Schladminger Tauern

Beiträge zum Thema Schladminger Tauern

Die Produktionsfirma Locustmedia von Manuel Mellacher drehte den Film in den Schladminger Tauern. | Foto: Locustmedia
5

In den Schladminger Tauern
Weststeirische "Hilfe" für Erzherzog Johann

Am 16. Oktober wird in ORF III um 20.15 Uhr der Film "Land der Berge - Auf den Spuren des Erzherzog Johann in den Schladminger Tauern" ausgestrahlt. Die Premiere findet schon am 13. Oktober im Klang-Film-Theater Schladming statt. Die weststeirische Produktionsfirma "locustmedia" wirkte in Co-Produktion mit ORF III bei diesem Film tatkräftig mit. VOITSBERG. Erzherzog Johann hat die Steiermark geprägt wie kaum ein anderer. Die Dokumentation "Auf den Spuren Erzherzog Johanns in den Schladminger...

In den Schladminger Tauern stürzte ein Frau 200 Meter über einem Schneefeld ab. Die Bergrettung startete daraufhin eine stundenlange Suchaktion | Foto: Bergrettung Stmk/Egger
5

Frau abgestürzt
Stundenlange Rettungsaktion in Ennstaler Bergen

Montagnachmittag gegen 17 Uhr alarmierte der Hüttenwirt der Preintalerhütte (1.656 Meter Seehöhe) die Bergrettung über den Alpinnotruf. Ersten Informationen zufolge war eine Frau im Bereich der Rettingscharte (2.326 Meter Seehöhe) über ein Schneefeld abgestürzt und dabei schwer verletzt worden. Der Hüttenwirt erhielt diese Nachricht von einer Begleiterin, die persönlich den Unfall auf der Schutzhütte meldete. SCHLADMINGER TAUERN. Nach dem abgesetzten Notruf wurden von der Landeswarnzentrale...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: BR Kocher
7

Bergrettungseinsatz
54-Jähriger Grazer am Kasereck tödlich verunglückt

Ein tragischer Bergunfall am Kasereck hat das Leben eines 54-jährigen Grazers gefordert. Die Bergrettung war mit einem Großeinsatz vor Ort, um den Verunglückten zu bergen. LESSACH. Am Sonntag, dem 30. Juni 2024, ereignete sich am Kasereck (2740 m) Gemeindegebiet Lessach im Salzburger Lungau ein tragischer Unfall. Ein 54-jähriger Mann aus Graz, ursprünglich aus Mauterndorf stammend, sei gegen 13 Uhr beim Abstieg über den Ostgrat gestürzt. Darüber berichten Polizei und die Bergrettung Salzburg in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Notarzthubschrauber "Martin 1" musste betankt werden. | Foto: Bergrettung Tamsweg/Kocher
5

Alpinunfall
Hubschrauber tankt nach Einsatz bei tödlichem Berg-Absturz

Am Samstag ereignete sich in den Schladminger Tauern ein tragischer Alpinunfall, bei dem ein 31-jähriger Wanderer tödlich verunglückte. Der Rettungseinsatz erforderte sogar das Nachbetanken des Notarzthubschraubers vor Ort. GÖRIACH, SCHLADMING. Wie die Polizei Steiermark und die Bergrettung Salzburg in jeweiligen Aussendungen mitteilen ereignete sich am Samstag, dem 22. Juni 2024, in den Schladminger Tauern ein tödlicher Alpinunfall. Ein 31-jähriger Wiener sei gegen Mittag beim Wandern entlang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein tödlicher Wanderunfall ereignete sich am Samstag im Bezirk Liezen: Ein Mann aus Wien rutschte aus und stürzte 200 Meter in die Tiefe.  | Foto: RMA/Fluch
2

Schladminger Tauern
Tödlicher Alpinunfall auf Krautgartscharte

Ein 31-Jähriger stürzte Samstagmittag beim Wandern entlang eines Grades rund 200 Meter über ein steiles Gelände ab. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. SCHLADMING. Ein Wanderer aus Wien verunglückte am Samstag in den Schladminger Tauern tödlich: Gemeinsam mit neun Freunden startete der 31-Jährige die Tour ohne Führer von der Landawirseehütte (Bezirk Tamsweg im Salzburger Lungau) ausgehend in Richtung Trockenbrotscharte. Von dort stieg die Gruppe über einen markierten Steig auf den Pietrach...

Spiegelsee, Reiteralm
2 3 24

Wanderung - Schladming
Schladminger Tauern - Planai - Wanderung

Reiteralm - Planai - Ursprungsalm - Hauser KaiblingEinzigartige Berg-Erlebnisse auf der Planai & Hochwurzen Nicht nur im Winter überzeugen unsere Berge, auch im Sommer zeigen sie sich von ihrer besten Seite. Das Wandern auf der Planai, der Hochwurzen und den umliegenden Bergen sorgt für unvergessliche Augenblicke. Egal ob ein gemütlicher Spaziergang oder eine herausfordernde Bergtour - eine Vielzahl an unterschiedlichen Wanderrouten bieten das Richtige für jeden Anspruch. Besonders ist auch...

