Bruck an der Mur - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Kindberger Bürgermeister Christian Sander bedankt sich bei Bettina Steiner-Ellinger für ihr stets entgegenkommendes Unternehmertum. | Foto: Stadt Kindberg/Ganster
3

Bettina Steiner-Ellinger hört auf
Ein Abschied und ein Neuanfang

Seit 31 Jahren war Bettina Steiner-Ellinger "die" Parade-Wirtin in Hadersdorf. Jetzt hat sie ihr Wirtshaus zugesperrt, Spar-Kaufmann Matthias Spruzina übernimmt. KINDBERG-HADERSDORF. Es war ein Zusperren, wie man es sich als leidenschaftliche Wirtin nur wünschen kann. "Die Gaststube war gerammelt voll mit Stammgästen und es wurde lange, lange in die Nacht gefeiert", verrät Bettina Steiner-Ellinger. Am 28. November hat sie zum letzten Mal aufgesperrt. Ab sofort übernimmt Matthias Spruzina, der...

Harry Schweiger und Andreas Krainer in der Küche vom Hotel-Restaurant Krainer in Langenwang mit einem "kleinen" Stück Dry Aged Beef. | Foto: Koidl
8

Gault&Millau-Führer 2025
Diese Köche im Bezirk tragen mehrere Hauben

Der neue Gault&Millau-Gourmetführer 2025 ist da: im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag finden sich sieben Haubenrestaurants. Einziger Vier-Hauben-Koch ist nach wie vor Andreas Krainer aus Langenwang.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es sind "ewige" Klassiker: Andreas Krainer, Mike Johann in Bruck, die Reitbauer-Dynastie am Pogusch und Wien, der Max Leodolter in der Lurg in Mariazell, der Hans Wöls in Etmißl. Thomas Schäffer in Neuberg ist längst kein Newcomer mehr. Dafür neu in der Liste der Haubenküche die...

Marius Vadas eröffnet "Marius Kitchen" am Donnerstag, 5. Dezember, in der Kindberger Fußgängerzone. | Foto: Hackl
3

Neues Restaurant sperrt auf
"Marius Kitchen" bereichert Kindberg

Das Restaurant "Marius Kitchen" sperrt am Donnerstag, 5. Dezember, im ehemaligen "Goldenen Löwen" in der Kindberger Fußgängerzone neu auf. KINDBERG. Inhaber Marius Vadas führt zusammen mit seiner Frau seit Mai des Vorjahres auch das Kierner-Stüberl in Bruck, das ab Jänner ebenfalls unter der Marke "Marius Kitchen" firmieren wird. Das Restaurant in Kindberg hat vorerst von Dienstag bis Samstag geöffnet. Durchgehend warme Küche gibt es von 11 bis 21 Uhr. Dienstag bis Donnerstag gibt es in der...

Foto: E. Paller

Einblick in den Lehrberuf
Großer Andrang beim KarriereTag-Lehre 2024

Beim vierten KarriereTag-Lehre in den Kammersälen Leoben-Donawitz nutzten rund 720 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über die bunte Welt der Lehrberufe zu informieren. 40 regionale Unternehmen präsentierten sich und ihr Ausbildungsangebot, boten Einblicke in ihre Tätigkeiten und luden zum Ausprobieren ein. LEOBEN. Schon beim Betreten der Kammersäle in Leoben-Donawitz wurde klar – der KarriereTag-Lehre zieht wieder unzählige Interessierte an. Stimmengewirr erfüllte den Raum,...

Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

Michael (li.) und Johann Kohlhofer mit einer Heizfolie in den Händen.  | Foto: Kohlhofer
4

"Energy Heating"
Vater-Sohn-Duo österreichweite Vertriebspartner

Michael und Johann Kohlhofer aus Krieglach haben sich mit der Firma Kohlhofer GmbH vor Jahren selbstständig gemacht. Seit acht Jahren ist das Vater-Sohn-Duo österreichweiter Ansprechpartner, wenn es um das Heizsystem "Energy Heating" geht.  KRIEGLACH. Ob Wärmepumpe, Pellets-, Brennstoffzellen-, Elektro-, Hybrid-, Gas-, Öl- oder Holzheizung, Solarthermie, Photovoltaik, Blockheizkraftwerk oder Fernwärme: die Möglichkeiten zu heizen sind vielfältig. Eine der weiteren elektrischen Möglichkeiten für...

