FF. Wildbach – Wehrversammlung mit Angelobungen Beförderungen und Auszeichnungen

Die  Beförderten und angelobten jungen Wehrkameraden mit den Ehrengästen.
  • Die Beförderten und angelobten jungen Wehrkameraden mit den Ehrengästen.
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner zog traditionsgemäß im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg, die FF Wildbach im Rahmen der Jahreshauptversammlung Bilanz. Höhepunkt bildete dabei Angelobungen, Beförderungen sowie die Ehrung verdienter Wehrkameraden.

HBI Andreas Steirer konnte dazu unter anderem als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes BR.Fritz Reinprecht, ABI Karlheinz Hörgl, Bürgermeister Josef Wallner, EFA Wilfried Egner, Andreas Mörth vom Roten Kreuz, sowie seitens der Polizeiinspektion Deutschlandsberg KI Andreas Wildbacher willkommen heißen.

HBI Andreas Steirer verwies auf ein durchaus erfolgreiches Jahr für die 54 Mitglieder zählende Wehr. In insgesamt 43 Einsätzen, 32 technische, sieben Brandeinsätze, sowie 33 Übungen wurden von den Kameraden in Summe 6.367 Stunden zum Wohle der Allgemeinheit aufgewendet.
Besonders stolz ist man in der Wehr auf den Zuwachs von insgesamt sechs Jugendliche bzw. Quereinsteiger. Stolz ist man auch darüber, dass das Einsatzleitfahrzeug bei der FF Wildbach stationiert ist. Neujahrwünschen, Fetzenmarkt mit Feuerlöscherüberprüfung, aber auch das Schmankerlfest trugen wieder zur Aufbesserung der Wehrkasse bei.

HLM Franz Amreich und OBI Gert Kleindienst organisierten den Rundflug mit Feuerwehrbesichtigung im Flughafens Graz. Weiteres wurde die Berufsfeuerwehr Graz mit der Vorführung eines Hubsteigers besucht.

OBI Gert Kleindienst verwies auf insgesamt 33 Übungen, zwei Brandeinsätze und vier Schulungen. Eine von OLM d.V. Markus Aldrian gut gewartete Homepage zeigt die aktuellen Einsätze auf.

Bürgermeister Mag. Josef Wallner freute sich über den Feuerwehrzuwachs, wobei es lobenswert ist, wenn junge Menschen sich im Dienste der Allgemeinheit stellen. Ebenso erfreulich ist es, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde und der FF Wildbach wesentlich unbürokratisch vereinfacht wurde.

BR.Fritz Reinprecht dankte den Ämterführern, aus dessen Berichten ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Übungen und Teilnahme an zahlreichen Bewerben hervorging. Bezugnehmend Gemeindestrukturreform berichtete er, dass kein Politiker für das Zusperren von Wehren geäußert hat, jedoch diplomatisches Geschick in Zukunft wichtig sein wird.

ABI Karl-Heinz Hörgl unterstrich aufgrund einer stark wachsenden Stadt die Zusammenarbeit der Stadtfeuerwehr mit der FF Wildbach und gratulierte den Jugendlichen zu ihrer tollen Leistung.
Eine Überreichung einer Auszeichnung an HBI Andreas Steirer, sowie die Überreichung einer Feuerwehrchronik inkl. DVD an Bürgermeister Mag. Josef Wallner beendete die Ausführungen von ABI Hörgl.

Angelobungen und Beförderungen und Ehrungen

Angelobt wurden Sonja Kleindienst, Dominik Büttner, Philipp Fail, Christoph Fötsch, Hannes Fuchshofer, sowie Patrick Garber
Beförderungen: Vom LM d. F. zum OLM d.F. Reinhold Hackl und Patrik Sprinz
Aufgrund ihrer 40-jährigen verdienstvollen Tätigkeit in der Wehr wurde an OBI Johann Fuchs und an HLM Franz Amreich je ein Geschenkskorb überreicht.
KI Andreas Wildbacher dankte seitens der Exekutive für die hervorragende Zusammenarbeit sowie für die technische Unterstützung und wünschte unfallfreie Einsätze.

Text und Foto(s) : Josef Strohmeier

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.