und Inhalte des Stiftes Admont modern, emotional und authentisch zu vermitteln.

Talenteförderung

Die Aktion unterstreicht außerdem den hervorragenden Ruf des Stiftsgymnasiums Admont, das weit über die Region hinaus für seine musikalische Ausbildung, seine hohe pädagogische Qualität und die kreative Förderung junger Talente bekannt ist.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß an der Arbeit. | Foto: Stift Admont
  • Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß an der Arbeit.
  • Foto: Stift Admont
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mit viel Gespür für Atmosphäre, Storytelling und visuelle Inszenierung wurde ein Video produziert, das die lebendige Vielfalt des Stiftes, die gelebte Kreativität am Gymnasium und das moderne Verständnis klösterlicher Kulturvermittlung vereint.

Auf nach London!

Ein weiterer Höhepunkt: Für das Mastering der Tonspur wurde ein Studio in London beauftragt – das legendäre Abbey Road Studio, in dem seit 93 Jahren Musikgeschichte geschrieben wird. Wo einst The Beatles, Pink Floyd, Amy Winehouse oder Oasis ihre Songs veredelten, wurde nun auch der Sound aus Admont auf Hochglanz gebracht. Ein Ritterschlag für das Projekt – und ein starkes Zeichen dafür, wie weit klösterliche Kreativität heute reicht.

Es ist ein Video entstanden, das die gelebte Kreativität am Gymnasium und das moderne Verständnis klösterlicher Kulturvermittlung vereint. | Foto: Stift Admont
  • Es ist ein Video entstanden, das die gelebte Kreativität am Gymnasium und das moderne Verständnis klösterlicher Kulturvermittlung vereint.
  • Foto: Stift Admont
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Pater Thomas, Direktor des Stiftsgymnasiums Admont, betont: "Ich bin enorm erfreut über dieses gelungene Projekt. Die Big Band ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schulprofils, und die Schülerinnen und Schüler haben mit großem Einsatz und spürbarer Begeisterung mitgewirkt. Die Aktion hat eine bedeutende Außenwirksamkeit – und zeigt, wie lebendig und modern unser Bildungsauftrag gelebt wird."

Das könnte dich auch interessieren:

Zotter Schokolade ist nun am Dachstein genießbar
Wer hat die beliebteste Erntekrone?
Wo Demenzprävention Hoffnung weckt und Grenzen hat
In Admont ist ein besonderes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Stiftsgymnasium, dem Marketingteam des Benediktinerstiftes und Musikprofessor Clemens Frühstück entstanden. | Foto: Stift Admont
Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß an der Arbeit. | Foto: Stift Admont
Es ist ein Video entstanden, das die gelebte Kreativität am Gymnasium und das moderne Verständnis klösterlicher Kulturvermittlung vereint. | Foto: Stift Admont
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.