Sonderwirtschaftsfrühstück im Autohaus Huber in Bruck-Oberaich: Christoph Kienzl, Sigi Nerath, Hubert Oswald und Peter Reithofer mit dem neuen BMW X 3. | Foto: Kern
7

Bruck an der Mur
Sonderwirtschaftsfrühstück für den neuen BMW X3

Der neue BMW X 3 stand ganz im Mittelpunkt eines Sonder-Wirtschaftsfrühstückes im Autohaus Huber in Bruck. BRUCK AN DER MUR. Probefahren kann man ihn zwar derzeit noch nicht, aber zumindest anschauen ist schon möglich: Im Autohaus Huber steht seit gestern der neue BMW X 3, quasi noch "fabrikswarm". "Wir haben ihn gestern erst geliefert bekommen", zeigt sich Geschäftsleiter Christoph Kienzl stolz. Und schon einen Tag später, nämlich am Donnerstag, stand er dann im Mittelpunkt eines...

Junge Forscherinnen und Forscher in der Volksschule Stanz: hier sind die Schülerinnen und Schüler bei der "Mint-Box" der RHI Magnesita Werk Veitsch und lernen, wie man richtig verschiedene Substanzen misst.  | Foto: VS Stanz
17

In der Volksschule Stanz
Premiere für die vier neuen "Mint-Boxen"

Vertreterinnen und Vertreter von vier großen Unternehmen mit einem Sitz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag trafen sich in der Volksschule Stanz. Damit fand die Premiere des "Mint-Boxen"-Projektes der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft statt. 17 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse bekamen einen Einblick in Berufe mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.  STANZ. Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren unterstützen und begleiten die Berufsfindungsbegleiterinnen und...

Aus dem Einrichtungs- und Raumausstattungshaus wurde das Bodenstudio Anninger
6

DIe Vielfalt des Bauens
"Platzhirsch" Anninger stellt sich neu auf

Die Firma Anninger hat sich neu ausgerichtet. Das Bodenstudio Anninger verbindet jahrzehntelange Erfahrung mit frischem Elan. Geschäftsführer Martin Anninger: „Durch die schlankere Firmenstruktur können wir nach wie vor gute Preise bei gewohnt hoher Qualität anbieten. Besonderen Wert legen wir auf persönlichen Kontakt und eine direkte Kommunikation mit unseren Projektpartnern.“ KRIEGLACH. Das Angebot des Bodenstudios Anninger in der Roseggertraße 40 in Krieglach umfasst Vinyl-, Parkett-,...

Am Freitag soll der gerichtliche Antrag auf ein Sanierungsverfahren gestellt werden.  | Foto: KTM Sportmotorcycle
2

Schock in der Motorradbranche
KTM beantragt Sanierungsverfahren

Schock in der Motorradbranche: KTM AG ist insolvent. Wie man am Dienstag mitteilte, bereitet man einen Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vor. Der Finanzierungsbedarf beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag.  STEIERMARK. KTM braucht einen Neustart. Wie die Pierer Mobility AG am Dienstag mitteilte, muss die 100-prozentige Tochter, die KTM AG, Insolvenz anmelden. Am Freitag wird ein gerichtliches Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Kurt Maier und Josef Herk präsentierten am Dienstag in einer Pressekonferenz ihren Plan für eine künftige engere Zusammenarbeit. Auch Landesregierung und Sozialpartner sollen mit ins Boot geholt werden.  | Foto: Foto Fischer
3

