In den Schladminger Tauern
Weststeirische "Hilfe" für Erzherzog Johann
- Die Produktionsfirma Locustmedia von Manuel Mellacher drehte den Film in den Schladminger Tauern.
- Foto: Locustmedia
- hochgeladen von Harald Almer
Am 16. Oktober wird in ORF III um 20.15 Uhr der Film "Land der Berge - Auf den Spuren des Erzherzog Johann in den Schladminger Tauern" ausgestrahlt. Die Premiere findet schon am 13. Oktober im Klang-Film-Theater Schladming statt. Die weststeirische Produktionsfirma "locustmedia" wirkte in Co-Produktion mit ORF III bei diesem Film tatkräftig mit.
VOITSBERG. Erzherzog Johann hat die Steiermark geprägt wie kaum ein anderer. Die Dokumentation "Auf den Spuren Erzherzog Johanns in den Schladminger Tauern" entführt in die Geschichte des steirischen Prinzen und zeigt gleichzeitig, wie lebendig sein Erbe geblieben ist. Seine Leidenschaft für Berge spiegelt sich in seinen legendären Wanderungen wider. Aufwände Reenactments (Nachstellungen) lassen seine Besteigungen des Hochgolling und der Haseneckscharte lebendig werden und Originalzitate aus seinen Tagebüchern entführen in die Gedankenwelt des steirischen Prinzen. Das Gasthof Tetter in Rohrmoos-Untertal erinnert mit der "Erzherzog Johann Suite" noch heute an die prinzliche Nächtigung.
- Auf den Spuren von Erzherzog Johann in den Schladminger Tauern, ein Film, der in ORF III am 16. Oktober gezeigt wird.
- Foto: ORF III
- hochgeladen von Harald Almer
Pionier der Land- und Forstwirtschaft
Der weststeirische Filmemacher Wolfgang Scherz rückt in diesem Film auch die Entwicklung des Steirerkas in den Mittelpunkt. Auf der Harmeralm in Schwarzensee begleitete die Film-Crew den Almauftrieb und erhielt EInblicke in ihr Leben, das sich seit Jahrhunderten kaum verändert hat. Auch Jagd und Forstwirtschaft blühten unter dem Erzherzog auf. Jäger Markus Lengdorfer und Paul-Josef Colloredo-Mannsfeld, Gutsverwalter des Forstamts Gstatt, kommen ebenso zu Wort. Ebenso Thema sind die Öblarner Festspiele, das Steirische Heimatwerk mit den Trachten und das Volksliedarchiv.
- Malerische Eindrücke in der ORF III-Dokumentation
- Foto: ORF III
- hochgeladen von Harald Almer
Am 16. Oktober ist in ORF III um 20.15 Uhr der Film zu sehen, der auch mit starker weststeirischer Beteiligung entstand. Denn für Buch (mit Josef Hasitschka) und Regie ist der Weststeirer Wolfgang Scherz verantwortlich, Produzent war Manuel Mellacher von Locustmedia Filmproduktion, der mit Nikolaus Heckel und Timo Neubauer auch die Kameras führte. Mit Rainer Brinskelle ist auch ein Medienmann aus Voitsberg als Darsteller zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.