Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Wiesen dürfen gerne schlampig sein

Die Südsteiermark nimmt immer wieder gerne die Vorreiterrolle ein, wenn es um Vorzeigeprojekte geht. Und auch in diesem Fall ist es so: Über das Pilotprojekt „Landschaftspflege Südweststeiermark“ soll künftig der Erhalt von wertvollen Blumen- und Mähwiesen durch die Ausschüttung einer Pflege-Prämie an die Besitzer gestärkt werden. Dass Wiesen nicht nur eine Augenweide sind, wie es LR Ursula Lackner betont, sondern für die Natur eine unbezahlbare Aufgabe übernehmen, ist weitgehend bekannt....

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Starke Töne von unserer Blasmusik

Ein Sonntag ohne eine zünftige Blasmusik ist für viele ein verlorener Sonntag. Frühschoppen gehören für jene zum Fixpunkt am Tag des Herren wie der Kirchgang zuvor, vor allem in ländlichen Gebieten. Doch die vielen Musikvereine sind nicht nur sonntags gefordert, schließlich gibt es keine Erstkommunion, kein Fronleichnam und auch kaum ein Begräbnis, bei denen die Musikerinnen und Musiker nicht ehrenamtlich ausrücken - von den vielen konzertanten Auftritten bei Dämmerschoppen u.a. ganz zu...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Ein großes Danke an Carina und Ottokar

Wir erleben derzeit eine sehr turbulente Zeit und gerade deshalb sollten wir uns gemeinsam an wunderbaren Taten erfreuen. Carina Reich aus Heimschuh hat kürzlich ihr schönes langes Haar abschneiden lassen und dabei an Kinder gedacht, denen es nicht so gut geht: Ich durfte ihren schönen dicken Haarzopf persönlich an Marcel Resch vom Verein "Steirer mit Herz" übergeben, der damit eine Echthaarperücke für ein krebskrankes Kind anfertigen lässt. Mehr dazu erfährst du hier: Schülerin spendet...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Am schönsten ist es bei uns daheim

Ganz ohne jammern geht es in der Südsteiermark nicht, aber das ist offenbar unser Gemüt. Denn wie könnte es sonst anders sein, dass Corona kommen musste, um uns wieder einmal vor Augen zu führen, dass ein Urlaub auch in der Heimat unvergesslich schön sein kann. Die Südsteiermark hat zwar keinen Eiffelturm oder Schiefen Turm von Pisa, vor dem man sich vor der Besichtigung stundenlang anstellen darf, doch auch im Bezirk Leibnitz mit seinen insgesamt 29 Gemeinden gibt es weltweit einzigartige...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
In Leibnitz ist der Wahlkampf eröffnet

Nach dem erfolgten Bürgermeisterwechsel in Ragnitz (Manfred Sunko folgte Rudi Rauch) und Gamlitz (Fritz Partl folgte Karl Wratschko) steht nun in der Stadtgemeinde Leibnitz die nächste politische Veränderung an. Nach 17 Jahren zieht Helmut Leitenberger nach gesundheitlichen Beschwerden auf persönlichen Wunsch etwas früher als geplant einen politischen Schlussstrich (Seiten 2/3). Damit ist der Wahlkampf in Leibnitz, der seit der Gemeinderatswahl im Jahr 2020 von der Opposition ohnehin nie...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Die Natur ist eine wahre Schatztruhe

Die Kürbisse reifen heran, die Schwammerlzeit startet wieder, die Blumen blühen prächtig und die Tierwelt erfreut mit Nachwuchs. Die Natur zeigt sich derzeit von ihrer schönsten Seite, auch wenn der Mensch oft rigoros eingreift und vieles durch den rasch fortschreitenden Bauboom oder etwa durch den noch immer erlaubten Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft vernichtet. Ich erinnere mich auch noch gut an die Zeiten, in denen mein Vater noch mit der Sense den Ackerrand mähte und händisches...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Heißer Sommer mit vielen Möglichkeiten

Diesen Sommer wird es buchstäblich heiß. Das haben uns auch schon die Temperaturen der letzten Tage gezeigt. Doch auch was das Urlaubs- und Ferienprogramm für alle Bewegungshungrigen angeht, bleiben keine Wünsche offen. Rechtzeitig vor Schulschluss eröffnet der neue Bewegungspark im Stadtpark Leibnitz, der somit das sehr beliebte Städtische Bad in Leibnitz weiter aufwertet. Damit ist der Bezirk Leibnitz nach der Eröffnung des Bikeparks beim Römerdorf in Wagna um eine Attraktion reicher. Bereits...