Kampf um den Wirtschaftsstandort
Schulterschluss zwischen IV und WKO

Die Steiermark kämpft mit wachsendem Druck: Langsame Verfahren und Wettbewerbsnachteile gefährden die Wirtschaft. IV-Steiermark und WKO-Steiermark fordern eine "Standortpartnerschaft", um dringend nötige Reformen voranzutreiben. Als Teil davon soll es künftig regelmäßige Arbeitstreffen mit Landesregierung und Sozialpartner geben.  GRAZ/STEIERMARK. Die Steiermark steht vor großen Herausforderungen. Wie die Industriellenvereinigung (IV) Steiermark und die Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ronald Fuchs und sein Modehaus haben beim Landesgericht ein Sanierungsverfahren eingebracht. | Foto: Angelina Koidl
2

Fortführung angestrebt
Modehaus Fuchs beantragt Sanierungsverfahren

Der Mürzzuschlager Unternehmer Ronald Fuchs hat über seine Rechtsvertretung am Landesgericht in Leoben einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingebracht. Neben dem klassischen Vertriebsgeschäft im Bekleidungshandel wird eine Parfümerie und in Mürzzuschlag ein Kaffeehaus unter dem Namen „Café Testa Rossa“ betrieben. MÜRZZUSCHLAG. Drastisch veränderte Rahmenbedingungen (Corona-Pandemie, massiven Kostensteigerungen durch die hohe Inflation der vergangen zwei...

Anzeige
Bevor mit der Verlegung des Glasfasernetzes begonnen wird, erfolgt eine sorgfältige Vermessung des Gebiets.  | Foto: Magenta Telekom
6

Jetzt in deiner Gemeinde
Schnell, vernetzt, zukunftssicher: Glasfaser von Magenta

Mit dem Glasfaserausbau startet in deiner Gemeinde eine neue Ära digitaler Möglichkeiten. Magenta bringt Highspeed-Internet direkt in dein Zuhause – für maximale Geschwindigkeit und Stabilität, egal ob im Homeoffice, beim Streamen deiner Lieblingsserie oder beim Videoanruf mit deinen Liebsten. Erfahre, welche Gemeinden bereits vom Ausbau profitieren, und prüfe mit dem Glasfaserausbau-Check von Magenta ganz einfach, ob deine Adresse schon dabei ist.  Aber was ist eigentlich Glasfaser? Glasfaser...

  • Anna Schmidt
Brucker Businesstalk in der Altstadtgalerie: Sascha Auer, Thomas Marichhofer, Bgm. Andrea Winkelmeier, Elisabeth Arzberger-Mandl und Clemens Ludwar. | Foto: Kern
5

Stadt Bruck/Mur
Business-Talk ganz im Zeichen der Innenstadt-Belebung

Im letzten Brucker Business-Talk für dieses Jahr stand unter dem Motto "Lebenswerte Stadt mit Potenzial" die Belebung der Innenstadt im Fokus. BRUCK AN DER MUR. Die Belebung der Brucker Innenstadt war Schwerpunkt-Thema des letzten Brucker Business-Talks für dieses Jahr. In der Altstadtgalerie trafen sich dazu Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie Interessierte, um sich spannende Ideen und Konzepte von unterschiedlichen Unternehmern anzuhören und darüber zu diskutieren. Bürgermeisterin...

In der Schokoria Elisabeth bleiben die Schaufenster bald auf Dauer dunkel. | Foto: Gaube
15

Leoben
Schokoria Elisabeth schließt: Ende der süßen Verführungen?

Das bekannte Leobener Süßwarenfachgeschäft "Schokoria Elisabeth" schließt spätestens im März 2025. Die Kostenstruktur hat Eigentümer Bernhard Posch zu diesem Schritt gezwungen. Allerdings besteht die Hoffnung, dass in Leoben ein ähnlich geartetes Geschäft eröffnet wird. LEOBEN. Ein Gerücht, das seit einiger Zeit die Runde macht, wurde jetzt leider bestätigt: Die Schokoria Elisabeth, das Fachgeschäft für Süßwaren und Geschenke in der Leobener Straußgasse, wird geschlossen. "Es ist nicht mehr so...