Foto: Naturfreunde Asten
3

Naturfreunde Asten
Zweitägige Bergtour in den Schladminger Tauern

Am Samstag den 02.09. starteten sechs Naturfreunde der Ortsgruppe Asten zu einer zweitägigen Bergtour in den Schladminger Tauern. Ausgehend vom Parkplatz der Riesachfälle in Rohrmoos-Untertal wanderten sie zunächst zur Gollinghütte (1642 m). Da hier die Nächtigung vorgesehen war, konnten die Rucksäcke auf das Tagesgepäck erleichtert werden, bevor die anspruchsvolle Bergwanderung fortgesetzt wurde. Bei der oberen Steinwenderalm, welche auch als eine der schönsten Talabschlüsse gilt, begann der...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Der gewaltige Wasserfall am Steirischen Bodensee... | Foto: I.Wozonig
17 11 17

Wandern im Ennstal
Am steirischen Bodensee und seinem Wasserfall

Der Steirische Bodensee  befindet sich in den Schladminger Tauern. Von Aich aus fährt man im Seewigtal auf einer Mautstraße zu. Der See ist 7,9 Hektar groß und liegt auf 1157 Meter Seehöhe. Vom Parkplatz ist man in 15 Minuten auf einer autofreien Straße beim See. Gleich beim Parkplatz kann man sich im Seewigtal Stüberl einstimmen. Eine gemütliche Seeumrundung dauert etwa eine Stunde, man kann den Steig am Wasser oder eine barrierefreie Straße nehmen.  Der Weg um den See bietet bereits herrliche...

4 3 6

Sonnenuntergang und Sonnenaufgang
Biwakieren am Gipfelgrat

"Ich halt die Hitze nicht aus, ich muss rauf in die Berg!" sagte ich vor ein paar Tagen. Und diesmal bleib ich oben, lautete meine Devise. Auf die Lungauer Klafferseen und auf den Greifenberg war mein Plan. Mit schweren Rucksack kam ich schweißtreibend und langen Anstieg zum Zwerfenbergsee, wo ich mir eine Abkühlung im glasklaren Bergsee gönnte. Danach ging ich rauf zum Lungauer Klaffersee und in einer steilen Rinne rauf zum Greifenberg auf 2618m. Eine traumhafte Aussicht in die Schladminger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Kramer
Foto: Naturfreunde Kronstorf
5

Wilde Wasser - Klafferkessel
Naturfreunde Kronstorf Schladminger Tauern

Nach der erst kürzlich durchgeführten Neuwahl des OG-Vorstandes der Naturfreunde Kronstorf, waren bereits eine Woche später 11 fleißige Bergwanderer, unter der Leitung des frisch gewählten Wanderreferenten Hannes Klausberger, in den Schladminger Tauern unterwegs. Bei prächtigstem Bergwetter führte uns der Weg am ersten Tag, vom Untertal aus, durch die Schlucht „Wilde Wasser“ zum Riesachsee und weiter zur Preintalerhütte, wo in den reservierten Zimmer/Lager übernachtet wurde. Nach einem...

  • Enns
  • Helmut Bauer

Schladminger Tauern
Vermisster Wanderer aus Deutschland tot aufgefunden

Einsatzkräfte suchten seit Mittwoch nach einem abgängigen 23-jährigen Deutschen. Der Mann war von einer Bergtour in den Schladminger Tauern nicht zurückgekehrt. Nun fanden Einsatzkräfte den Mann tot auf. Mehr als 60 Einsatzkräfte der Berg- und Höhlenrettung, der Feuerwehr sowie der Alpinpolizei führten einen umfangreichen Sucheinsatz durch. Zwei Polizei- und ein Bundesheerhubschrauber unterstützten die Bodenmannschaften aus der Luft. Gegen 9.30 Uhr fand eine Suchmannschaft (ÖBRD) den Abgängigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Schladminger Tauern
32-jährige Slowakin stürzte bei Wandertour 300 Meter in den Tod

Am Dienstag gegen 12.30 Uhr wanderte eine aus vier Frauen bestehende Gruppe (drei Tschechinnen und eine Slowakin) in den Schladminger Tauern von der Keinprechthütte zur Landawirseehütte. Dabei kam es zu einem tragischen Absturz. Der Weg führte von der Trockenbrotscharte entlang eines Grates auf der steirischen bzw. salzburger Landesgrenze zur Krautgartscharte (2.293 Meter). Aus ungeklärter Ursache stürzte die als Erste gehende 32-jährige Slowakin ungefähr 300 Meter über steiles Gelände Richtung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Sonnenstrahlen sitzen genau im Gasthofplateau in Flachauwinkl
1 2 5

Sonnenuntergang in Obertauern
Die letzten Sonnenstrahlen über den Radstädter Tauern

