FF. Wildbach – Wehrversammlung mit Angelobungen Beförderungen und Auszeichnungen

- Die Beförderten und angelobten jungen Wehrkameraden mit den Ehrengästen.
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner zog traditionsgemäß im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg, die FF Wildbach im Rahmen der Jahreshauptversammlung Bilanz. Höhepunkt bildete dabei Angelobungen, Beförderungen sowie die Ehrung verdienter Wehrkameraden.
HBI Andreas Steirer konnte dazu unter anderem als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes BR.Fritz Reinprecht, ABI Karlheinz Hörgl, Bürgermeister Josef Wallner, EFA Wilfried Egner, Andreas Mörth vom Roten Kreuz, sowie seitens der Polizeiinspektion Deutschlandsberg KI Andreas Wildbacher willkommen heißen.
HBI Andreas Steirer verwies auf ein durchaus erfolgreiches Jahr für die 54 Mitglieder zählende Wehr. In insgesamt 43 Einsätzen, 32 technische, sieben Brandeinsätze, sowie 33 Übungen wurden von den Kameraden in Summe 6.367 Stunden zum Wohle der Allgemeinheit aufgewendet.
Besonders stolz ist man in der Wehr auf den Zuwachs von insgesamt sechs Jugendliche bzw. Quereinsteiger. Stolz ist man auch darüber, dass das Einsatzleitfahrzeug bei der FF Wildbach stationiert ist. Neujahrwünschen, Fetzenmarkt mit Feuerlöscherüberprüfung, aber auch das Schmankerlfest trugen wieder zur Aufbesserung der Wehrkasse bei.
HLM Franz Amreich und OBI Gert Kleindienst organisierten den Rundflug mit Feuerwehrbesichtigung im Flughafens Graz. Weiteres wurde die Berufsfeuerwehr Graz mit der Vorführung eines Hubsteigers besucht.
OBI Gert Kleindienst verwies auf insgesamt 33 Übungen, zwei Brandeinsätze und vier Schulungen. Eine von OLM d.V. Markus Aldrian gut gewartete Homepage zeigt die aktuellen Einsätze auf.
Bürgermeister Mag. Josef Wallner freute sich über den Feuerwehrzuwachs, wobei es lobenswert ist, wenn junge Menschen sich im Dienste der Allgemeinheit stellen. Ebenso erfreulich ist es, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde und der FF Wildbach wesentlich unbürokratisch vereinfacht wurde.
BR.Fritz Reinprecht dankte den Ämterführern, aus dessen Berichten ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Übungen und Teilnahme an zahlreichen Bewerben hervorging. Bezugnehmend Gemeindestrukturreform berichtete er, dass kein Politiker für das Zusperren von Wehren geäußert hat, jedoch diplomatisches Geschick in Zukunft wichtig sein wird.
ABI Karl-Heinz Hörgl unterstrich aufgrund einer stark wachsenden Stadt die Zusammenarbeit der Stadtfeuerwehr mit der FF Wildbach und gratulierte den Jugendlichen zu ihrer tollen Leistung.
Eine Überreichung einer Auszeichnung an HBI Andreas Steirer, sowie die Überreichung einer Feuerwehrchronik inkl. DVD an Bürgermeister Mag. Josef Wallner beendete die Ausführungen von ABI Hörgl.
Angelobungen und Beförderungen und Ehrungen
Angelobt wurden Sonja Kleindienst, Dominik Büttner, Philipp Fail, Christoph Fötsch, Hannes Fuchshofer, sowie Patrick Garber
Beförderungen: Vom LM d. F. zum OLM d.F. Reinhold Hackl und Patrik Sprinz
Aufgrund ihrer 40-jährigen verdienstvollen Tätigkeit in der Wehr wurde an OBI Johann Fuchs und an HLM Franz Amreich je ein Geschenkskorb überreicht.
KI Andreas Wildbacher dankte seitens der Exekutive für die hervorragende Zusammenarbeit sowie für die technische Unterstützung und wünschte unfallfreie Einsätze.
Text und Foto(s) : Josef Strohmeier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.