Gerade an den Festtagen wird gerne regional eingekauft. Es ist die Zeit, sich etwas Gutes zu gönnen.  | Foto: Freilichtmomente
Aktion 31

15 Jahre GenussReich
Eisenstraße feiert Kulinarik als Standortfaktor

Neben der Industrie fristeten die Kulinarik und regionale landwirtschaftliche Erzeugnisse entlang der Steirischen Eisenstraße lange ein eher stiefmütterliches Dasein. Seit 15 Jahren jedoch rückt das „GenussReich Erzberg Leoben“ die regionalen Spezialitäten ins Rampenlicht. Gerade vor Weihnachten lohnt es sich, nach kulinarischen Geschenkideen Ausschau zu halten.  BEZIRK LEOBEN. Was für andere Regionen seit Jahrzehnten selbstverständlich ist, nämlich die Vermarktung regionaler Produkte und...

Margit Reiterer und Ingrid Pichler wurden von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske
5

Goldene Wirtinnenrose
Auszeichnung für zwei Wirtinnen aus dem Bezirk

Für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gingen die Wirtinnenrosen heuer an Margit Reiterer aus Langenwang und Ingrid Pichler aus Oberaich. Gastronomie liegt den beiden im Blut: Margit Reiterer führte den Betrieb in zweiter Generation, Ingrid Pichler ist bereits die dritte Trägerin dieser Auszeichnung in der Familie. MÜRZTAL, GRAZ. Die steirische Wirtshauskultur lebt von starken Persönlichkeiten – Wirtinnen, die für das nicht immer einfache Gastgewerbe brennen. 43 von ihnen wurden heuer im Rahmen...

Während der Energie- und Automobil-Bereich schwächeln, ist die Nachfrage nach den Hochregallagersystemen der Voestalpine nach wie vor hoch.
 | Foto: Voestalpine AG
3

Voestalpine zog Bilanz
Massiver Gewinneinbruch zum ersten Halbjahr

Die Voestalpine AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2024/25 einen deutlichen Gewinneinbruch. Der Gewinn vor Steuern fiel um fast 42 Prozent, während auch Umsatz und operative Ergebnisse rückläufig waren. Das Unternehmen reagiert auf die herausfordernde Marktsituation, insbesondere in den Bereichen Energie und Automobil.  STEIERMARK/LEOBEN. Die Voestalpine AG hat im ersten Halbjahr 2024/25 einen massiven Gewinneinbruch eingefahren. Der Gewinn vor Steuern reduzierte sich um fast 42 Prozent auf 249...

Andrea Steiner vor dem "Speiskammerl" in Kindberg. Im Herbst 2023 wurde in der Fußgängerzone der Automat mit regionalen Schmankerln aufgestellt.  | Foto: Koidl
13

60.000 Produkte verkauft
Das "Speiskammerl" ist zwei Jahre alt

Seit zwei Jahren stehen im Mürztal in sechs Gemeinden die sogenannten "Speiskammerln". Hier sind Produkte von regionalen Produzentinnen und Produzenten erhältlich. Von Eiern, über Wurst und Aufstrichen bis zu Essen im Glas ist hier alles erhältlich. Bis heute wurden 60.000 Produkte verkauft.  MÜRZTAL. Spital am Semmering hat eines, Mürzzuschlag auch, Neuberg ebenso, Langenwang und St. Barbara haben auch eines, wie auch Kindberg – ein "Speiskammerl". Das Erste wurde vor zwei Jahren in St....

Bürgermeister Matthäus Bachernegg mit Ute und Wolfgang Hajek. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Kapeller
8

25 Jahre Hajek Reinigungssysteme
Firma Hajek hatte doppelten Grund zum Feiern

Die Kapfenberger Firma Hajek Reinigungssysteme feierte vergangene Woche gleich zwei große Meilensteine: nämlich das 25-jährige Bestehen des Standortes Kapfenberg und das 50-jährige Bestehen des Unternehmens insgesamt. KAPFENBERG. Zahlreiche Gäste, darunter Kunden, Partner und Gemeinde-Vertreter, waren geladen, um in Kapfenberg einen besonderen Anlass zu würdigen: die Firma Hajek feierte 25-jähriges Bestehen des Standortes Kapfenberg und zugleich das 50-jährige Bestehen des Unternehmens...

