Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Die beförderten Kameraden (v.l.n.r.): HBI Kurt Kiegerl, PFM Florian Aldrian, FM Hannes Mörth, FM Daniel Lenz, FM Stefanie Koch, Bgm. Stefan Gegg (Bild: FF Glashütten)
5

Rückblick auf ein Arbeitsreiches Feuerwehrjahr in Glashütten

Am 02. Februar kamen die Kameraden der Feuerwehr Glashütten zusammen, allerdings nicht zum Einsatz, sondern um die jährliche Wehrversammlung abzuhalten. HBI Kurt Kiegerl eröffnete die Versammlung und konnte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Ebenso konnte der Bürgermeister der Gemeinde Gressenberg, Hr. Stefan Gegg, sowie der Postenkommandant der Polizeiinspektion Schwanberg, Herr Josef Galli begrüßt werden. Im Jahr 2013 galt es insgesamt 16 Einsätze, davon 2 Brände, für die...

HBI Ernst Ninaus begrüßt Kameraden und Ehrengäste
10

Kein neues Kleinlöschfahrzeug für Feuerwehr Rassach

Versammlung im Rüsthaus: Bereichskommandant Helmut Lanz warnte vor Ausdünnung der Einsatzbereitschaft in den Wehren. „Der Umbau des Rüsthauses ist sehr gut gelungen“, bedankte sich HBI Ernst Ninaus für die finanzielle Hilfe der Gemeinde. Nicht so erfreut zeigte er sich über die Tatsache, dass der Ankauf eines Kleinlöschfahrzeugs vom Feuerwehrverband nicht befürwortet wurde. „Wir planen jetzt den Ankauf eines Berglandlöschfahrzeuges aus eigener Kraft“, beharrte er auf der Notwendigkeit des...

Die Beförderten und Ausgezeichneten mit   den Ehrengästen

Wehrversammlung der FF Schamberg mit Beförderungen und Ehrungen

Am Freitag, dem 31. Jänner hatte die FF Schamberg zu ihrer diesjährigen Wehrversammlung eingeladen. Im Mittelpunkt standen Beförderungen und Ehrungen verdienter Wehrkameraden. Neben den aktiven Feuerwehrkameraden, Jugend, Funktionären und Ehrengradträgern konnte HBI Wolfgang Fellner unter anderem im Rüsthaus als Ehrengäste BR.Fritz Reinprecht, ABI Rudolf Hofer, BR d.F. Franz Herg, OBI a.D.Johann Fellner, sowie die Vertreter der Nachbarwehren Freidorf mit OBI Peter Knappitsch, Frauental, mit HBI...

Die Jugend wird wieder stark vertreten sein

Wehrversammlung der FF Wald

Ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald, Rüsthaus, Beginn 19.00 Uhr Wann: 22.02.2014 18:30:00 Wo: Rüsthaus, 8510 Wald in der Weststeiermark auf Karte anzeigen

Foto: FF

Stolze Leistungsbilanz der Feuerwehr Gressenberg

Bei der Wehrversammlung am 26. Jänner 2014 im Gemeinschaftsraum der Gemeinde Gressenberg, konnte HBI Johannes Aldrian auf 35 Einsätze und über 300 Tätigkeiten mit insgesamt 5.876 Stunden, die 2013 geleistet wurden, verweisen. Aus den Berichten der Funktionäre in den jeweiligen Fachgebieten, konnte man auch eine sehr rege Teilnahme bei den verschiedenen Tätigkeiten entnehmen. Beförderungen und Ehrungen Befördert wurde zum Oberfeuerwehrmann Andreas Peter, zum Löschmeister des Fachdienstes...

Feuerwehrarzt Gernot Wimmer
35

Wehrversammlung Stainz mit Nachhall zum Landesfeuerwehrtag

Rechenschaft einer erfolgreichen Wehr: 13.215 freiwillig geleistete Arbeitsstunden, knapp 200 Einsätze, Kommandantenprüfung von Norbert Harb. „Unsere Wehr umfasst 76 Mitglieder“, berichtete Schriftführerin Susanne Fehleisen von 13.215 geleisteten Arbeitsstunden. „Die Alarmierung ist für alle Kameraden über SMS möglich“, bedankte sich Funkwart Robert Reczek bei seiner Crew. „Es wird heuer gleich weitergehen“, ersuchte Peter Fürnschuß seine Schützlinge, mit demselben Elan wie im Vorjahr bei der...