Anzeige
Erich Plasch, Bürgermeister der Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße | Foto: KK

Kommentar Bgm. Erich Plasch
Unser gemeinsamer Geist schafft Unglaubliches

Leutschach an der Weinstraße ist Steiermarks größte Weinbaugemeinde. 107 Betriebe bewirtschaften knapp 800 ha Weinanbaufläche und bilden somit eine ganz wichtige Stütze im steirischen Weinbau. Wir sind außerdem das zweitgrößte Hopfenanbaugebiet Österreichs, unser hochwertiger Hopfen wird in den Brauereien zu Spezialbieren verarbeitet. Ausgezeichnete Buschenschänken und Gastronomiebetriebe bilden schon seit vielen Jahren die Basis für den immer stärker und wichtiger werdenden Tourismus. Unsere...

Anzeige
Johann Mayer, Bürgermeister der Gemeinde Hengsberg | Foto: Fotomanie Ulrich

Kommentar Bgm. Johann Mayer
Auf die Wünsche der Bürger eingehen

Hengsberg ist eine klassische Wohngemeinde und deshalb ist es für mich als Bürgermeister umso wichtiger, auf die Wünsche und Anliegen meiner Bürger einzugehen. Um dies zu ermöglichen, veranstalten wir in regelmäßigen Abständen Ortsteilabende, an denen ich die Menschen über die neuesten Geschehnisse, unsere Arbeitsweise, Bauvorhaben und anstehende Projekte informiere. Hier ist jeder recht herzlich eingeladen vorbeizukommen und seine Anliegen kund zu tun. Oftmals kann mit Gesprächen und kleinen...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Viele Ideen, die uns keiner nehmen kann

Die Süd- und Weststeiermark verbinden wunderbare Dinge und viele denken in erster Linie an die hügelige Landschaft mit ihrem herzhaften Angebot an Wein und Kulinarik. Doch wer sich für hochkarätige Kultur interessiert, wird beipflichten, dass die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg bei meist sehr begrenzten finanziellen Mitteln eine unglaubliche Vielfalt an Kulturveranstaltungen bieten. Dass es den Kulturschaffenden aus der Region nicht an Ideen mangelt, wurde auch bei der jüngsten...

Da geht er hin: Hermann Schützenhöfer nach seiner Rücktritts-PK. | Foto: Konstantinov
3

Kommentar
Hermann Schützenhöfer – ein großer Abgang

Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer legt mit Anfang Juli sein Amt zurück, Landesrat Christopher Drexler wird die neue Nummer 1 – ein Kommentar. STEIERMARK. Zum Finale hat der Stratege und politische Fuchs Hermann Schützenhöfer noch einmal zugeschlagen: Just zu einem Zeitpunkt als wirklich keiner damit gerechnet hat, als sich schon wieder Gerüchte um eine weitere Amtsperiode rankten, hat er die Reißleine gezogen und die Politik-Szene ganz ordentlich überrascht. Auch der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Gerhard Rohrer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark | Foto: Manigatterer

Kommentar Bgm. Gerhard Rohrer
Unser Wohnraum, unser Lebenstraum

St. Veit in der Südsteiermark ist eine großartige Gemeinde und ich bin stolz darauf, Ihr Bürgermeister sein zu dürfen. Doch es gilt weiterhin zukunftsorientiert zu arbeiten und sich zu überlegen, wie man das Zusammenleben verbessern kann. Dahingehend haben wir uns einige Projekte überlegt, mit denen wir dieses Ziel erreichen wollen. Allen voran gilt es, die Identitätsbildung voranzutreiben und unser Zentrum rund um unser Wahrzeichen zu stärken. Wohnräume sollen geschaffen, die Verkehrssituation...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Beste Erfahrungen sammeln wie Pilze