"Wenn d`  Sunn untergeht in den Bergen, dann wird` s still in den Bergen". Hin und wieder packt mich der Ehrgeiz und ich muss auffi. Der Skibetrieb in Obertauern in vollen Zügen, glückliche Skifahrer und Snowboarder, traumhafter Schnee und strahlender Sonnenschein. Herz was will man mehr. Mit dem Lift zur obersten Station, dann die Skier geschultert und rauf auf das Seekareck. Von dort oben hat man eine wunderschöne Aussicht in die Bergwelt der Radstädter und Schladminger Tauern und auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
1 3

Beste Stimmung bei den AV-Familienbergtagen in den Schladminger Tauern

AV-Sektion Schärding-Familienbergtag-Schladminger Tauern: Von Samstag, 1. September 2018, bis Dienstag, 4. September 2018 konnten unter der Leitung von Clemens Gumpinger und Valentin Parzer die geplanten Ziele erreicht werden.  Sonntagskarseen, Klafferkessel, Greifenberg: Trotz regnerischem Wetter herrschte beste Stimmung bei  Erwachsenen und Kindern. Alle waren der Witterung entsprechend gekleidet! Nächtigung im Hüttenlager: Ein besonderes Erlebnis für die Kinder war natürlich auch das...

Aus einem der Schüttlöcher bieten sich interessante Ausblicke ins Vetternkar | Foto: Anna Esl
2

Hinauf und hinein auf eigene Gefahr!

Stollendurchquerung "Zinkwand": nur für trittsichere erfahrene Berg- und Höhlenforscher geeignet! WEISSPRIACH. Vermutlich waren es bereits die Kelten und die Römer, mit Sicherheit aber mittelalterliche Bergleute, die ab dem späten 13. Jahrhundert Stollen in die Zinkwand im Gemeindegebiet von Weißpriach im Unesco-Biosphärenpark Lungau trieben. Dabei wurde eine Verbindung quer durch den Berg hinüber auf die steirische Seite geschlagen. Dieser knapp 300 Meter lange Stollendurchgang in zirka 2.300...

Köflacher Pensionisten am "Steirischen" Bodensee

Eine Wanderfahrt führte die Ortsgruppe Köflach des Pensionistenverbands Österreich (PVÖ) im Juli in die Schladminger Tauern. Über die Panoramastraße ging es bis auf 1.150 Meter Seehöhe über Gössenberg und Petersberg zum „Steirischen" Bodensee. Dieser befindet sich in einem Naturschutzgebiet und ist ein wahres Naturjuwel. Die Pensionisten waren vom Wetter, den Bergen und vom See erstaunt. "Die Landschaft ist traumhaft schön", meinte die Vorsitzende der Ortsgruppe, Grete Gößler. Sie hatte ein...

Naturfreunde-Wanderung in den Schladminger Tauern

LICHTENBERG. Die Naturfreunde der Gruppe Gramastetten/Eidenberg/Lichtenberg wandern am Samstag, 6. September von der Ursprungalm bis zum Giglachsee (Lungauer Kalkspitze). Dauer: ca. 6 Stunden. Anreise zur Ursprungalm über die Mautstraße (1604 Meter). Höchster Punkt der Wanderung: 2471 Meter. Kondition, Trittsicherheit und Erfahrung notwendig. Treffpunkt 6 Uhr beim Gemeindeamt Lichtenberg. Anmeldung: poetzl.rudolf@aon.at oder 0664/6622539. Wann: 06.09.2014 06:00:00 Wo: Gemeindeamt, Gisstr. 1,...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Ursprungalm, im Hintergrund die steirische Kalkspitze
1 33

Wandertipp: Ursprungalm - Giglachseen - Moarhofalm

Einfache Wanderung von der Ursprungalm zu den Giglachseen. Zu dieser Zeit besonders empfehlenswert, blüht doch der Almrausch und hüllt die Berge in einen sattes Rosarot. Blüten, soweit das Auge reicht - einfach wunderbar. Nach der Wanderung sollte man sich die fangfrischen Forellen vom Moarhofalm-Wirt nicht entgehen lassen. Die Moarhofalm, ein Plätzchen, an dem man die Seele baumeln lassen kann.

Untere Steinwenderalm . An der 'Rückseite ging eine Stiege ins Obergeschoss wo 6 Strohsäcke lagen
14 4

Bergnostalgie Hochgolling Pfingsten 1972

Pfingsten ! Dienstfrei - ab ins Gebirg ! Der Hochgolling , höchster Berg der Schladminger Tauern sollte es werden ! S Wetter war nicht grad ideal dafür wir jung und gsund ! Also , ab mit uns ! Freitag nachmittag verliessen wir Wien . Beim Wirtshaus "Weisse Wand" im Untertal , wo wir schon in der Finsternis ankamen fragten wir ob die Gollinghütte offen wäre was bejat wurde . Also zogen wir los. Schwül und feucht war die Luft . Ca. 1 Stunde vor der Hütte kamen uns von oben Leute entgegen die uns...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.