Die  Beförderten und angelobten jungen Wehrkameraden mit den Ehrengästen.

FF. Wildbach – Wehrversammlung mit Angelobungen Beförderungen und Auszeichnungen

Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner zog traditionsgemäß im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg, die FF Wildbach im Rahmen der Jahreshauptversammlung Bilanz. Höhepunkt bildete dabei Angelobungen, Beförderungen sowie die Ehrung verdienter Wehrkameraden. HBI Andreas Steirer konnte dazu unter anderem als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes BR.Fritz Reinprecht, ABI Karlheinz Hörgl, Bürgermeister Josef Wallner, EFA Wilfried Egner, Andreas Mörth vom Roten Kreuz, sowie...

Die Beförderten und Ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen

FF Freidorf zieht Bilanz– Ehrungen und Beförderungen

Am Freitag , dem 10. Jänner lud die FF Freidorf zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Dazu konnte HBI Thomas Prattes neben erschienenen Wehrkameraden und Funktionären als Ehrengäste Bgm.Bernd Hermann, Kaplan Mag. Markus Lehr, Feuerwehrarzt Helmut Benjamin Huss, sowie seitens der Exekutive BI Karl Reinisch willkommen heißen. Seine besonderen Grüße richtete er an Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, ABI Rudolf Hofer, EABI Franz Herg, EHBI Josef Jauk, sowie seitens der...

60-jährige Mitgliedschaft: EHLM Johann Resch
9

87. Wehrversammlung der FF Grünberg-Aichegg

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg konnte HBI Alexander Gegg auf freiwillig geleistete 7.331 Stunden seiner Mannschaft zurückblicken. Zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten galt es auch im Jahr 2013 zum Wohle der Bevölkerung zu meistern. Dies nahmen nicht nur die anwesenden Kameraden, sondern auch zahlreiche Ehrengäste bei der Wehrversammlung zur Kenntnis. Der festliche Rahmen wurde auch genutzt, um verdiente Kameraden auszuzeichnen. So erhielt BM Josef Heinzl die...

Die starke Jugend der FF Pirkhof mit den neu Angelobten,  der Wehrleitung und Ehrengästen
3

ZAHLREICHE AKTIVITÄTEN DER FF PIRKHOF WURDEN BESTÄTIGT

Zur Wehrversammlung der FF Pirkhof im Landhof Steinbäck in Pirkhof trafen sich 40 Kameraden/Innen und Ehrengäste um über das FF-Jahr Bilanz zu ziehen. HBI Richard Köberl konnte sie alle – insbesondere die Ehrengäste BR Fritz Reinprecht, vom BereichsfeuerwehrKdo Dlbg. den neugewählten Abschnittskommandanten ABI Anton Schmidt, Bgm Ernst Summer, St. Stefan, LRR Gerhard Prall vom Grünen Kreuz sowie den Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Josef Schmölzer und die Ehrendienstgradträger der FF-Pirkhof...

Applaus für eine perfekte Feuerwehr

Imponierender Leistungsnachweis der FF Wald

Die perfekt choreographierte Wehrversammlung im Rüsthaus zeigte die fachliche Kompetenz der Wehr auf. „Zu trainieren angefangen haben wir bereits im Dezember“, strich Stefan Jandl die Teilnahme am Bundesbewerb in Linz als absolutes Highlight heraus. Äußerst umfangreich gestaltete sich der von Friedrich Klug verfasste Jugendbericht mit Übungen, Wissenstests, und Leistungsbewerben. Beeindruckend hörte sich die Statistik von Alfred Achatz über die Einsätze der 53 aktiven und zwölf...

Bürgermeister Herbert Rumpf am Wort

130 Jahre Feuerwehr Stallhof

Wehrversammlung mit prominenten Gästen. Abschied von Friedrich Nechutny als Funkbeauftragten des Bereichs Deutschlandsberg. Nach der Begrüßung berichtete OBI Klaus Scherret von den vielen Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr. In Summe erbrachten die Einsätze 1.153 freiwillige geleistete Arbeitsstunden. „Unser Löschbereich ist kleiner geworden“, relativierte HBI Johann Knerl die niedrigere Anzahl an freiwilligen Arbeitsstunden. Der Blick voraus: Am 1. Mai wird es wieder das Maibaum aufstellen samt...