Dass nach einem anstrengenden Arbeitstag in geselliger Runde oft die besten Ideen entstehen können, zeigen die Leibnitzer Schwammerltage, die vor mehr als zehn Jahren ihre Geburtsstunde feierten. Die Wälder und Wiesen rund um Leibnitz sind nicht nur ein guter Boden für Pilze. So gibt es seit dem Vorjahr in Leibnitz auch die ersten "Pilz-Guides". Wie wichtig die Wissensvermittlung ist, zeigen alljährlich etliche Pilzvergiftungen, wenn die Schwammerlsaison startet. Erst dieser Tage mussten drei...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Ein Angebot, wovon andere nur träumen

Der Bezirk Leibnitz zählt unbestritten zu den schönsten Regionen des Landes und das Freizeitangebot kann sich sehen lassen. Ob der Motorikpark in Gamlitz, der Generationenpark in Heimschuh oder der Landschaftspark im Naturparkzentrum Grottenhof – es gibt in der Südsteiermark eine Vielzahl an wunderschönen Plätzen, die zum Verweilen, Austoben und Genießen einladen. Ab dieser Woche ist die Region um einen zusätzlichen Park reicher. Mit vereinten Kräften wurde in der Marktgemeinde Wagna der neue...

Anzeige
Alfred Lenz, Bürgemeister der Naturparkgemeinde Heimschuh | Foto: Sissi Furgler

Kommentar Bgm. Alfred Lenz
Wichtige Projekte gemeinsam meistern

Jeder der Verantwortung trägt, entsprechend handelt und Entscheidungen trifft, wird mehr oder weniger kritisiert. Das hat mich nie davon abgehalten, zum Wohle der Gemeinschaft Investitionen für die Zukunft zu tätigen. Das sind auch die Ziele unserer Entscheidungen im Gemeinderat: Gestalten wir die Zukunft, suchen nach brauchbaren Lösungen, die nicht nur unserer Jugend, sondern auch jedem anderen Gemeindebürger zu Gute kommen. Daher gilt es heuer und in den nächsten Jahren mehrere Vorhaben bzw....

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Stirbt der Wirt, stirbt der Ort

Das gute alte Gasthaus und der Greißler ums Eck sind auch in vielen Leibnitzer Gemeinden leider schon Geschichte. Und trotz vieler Bemühungen der Gemeindeverantwortlichen, lässt sich der Trend in Zeiten von fehlendem Nachwuchs, Facharbeitermangel, ständig zunehmenden Auflagen und explodierenden Kosten nicht aufhalten. Wie wertvoll ein Treffpunkt und Nahversorger im Ort ist, wird leider oft erst bewusst, wenn es zu spät ist. Große Bemühungen zur Stärkung des historischen Dorfplatzes laufen...

Anzeige
Wolfgang Neubauer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Georgen/Stiefing | Foto: Sissi Furgler

Kommentar Bgm. Wolfgang Neubauer
Die Infrastruktur als Trumpf

Das Covid-Virus hat den gewohnten Alltag ins Schwanken gebracht. Trotzdem können wir auf viele Erfolge zurückblicken, denn die Gemeinde war in diesen zwei Jahren nicht untätig und hat neben den „Pflichtaufgaben“ auch zahlreiche Projekte umgesetzt und vorbereitet. Ganz nach dem Motto „Klein, aber fein“ präsentiert sich St. Georgen mit seinem vielfältigen Freizeitangebot und breit gefächertem Vereinsleben. Für alle, die einen lebenswerten Platz suchen, bietet die Marktgemeinde das richtige Umfeld...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Ein unbezahlbares Auffangnetz

Plötzlich schwanger! Die Gewissheit, dass sich im Bauch neues Leben ankündigt, ist mit unbeschreibbaren Emotionen, vielen Fragen sowie manchmal auch Ängsten und Sorgen verbunden. Egal was kommt, die neue Informations- und Beratungsstelle in Leibnitz steht allen Müttern und Vätern vor, während und nach der Schwangerschaft sowie allen Familien mit Kleinkindern im Bezirk Leibnitz kostenlos und auf Wunsch auch anonym zur Verfügung – und erspart künftig lange Anfahrtswege. Das dahinterstehende Team...