Das Kapfenberger Einkaufszentrum ECE stand am Donnerstag ganz im Zeichen des zehnten Bildungstages. | Foto: Kern
22

ECE Kapfenberg
Erfolgreicher Bildungstag mit 48 Ausstellern

Bereits zum zehnten Mal stand das gesamte Einkaufszentrum ECE in Kapfenberg am vergangenen Donnerstag im Zeichen des Bildungstages; knapp 50 Aussteller haben sich daran beteiligt. KAPFENBERG. Das Einkaufszentrum ECE in Kapfenberg sieht sich laut Eigendefinition als Marktplatz der Region. "Und als solcher gilt es, einen Beitrag zu leisten. Deshalb steht unser Einkaufszentrum immer wieder im Zeichen verschiedenster Veranstaltungen. Heute freut es mich ganz besonders, sie alle beim mittlerweile...

Stephanie Schnaubelt bei der Arbeit: In ihrer Meisterwerkstatt repariert und restauriert sie Holzblasinstrumente.  | Foto: Koidl
14

In Langenwang
Die Meisterwerkstatt für alle Holzblasinstrumente

Stephanie Schnaubelt kümmert sich in ihrer Meisterwerkstatt in Langenwang um alle Reparaturen und Restaurierungen von Holzblasinstrumenten. Musik begleitet nicht nur sie bereits ein Leben lang.  LANGENWANG. Egal, ob ein Ton nicht mehr so klingt, wie er soll, das Instrument beschädigt ist, oder es einfach einmal ein Rundumservice benötigt: bei Stephanie Schnaubelt in ihrer Meisterwerkstatt für Holzblasinstrumente in Langenwang sind Flöten, Klarinetten, Saxophone, Oboen und Fagotte an der...

Thomas Ferstl (Marketing Manager Breitenfeld Edelstahl), Isabelle Kellersperg (Geschäftsführerin Aquaslide Lubricants), Manuel Pitter, Andreas Schirnhofer (beide Breitenfeld, Umweltschutz).  | Foto: Breitenfeld Edelstahl
5

Nachhaltigkeitsstrategie
Breitenfeld setzt auf neues Schmiermittel

Die Breitenfeld Edelstahl AG mit Sitz in St. Barbara verfolgt mit  Kooperationspartner "Aquaslide Lubricants" ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter und baut sie aus. Mit  Ab sofort kommt auch bei Großanlagen im Industriebetrieb ein neues Kühlschmiermittel auf Wasserbasis zum Einsatz.  ST. BARBARA. Breitenfeld Edelstahl hat es sich seit Jahren zum Ziel gesetzt, nachhaltige Produktionsprozesse in der Stahlindustrie zu fördern. Dieses Engagement zeigt sich erneut in einer Kooperation mit der Firma...

Am 18. November findet beim Turmwirt in Mürzhofen die "Ladys Night" statt – eine Direktvertriebsmesse mit mehr als 20 Ausstellern. | Foto: Unterlercher
4

Produktpräsentation aus dem Direktvertrieb
Ladys Night beim Turmwirt

Von Tupper bis Luna-Schmuck: von Kosmetik bis Reinigung: Statt einer Haus-Party geht es diesmal zur "Ladys Night" – 20 selbstständige Vertriebspartnerinnen laden ein. KINDBERG. Lisa Wiederer (Die Thermomixerin) und Barbara Unterlercher (Luna Schmuckstücke) tüfteln noch an den Details zur "Ladys Night) am Montag, 18. November, von 17 bis 21 Uhr beim Turmwirt in Kindberg-Mürzhofen. 21 verschiedene Aussteller, allesamt mit Direktvertrieb, sind bei der wiederbelebten "Ladys Night" mit ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.