In den Schladminger Tauern
Weststeirische "Hilfe" für Erzherzog Johann

Die Produktionsfirma Locustmedia von Manuel Mellacher drehte den Film in den Schladminger Tauern. | Foto: Locustmedia
5Bilder
  • Die Produktionsfirma Locustmedia von Manuel Mellacher drehte den Film in den Schladminger Tauern.
  • Foto: Locustmedia
  • hochgeladen von Harald Almer

Am 16. Oktober wird in ORF III um 20.15 Uhr der Film "Land der Berge - Auf den Spuren des Erzherzog Johann in den Schladminger Tauern" ausgestrahlt. Die Premiere findet schon am 13. Oktober im Klang-Film-Theater Schladming statt. Die weststeirische Produktionsfirma "locustmedia" wirkte in Co-Produktion mit ORF III bei diesem Film tatkräftig mit.

VOITSBERG. Erzherzog Johann hat die Steiermark geprägt wie kaum ein anderer. Die Dokumentation "Auf den Spuren Erzherzog Johanns in den Schladminger Tauern" entführt in die Geschichte des steirischen Prinzen und zeigt gleichzeitig, wie lebendig sein Erbe geblieben ist. Seine Leidenschaft für Berge spiegelt sich in seinen legendären Wanderungen wider. Aufwände Reenactments (Nachstellungen) lassen seine Besteigungen des Hochgolling und der Haseneckscharte lebendig werden und Originalzitate aus seinen Tagebüchern entführen in die Gedankenwelt des steirischen Prinzen. Das Gasthof Tetter in Rohrmoos-Untertal erinnert mit der "Erzherzog Johann Suite" noch heute an die prinzliche Nächtigung. 

Auf den Spuren von Erzherzog Johann in den Schladminger Tauern, ein Film, der in ORF III am 16. Oktober gezeigt wird. | Foto: ORF III
  • Auf den Spuren von Erzherzog Johann in den Schladminger Tauern, ein Film, der in ORF III am 16. Oktober gezeigt wird.
  • Foto: ORF III
  • hochgeladen von Harald Almer

Pionier der Land- und Forstwirtschaft

Der weststeirische Filmemacher Wolfgang Scherz rückt in diesem Film auch die Entwicklung des Steirerkas in den Mittelpunkt. Auf der Harmeralm in Schwarzensee begleitete die Film-Crew den Almauftrieb und erhielt EInblicke in ihr Leben, das sich seit Jahrhunderten kaum verändert hat. Auch Jagd und Forstwirtschaft blühten unter dem Erzherzog auf. Jäger Markus Lengdorfer und Paul-Josef Colloredo-Mannsfeld, Gutsverwalter des Forstamts Gstatt, kommen ebenso zu Wort. Ebenso Thema sind die Öblarner Festspiele, das Steirische Heimatwerk mit den Trachten und das Volksliedarchiv.

Malerische Eindrücke in der ORF III-Dokumentation | Foto: ORF III
  • Malerische Eindrücke in der ORF III-Dokumentation
  • Foto: ORF III
  • hochgeladen von Harald Almer

Am 16. Oktober ist in ORF III um 20.15 Uhr der Film zu sehen, der auch mit starker weststeirischer Beteiligung entstand. Denn für Buch (mit Josef Hasitschka) und Regie ist der Weststeirer Wolfgang Scherz verantwortlich, Produzent war Manuel Mellacher von Locustmedia Filmproduktion, der mit Nikolaus Heckel und Timo Neubauer auch die Kameras führte. Mit Rainer Brinskelle ist auch ein Medienmann aus Voitsberg als Darsteller zu sehen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Voitsbergerin widmet sich der steirischen Landeshauptstadt
ASK Voitsberg ist wieder Tabellenführer
Köflacher Tanzpaar auf ganz großer Bühne
Die Produktionsfirma Locustmedia von Manuel Mellacher drehte den Film in den Schladminger Tauern. | Foto: Locustmedia
Auf den Spuren von Erzherzog Johann in den Schladminger Tauern, ein Film, der in ORF III am 16. Oktober gezeigt wird. | Foto: ORF III
Wolfgang Scherz war für die Regie und das Buch des Films rund um Erzherzog Johann verantwortlich. | Foto: ORF III
Malerische Eindrücke in der ORF III-Dokumentation | Foto: ORF III
Zahlreiche Darsteller aus der ganzen Steiermark halfen mit. | Foto: Locustmedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Sasho, Gigi, Jeannine, Panda, Desi, Guido und Ivo vom MurWirt in Gössendorf freuen sich auf die Gäste, um sie mit Köstlichkeiten bewirten zu dürfen. | Foto: Region Graz - Harry Schiffer
4

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Regional, frisch und "gschmeidig"

Beim MurWirt in Gössendorf trifft Hausküche auf Herz und Humor. Seit Juli 2024 führt Guido Kollmann gemeinsam mit seiner Familie das Gasthaus. Wer beim MurWirt in Gössendorf im Süden der Erlebnisregion Graz einkehrt, spürt sofort: Hier steckt Herz drin. Seit Juli 2024 führt Guido Kollmann gemeinsam mit seiner Familie das Gasthaus. Ehefrau Desi, gebürtige Bulgarin, ist zuständig für das Service und die gute Seele des Hauses. In der Küche steht Schwager "Panda" am Herd und sorgt mit Leidenschaft...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten bekam ein neues Obergeschoss, das im Frühjahr eingeweiht wird. | Foto: Gemeinde Ligist
6

Bürgermeister Roman Neumann
Beliebter Wohnort und neue Projekte

In Ligist entstehen fast 100 neue Wohnungen und sind ein Ausdruck dafür, dass der Schilchermarkt als Wohngemeinde sehr beliebt ist. Der Kindergarten in Ligist wird saniert und hat bald Platz für eine dritte Gruppe. Ein wichtiges Projekt war auch die Quellensanierung. LIGIST. Bürgermeister Roman Neumann ist bestrebt, die Infrastruktur in Ligist immer wieder zu verbessern. Die Badstraße wird 2027 um 600.000 Euro saniert, die Erneuerung des Kindergartens läuft bereits. Ein Wermutstropfen ist der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.