Anzeige
Helmut Leitenberger, Bürgemeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Thomas Wasle

Kommentar Bgm. Helmut Leitenberger
Leibnitz hilft Vorurteile abzubauen

Menschenrechte sind ein Grundsatz jeder demokratischen Gesellschaft, natürlich auch unserer. Immer öfter werden diese Grundrechte durch negative Vorurteile eingeschränkt. Verbreitet werden solche meist über die klassischen und sozialen Medien, oft durch Influencer, Trendsetter oder politische Meinungsführerinnen und Meinungsführer, die allesamt großen Einfluss auf den Prozess der öffentlichen Meinungsbildung haben. Auch viele von uns lassen sich davon beeinflussen und sind sich nicht bewusst,...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Als aus einem Kürbis die Weltkugel wuchs

Es war einmal ein "Riesenkürbis", der beim Predinger Kürbisfest alle Blicke auf sich zog und auch die Prominenz aus nah und fern bewunderte den besonderen "Plutzer" und nahm im "Kerngehäuse" Platz, um bei bester Stimmung die Geselligkeit zu genießen und Kernöleierspeis zu schlemmen. Klingt wie ein Märchen, entspricht aber der Wahrheit. Weitere Verwendungszwecke erkannte der Storchenverein Tillmitsch, der den "Kürbis" bereits vor einigen Jahren erwarb und kurzerhand zu einer Weltkugel...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Die Südsteirer:innen zeigen ein großes Herz

Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin – das würden sich die Menschen derzeit weltweit wünschen. Doch die Realität ist eine andere. Dass wir mit unseren Gedanken derzeit bei der hilflosen Zivilbevölkerung sind, die den kriegerischen Auseinandersetzungen ausgeliefert sind, beweist die große Hilfsbereitschaft in der Südsteiermark. Während am Wochenende in Leibnitz für die Ukraine eifrig gemeinsam geradelt wurde, um Spenden für Hilfsbedürftige vor Ort zu sammeln, sind im Bezirk eine...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Trinkwasser verdient mehr Wertschätzung

Die Wasserstände in unseren Flüssen sind besorgniserregend niedrig und die Wiesen sowie Ackerböden stauben vor Trockenheit. Der Grundwasserpegel ist sehr niedrig. Und so gut wie fix ist: Bald beginnt wieder die Befüllung der unzähligen Pools, die zuletzt wie Schwammerl aus dem Boden wuchsen. Faktum ist, dass der Klimawandel uns vor neue Herausforderungen stellt und unser Trinkwasser großen Schutz benötigt. Dank verlässlicher Wasserversorger sind wir noch in der glücklichen Lage, dass wir rund...

Helmut Leitenberger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Thomas Wasle

Standortentwicklung Seggauberg
Das Ortzentrum Frauenberg wird gestärkt

Wie in keinem anderen Stadtteil von Leibnitz findet man in Seggauberg eine über viele Jahre/Jahrhunderte entwickelte Überlagerung dörflicher und urbaner Kulturmuster. SEGGAUBERG. Sichtbare Landmarken sind nicht nur Schloss Seggau, die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt oder das Tempelmuseum am Frauenberg, sondern auch die landwirtschaftlich geprägte Siedlungs-, Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur. Dazu zählen heute zeitgemäße Architektur, Wohnkultur oder boomende Tourismusprojekte....

Karl Wratschko, Bürgermeister der Marktgemeinde Gamlitz | Foto: Sissi Furgler

Gastkommentar Bgm. Karl Wratschko
Willkommen im schönsten Markt

Die ersten Frühlingsblumen erfreuen uns auch in Gamlitz mit ihrer farbigen Blütenpracht und geben zeitgleich auch den Startschuss für zahlreiche Aktivitäten in unserer lebenswerten Gemeinde. Gamlitz blüht buchstäblich wieder auf und die im Ort erfolgte Frühlingsbepflanzung ist in bewährter Weise hervorragend gelungen. Als schönster Markt werden wir uns natürlich auch heuer dem Blumenschmuckwettbewerb stellen. Die Einschränkungen lockern sich schön langsam und so laufen intensive Planungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.