Die  angelobten Jungkameraden der FF Tanzelsdorf mit der Wehrleitung und  Ehrengästen

Wehrversammlung der FF Tanzelsdorf

Am Freitag, dem 8. Feber lud die FF Tanzelsdorf zur diesjährigen Wehrversammlung in das Rüsthaus. Dazu konnte Kommandant HBI Thomas Fauland im Festsaal des Rüsthauses neben den erschienenen Kameraden, Funktionären, Ehrenmitglieder und Jugend als Ehrengäste Hausherrn Bgm.Alois Rech, Vizebgm. Maria Kögl, von der Polizeiinspektion Groß- St. Florian AI Franz Krainer, Feuerwehrarzt Dr, Dietrich Harter, sowie GR Josef Moser willkommen heißen. Willkommensgrüße richtete er seitens des Bereichskommandos...

Die Beförderten und Ausgezeichneten mit   den Ehrengästen

Wehrversammlung der FF Schamberg – Beförderungen und Ehrungen

Am Freitag, dem 25. Jänner lud die FF Schamberg zu ihrer diesjährigen Wehrversammlung ein. Im Mittelpunkt standen Beförderungen und Ehrungen verdienter Wehrkameraden. Neben den aktiven Feuerwehrkameraden, Jugend, Funktionären und Ehrengradträgern konnte HBI Wolfgang Fellner unter anderem OBR. Helmut Lanz ABI Rudolf Hofer, BR d.F. Franz Herg, OBI a.D.Johann Fellner, sowie die Vertreter der Nachbarwehren Freidorf mit HBI Mag. Thomas Prattes, Frauental, mit HBI Bernd Kiefer sowie Ing. Wolfgang...

Am Wort ist Bereichskommandant Helmut Lanz

Eine junge Wehr wird 60

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rassach: 7.442 freiwillige Stunden im Dienste der Allgemeinheit. „Das ist eine schöne Summe“, berichtete HBI Ernst Ninaus von insgesamt 7.442 Stunden, welche die Kameraden für insgesamt 299 Tätigkeiten aufgewendet hatten. Die Fleißigsten? Robert Repnik, Dieter Bretterklieber und Ernst Ninaus. Sein Befund für 2013? Es wird nicht leicht. Mit bereits laufendem Rüsthausumbau, Aufstellen einer Bewerbsgruppe zum Landesfeuerwehrtag, Fetzenmarkt und...

Die Beförderten und Ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen

FF Freidorf zieht Bilanz– Ehrungen und Beförderungen

Am Samstag, dem 19. Jänner lud die FF Freidorf zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. HBI Mag Thomas Prattes konnte neben erschienenen Wehrkameraden und Funktionären als Ehrengäste Bgm.Bernd Hermann, Pfarrer Mag. Clemens Grill, sowie seitens der Exekutive KI Anton Prattes willkommen heißen. Seine besonderen Grüße richtete er an Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, ABI Rudolf Hofer, BR.d.F Franz Herg, EHBI Josef Jauk, sowie seitens der Nachbarwehren Schamberg HBI Wolfgang...

Helmuth-Theobald Müller als Mutspender
4

Landesfeuerwehrtag im Fokus der Wehrversammlung

Feuerwehr Stainz mit 13.100 freiwilligen Arbeitsstunden im Jahr 2012. Nach der Begrüßung durch HBI Peter Fürnschuß berichteten die Funktionsträger und Dienstbeauftragten über die Tätigkeiten in ihrem Bereich. Als recht umfangreich entpuppte sich der Kassabericht 2011 von HBM Karl Herunter, der penibel alle Positionen in den Bereichen Kameradschaftskasse, Bergungsdienst und Drehleiter auflistete. Voll des Lobes zeigte sich Peter Fürnschuß über das Engagement seiner Kameraden beim...

Die  Beförderten und angelobten Wehrkameraden mit den Ehrengästen.

FF. Wildbach – Wehrversammlung mit Neuaufnahmen und Beförderungen

Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner stand im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg, traditionsgemäß die diesjährige Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Höhepunkt bildeten Neuaufnahmen, sowie Beförderungen verdienter Wehrkameraden. Dazu konnte HBI Andreas Steirer unter anderem als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes ABI Karlheinz Hörgl, Bürgermeister Mag. Josef Wallner, die Ehrenmitglieder Stadtrat a.D. EM Johann Lambauer, Feuerwehrarzt OMR. Dr. Wilfried Egner,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.